Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @simatec Frage zum backup.json -Inhalt: Warum wird doppelt gespeichert?
    Zu jeder ID wird ein "value" gespeichert und ein "doc", obwohl beide Werte gleich sind.
    Gibt es dafür einen besonderen Grund oder könnte man auch "doc" in der Sicherung weglassen? Platz sparen?
    Vielen Dank.

    {
          "id": "system.adapter.dwd.0.compactMode",
          "value": {
            "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode",
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "dwd.0.compactMode",
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": false,
              "role": "indicator.state"
            },
            "native": {},
            "from": "system.adapter.dwd.0",
            "ts": 1650067215973,
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "user": "system.user.admin"
          },
          "doc": {
            "_id": "system.adapter.dwd.0.compactMode",
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "dwd.0.compactMode",
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": false,
              "role": "indicator.state"
            },
            "native": {},
            "from": "system.adapter.dwd.0",
            "ts": 1650067215973,
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "user": "system.user.admin"
          }
        }
    
    simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1957

    @mcu
    Backitup nutzt die komplette Backup Methode des js-controllers.
    Sprich ist identisch zu dem CLI Befehl iob backup

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      @mcu
      Backitup nutzt die komplette Backup Methode des js-controllers.
      Sprich ist identisch zu dem CLI Befehl iob backup

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1958

      @simatec
      Danke ich hab es mal weitergegeben: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/1928

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec
        Aktuelle Test Version 3.1.0
        Veröffentlichungsdatum 02.03.2025
        Github Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup
        Wiki Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki

        Hier geht es um die aktuelle Version von ioBroker.backitup, nachdem der alte Thread langsam zu unübersichtlich wurde.
        Bitte gebt euer Feedback und eure Anregungen hier ab.

        3.1.0 (2025-03-02)

        • (Bluefox) Dependencies updated
        • (Bluefox) Vite added
        • (simatec) jsonConfig updated
        • (simatec) Fix month for history

        3.0.37 (2025-02-28)

        • (simatec) Fix CronJob

        3.0.36 (2025-02-26)

        • (simatec) Fix src-admin

        3.0.35 (2025-02-26)

        • (simatec) Fix src-admin

        3.0.34 (2025-02-26)

        • (simatec) Fix src-admin

        3.0.33 (2025-02-25)

        • (simatec) Fix cronjob
        • (simatec) Fix Backup Console

        3.0.32 (2025-02-24)

        • (simatec) Error handling for GoogleDrive fix
        • (simatec) globalDependencies updated
        • (simatec) Dependencies updated
        • (simatec) Design Fix

        3.0.31 (2024-11-30)

        • (simatec) Fix Tab Menu

        3.0.30 (2024-11-29)

        • (simatec) Fix Tab Menu

        3.0.29 (2024-11-29)

        • (simatec) Fix Tab Menu

        3.0.28 (2024-11-27)

        • (simatec) Dependencies updated
        • (simatec) eslint-config added
        • (bluefox) Allow to store files for up to ca 3 years
        • (Marc-Berg) Grafana Docu updated

        3.0.27 (2024-11-12)

        • (simatec) dependencies updated
        • (simatec) Design Fix

        3.0.26 (2024-10-16)

        • (simatec) Fix FTP Connections
        • (simatec) dependencies updated
        • (simatec) Issue Workflow added

        3.0.25 (2024-09-26)

        • (bluefox) Improvement of Google Drive authentication workflow
        • (bluefox) Removed gulp from a build process
        • (simatec) small Design Fix
        • (simatec) Fix for Admin 7.1.5
        • (simatec) Fix Test & Release
        • (simatec) Fix ESlint errors

        3.0.22 (2024-09-03)

        • (simatec) Fix Notification Instance
        • (simatec) Fix Notification Design
        • (simatec) Fix Default Settings

        3.0.21 (2024-09-01)

        • (simatec) Fix Onedrive Notification
        • (simatec) Fix Zigbee2MQTT Backup
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.20 (2024-08-22)

        • (simatec) Responsive Design for Tab added
        • (simatec) Responsive Design for jsonConfig added
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.19 (2024-08-15)

        • (simatec) Fix CCU Backup
        • (simatec) Fix InfluxDB Backup Config
        • (simatec) Fix Backup-Log for Slave Instanz

        3.0.18 (2024-08-14)

        • (simatec) Package optimisation
        • (simatec) Fix the warning when opening the configuration
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.17 (2024-08-12)

        • (simatec) Fix io-package for Release
        • (simatec) manual-review added
        • (simatec) Fix Slave Backup
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.16 (2024-08-05)

        • (bluefox) dependencies updated
        • (simatec) Rename json5 Files

        3.0.15 (2024-08-03)

        • (simatec) fix dependencies

        3.0.14 (2024-08-02)

        • (simatec) dependencies updated
        • (simatec) Improved log outputs

        3.0.12 (2024-08-01)

        • (simatec) Backup Log for History added
        • (simatec) Added separate selection for deleting FTP backups
        • (simatec) Added separate selection for deleting Onedrive backups
        • (simatec) Added separate selection for deleting Webdav backups
        • (simatec) Added separate selection for deleting Dropbox backups
        • (simatec) Added separate selection for deleting Googledrive backups
        • (simatec) Improved log outputs
        • (simatec) Source code cleaned up
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.11 (2024-07-28)

        • (simatec) Design Fix
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.10 (2024-07-22)

        • (simatec) Design Fix for Dark Mode
        • (bluefox) dependencies updated

        3.0.9 (2024-07-11)

        • (simatec) Tab Icons added
        • (simatec) small fix
        • (simatec) Docu updated

        3.0.8 (2024-07-01)

        • (Grothesk242/simatec) forceuid and forcegid added
        • (simatec) dependencies updated
        • (simatec) small fix

        3.0.7 (2024-06-26)

        • (simatec) Restore Information added
        • (simatec) Fix Formaterrors
        • (bluefox) Fixing the problems with styles
        • (simatec) Fix iobroker Backup Error

        3.0.6 (2024-06-26)

        • (simatec) Restore Information added
        • (simatec) Fix Formaterrors
        • (bluefox) Fixing the problems with styles
        • (simatec) Fix iobroker Backup Error

        3.0.5 (2024-06-18)

        • (simatec) Fix Build

        3.0.4 (2024-06-18)

        • (simatec) History Gui Fix
        • (simatec) Tab GUI modified
        • (bluefox) Added support for Admin 7
        • (simatec) Onedrive ready for School/Business Accounts

        3.0.3 (2024-06-10)

        • (simatec) Fixed WebDav
        • (simatec) Admin Notification for Backup errors added
        • (simatec) Remove Sentry Config
        • (simatec) Translations updated
        • (simatec) Error handling optimized
        • (simatec) dependencies updated

        3.0.2 (2024-06-06)

        • (simatec) Fixed Google Drive
        • (simatec) Fixed Translations
        • (simatec) Fixed Onedrive
        • (simatec) Fixed MySql Backup
        • (simatec) Fixed Translation added
        • (simatec) Design Fix
        • (simatec) new notifications content added

        3.0.1 (2024-05-29)

        • (simatec) Fixed umount callback
        • (simatec) Fixed Backup Message
        • (simatec) Translations updated
        • (simatec) Fixed InfluxDB Multi Backup
        • (simatec) Fixed Restore Console
        • (simatec) Fixed Backup Console

        3.0.0 (2024-05-28)

        • (simatec) jsonConfig added
        • (bluefox) Conversion to React
        • (bluefox) Added react components
        • (bluefox/simatec) Working on React GUI
        • (simatec) dependencies updated
        • (simatec) Fix Yahka Backup
        • (simatec) Fix Nodered Backup
        • (simatec) some bugs fixed
        • (bluefox/simatec) New Restore-Interface
        • (simatec) Translation updated

        SegwayS Offline
        SegwayS Offline
        Segway
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1959

        @simatec

        Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
        Bekomme folgende Fehlermeldung:

        backitup.0
        	2022-06-01 01:00:44.677	error	[iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not found
        

        Verstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?

        Gruß Dirk
        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

        Thomas BraunT simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • SegwayS Segway

          @simatec

          Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
          Bekomme folgende Fehlermeldung:

          backitup.0
          	2022-06-01 01:00:44.677	error	[iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not found
          

          Verstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1960

          @segway

          Da fehlt lokal das Paket influxdb-cli.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SegwayS Segway

            @simatec

            Hab nun das backup von InfluxDB aktiviert (Version 2 der DB).
            Bekomme folgende Fehlermeldung:

            backitup.0
            	2022-06-01 01:00:44.677	error	[iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker -host 192.168.x.y:8086 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2022_06_01-01_00_44_backupiobroker"/bin/sh: 1: influxd: not found
            

            Verstehe nicht was er da möchte ? Was ist das Problem ?

            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1961

            @segway Zeige mal bitte die Config des Influx Backups in Backitup

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SegwayS Offline
              SegwayS Offline
              Segway
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1962

              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

              @segway Zeige mal bitte die Config des Influx Backups in Backitup

              Anbei die EInstellungen:
              223c6de2-ef76-45c3-bf79-03823d258ff2-grafik.png

              Gruß Dirk
              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SegwayS Segway

                @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                @segway Zeige mal bitte die Config des Influx Backups in Backitup

                Anbei die EInstellungen:
                223c6de2-ef76-45c3-bf79-03823d258ff2-grafik.png

                simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1963

                @segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
                Dies ist für ein remotbackup nötig.
                In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.

                https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • simatecS simatec

                  @segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
                  Dies ist für ein remotbackup nötig.
                  In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.

                  https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                  SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1964

                  @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                  @segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
                  Dies ist für ein remotbackup nötig.
                  In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.

                  https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                  • den Token hatte ich rausgesucht und auch eingegeben - keine Ahnung warum der da jetzt nicht mehr angegeben wird. Ich gehe davon aus, dass er den intern abgespeichert hat
                  • dass ich auf dem eigenen IoB System das InfluxD Paket nachinstallieren muss, habe ich nun auch gelesen. Damit scheidet für mich persönlich das backup über IoB aus.

                  Trotzdem Danke.

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SegwayS Segway

                    @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                    @segway Der Token fehlt in der Config und wie weiter oben schon geschrieben, muss auf deinem iob System influx-cli laufen.
                    Dies ist für ein remotbackup nötig.
                    In der Doku von Backitup steht das alles beschrieben.

                    https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                    • den Token hatte ich rausgesucht und auch eingegeben - keine Ahnung warum der da jetzt nicht mehr angegeben wird. Ich gehe davon aus, dass er den intern abgespeichert hat
                    • dass ich auf dem eigenen IoB System das InfluxD Paket nachinstallieren muss, habe ich nun auch gelesen. Damit scheidet für mich persönlich das backup über IoB aus.

                    Trotzdem Danke.

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1965

                    @segway ist doch nur cli ...
                    nicht das gesamte influx inkl. Datenbank

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @segway ist doch nur cli ...
                      nicht das gesamte influx inkl. Datenbank

                      SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1966

                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                      nicht das gesamte influx inkl. Datenbank

                      Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
                      Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.

                      Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders :-)

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • SegwayS Segway

                        @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        nicht das gesamte influx inkl. Datenbank

                        Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
                        Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.

                        Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders :-)

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #1967

                        @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo

                        Wobei es ja einige Adapter gibt, die sich 'nur' als 'wrapper' um ein zusätzliches Paket legen. Der Adapter muss halt irgendwie das benötigte Programm auch aufrufen können.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1968

                          @segway Das ist leider so ... Backitup nutzt den orignalen Backupweg von influx. somit wird auch die cli dafür benötigt

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SegwayS Segway

                            @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                            nicht das gesamte influx inkl. Datenbank

                            Ja, das mag sein, aber ich habe nunmal eine Regel bei mir, von der ich auch nicht abweiche.
                            Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo - da hab ich spätestens nach 3-6 Monaten eh wieder vergessen.

                            Ist ja nicht schlimm, ich löse das anders :-)

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1969

                            @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                            Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo

                            cifs utils o.ä. musst du ja auch installieren.

                            es kann nicht alles mit den Adaptern mitkommen

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                              Entweder es kommt mit dem Adapter oder halt nicht. Manuelle Nachinstallationen auf meinem Prod.-Hauptsystem sind ein NoGo

                              cifs utils o.ä. musst du ja auch installieren.

                              es kann nicht alles mit den Adaptern mitkommen

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1970

                              @homoran

                              Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe ! Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.
                              :-) nix für ungut - Ihr könnt das ja anders machen

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • SegwayS Segway

                                @homoran

                                Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe ! Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.
                                :-) nix für ungut - Ihr könnt das ja anders machen

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1971

                                @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe

                                das wundert mich ja!

                                @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.

                                Ist ja OK!

                                also auch kein Raspian oder node :joy:

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SegwayS Segway

                                  @homoran

                                  Bisher ging das schon, da ich NICHTS selber nachinstalliert habe ! Und so lautet auch meine Regel für MEIN Verwalten MEINER Systeme.
                                  :-) nix für ungut - Ihr könnt das ja anders machen

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1972

                                  @segway

                                  Aber influxdb ist auch nicht in einer Grundinstallation vorhanden. Hast du also auch nachinstalliert.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @segway

                                    Aber influxdb ist auch nicht in einer Grundinstallation vorhanden. Hast du also auch nachinstalliert.

                                    SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1973

                                    @thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                    @segway

                                    Aber influxdb ist auch nicht in einer Grundinstallation vorhanden. Hast du also auch nachinstalliert.

                                    Das ist korrekt aber nicht auf meinem IoB System !!!
                                    Jede Anwendung hat eine andere VM oder Rechner (im Rechenzentrum) - insgesamt hab ich glaube ich 16. Und dort kommt nur dass drauf wozu es dediziert dient.

                                    Ich hab das alles hinter mir und in 16 Monaten, aus welchem Grund auch immer, installiert man neu und schwups geht nix mehr, da mit der Standardinstallation zB von InfluxDB oder IoB noch zig Zusatzpakete erforderlich waren. Ach ja dass muss noch und dies und das.
                                    Nix da, dass kostet Zeit die ich viel sinnvoller einsetzen kann!

                                    Letztes Jahr ist meine SSD vom NUC kaputt gewesen und ich habe einige backups zurückgespielt und bei einigen hatte ich mich entschieden neu zu installieren. Das kannste Thema war nach ca. 30 Minuten komplett wieder am Laufen !
                                    Nix nachlesen, nix vergessen, nix warum geht das jetzt nicht mehr etc.

                                    So ist das nunmal strukturiert bei MIR :-)

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SegwayS Segway

                                      @thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                      @segway

                                      Aber influxdb ist auch nicht in einer Grundinstallation vorhanden. Hast du also auch nachinstalliert.

                                      Das ist korrekt aber nicht auf meinem IoB System !!!
                                      Jede Anwendung hat eine andere VM oder Rechner (im Rechenzentrum) - insgesamt hab ich glaube ich 16. Und dort kommt nur dass drauf wozu es dediziert dient.

                                      Ich hab das alles hinter mir und in 16 Monaten, aus welchem Grund auch immer, installiert man neu und schwups geht nix mehr, da mit der Standardinstallation zB von InfluxDB oder IoB noch zig Zusatzpakete erforderlich waren. Ach ja dass muss noch und dies und das.
                                      Nix da, dass kostet Zeit die ich viel sinnvoller einsetzen kann!

                                      Letztes Jahr ist meine SSD vom NUC kaputt gewesen und ich habe einige backups zurückgespielt und bei einigen hatte ich mich entschieden neu zu installieren. Das kannste Thema war nach ca. 30 Minuten komplett wieder am Laufen !
                                      Nix nachlesen, nix vergessen, nix warum geht das jetzt nicht mehr etc.

                                      So ist das nunmal strukturiert bei MIR :-)

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1974

                                      @segway

                                      Okay... 16 Systeme bei Laune und auf Stand halten wäre mir zu aufwändig. Da tust du ja nix anderes mehr.

                                      Ich hab hier z. B. zwei Systeme, ein Beta-System, das aber auch als Hauptsystem fungiert und eins basierend auf dem Stable-Repo, das als 'Schattensystem' immer etwas hinterherhinkt, im Falle eines Ausfalls des Hauptsystems aber sofort hochgefeuert werden kann. Das Schattensystem wird so alle zwei - drei Monate mal aus der Schublade geholt und bekommt die fehlenden Updates verpasst und legt sich wieder in die Wartestellung.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @segway

                                        Okay... 16 Systeme bei Laune und auf Stand halten wäre mir zu aufwändig. Da tust du ja nix anderes mehr.

                                        Ich hab hier z. B. zwei Systeme, ein Beta-System, das aber auch als Hauptsystem fungiert und eins basierend auf dem Stable-Repo, das als 'Schattensystem' immer etwas hinterherhinkt, im Falle eines Ausfalls des Hauptsystems aber sofort hochgefeuert werden kann. Das Schattensystem wird so alle zwei - drei Monate mal aus der Schublade geholt und bekommt die fehlenden Updates verpasst und legt sich wieder in die Wartestellung.

                                        SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1975

                                        @thomas-braun
                                        Nö absolut nicht. Ich hab da null Stress mit ... war die letzten 3 Monate nicht daran und jedes beschissene Update muss ich auch nicht mitmachen - steckt eh meistens noch genug Bugs drin ! :-) von daher ist das für mich genau richtig.
                                        Es gibt VMs die hab ich seit einem Jahr nicht mehr angefasst ! Jaja jetzt kommen wieder die Weltbedenkenträger ja aber Sicherheitsupdates blablabla :-) Ne Leute ... nicht alles wird so heiss gegessen wie es gekocht wird :-)

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @thomas-braun
                                          Nö absolut nicht. Ich hab da null Stress mit ... war die letzten 3 Monate nicht daran und jedes beschissene Update muss ich auch nicht mitmachen - steckt eh meistens noch genug Bugs drin ! :-) von daher ist das für mich genau richtig.
                                          Es gibt VMs die hab ich seit einem Jahr nicht mehr angefasst ! Jaja jetzt kommen wieder die Weltbedenkenträger ja aber Sicherheitsupdates blablabla :-) Ne Leute ... nicht alles wird so heiss gegessen wie es gekocht wird :-)

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1976

                                          @segway sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                          jedes beschissene Update muss ich auch nicht mitmachen - steckt eh meistens noch genug Bugs drin !

                                          Grundfalscher 'Denk'-Ansatz.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          478

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe