NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
-
@crunchip sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
/opt/iobroker/iobroker-data/history
Habe ich gemacht,
Eben gesichert.
Es hat funktioniert.
History, Influx und ioBroker gesichert.
DankeMfG Michael
-
@sigi234 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Eine Datensicherung macht man immer auf einem externen Medium!
Ich sichere auf GoogleDrive,
ist das OK?
MfG Michael -
@sigi234 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Eine Datensicherung macht man immer auf einem externen Medium!
Ich sichere auf GoogleDrive,
ist das OK?
MfG Michael@altersrentner sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
@sigi234 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Eine Datensicherung macht man immer auf einem externen Medium!
Ich sichere auf GoogleDrive,
ist das OK?
MfG MichaelBesser, hatte schon Firmen die ihre Buchhaltung auf Laufwerk C sicherten.

-
@sigi234
@Altersrentner hat sich zeitweise sogar 4fach abgesichert und hat ungewollt sogar backups der backups gemacht
kleiner Spaß am Rande -
@altersrentner das meinte ich mit richtigen Pfad
@simatec Frage zum backup.json -Inhalt: Warum wird doppelt gespeichert?
Zu jeder ID wird ein "value" gespeichert und ein "doc", obwohl beide Werte gleich sind.
Gibt es dafür einen besonderen Grund oder könnte man auch "doc" in der Sicherung weglassen? Platz sparen?
Vielen Dank.{ "id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "value": { "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "type": "state", "common": { "name": "dwd.0.compactMode", "type": "boolean", "read": true, "write": false, "role": "indicator.state" }, "native": {}, "from": "system.adapter.dwd.0", "ts": 1650067215973, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "user": "system.user.admin" }, "doc": { "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "type": "state", "common": { "name": "dwd.0.compactMode", "type": "boolean", "read": true, "write": false, "role": "indicator.state" }, "native": {}, "from": "system.adapter.dwd.0", "ts": 1650067215973, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "user": "system.user.admin" } } -
@simatec Frage zum backup.json -Inhalt: Warum wird doppelt gespeichert?
Zu jeder ID wird ein "value" gespeichert und ein "doc", obwohl beide Werte gleich sind.
Gibt es dafür einen besonderen Grund oder könnte man auch "doc" in der Sicherung weglassen? Platz sparen?
Vielen Dank.{ "id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "value": { "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "type": "state", "common": { "name": "dwd.0.compactMode", "type": "boolean", "read": true, "write": false, "role": "indicator.state" }, "native": {}, "from": "system.adapter.dwd.0", "ts": 1650067215973, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "user": "system.user.admin" }, "doc": { "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode", "type": "state", "common": { "name": "dwd.0.compactMode", "type": "boolean", "read": true, "write": false, "role": "indicator.state" }, "native": {}, "from": "system.adapter.dwd.0", "ts": 1650067215973, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "user": "system.user.admin" } } -
@mcu
Backitup nutzt die komplette Backup Methode des js-controllers.
Sprich ist identisch zu dem CLI Befehliob backup -
Aktuelle Test Version 3.1.0 Veröffentlichungsdatum 02.03.2025 Github Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup Wiki Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki Hier geht es um die aktuelle Version von ioBroker.backitup, nachdem der alte Thread langsam zu unübersichtlich wurde.
Bitte gebt euer Feedback und eure Anregungen hier ab.Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
Bekomme folgende Fehlermeldung:backitup.0 2022-06-01 01:00:44.677 error [iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not foundVerstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?
-
Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
Bekomme folgende Fehlermeldung:backitup.0 2022-06-01 01:00:44.677 error [iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not foundVerstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?
Da fehlt lokal das Paket influxdb-cli.
-
Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
Bekomme folgende Fehlermeldung:backitup.0 2022-06-01 01:00:44.677 error [iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not foundVerstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?
-
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
@segway Zeige mal bitte die Config des Influx Backups in Backitup
Anbei die EInstellungen:

@segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
Dies ist für ein remotbackup nötig.
In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup
-
@segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
Dies ist für ein remotbackup nötig.
In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
@segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
Dies ist für ein remotbackup nötig.
In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup
- den Token hatte ich rausgesucht und auch eingegeben - keine Ahnung warum der da jetzt nicht mehr angegeben wird. Ich gehe davon aus, dass er den intern abgespeichert hat
- dass ich auf dem eigenen IoB System das InfluxD Paket nachinstallieren muss, habe ich nun auch gelesen. Damit scheidet für mich persönlich das backup über IoB aus.
Trotzdem Danke.
-
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
@segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
Dies ist für ein remotbackup nötig.
In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup
- den Token hatte ich rausgesucht und auch eingegeben - keine Ahnung warum der da jetzt nicht mehr angegeben wird. Ich gehe davon aus, dass er den intern abgespeichert hat
- dass ich auf dem eigenen IoB System das InfluxD Paket nachinstallieren muss, habe ich nun auch gelesen. Damit scheidet für mich persönlich das backup über IoB aus.
Trotzdem Danke.
-
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
nicht das gesamte influx inkl. Datenbank
Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders

-
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
nicht das gesamte influx inkl. Datenbank
Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders

@segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo
Wobei es ja einige Adapter gibt, die sich 'nur' als 'wrapper' um ein zusätzliches Paket legen. Der Adapter muss halt irgendwie das benötigte Programm auch aufrufen können.
-
@simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
nicht das gesamte influx inkl. Datenbank
Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders

@segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo
cifs utils o.ä. musst du ja auch installieren.
es kann nicht alles mit den Adaptern mitkommen
-
@segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo
cifs utils o.ä. musst du ja auch installieren.
es kann nicht alles mit den Adaptern mitkommen
-
Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe ! Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.
nix für ungut - Ihr könnt das ja anders machen@segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe
das wundert mich ja!
@segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:
Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.
Ist ja OK!
also auch kein Raspian oder node

