Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tritor

    @da_woody
    Hi, habe die files nochmals kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.
    auch die DPs gelöscht und neu angelegt.

    jetzt kommt eine neue Fehlermeldung und keine Kommunikation weder mit EcoWitt oder Wundergoundprotokoll:
    2021-05-31_14-52WetterError2.png

    btw der erste, Screenshot, da war nicht mehr.
    Grüße

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
    #2618

    @tritor warum kannst du nicht wie andere den text kopieren und quoten? screenshot sind nicht brauchbar.
    hast du das übersehn?

    Benötigte Packages

    Das Vorhandensein der Funktion "bc" und "jq" ist auf dem Linux-Client notwendig (bei Versionen größer V2.x.x des Skriptes werden die Abhängigkeiten automatisch geprüft und ggf. automatisch nachinstalliert). Wir öffnen eine Terminal-Sitzung mittels Putty zum Linux-Client und prüfen das Vorhandensein von "bc" mittels which bc und "jq" mittels which jq Bei einer Rückmeldung von bspw. "/usr/bin/bc" ist "bc" (analog "jq") installiert, passiert nichts, muss es installiert werden. Im Zweifel ist eine Installation empfehlenswert. Dabei wird es entweder installiert, geupdated oder es passiert einfach nichts. Die Installation erfolgt mit root-Rechten. Dazu sudo apt-get install -y bc jq (sofern aktuell keine root-Rechte des Users vorliegen) ausführen.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tritor

      @da_woody
      Hi, habe die files nochmals kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.
      auch die DPs gelöscht und neu angelegt.

      jetzt kommt eine neue Fehlermeldung und keine Kommunikation weder mit EcoWitt oder Wundergoundprotokoll:
      2021-05-31_14-52WetterError2.png

      btw der erste, Screenshot, da war nicht mehr.
      Grüße

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2619

      @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.

      Nicht im Original auf GitHub. Wenn man sie aber unter Windows bearbeitet ergänzt der uU. (je nach Editor/Textprogramm) Sonder-/Steuerzeichen. Linux ist da "plain Text" :)
      Du kannst auch einfach ./wetterstation.sh -v aufrufen, da wird alles gecheckt und nachinstalliert.

      Für das Release der V2.6.0 habe ich die Prüfung nun auch direkt bei der Option "--debug" eingebaut:
      Bild 1.png

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        kopiert und es waren Sonderzeichen in der Conf Dateil.

        Nicht im Original auf GitHub. Wenn man sie aber unter Windows bearbeitet ergänzt der uU. (je nach Editor/Textprogramm) Sonder-/Steuerzeichen. Linux ist da "plain Text" :)
        Du kannst auch einfach ./wetterstation.sh -v aufrufen, da wird alles gecheckt und nachinstalliert.

        Für das Release der V2.6.0 habe ich die Prüfung nun auch direkt bei der Option "--debug" eingebaut:
        Bild 1.png

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2620

        @sborg

        es war nc in der Openbsd Variante!!
        Ich hatte unsignierte package sources und mußte diese updaten (habe dann die Debian 10 standard package sources genommen).
        Dabei schien es nach dem apt update/upgrade zu einem Problem mit zusätzlich installierter SW gekommen sein.

        Ich mußte nun einiges nachnstallieren und auch die zusätzlichen sources einbinden:

        deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
        deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
        
        deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
        deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
        
        deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
        deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
        

        Nachdem nun nc läuft, gehts auch mit dem Script!
        2021-05-31_14-52Wetterfinal3.png

        Vielen Dank - Problem gelöst!
        Auch noch fettes Danke für das Script - Mega Arbeit
        Grüße

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tritor

          @sborg

          es war nc in der Openbsd Variante!!
          Ich hatte unsignierte package sources und mußte diese updaten (habe dann die Debian 10 standard package sources genommen).
          Dabei schien es nach dem apt update/upgrade zu einem Problem mit zusätzlich installierter SW gekommen sein.

          Ich mußte nun einiges nachnstallieren und auch die zusätzlichen sources einbinden:

          deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
          deb-src http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
          
          deb http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
          deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ buster/updates main contrib non-free
          
          deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
          deb-src http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
          

          Nachdem nun nc läuft, gehts auch mit dem Script!
          2021-05-31_14-52Wetterfinal3.png

          Vielen Dank - Problem gelöst!
          Auch noch fettes Danke für das Script - Mega Arbeit
          Grüße

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2621

          @tritor :+1: wieder einer erledigt! besen.gif

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @tritor :+1: wieder einer erledigt! besen.gif

            T Offline
            T Offline
            tritor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2622

            @da_woody
            Auch dir ein merci für deine schnelle Antwort

            Gernot

            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • L Offline
              L Offline
              Langer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2623

              Hallo zusammen,

              bin mit der WLAN-Wetterstation auf einen "Fujitsu Esprimo Q920" umgezogen, sprich habe Wetterstation.conf, -.sh, -.sub in das Dir "/home/iobroker" kopiert und alle nötigen Einstellungen gemacht.

              Wenn ich jetzt "./wetterstation.sh --debug" eingebe erhalte ich folgende Meldung
              "nc: connect to 192.168.xxx.xxx port 8087 (tcp) failed: Connection refused".

              Warum habe ich dieses Problem?

              Bitte um Hilfe!!!!

              Vielen Dank im voraus.

              MfG
              Wastl

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Langer

                Hallo zusammen,

                bin mit der WLAN-Wetterstation auf einen "Fujitsu Esprimo Q920" umgezogen, sprich habe Wetterstation.conf, -.sh, -.sub in das Dir "/home/iobroker" kopiert und alle nötigen Einstellungen gemacht.

                Wenn ich jetzt "./wetterstation.sh --debug" eingebe erhalte ich folgende Meldung
                "nc: connect to 192.168.xxx.xxx port 8087 (tcp) failed: Connection refused".

                Warum habe ich dieses Problem?

                Bitte um Hilfe!!!!

                Vielen Dank im voraus.

                MfG
                Wastl

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2624

                @langer andere IP? die .conf angepasst? rechte vergeben?

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @langer andere IP? die .conf angepasst? rechte vergeben?

                  L Offline
                  L Offline
                  Langer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2625

                  @da_woody
                  Danke für Deine Antwort.

                  Einstellungen:
                  simple-api:
                  Alle IPs zulassen und Port 8087

                  Datenpunkte unter Javascript.0 angelegt

                  wetterstation.conf:
                  ioBroker-IP = IP vom iobroker Rechner auf dem auch wetterstation.sh installiert ist.
                  Port = 8087

                  Nur was meinst Du mit "Rechte vergeben"?

                  MfG
                  Wastl

                  BoronsbruderB da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L Langer

                    @da_woody
                    Danke für Deine Antwort.

                    Einstellungen:
                    simple-api:
                    Alle IPs zulassen und Port 8087

                    Datenpunkte unter Javascript.0 angelegt

                    wetterstation.conf:
                    ioBroker-IP = IP vom iobroker Rechner auf dem auch wetterstation.sh installiert ist.
                    Port = 8087

                    Nur was meinst Du mit "Rechte vergeben"?

                    MfG
                    Wastl

                    BoronsbruderB Online
                    BoronsbruderB Online
                    Boronsbruder
                    schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                    #2626

                    @langer
                    Edith: Hast das Skript ja ausgeführt....

                    Der Port ist noch frei?

                    Mal mit 127.0.0.1 (loopback) als IP gestestet?

                    nc in der Openbsd Variante?

                    Zitat SBorg: "Du kannst auch einfach ./wetterstation.sh -v aufrufen, da wird alles gecheckt und nachinstalliert."

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BoronsbruderB Boronsbruder

                      @langer
                      Edith: Hast das Skript ja ausgeführt....

                      Der Port ist noch frei?

                      Mal mit 127.0.0.1 (loopback) als IP gestestet?

                      nc in der Openbsd Variante?

                      Zitat SBorg: "Du kannst auch einfach ./wetterstation.sh -v aufrufen, da wird alles gecheckt und nachinstalliert."

                      L Offline
                      L Offline
                      Langer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2627

                      @boronsbruder

                      Dank für Deine (Eure) Hilfe.

                      War nc.

                      Läuft alles super!!!

                      MfG
                      Wastl

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Langer

                        @da_woody
                        Danke für Deine Antwort.

                        Einstellungen:
                        simple-api:
                        Alle IPs zulassen und Port 8087

                        Datenpunkte unter Javascript.0 angelegt

                        wetterstation.conf:
                        ioBroker-IP = IP vom iobroker Rechner auf dem auch wetterstation.sh installiert ist.
                        Port = 8087

                        Nur was meinst Du mit "Rechte vergeben"?

                        MfG
                        Wastl

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2628

                        @langer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Nur was meinst Du mit "Rechte vergeben"?

                        eine der datein braucht ja schreibrechte soweit ich mich erinner...
                        aber wenns jetzt lööpt is ja alles in butter! :)

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @langer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Nur was meinst Du mit "Rechte vergeben"?

                          eine der datein braucht ja schreibrechte soweit ich mich erinner...
                          aber wenns jetzt lööpt is ja alles in butter! :)

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2629

                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          eine der datein braucht ja schreibrechte soweit ich mich erinner...

                          Jein :)
                          Die *.sh muss ausführbar sein (ohne geht aber auch kein Aufruf mit irgendeiner Option). Nur wenn man jetzt alles als User A kopiert hat und zB. die *.conf als User B (und der hat keine root-Privilegien) editieren möchte, muss man die Rechte der *.conf bearbeiten. Aktiv schreibe ich nichts auf dem System (außer beim patchen der *.conf wenn man updated) + ev. einmalig temporär beim Einrichten von OSeM/Windy (bin ich mir gerade selbst nicht sicher, aber ich glaube das erfolgt dort ebenfalls ohne Schreibzugriff).

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SBorgS SBorg

                            @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            eine der datein braucht ja schreibrechte soweit ich mich erinner...

                            Jein :)
                            Die *.sh muss ausführbar sein (ohne geht aber auch kein Aufruf mit irgendeiner Option). Nur wenn man jetzt alles als User A kopiert hat und zB. die *.conf als User B (und der hat keine root-Privilegien) editieren möchte, muss man die Rechte der *.conf bearbeiten. Aktiv schreibe ich nichts auf dem System (außer beim patchen der *.conf wenn man updated) + ev. einmalig temporär beim Einrichten von OSeM/Windy (bin ich mir gerade selbst nicht sicher, aber ich glaube das erfolgt dort ebenfalls ohne Schreibzugriff).

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2630

                            @sborg dankedeus.gif

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @sborg dankedeus.gif

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2631

                              @da_woody :grin: Wenn nicht ich, wer dann...?

                              Ich liebe Shell. 5-Minuten Kurzhack mit 2-,3-handvoll Quellcodezeilen für einen Bekannten, der die Inzidenzen seines Landkreises im ioB haben will:
                              Bild 1.png

                              Muss nur irgendwie noch raus bekommen (geht aber IMO nicht) wie man die Legende für zwei Y-Achsen unterschiedlich definieren kann. Min/Max bei den Todesfällen ist irgendwie bescheuert...

                              Die V2.6.0 geht demnächst final, lüppt soweit ja alles. Auch die Änderungen am Statistik-Skript für den kommenden JS-Controller 3.3.x sind fertig und (halbwegs) getestet.

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @da_woody :grin: Wenn nicht ich, wer dann...?

                                Ich liebe Shell. 5-Minuten Kurzhack mit 2-,3-handvoll Quellcodezeilen für einen Bekannten, der die Inzidenzen seines Landkreises im ioB haben will:
                                Bild 1.png

                                Muss nur irgendwie noch raus bekommen (geht aber IMO nicht) wie man die Legende für zwei Y-Achsen unterschiedlich definieren kann. Min/Max bei den Todesfällen ist irgendwie bescheuert...

                                Die V2.6.0 geht demnächst final, lüppt soweit ja alles. Auch die Änderungen am Statistik-Skript für den kommenden JS-Controller 3.3.x sind fertig und (halbwegs) getestet.

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2632

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Muss nur irgendwie noch raus bekommen (geht aber IMO nicht) wie man die Legende für zwei Y-Achsen unterschiedlich definieren kann. Min/Max bei den Todesfällen ist irgendwie bescheuert...

                                siewo min/max? nur current nehmen...
                                abgesehn davon, daß ich den schamu nicht auch im broker sehn will...

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  Next round Updatetime:

                                  Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0

                                  • ~ Fix Rundungsfehler Windchill/Taupunkt
                                  • + Min/max Aussentemperatur der letzten 24h
                                  • + Unterstützung für DP60 Sensor
                                  • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate

                                  Wie immer zu finden im GitHub

                                  Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.


                                  Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0

                                  • + Hitzeindex (>20°C)
                                  • + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren

                                  Wie immer zu finden im GitHub

                                  Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                                  Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniert ;)

                                  Zum Hitzeindex sei auf die WiKi verwiesen. Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben :)

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2633

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Hitzeindex (>20°C)

                                  Hi

                                  Hätte mal zwei Fragen zu dem.

                                  1.) mir werden immer 0-Werte zwischendurch geschrieben. Die sind dann natürlich auch in Influx/Grafana.
                                  Stell ich in Grafana auf last zeigt er natürlich sehr oft die 0. Nehm ich mean passen die Werte nicht, da er den Durchschnitt nimmt.
                                  Gibt es eine Möglichkeit, die 0 wegzubringen?
                                  objects - ioBroker.png

                                  2.) wie errechnet sich der Hitzeindex? So wie in Wiki, oder einfach alles >20°C?
                                  Lt. Wiki-Tabelle hab ichs zB so eingetragen. Aber passt das so? Oder denke ich falsch?
                                  Wetterstation Copy - Grafana.png

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Muss nur irgendwie noch raus bekommen (geht aber IMO nicht) wie man die Legende für zwei Y-Achsen unterschiedlich definieren kann. Min/Max bei den Todesfällen ist irgendwie bescheuert...

                                    siewo min/max? nur current nehmen...
                                    abgesehn davon, daß ich den schamu nicht auch im broker sehn will...

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2634

                                    @da_woody Ich habe nur den Auftrag die Werte zu liefern. :heavy_check_mark:
                                    Das Grafana-Problem habe ich aber nicht wg. der Inzidenz, dass war nur zum testen der Werte.

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    nur current nehmen...

                                    Nutzt da leider nix, denn dann eliminierst du sie auch auf der Y1-Achse. Ist aber ein reines Grafana-Problem ;)

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hitzeindex (>20°C)

                                      Hi

                                      Hätte mal zwei Fragen zu dem.

                                      1.) mir werden immer 0-Werte zwischendurch geschrieben. Die sind dann natürlich auch in Influx/Grafana.
                                      Stell ich in Grafana auf last zeigt er natürlich sehr oft die 0. Nehm ich mean passen die Werte nicht, da er den Durchschnitt nimmt.
                                      Gibt es eine Möglichkeit, die 0 wegzubringen?
                                      objects - ioBroker.png

                                      2.) wie errechnet sich der Hitzeindex? So wie in Wiki, oder einfach alles >20°C?
                                      Lt. Wiki-Tabelle hab ichs zB so eingetragen. Aber passt das so? Oder denke ich falsch?
                                      Wetterstation Copy - Grafana.png

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2635

                                      @negalein
                                      Zuerst 2: ja, wird wie aus der Wiki berechnet, also nach der komplexen Formel aus Temp + Feuchte, aber erst wenn Temp > 20°C. Die gefühlte Temp dagegen aus Temp + Windgeschwindigkeit.

                                      Zu 1: das ist (oder war) Systembedingt. Ich habe jetzt mal die Rahmenbedingungen geändert. Nun sollte nur noch ein Hitzeindex als Zahl angezeigt werden, sonst ist der DP leer.
                                      Einfach die V2.6.0 wetterstation.sh vom GitHub mit deiner ersetzen und per sudo systemctl restart wetterstation aktivieren.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                        #2636

                                        Sieht bis jetzt schon mal gut aus mit der Änderung des Hitzeindex:
                                        Bild 1.png
                                        Man sieht wohl ziemlich eindeutig die Änderung :hugging_face:

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SBorgS SBorg

                                          @negalein
                                          Zuerst 2: ja, wird wie aus der Wiki berechnet, also nach der komplexen Formel aus Temp + Feuchte, aber erst wenn Temp > 20°C. Die gefühlte Temp dagegen aus Temp + Windgeschwindigkeit.

                                          Zu 1: das ist (oder war) Systembedingt. Ich habe jetzt mal die Rahmenbedingungen geändert. Nun sollte nur noch ein Hitzeindex als Zahl angezeigt werden, sonst ist der DP leer.
                                          Einfach die V2.6.0 wetterstation.sh vom GitHub mit deiner ersetzen und per sudo systemctl restart wetterstation aktivieren.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2637

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Nun sollte nur noch ein Hitzeindex als Zahl angezeigt werden, sonst ist der DP leer.

                                          hast du es in Grafana auf mean oder last?

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          412

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe