Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.0k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @ticaki aber deine Datenbank fehlt doch, sprich Objekte und States
    Oder legst du alle Objekte per script an?

    T Nicht stören
    T Nicht stören
    ticaki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #490

    @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

    @ticaki aber deine Datenbank fehlt doch, sprich Objekte und States
    Oder legst du alle Objekte per script an?

    Nur der Vollständigkeit halber, die Objekte und States sind alle im iobroker backup, aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht. Wegen einem anderen Problem mache ich die Installation neu.

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ticaki

      @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      @ticaki aber deine Datenbank fehlt doch, sprich Objekte und States
      Oder legst du alle Objekte per script an?

      Nur der Vollständigkeit halber, die Objekte und States sind alle im iobroker backup, aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht. Wegen einem anderen Problem mache ich die Installation neu.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #491

      @ticaki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht

      soll heissen?

      vis muss im Moment vor einem Restore einmal manuell installiert worden sein.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @ticaki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht

        soll heissen?

        vis muss im Moment vor einem Restore einmal manuell installiert worden sein.

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #492

        @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        @ticaki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht

        soll heissen?

        Das es falsch wäre von mir zu schreiben, dass das Redisbackup überflüssig ist, da vis ohne scheinbar Probleme macht. Woran genau es liegt weiß ich nicht, wollte nur die "objekte und states" aussage korrigieren.

        vis muss im Moment vor einem Restore einmal manuell installiert worden sein.

        hm... ich habe Vis nicht installiert, jedoch einen falschen Restoreversuch (waren keine Adapter da) ausgeführt, dann das iobroker Verzeichnis gelöscht und noch mal von vorne

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T ticaki

          @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          @ticaki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          aber VIS (hab da nur mal rumgespielt) mag den Zustand überhaupt nicht

          soll heissen?

          Das es falsch wäre von mir zu schreiben, dass das Redisbackup überflüssig ist, da vis ohne scheinbar Probleme macht. Woran genau es liegt weiß ich nicht, wollte nur die "objekte und states" aussage korrigieren.

          vis muss im Moment vor einem Restore einmal manuell installiert worden sein.

          hm... ich habe Vis nicht installiert, jedoch einen falschen Restoreversuch (waren keine Adapter da) ausgeführt, dann das iobroker Verzeichnis gelöscht und noch mal von vorne

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #493

          @ticaki zu Beginn des Threads war das Thema redis, siehe https://forum.iobroker.net/post/334125
          Ansonsten im Bezug auf Vis unabhängig von redis, gibt es einen bug seit geraumer Zeit, Abhilfe

          • auf dem neuen iobroker vor dem backup zurück spielen, vis manuell installieren
            Oder
          • falls es vergessen wurde, per Konsole eine ältere version z.b v1.4.0 installieren und anschliessend wieder hoch auf die aktuelle

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          docadamsD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @ticaki zu Beginn des Threads war das Thema redis, siehe https://forum.iobroker.net/post/334125
            Ansonsten im Bezug auf Vis unabhängig von redis, gibt es einen bug seit geraumer Zeit, Abhilfe

            • auf dem neuen iobroker vor dem backup zurück spielen, vis manuell installieren
              Oder
            • falls es vergessen wurde, per Konsole eine ältere version z.b v1.4.0 installieren und anschliessend wieder hoch auf die aktuelle
            docadamsD Offline
            docadamsD Offline
            docadams
            schrieb am zuletzt editiert von
            #494

            Hallo,
            der Start der Diskussion ist ja schon ein paar Jahre und Programmversionen her.
            Ich hoffe, dass ich die Antwort hier nicht übersehen habe.

            Ich habe die Types jsonl, also weder redis noch file:

            iobroker status
            iobroker is running on this host.
            Objects type: jsonl
            States  type: jsonl
            

            Gilt das hier diskutierte trotzdem?

            In diesem Zusammenhan noch eine Frage.
            Bei Upgrades wird empfohlen, vorher ein Backup zu machen, also

            iobroker stop
            iobroker backup
            ...
            

            gibt es einen entsprechenden Konsolen-Befehl, das wieder einzuspielen? oder muss das zwingend über den Backitip-Adapter geschehen?

            Schönes Restwochenende

            Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • docadamsD docadams

              Hallo,
              der Start der Diskussion ist ja schon ein paar Jahre und Programmversionen her.
              Ich hoffe, dass ich die Antwort hier nicht übersehen habe.

              Ich habe die Types jsonl, also weder redis noch file:

              iobroker status
              iobroker is running on this host.
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              

              Gilt das hier diskutierte trotzdem?

              In diesem Zusammenhan noch eine Frage.
              Bei Upgrades wird empfohlen, vorher ein Backup zu machen, also

              iobroker stop
              iobroker backup
              ...
              

              gibt es einen entsprechenden Konsolen-Befehl, das wieder einzuspielen? oder muss das zwingend über den Backitip-Adapter geschehen?

              Schönes Restwochenende

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #495

              @docadams

              iob restore
              

              Ich würde allerdings den Backitup-Adapter verwenden.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • docadamsD docadams

                Hallo,
                der Start der Diskussion ist ja schon ein paar Jahre und Programmversionen her.
                Ich hoffe, dass ich die Antwort hier nicht übersehen habe.

                Ich habe die Types jsonl, also weder redis noch file:

                iobroker status
                iobroker is running on this host.
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                

                Gilt das hier diskutierte trotzdem?

                In diesem Zusammenhan noch eine Frage.
                Bei Upgrades wird empfohlen, vorher ein Backup zu machen, also

                iobroker stop
                iobroker backup
                ...
                

                gibt es einen entsprechenden Konsolen-Befehl, das wieder einzuspielen? oder muss das zwingend über den Backitip-Adapter geschehen?

                Schönes Restwochenende

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #496

                @docadams sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Gilt das hier diskutierte trotzdem?

                Was meinst du genau? Der Bug beim Restore von vis ist unabhängig von der Datenbank.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @docadams

                  iob restore
                  

                  Ich würde allerdings den Backitup-Adapter verwenden.

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #497

                  @thomas-braun

                  steht ja auch im ersten Post so drin, wobei ich nicht weiß warum man das nicht mit dem Adapter macht, da einfach einfacher und funktioniert immer :)

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @thomas-braun

                    steht ja auch im ersten Post so drin, wobei ich nicht weiß warum man das nicht mit dem Adapter macht, da einfach einfacher und funktioniert immer :)

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #498

                    @jan1 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    wobei ich nicht weiß warum man das nicht mit dem Adapter macht,

                    vis installieren?
                    weil nicht jeder vis nutzt

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @jan1 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      wobei ich nicht weiß warum man das nicht mit dem Adapter macht,

                      vis installieren?
                      weil nicht jeder vis nutzt

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #499

                      @crunchip
                      ne das Backup und den Restor.
                      VIS nutze ich eh nicht ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        bonsai308
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #500

                        Hallo Leute,

                        ich stehe auch vor dem Problem, dass ich auf meinem neu aufgesetzten Raspberry 5 nichts wieder herstellen kann.

                        Auch bei mir ergibt

                        iobroker status
                        iobroker is running on this host.
                        Objects type: jsonl
                        States  type: jsonl
                        

                        Objects und States als Typ: jsonl

                        Die Backupdateien sollten auch richtig liegen:

                        pi@iobroker:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker/backups
                        pi@iobroker:/opt/iobroker/backups $ ls -l
                        total 12944
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker    11852 Dec 14 11:02 grafana_2023_12_14-11_53_55_backupiobroker.tar.gz
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 11744384 Dec 14 11:02 influxDB_2023_12_14-11_53_37_backupiobroker.tar.gz
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1468266 Dec 14 11:01 iobroker_2023_12_14-11_53_26_backupiobroker.tar.gz
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker     5459 Dec 14 11:02 javascripts_2023_12_14-11_54_01_backupiobroker.tar.gz
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker    16337 Dec 14 10:36 system.adapter.backitup.0.json
                        

                        Wenn ich das Restore über die Konsole versuche dann hab ich folgenden Fehler:

                        pi@iobroker:~ $ iobroker stop
                        pi@iobroker:~ $ cd /opt/iobroker
                        iobroker restore 0
                        host.iobroker Using backup file javascripts_2023_12_14-11_54_01_backupiobroker.tar.gz
                        host.iobroker Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                        

                        Wenn ich es über das WebIF unter Backitup --> Konfiguration wiederherstellen versuche dann geht es auch nicht:
                        "SyntaxError: Unexpected token '', "�"... is not valid JSON"

                        Was mache ich falsch?

                        Danke und Gruß
                        bonsai

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bonsai308

                          Hallo Leute,

                          ich stehe auch vor dem Problem, dass ich auf meinem neu aufgesetzten Raspberry 5 nichts wieder herstellen kann.

                          Auch bei mir ergibt

                          iobroker status
                          iobroker is running on this host.
                          Objects type: jsonl
                          States  type: jsonl
                          

                          Objects und States als Typ: jsonl

                          Die Backupdateien sollten auch richtig liegen:

                          pi@iobroker:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker/backups
                          pi@iobroker:/opt/iobroker/backups $ ls -l
                          total 12944
                          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker    11852 Dec 14 11:02 grafana_2023_12_14-11_53_55_backupiobroker.tar.gz
                          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 11744384 Dec 14 11:02 influxDB_2023_12_14-11_53_37_backupiobroker.tar.gz
                          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1468266 Dec 14 11:01 iobroker_2023_12_14-11_53_26_backupiobroker.tar.gz
                          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker     5459 Dec 14 11:02 javascripts_2023_12_14-11_54_01_backupiobroker.tar.gz
                          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker    16337 Dec 14 10:36 system.adapter.backitup.0.json
                          

                          Wenn ich das Restore über die Konsole versuche dann hab ich folgenden Fehler:

                          pi@iobroker:~ $ iobroker stop
                          pi@iobroker:~ $ cd /opt/iobroker
                          iobroker restore 0
                          host.iobroker Using backup file javascripts_2023_12_14-11_54_01_backupiobroker.tar.gz
                          host.iobroker Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                          

                          Wenn ich es über das WebIF unter Backitup --> Konfiguration wiederherstellen versuche dann geht es auch nicht:
                          "SyntaxError: Unexpected token '', "�"... is not valid JSON"

                          Was mache ich falsch?

                          Danke und Gruß
                          bonsai

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von simatec
                          #501

                          @bonsai308
                          So stellt man kein Javascript Backup wieder her.
                          Mit dem Befehl iob restore kann nur ein iobroker Backup wiederhergestellt werden.

                          Über Konfiguration wiederherstellen im Backitup Tab stellt man die Konfiguration von Backitup selber wieder her.

                          Javascript und andere Backups müssen über das Menü Restore wiederhergestellt werden.

                          9d7877a7-76f4-4954-8986-4cc29281a5ae-image.png
                          2dcfdece-e32f-4a48-9f29-0c24ecd5da2b-image.png

                          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/[HowTo]-Restore-auf-Linux-Distributionen

                          Wenn du dein iobroker über Konsole wiederherstellen möchtest, dann benutze folgenden Befehl:

                          iob restore iobroker_2023_12_14-11_53_26_backupiobroker.tar.gz
                          
                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • aXCellA Offline
                            aXCellA Offline
                            aXCell
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #502

                            Nach der Neuinstallationn und dem Restore wie hier im Post #1 beschrieben, müllt sich das Log mit folgendem Inhalt voll:

                            227
                            
                            Log-Größe: 507.7 KB
                            Zeit
                            	
                            Nachricht
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.967	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.742	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.674	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.443	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.097	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:18.031	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:17.723	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:17.477	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:17.413	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:17.107	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:16.870	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:16.806	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:16.509	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:16.317	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:16.214	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:15.922	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:15.699	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:15.639	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:14.870	warn	Cannot read file ("backitup.admin"/"backitup.png"): Not exists
                            admin.0
                            	2024-01-16 16:05:14.859	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                            host.server
                            	2024-01-16 16:01:07.236	warn	startInstance cannot find adapter "info@2.0.0". Try to install it... 1 attempt
                            host.server
                            	2024-01-16 16:01:01.625	warn	startInstance cannot find adapter "discovery@4.2.0". Try to install it... 1 attempt
                            host.server
                            	2024-01-16 16:00:48.446	warn	startInstance cannot find adapter "homekit-controller@0.5.9". Try to install it... 1 attempt
                            host.server
                            	2024-01-16 16:00:32.947	warn	startInstance cannot find adapter "roborock@0.4.4". Try to install it... 1 attempt
                            host.server
                            	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: The following apt-get packages could not be installed: pam-devel. Please install them manually.
                            host.server
                            	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: Cannot install "pam-devel": E: Unable to locate package pam-devel
                            

                            Also die Fehlermeldung zum fehlendem "Admin.png" laufen im sekundentakt hoch.
                            Auch hat der BackItUp Adapter bzw. Menüpunkt in der linken Seitenleiste keine Grafik mehr und lässt sich nicht aufrufen.

                            Ach so, ich habe den Restore NACH Installation des Redis Servers über die CLI durchgeführt.

                            IOB Status:

                            axcell@server:~$ iob status
                            iobroker is running on this host.
                            
                            At least one iobroker host is running.
                            
                            Objects type: redis
                            States  type: redis
                            
                            

                            IOB diag:

                            ======================= SUMMARY =======================
                            			v.2023-10-10
                            
                            
                             Static hostname: server
                                   Icon name: computer-desktop
                                     Chassis: desktop
                            Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      Kernel: Linux 5.15.0-91-generic
                                Architecture: x86-64
                             Hardware Vendor: Dell Inc.
                              Hardware Model: OptiPlex 3050
                            
                            Installation: 		native
                            Kernel: 		x86_64
                            Userland: 		amd64
                            Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
                            User-ID: 		1000
                            X-Server: 		true
                            Boot Target: 		graphical.target
                            
                            Pending OS-Updates: 	0
                            Pending iob updates: 	0
                            
                            Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.0
                            			/usr/bin/node 		v18.19.0
                            			/usr/bin/npm 		10.2.3
                            			/usr/bin/npx 		10.2.3
                            			/usr/bin/corepack 	0.22.0
                            
                            Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
                            Your nodejs installation is correct
                            
                            MEMORY: 
                                           total        used        free      shared  buff/cache   available
                            Mem:             15G        941M         13G        399M        1.5G         14G
                            Swap:           4.1G          0B        4.1G
                            Total:           19G        941M         17G
                            
                            Active iob-Instances: 	15
                            Active repo(s): stable
                            
                            ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.17
                            			admin 			6.12.0
                            
                            ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
                            
                            At least one iobroker host is running.
                            
                            Objects type: redis
                            States  type: redis
                            
                            Status admin and web instance:
                            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : server                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                            
                            Objects: 		1868
                            States: 		1514
                            
                            Size of iob-Database:
                            
                            4.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                            128K	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                            
                            
                            
                            =================== END OF SUMMARY ====================
                            

                            So erstmal aus meiner Laiensicht nnichts auffällig.
                            Wo setze ich nun an?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • aXCellA aXCell

                              Nach der Neuinstallationn und dem Restore wie hier im Post #1 beschrieben, müllt sich das Log mit folgendem Inhalt voll:

                              227
                              
                              Log-Größe: 507.7 KB
                              Zeit
                              	
                              Nachricht
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.967	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.742	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.674	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.443	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.097	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:18.031	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:17.723	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:17.477	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:17.413	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:17.107	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:16.870	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:16.806	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:16.509	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:16.317	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:16.214	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:15.922	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:15.699	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:15.639	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:14.870	warn	Cannot read file ("backitup.admin"/"backitup.png"): Not exists
                              admin.0
                              	2024-01-16 16:05:14.859	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                              host.server
                              	2024-01-16 16:01:07.236	warn	startInstance cannot find adapter "info@2.0.0". Try to install it... 1 attempt
                              host.server
                              	2024-01-16 16:01:01.625	warn	startInstance cannot find adapter "discovery@4.2.0". Try to install it... 1 attempt
                              host.server
                              	2024-01-16 16:00:48.446	warn	startInstance cannot find adapter "homekit-controller@0.5.9". Try to install it... 1 attempt
                              host.server
                              	2024-01-16 16:00:32.947	warn	startInstance cannot find adapter "roborock@0.4.4". Try to install it... 1 attempt
                              host.server
                              	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: The following apt-get packages could not be installed: pam-devel. Please install them manually.
                              host.server
                              	2024-01-16 16:00:30.636	error	iobroker npm-install: Cannot install "pam-devel": E: Unable to locate package pam-devel
                              

                              Also die Fehlermeldung zum fehlendem "Admin.png" laufen im sekundentakt hoch.
                              Auch hat der BackItUp Adapter bzw. Menüpunkt in der linken Seitenleiste keine Grafik mehr und lässt sich nicht aufrufen.

                              Ach so, ich habe den Restore NACH Installation des Redis Servers über die CLI durchgeführt.

                              IOB Status:

                              axcell@server:~$ iob status
                              iobroker is running on this host.
                              
                              At least one iobroker host is running.
                              
                              Objects type: redis
                              States  type: redis
                              
                              

                              IOB diag:

                              ======================= SUMMARY =======================
                              			v.2023-10-10
                              
                              
                               Static hostname: server
                                     Icon name: computer-desktop
                                       Chassis: desktop
                              Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        Kernel: Linux 5.15.0-91-generic
                                  Architecture: x86-64
                               Hardware Vendor: Dell Inc.
                                Hardware Model: OptiPlex 3050
                              
                              Installation: 		native
                              Kernel: 		x86_64
                              Userland: 		amd64
                              Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
                              User-ID: 		1000
                              X-Server: 		true
                              Boot Target: 		graphical.target
                              
                              Pending OS-Updates: 	0
                              Pending iob updates: 	0
                              
                              Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.0
                              			/usr/bin/node 		v18.19.0
                              			/usr/bin/npm 		10.2.3
                              			/usr/bin/npx 		10.2.3
                              			/usr/bin/corepack 	0.22.0
                              
                              Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
                              Your nodejs installation is correct
                              
                              MEMORY: 
                                             total        used        free      shared  buff/cache   available
                              Mem:             15G        941M         13G        399M        1.5G         14G
                              Swap:           4.1G          0B        4.1G
                              Total:           19G        941M         17G
                              
                              Active iob-Instances: 	15
                              Active repo(s): stable
                              
                              ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.17
                              			admin 			6.12.0
                              
                              ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
                              
                              At least one iobroker host is running.
                              
                              Objects type: redis
                              States  type: redis
                              
                              Status admin and web instance:
                              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : server                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                              
                              Objects: 		1868
                              States: 		1514
                              
                              Size of iob-Database:
                              
                              4.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                              128K	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                              
                              
                              
                              =================== END OF SUMMARY ====================
                              

                              So erstmal aus meiner Laiensicht nnichts auffällig.
                              Wo setze ich nun an?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #503

                              @axcell
                              Kann es sein das du zu schnell bist und das Backup noch läuft?

                              Davon ab: Server immer ohne Desktop betreiben.

                              Das Paket 'pam-devel' gibt es nicht unter Debian, jedenfalls nicht unter dem Namen. Installier da

                              sudo apt install libpam0g-dev
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              aXCellA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @axcell
                                Kann es sein das du zu schnell bist und das Backup noch läuft?

                                Davon ab: Server immer ohne Desktop betreiben.

                                Das Paket 'pam-devel' gibt es nicht unter Debian, jedenfalls nicht unter dem Namen. Installier da

                                sudo apt install libpam0g-dev
                                
                                aXCellA Offline
                                aXCellA Offline
                                aXCell
                                schrieb am zuletzt editiert von aXCell
                                #504

                                @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                @axcell
                                ....
                                Davon ab: Server immer ohne Desktop betreiben.

                                Das Paket 'pam-devel' gibt es nicht unter Debian, jedenfalls nicht unter dem Namen. Installier da

                                sudo apt install libpam0g-dev
                                
                                

                                Dann sagen wir einfach mal, es ist ein Desktop PC, der zusätzlich den ioBroker hostet, wegen der bemängelten GUI auf einem Server ;-) Aber mal ehrlich und blöd nachgefragt, können dadurch Konflikte auftreten wenn ein Server zusätzlich eine GUI betreibt?

                                Der Befehl:

                                sudo apt install libpam0g-dev
                                

                                ergibt nur:

                                axcell@server:~$ sudo apt install libpam0g-dev
                                [sudo] Passwort für axcell: 
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                libpam0g-dev ist schon die neueste Version (1.4.0-11ubuntu2.3).
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                
                                

                                Wegen dem "zu schnell", wenn die Konsole sagt, Restore erfolgreich und der Prozessor nichts mehr macht, also im IDLE dümpelt, dachte ich eigentlich, dass der Restore fertig und abgeschlossen ist.
                                Wenn ich den iobroker laufen lasse, erzeugt er mir permanent LOG Einträge im Sekundentakt mit der oben angegebenen Meldung

                                admin.0	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                                

                                P.S: So sieht es aktuell aus, meiner Meinung nach, nicht ganz korrekt.....
                                Bildschirmfoto 2024-01-16 um 17.25.35.png

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • aXCellA aXCell

                                  @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  @axcell
                                  ....
                                  Davon ab: Server immer ohne Desktop betreiben.

                                  Das Paket 'pam-devel' gibt es nicht unter Debian, jedenfalls nicht unter dem Namen. Installier da

                                  sudo apt install libpam0g-dev
                                  
                                  

                                  Dann sagen wir einfach mal, es ist ein Desktop PC, der zusätzlich den ioBroker hostet, wegen der bemängelten GUI auf einem Server ;-) Aber mal ehrlich und blöd nachgefragt, können dadurch Konflikte auftreten wenn ein Server zusätzlich eine GUI betreibt?

                                  Der Befehl:

                                  sudo apt install libpam0g-dev
                                  

                                  ergibt nur:

                                  axcell@server:~$ sudo apt install libpam0g-dev
                                  [sudo] Passwort für axcell: 
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  libpam0g-dev ist schon die neueste Version (1.4.0-11ubuntu2.3).
                                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                  
                                  

                                  Wegen dem "zu schnell", wenn die Konsole sagt, Restore erfolgreich und der Prozessor nichts mehr macht, also im IDLE dümpelt, dachte ich eigentlich, dass der Restore fertig und abgeschlossen ist.
                                  Wenn ich den iobroker laufen lasse, erzeugt er mir permanent LOG Einträge im Sekundentakt mit der oben angegebenen Meldung

                                  admin.0	2024-01-16 16:05:15.346	warn	Cannot read file ("admin.admin"/"admin.png"): Not exists
                                  

                                  P.S: So sieht es aktuell aus, meiner Meinung nach, nicht ganz korrekt.....
                                  Bildschirmfoto 2024-01-16 um 17.25.35.png

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #505

                                  @axcell sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  können dadurch Konflikte auftreten wenn ein Server zusätzlich eine GUI betreibt?

                                  Unter Umständen.
                                  Ein Server wird aus vielen verschiedenen Gründen ohne Gui betrieben. Alles was nicht unnötig mitrumpelt muss nicht gepflegt werden, kann nicht kaputt gehen und kann auch keine Sicherheitslücken haben. Der Rechnerbetrieb wird unnötig komplex.

                                  Serversoftware verfügt meist eh über ein CLI und kein GUI, du musst also eh ein Terminal füttern. Z.B. mit

                                  iob upload all
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  aXCellA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @axcell sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    können dadurch Konflikte auftreten wenn ein Server zusätzlich eine GUI betreibt?

                                    Unter Umständen.
                                    Ein Server wird aus vielen verschiedenen Gründen ohne Gui betrieben. Alles was nicht unnötig mitrumpelt muss nicht gepflegt werden, kann nicht kaputt gehen und kann auch keine Sicherheitslücken haben. Der Rechnerbetrieb wird unnötig komplex.

                                    Serversoftware verfügt meist eh über ein CLI und kein GUI, du musst also eh ein Terminal füttern. Z.B. mit

                                    iob upload all
                                    
                                    aXCellA Offline
                                    aXCellA Offline
                                    aXCell
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #506

                                    @thomas-braun
                                    Ja ok, das mit den Sicherheitslücken macht Sinn.
                                    Ja, primär nutze ich ja auch das CLI, aber wenn es eben ein ausgedienter Laptop oder Desktop PC ist, der den ioBroker hostet, ist das ja auch zusätzlich nur erleichternd, wenn mal der SSH abgekackt ist oder die Netzwerkkarte aussteigt.
                                    Aber ok, ich will eine GUI auf einem Server nicht schön reden, du hast schon Recht.

                                    Ich habe zwischenzeitlich ich den BackItUp Adapter deinstalliert und neu installiert und das Backup neu angestossen, danach dann

                                    iob upload all
                                    

                                    ausgeführt, jetzt müllt sich das LOG zumindest nicht mehr mit Einträgen voll, die Adapter sind alle wieder installiert und scheinbar ist nun Ruhe.
                                    Ob es an "upload all" oder am neuen anstossen der Backupwiederherstellung nach re-installieren des Backitup lag / liegt, mag ich nicht beurteilen.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • aXCellA aXCell

                                      @thomas-braun
                                      Ja ok, das mit den Sicherheitslücken macht Sinn.
                                      Ja, primär nutze ich ja auch das CLI, aber wenn es eben ein ausgedienter Laptop oder Desktop PC ist, der den ioBroker hostet, ist das ja auch zusätzlich nur erleichternd, wenn mal der SSH abgekackt ist oder die Netzwerkkarte aussteigt.
                                      Aber ok, ich will eine GUI auf einem Server nicht schön reden, du hast schon Recht.

                                      Ich habe zwischenzeitlich ich den BackItUp Adapter deinstalliert und neu installiert und das Backup neu angestossen, danach dann

                                      iob upload all
                                      

                                      ausgeführt, jetzt müllt sich das LOG zumindest nicht mehr mit Einträgen voll, die Adapter sind alle wieder installiert und scheinbar ist nun Ruhe.
                                      Ob es an "upload all" oder am neuen anstossen der Backupwiederherstellung nach re-installieren des Backitup lag / liegt, mag ich nicht beurteilen.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #507

                                      @axcell sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      mag ich nicht beurteilen.

                                      Ich schon. Lag an fehlenden Dateien, die du nun per upload all wieder an den korrekten Platz geschoben hast.

                                      Und schalt den Desktop aus.

                                      sudo systemctl set-default multi-user.target
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      aXCellA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      3
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @axcell sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        mag ich nicht beurteilen.

                                        Ich schon. Lag an fehlenden Dateien, die du nun per upload all wieder an den korrekten Platz geschoben hast.

                                        Und schalt den Desktop aus.

                                        sudo systemctl set-default multi-user.target
                                        
                                        aXCellA Offline
                                        aXCellA Offline
                                        aXCell
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #508

                                        @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        sudo systemctl set-default multi-user.target

                                        Erledigt Chef :wink: und Danke!

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        -1
                                        • aXCellA aXCell

                                          @thomas-braun sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          sudo systemctl set-default multi-user.target

                                          Erledigt Chef :wink: und Danke!

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Creatorhs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #509

                                          Hallo zusammen,

                                          nach einem Neuaufsetzen mit einer neuen SD-Karte komme ich nicht weiter. Meine Backups liegen auf Google Drive, leider findet Backitup die Dateien nicht.
                                          Allerdings war ich schon in der Lage die iobroker-Backupdatei einzuspielen, die anderen (influx, javascripts usw) werden nicht mehr gefunden.

                                          kann mir jemand helfen, wie ich an das Problem rangehen kann?

                                          FriedhofsblondF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe