Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    sowas freut mich! Immer fleißig am arbeiten und grübeln!

    Die Idee kam mir letztens, die Umsetzung ging recht zügig und der Test sieht derzeit auch gut aus:
    Bild 1.png

    Wow, das sieht aber fein aus. Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2815

    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

    Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

    Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
    Bild 2.png

    @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

    Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

    @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
    Vielleicht helfen ja meine Ansätze
    Schönen Sonntag noch

    Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

    Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
    ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    NegaleinN NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

      Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

      Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
      Bild 2.png

      @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

      Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

      @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
      Vielleicht helfen ja meine Ansätze
      Schönen Sonntag noch

      Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

      Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
      ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2816

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen

      Eine weiße Seite mit Grafiken! :grin:
      Bekomm ich jetzt Gummibärchen? :joy: :joy: :joy:

      Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...

      Wow, da freu ich mich jetzt schon. Grafikdesign ist leider auch nicht meins. Aber ich kenn da jemanden, der ist mega gut. Da könnten wir bestimmt was machen.

      und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung

      Nö, eigentlich nicht, wenn man DSGVO und Cookie einhält.
      Ich hab mehrere Seiten. Sind alle ok.
      Wenn's soweit ist, kannst dich diesbezüglich melden.

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

        Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

        Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:
        Bild 2.png

        @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        ..ist ja auch nur der "Tipp" der als Fehlermeldung vom Simple-Api zurückkommt.

        Ich weiß, der taugt aber nur bedingt :innocent:

        @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        raucht mir jetzt derart der Kopf, dass ich für heute alles wieder auf Anfang setze und aufgebe
        Vielleicht helfen ja meine Ansätze
        Schönen Sonntag noch

        Kenne ich, da erzählst du mir nix neues, und dito, auch wenn er jetzt rum ist ;)

        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Ich hätte ja eine ganz perverse Idee!

        Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...
        ...und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung.

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2817

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Womit haste du denn das gemacht, Grafana oder Widgets?

        Weder VIS, noch Grafana oder Widget. Das ist eine Änderung/Ergänzung im Skript und die Grafik kommt nicht von mir. Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen :grin:

        Wind geht auch, und da es heute Nacht ev. regnen soll könnte morgen jeder testen der will:

        Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen :grin:

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Wer weiß was es ist kann sich ein Gummibärchen abholen

          Eine weiße Seite mit Grafiken! :grin:
          Bekomm ich jetzt Gummibärchen? :joy: :joy: :joy:

          Nicht mal unbedingt, habe ich nur aus Zeitgründen verschoben und weil ich keine gescheite Seite hinbekomme. Grafik/Design ist nun mal nicht meins...

          Wow, da freu ich mich jetzt schon. Grafikdesign ist leider auch nicht meins. Aber ich kenn da jemanden, der ist mega gut. Da könnten wir bestimmt was machen.

          und als Betreiber einer öffentlichen Web-Site steht man auch immer mit einem Bein schon im Knast oder vor der nächsten Abmahnung

          Nö, eigentlich nicht, wenn man DSGVO und Cookie einhält.
          Ich hab mehrere Seiten. Sind alle ok.
          Wenn's soweit ist, kannst dich diesbezüglich melden.

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2818

          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Bekomm ich jetzt Gummibärchen?

          Der Versuch wäre schon eins Wert, aber die Lösung... nennen wir es mal suboptimal...
          bzgl. Web-Site: Danke, aber ich stell ja nix online. Muss/müsste dann jeder für sich selber entscheiden. Technik ja, Grafik wird bei mir nur "nett" ("nett" ist die kleine Schwester von Sch...e)

          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen

          Alles abgesagt :grin:
          ...aber Test folgt gleich in eigenem Announce ;)

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Bekomm ich jetzt Gummibärchen?

            Der Versuch wäre schon eins Wert, aber die Lösung... nennen wir es mal suboptimal...
            bzgl. Web-Site: Danke, aber ich stell ja nix online. Muss/müsste dann jeder für sich selber entscheiden. Technik ja, Grafik wird bei mir nur "nett" ("nett" ist die kleine Schwester von Sch...e)

            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Und hat es geregnet, dann würde ich gerne testen

            Alles abgesagt :grin:
            ...aber Test folgt gleich in eigenem Announce ;)

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2819

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Alles abgesagt

            hättest mir gestern geben müssen. Hat geschüttet!! :)

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              Da aktuell keine Fehler vorliegen, V2.7.0 goes final:

              Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.7.0

              • + Bei bereits eingetragenem OSEM-User erfolgt Abbruch der OSEM-Registrierung
              • + Unterstützung für DP250/WH45 Sensor
              • ~ Fix Prüfung netcat-Version
              • ~ Berechnung Windchill nur bis 11°C

              Wie immer zu finden im GitHub

              Wegen der neuen Datenpunkte (DP250/WH45-Sensor) muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden, zumindest sofern man diesen Sensor nutzen möchte.
              Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen und mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

              Update ist nicht unbedingt erforderlich, da zwei Punkte nur die Neu-Installation betreffen, ohne passenden Sensor ist auch der DP250/WH45-Teil eher uninteressant. Die Begrenzung des Windchills auf die (korrekten 10°C) wird auch den wenigsten auffallen, zumindest spüre ich nicht ob das jetzt gefühlte 10.4°C oder tatsächlich 10.7°C sind. Die Formel gilt aber nur ab Windgeschwindigkeiten von 5 km/h und bis kleiner 11°C und wird jetzt korrekt berücksichtigt :)

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von SBorg
              #2820

              Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

              Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

              • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
              • + Support für wetter.com

              Wie immer zu finden im GitHub

              Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

              Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

              (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NegaleinN SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
              1
              • SBorgS SBorg

                Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

                Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                • + Support für wetter.com

                Wie immer zu finden im GitHub

                Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

                (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                #2821

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                ws_updater.sh austauschen

                da steht noch
                UPDATE_VER=V2.7.0

                und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe

                gerade erst gesehn ;)

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  Nicht zu 100% mangels Regen ausgetestet, aber schlimmstenfalls meldet er nur keine Regenmenge (sollte aber funktionieren)

                  Neues Beta-Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                  • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                  • + Support für wetter.com

                  Wie immer zu finden im GitHub

                  Wie üblich wetterstation.sh, -.sub und ws_updater.sh austauschen, ws_updater.sh ausführen. wetterstation.js muss ebenfalls ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com"). Dann mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten ;)

                  Installationshinweis: https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/wiki/Installation---wetter.com-(optional)

                  (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe... :man-facepalming:

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2822

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  (...und gebt mir noch einen Augenblick, während ich hier gerade poste, fällt mir auf, dass ich den Upload auf GitHub vergessen habe...

                  ...bin noch dabei, dass dauert paar Minuten ;)

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2823

                    Jetzt aber... :)

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    NegaleinN 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Jetzt aber... :)

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2824

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Jetzt aber

                      objects - ioBroker (4).png

                      Auf der Seite dauerts noch.

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        Jetzt aber... :)

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2825

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Jetzt aber..

                        und jetzt auch online :)

                        log.gif

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Jetzt aber..

                          und jetzt auch online :)

                          log.gif

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2826

                          @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                          e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          NashraN NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2827

                            @SBorg, hat funktioniert :stuck_out_tongue_winking_eye:

                            wetter-com.PNG

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                              e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                              NashraN Offline
                              NashraN Offline
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                              #2828

                              @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                              e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                              PC-Wetterstation nehmen

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Nashra

                                @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                PC-Wetterstation nehmen

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2829

                                @nashra :+1: senkfuss... ;)
                                habt gnade, seit 2 stunden ist schwiegermutter für ne woche da. "durfte" gerade einen thunfischsalat zubereiten... :D
                                wird munden mit frischem baguette...
                                eine frage noch...
                                156085f0-7937-484a-80d0-47436951f29d-grafik.png was soll ich da wo eintragen?
                                auf wetter.com gibts ja noch keine daten, angemeldet is er aber schon...

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2830

                                  @da_Woody
                                  Wenn du die eMail zur Aktivierung bekommen hast einloggen und dann
                                  auf "Ihre Wetterstation", da findest Du die ID und das Passwort

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra

                                    @da_Woody
                                    Wenn du die eMail zur Aktivierung bekommen hast einloggen und dann
                                    auf "Ihre Wetterstation", da findest Du die ID und das Passwort

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2831

                                    @nashra ok, betrifft nur die website. das ist ja alles schon erledigt. die zeile liest sich halt so, wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      Jetzt aber... :)

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2832

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Jetzt aber

                                      Regen funktioniert auch :)

                                      Wetterstation aus 4783 Wernstein   wetter.com.png

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
                                        e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2833

                                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        oder wie gehts da weiter?

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        PC-Wetterstation nehmen

                                        das dürfte schnurzpiepegal sein was man nimmt. Ich hab API genommen. :)

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @nashra ok, betrifft nur die website. das ist ja alles schon erledigt. die zeile liest sich halt so, wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                          #2834

                                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                                          ja, in der .conf am Server!

                                          Ungefähr ab Zeile 70

                                            #Daten an Wetter.com senden (leer lassen falls nicht gewünscht)?
                                             WETTERCOM_ID=
                                             WETTERCOM_PW=
                                          

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe