Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v1.0.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter KNX v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lessthanmore @Tobi68 last edited by

      @tobi68 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      Für einen Systemintegrator der Kundenprojekte Umsetzen soll ist der Adapter derzeit eher nicht geeignet, aber wohl auch nicht gedacht..

      Und die kommerzielle, kostenpflichtige Lizenz ist dann wofür?

      @tobi68 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      Meines Wissens ist es auch möglich über Node Red mit Knx zu kommunizieren

      Ja, logisch. Der knx Adapter selbst nutzt ein fork der easy knx node. Die node kann jeder andere in node red selbst verwenden.

      @tobi68 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      Wir haben uns für KNX entschieden sind aber aus verschiedenen Gründen wohl zu geizig nen Gira Homeserver vom Eli

      Habe ioBroker wie auch einen Homeserver (kein Gira) im Einsatz. Das eine schließt das andere doch nicht aus. Dennoch ist es mit ioBroker "einfacher" Logiken abzubilden und eben auch andere Systeme zu integrieren (bspw. Zigbee).

      @tobi68 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Adapter, er hat meine Lernphase im KNX gesteigert

      Ich lese auch nirgendwo, dass jemand nicht mit dem Adapter zufrieden ist. Es geht darum, dass von jetzt auf gleich nichts mehr kam. Es geht um das Thema Support und nicht um die - gute(!) - Qualität des Adapters.

      Ich für meinen Teil bin schlussendlich auf node red umgestiegen, da ich dadurch flexibler bin und eh nicht alle Gruppenadressen im ioBroker haben möchte. Aber wie du schon geschrieben hast ist es jedem selbst überlassen, was und welchem Umfang es genutzt wird. Man sollte allerdings nicht immer von sich auf andere schließen.

      Hättest du dich für knx entschieden wenn unklar gewesen wäre, ob es knx nach einem halben Jahr überhaupt noch gibt bzw. supportet wird?

      T chefkoch009 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi68 @lessthanmore last edited by

        @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

        Hättest du dich für knx entschieden wenn unklar gewesen wäre, ob es knx nach einem halben Jahr überhaupt noch gibt bzw. supportet wird?

        Meinst du KNX oder den Adapter?

        Knx in dem Fall nicht.
        Ist auch glaube ich keine Frage..

        Beim Adapter kein Problem, als nicht eli/itler erst mal lernen Zusammenhänge verstehen, Möglichkeiten abklopfen.
        Aber alle, im KNX, im IOBroker, in der Vis, Linux, Blockly usw.

        Mit welchem system am Schluss gearbeitet wird, ist glaube ich zum guten Schluss egal.
        Wenn es von Edomi so viele Erklär videos auf YT gäb hätte ich es evtl. doch verstanden wäre evtl. Auch dort geblieben da halt Haus voll KNX mit basis Installation vorhanden.

        Wenn der KNX adapter nicht mehr funzt setze ich mich im nächsten Winter doch wieder an die Edomi Kiste..

        Ich glaube nicht das von den kommerziellen Lizenzen viel bestellt worden sind, sonst hätte ich im letzten Jahr hier mehr gemecker gelesen..

        chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • chefkoch009
          chefkoch009 Developer @lessthanmore last edited by

          @lessthanmore sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

          Der knx Adapter selbst nutzt ein fork der easy knx node.

          Das würde mich aber schwer wundern, denn den habe ich komplett selbst geschrieben.

          VG
          chefkoch009

          L K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • chefkoch009
            chefkoch009 Developer @Tobi68 last edited by

            @tobi68 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

            Ich glaube nicht das von den kommerziellen Lizenzen viel bestellt worden sind, sonst hätte ich im letzten Jahr hier mehr gemecker gelesen..

            Richtig. Wenn es SI's gibt, die Geld für die Programmierung verlangen und dem Kunden eine private Lizenz geben, dann ist das insgesamt gesehen blöd und war ursprünglich nicht der Grundansatz.

            VG
            chefkoch009

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lessthanmore @chefkoch009 last edited by

              @chefkoch009 Ah, sorry. Hatte in der lib nur was von easy knx gelesen und das mit knxeasy verwechselt. Mea culpa.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 @chefkoch009 last edited by

                @chefkoch009 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Das würde mich aber schwer wundern, denn den habe ich komplett selbst geschrieben.

                Aber halt nicht fehlerfrei, was auch eine enorme Bürde ist. Ich hoffe du schaust mal diesen Report an
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/184
                oder ermöglichst interessierten Nutzern ein Review, den obfuskierten Code zu debuggen ist mit vertretbarem Aufwand nicht moeglich.

                boellner created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                closed Tunneling: L_Data.con Frames werden nicht quittiert #184

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  stsch83 @chefkoch009 last edited by

                  @chefkoch009 Hallo, ich habe bzgl. deiner Erklärung noch eine Frage. Ich habe ca. 15-18 Jahre alte Triton-Schalter mit RTR von Busch-Jäger. Hier ist z.B. für die Solltemperatur die Flags KLS und A (standard) gesetzt. Wenn ich diese Konfiguration in den IoBroker einlese kann ich die Solltemperatur anschließend zwar schreiben aber beim Init nicht lesen. Ich benötige die Init-Werte allerdings für den HeatingControl Adapter der mir meine Heizungssteuerung macht. Kannst du mir bitte erklären welche Flags ich einstellen muss, damit ich die GA lesen und schreiben kann.

                  chefkoch009 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • chefkoch009
                    chefkoch009 Developer @stsch83 last edited by

                    @stsch83 das ist in der Tat das Kernproblem, gleiches hat man auch bei diversen steinzeit-schaltaktoren, wo die Statusadresse an die Schaltadresse angehangen wurden. KNX bietet ja bekanntlich LSÜ. iobroker hingegen entweder read ODER write. Mir ist dazu leider noch nichts schlaues eingefallen. Aber das Thema ist für mich nicht aus der Welt. Da bin ich für Anregungen offen.

                    VG
                    chefkoch009

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      killroy2 @stsch83 last edited by

                      @stsch83
                      du kannst mal folgendes Experiment machen, kopiere das automatisch generierte IO Broker (KNX) Objekt, so dass beide Einstellungen vorhanden sind:

                      fdee0c78-931d-4c41-a0af-0b9d44535ae8-image.png
                      Hat Autoread bei Startup gesetzt um Iobroker mit dem KNX Gerät zu synchronisieren,
                      eignet sich nicht für GroupValueWrite

                      ebb7bfb6-aca6-4f97-aedd-b67a3fd96a7f-image.png
                      mit dem zweiten Objekt sendest du auf den Bus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        twothumbs @chefkoch009 last edited by

                        @chefkoch009
                        Kannst du zeitlich ungefähr - auf den Monat genau - sagen wann du Release 2 planst?
                        Ich wollte demnächst anfangen mein KNX Projekt einzurichten. Da wir noch nicht im Haus wohnen und ich es nicht eilig habe, macht es vielleicht wenig Sinn jetzt mit v1 zu starten, wenn demnächt größere Änderungen kommen...

                        chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • chefkoch009
                          chefkoch009 Developer @twothumbs last edited by

                          @twothumbs das Release plane ich ziemlich genau zum Monatsende November. Bis dahin ist noch einiges zu tun, aber ich bin zuversichtlich.

                          VG
                          chefkoch009

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • chefkoch009
                            chefkoch009 Developer last edited by

                            Im Zuge der anstehenden Veröffentlichung der neuen Version gibt es zu diesem Thread einen Nachfolger. Diesen findet ihr unter https://forum.iobroker.net/topic/49696/test-adapter-knx-v2-x

                            Ich hoffe das wir die Problematiken wieder genauso konstruktiv und inspirativ angehen können, wie in diesem. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die hier mit Rat und Tat dabei sind/waren und freue mich auf ein wiedersehen im neuen Thread.

                            VG
                            chefkoch009

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            759
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            knx adapter
                            93
                            719
                            135732
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo