Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @simatec last edited by

      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

      @marc-berg Kannst du mal den Inhalt deiner .manifest zeigen?
      Also mir reicht der Anfang bis bucketName... Bei mir im habe ich den Bucket Name ohne die [0] auslesen können.

      20230524T225316Z.manifest

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @JB_Sullivan last edited by

        @jb_sullivan sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

        Hintergrund der Frage ist die VIS. Wenn es in der VIS mal Probleme gegeben hat, könnte man diese separat wieder zurück sichern. Ein Full Restore, wie er derzeit abläuft, wäre im Falle einer defekten VIS mit Kanonen auf Spatzen schießen.

        dann sicher sir doch einfach die vis-views.json
        da ist die gesamte Vis drin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by

          @marc-berg Sollte nun mit der v2.6.23 funktionieren

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active last edited by

            @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

            @marc-berg Sollte nun mit der v2.6.23 funktionieren

            Jup, funktioniert jetzt. Danke!

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @Marc Berg last edited by

              @simatec backitup soll ja influx Daten sichern und wiederherstellen können. Beim Sichern kommt schon diese Fehlermeldung:

              Started iobroker ...
              [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!!
              [DEBUG] [mount] - umount successfully completed
              [DEBUG] [mount] - noserverino option: false
              [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.2.57/backup /opt/iobroker/backups"
              [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
              [DEBUG] [mount] - done
              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 2956 states saved
              
              [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 3663 objects saved
              
              [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_06_01-18_22_41_backupiobroker.tar.gz
              
              [DEBUG] [iobroker] - done
              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
              [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory: "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker"
              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker" successfully deleted
              [DEBUG] [influxDB] - 
              [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_01-18_22_52_backupiobroker"
              Error: unknown shorthand flag: 'p' in -portable
              See 'influxd -h' for help
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active last edited by

                @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                backitup soll ja influx Daten sichern und wiederherstellen können. Beim Sichern kommt schon diese Fehlermeldung:

                Du hast den Backitup Adapter falsch konfiguriert. Du hast ne 2.x Datenbank und versuchst, mit 1.x Befehlen zu sichern.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  Laser @Marc Berg last edited by Laser

                  @marc-berg OK, jetzt habe ich schon mal einen Ansatz. Was will ich genau machen? Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen. Ich hoffe, das geht. Das Sichern lief schon mal ohne Fehler durch. Eigentlich möchte ich nur die Influx- Daten erhalten/ übertragen. Der Rest soll bleiben. Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                  Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                    @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                    Ich möchte meinen "alten" PI mit Influx sichern und die Datenbank auf dem "Neuen" wieder herstellen.

                    Die Sicherungsdatei rüberkopieren und am Zielsystem auf "Get Backups" gehen (keine Ahnung, wie das im Deutschen übersetzt wurde). Vorher natürlich den Backitup Adapter konfigurieren. Wenn dort die DB frisch installiert wurde, musst du den NEUEN Token benutzen.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                      @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                      Wenn ich IO Broker abwähle, nur Influx lasse, kann ich kein Backup machen.

                      ja, isso. Aber nicht schlimm, du muss den ioBroker ja nicht wiederherstellen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg Da habe ich aber immer meine fehlerhafte IOBroker Konfig wiederhergestellt. Das wollte ich eigentlich nicht.

                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @Laser last edited by Marc Berg

                          @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                          Da habe ich aber immer meine fehlerhafte IOBroker Konfig wiederhergestellt. Das wollte ich eigentlich nicht.

                          Das InfluxDB Backup lässt sich doch beim Wiederherstellen separat auswählen. Es sind auch zwei separate Dateien, die beim Backup erstellt werden.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Laser @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg OK, hat sich jetzt etwas überschnitten. Werde ich versuchen.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Laser last edited by

                              @Marc-Berg Werde mal etwas rumprobieren. Die Sicherung wird nicht auf dem NAS abgelegt, wo ich mein "normales" Backup hinsichere, sondern auf dem "neuen" PI?

                              Marc Berg DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                                @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                Die Sicherung wird nicht auf dem NAS abgelegt, wo ich mein "normales" Backup hinsichere, sondern auf dem "neuen" PI?

                                Keine Ahnung. Da, wo du das "backups" Verzeichnis auf dem neuen System gemountet hast.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Laser @Marc Berg last edited by

                                  @marc-berg OK, muß mal etwas probieren...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DJMarc75
                                    DJMarc75 @Laser last edited by

                                    @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                    Die Sicherung wird nicht auf dem NAS abgelegt, wo ich mein "normales" Backup hinsichere, sondern auf dem "neuen" PI?

                                    Ist das eine Frage oder eine Feststellung ? Anfang 2023 hatten "wir" also DU glaub ich schonmal ein ähnliches Anliegen ...

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Laser @DJMarc75 last edited by Laser

                                      @djmarc75 Das sollte eine Frage sein. Am liebsten hätte ich als Zwischenspeicher für das Backup jetzt mein NAS. Im den Einstellungen von Backitup verwirrt mich die Angabe "Remote" etwas...Heißt ja sonst "NAS".
                                      EDIT: OK, da steht auch "Quelle" also "local" lassen. Beim Sichern.
                                      Der Fragesteller von damals war ich nicht. Lese mir aber diesen Beitrag (allerdings von 2021) gerade durch!

                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @Laser last edited by

                                        @laser sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                        Im den Einstellungen von Backitup verwirrt mich die Angabe "Remote" etwas...Heißt ja sonst "NAS".

                                        Nein Remote oder lokal ist auf deinen Datenbank bezogen.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • L
                                          Laser @simatec last edited by Laser

                                          @simatec Es wird immer klarer. Jetzt habe ich noch diese Meldungen:
                                          Backitup V.2.6.23

                                          Started iobroker ...
                                          [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.2.57:/backup2 /opt/iobroker/backups"
                                          [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
                                          [DEBUG] [mount] - done
                                          [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 2956 states saved
                                          
                                          [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 3663 objects saved
                                          
                                          [ERROR] [iobroker] - host.raspberrypi Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: EROFS: read-only file system, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2023_06_02-08_29_54_backupiobroker.tar.gz'
                                          
                                          [DEBUG] [iobroker] - done
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory cannot created 
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                                          [DEBUG] [influxDB] - 
                                          [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influx backup --bucket iobroker -t 566R9jsPKOvKvzrIwJUU-eWDZI3GrKDlnko_AqkK99tzr0xEWjU_7pbplhFFnVcF6OPI7LTV1dD3UD4upLQuUA== "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_02-08_30_02_backupiobroker"
                                          Error: mkdir /opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_02-08_30_02_backupiobroker: read-only file system
                                          

                                          in diesem Ordner ist doch mein NAS gemountet? Ich versuche mich jetzt mit NFS statt CIFS (ist das besser geeignet?). Eigentlich ist dieses Filesystem "backup2" für Benutzer IOBroker Read/Write erlaubt.
                                          Mein NAS ist OMV. Wenn man den OMV Einstellungen trauen kann...
                                          EDIT: auch manuell kann ich da nicht schreiben. Es liegt am NAS! Im Jahr 2022 habe ich dort aber schon mal gesichert. Eigenartig.
                                          Mit CIFS kann ich ein influx-Backup erstellen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tobitobsta @biker1602 last edited by

                                            @biker1602 said in Test Adapter ioBroker.backitup v2.6.x:

                                            @simatec
                                            Super es hat funktioniert.
                                            Eine Frage habe ich noch. Bevor ich es auf Google Drive gesichert habe, hatte ich es mal auf meinem NAS Server gesichert. Das mache ich aber schon lange nicht mehr. Wenn ich jetzt aber wie eben die Sicherung manuell angestoßen habe, kommt immer noch die IP vom NAS Server mit im Test, obwohl Sicherung auf NAS gar nicht mehr angehakt ist.

                                            mountType":"CIFS","type":"storage","source":"googledrive","mount":"192.168.XX.XX","debugging":true,"fileDir":"/opt/iobroker/iobroker-data/backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=2.0","s
                                            

                                            Muss ich das irgendwie manuell rauslöschen?
                                            Danke

                                            War bei mir genau dieselbe Ausgangslage (früher mal mit NAS und Mount) und der Fixer hat auch geholfen. Ich meine, dass es dann aber irgendwann wieder aufgetreten ist, nach meinem letzten "fixer" (nicht gesichert). Hast Du das jetzt irgendwie rausgelöscht @biker1602?
                                            VG und Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            392
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1834662
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo