Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Jetzt aber

      objects - ioBroker (4).png

      Auf der Seite dauerts noch.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Jetzt aber..

        und jetzt auch online 🙂

        log.gif

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Negalein last edited by

          @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
          e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

          Nashra Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Nashra
            Nashra Most Active Forum Testing last edited by

            @SBorg, hat funktioniert 😜

            wetter-com.PNG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing @da_Woody last edited by Nashra

              @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @negalein hrnz, hat meinereiner was verpennt, oder wie gehts da weiter?
              e9309cc1-f661-4484-9c06-6bea0bfb1aeb-grafik.png

              PC-Wetterstation nehmen

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Nashra last edited by

                @nashra 👍 senkfuss... 😉
                habt gnade, seit 2 stunden ist schwiegermutter für ne woche da. "durfte" gerade einen thunfischsalat zubereiten... 😄
                wird munden mit frischem baguette...
                eine frage noch...
                156085f0-7937-484a-80d0-47436951f29d-grafik.png was soll ich da wo eintragen?
                auf wetter.com gibts ja noch keine daten, angemeldet is er aber schon...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Nashra
                  Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                  @da_Woody
                  Wenn du die eMail zur Aktivierung bekommen hast einloggen und dann
                  auf "Ihre Wetterstation", da findest Du die ID und das Passwort

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Nashra last edited by

                    @nashra ok, betrifft nur die website. das ist ja alles schon erledigt. die zeile liest sich halt so, wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Jetzt aber

                      Regen funktioniert auch 🙂

                      Wetterstation aus 4783 Wernstein   wetter.com.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        oder wie gehts da weiter?

                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        PC-Wetterstation nehmen

                        das dürfte schnurzpiepegal sein was man nimmt. Ich hab API genommen. 🙂

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by Negalein

                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          wie wenn man das noch wo anders eintragen müsste.

                          ja, in der .conf am Server!

                          Ungefähr ab Zeile 70

                            #Daten an Wetter.com senden (leer lassen falls nicht gewünscht)?
                             WETTERCOM_ID=
                             WETTERCOM_PW=
                          
                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            das dürfte schnurzpiepegal sein was man nimmt. Ich hab API genommen.

                            Ist es auch, man bekommt dann halt nur "speziellere" Infos zur gewählten Art wie man es einrichtet. Nutzen tun wir hier tatsächlich allerdings die API 😉
                            Ich habe den WiKi-Artikel noch etwas ergänzt, da mir das Prozedere nicht mehr so ganz geläufig war. Ich hatte meine Station schon vor über einem Jahr angelegt, dann keine Infos zur API gefunden und zu guter Letzt dann schlichtweg vergessen... 🙄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @Negalein last edited by

                              @negalein kaum macht mans richtig, tutets auch! banane2.gif
                              f5e1c38b-043c-4afb-a384-997e840e5ba8-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Rene55
                                Rene55 last edited by Rene55

                                @SBorg Auch von mir ein herzliches Dankeschön. Bei mir funzt es auch.Aktuelle_Wetterdaten_2021_0819_1455.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                  🙂 Dann schiebe ich die V2.8.0-Beta die Tage mal als Release-Version auf GitHub.
                                  Das nächste "Gebastel" soll da nicht mehr unbedingt mit rein 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                    Da keine offensichtlichen Fehler zu verzeichnen sind:

                                    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.8.0

                                    • ~ Änderung am Messverfahren der Solarenergie (festes Poll-Intervall --> Zeitstempel)
                                    • + Support für wetter.com

                                    Wie immer zu finden im GitHub


                                    Update-Routine:

                                    • wetterstation.sh, wetterstation.sub und ws_updater.sh ersetzen
                                    • ws_updater.sh ausführen
                                      • falls gewünscht nun wetter.com konfigurieren (siehe WiKi)
                                    • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt "Info.wetter_com")
                                    • nun mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten

                                    Wer bereits die Beta-Version der V2.8.0 inkl. wetter.com nutzt braucht nicht updaten. Das Beta-Release ist mit dieser Release-Version identisch.

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                    • Nashra
                                      Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

                                      Moin, habe ein kleines Script von hier für die Statistik.
                                      Da ich mich damit nicht auskenne, frage hier mal an die Script -Gurus 😀

                                      on({id: 'javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur'}, function (obj) {
                                      	let min = getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMin').val;
                                      	let max = getState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMax').val;
                                      
                                      	if (obj.state.val < min) {
                                      		setState("0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMin", obj.state.val, true);
                                      	}
                                      
                                      	if (obj.state.val > max) {
                                      		setState("0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMax", obj.state.val, true);
                                      	}
                                      });
                                      
                                      function Werte_Reset() {
                                      	setState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMin',100,true);
                                      	setState('0_userdata.0.Statistik.Wetter.AussenMax',-100,true);
                                      };
                                      
                                      schedule('0 0 * * *', Werte_Reset);
                                      

                                      statistik.PNG

                                      Wie bekomme ich folgende Fehlermeldung weg

                                      2021-08-24 01:03:00.772 - error: javascript.0 (878) script.js.Wetter.Statistik-Wetterstation: error: TypeError: Cannot read property '0' of null
                                      

                                      und was müßte wie geändert werden dass das Script nur alle z.B. 5 oder 10 Minuten triggert und nicht jede Minute.
                                      Gut wäre es natürlich wenn man das einstellen kann.

                                      SBorg Boronsbruder 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                                        @nashra Das Skript zu ändern wäre nicht schwierig, aber du nutzt doch Grafana? --> dann nutzt du auch Influx --> dann hast du (wenn du Influx in der .conf aktivierst/einrichtest) -->
                                        Bild 1.png
                                        Das wird automatisch zu jeder vollen Viertelstunde aktualisiert 😉

                                        Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Nashra
                                          Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @nashra Das Skript zu ändern wäre nicht schwierig, aber du nutzt doch Grafana? --> dann nutzt du auch Influx --> dann hast du (wenn du Influx in der .conf aktivierst/einrichtest) -->
                                          Bild 1.png
                                          Das wird automatisch zu jeder vollen Viertelstunde aktualisiert 😉

                                          Na wenn ich das mal wieder hinbekomme in meinem Alter 😁
                                          So in der .conf alles eingetragen, hoffe das es richtig ist. Ah gerade hat er aktualisiert, von 0°C auf (null) °C.
                                          Scheint also richtig zu sein mit den Daten in der .conf, dann warten wir mal bis da ein richtiger Wert auftaucht.
                                          Hatte ich gar nicht auf dem Schirm mit der .conf, danke @SBorg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Boronsbruder
                                            Boronsbruder @Nashra last edited by

                                            @nashra
                                            ich denke der Fehler liegt bei

                                             schedule('0 0 * * *', Werte_Reset);
                                            

                                            müsste

                                            schedule('0 0 * * *', Werte_Reset());
                                            
                                            oder 
                                            
                                            schedule('0 0 * * *', function(){Werte_Reset();});
                                            

                                            schau mal hier wegen der Einstellung des schedule

                                            Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            946
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2937531
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo