Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adaper Tado v0.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
tadoadaptertesting team
868 Posts 62 Posters 247.2k Views 59 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T TDCroPower

    @slowman der gesetzte Offsetwert wird bei tado auf den gemessenen Wert drauf addiert und dieser Wert wird dem Adapter so als „gefakter“ Wert übermittelt.
    Daher ziehe ich den gesetzten Offset Wert vom gemessenen tado Temperatur Wert ab.
    So habe ich 3 Werte…
    Gemessenen Tado Wert, gesetzten tado Offset Wert und den gemessenen Wert vom eigenen Temperatur Sensor.

    Die Idee des Offsets...

    Mit dem Offset gleicht man die Ungenauigkeit der gemessenen Temperatur aus.
    Wenn also der HKT 20Grad an der Heizung misst und der Wert im Raum jedoch 22Grad beträgt, muss man den Messwert mit dem Offset=2 hoch korrigieren.
    Problem bei dem festen setzen des Offsets, die Differenz ist leider nicht immer gleich.
    Liegt halt an der Messposition des HKT direkt in der Nähe der Heizung.
    Das Script springt hier ein, sodass er die Differenz alle 30 Minuten (kann über den globalSchedule Wert am Anfang geändert werden) erneut berechnet.
    Sobald der Offset Wert sich verändert hat wird dieser erneut gesetzt, ansonsten springt das Script raus (falls Prüfung!)
    Habe das System schon damals bei meinen Homematic IP HKT verwendet und hatte so genau den Temp Wert den ich im Raum gemessenen habe durch die Heizung erreicht.

    SlowmanS Offline
    SlowmanS Offline
    Slowman
    wrote on last edited by
    #818

    @tdcropower

    Ah, danke verstanden. Habe den Offset Wert einzeln betrachtet.

    A 1 Reply Last reply
    0
    • SlowmanS Slowman

      @tdcropower

      Ah, danke verstanden. Habe den Offset Wert einzeln betrachtet.

      A Offline
      A Offline
      Andy_68
      wrote on last edited by
      #819

      Hallo zusammen,
      mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
      Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
      Danke und allen schönes Pfingstmontag

      Thomas BraunT H 2 Replies Last reply
      0
      • A Andy_68

        Hallo zusammen,
        mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
        Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
        Danke und allen schönes Pfingstmontag

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #820

        @andy_68
        Versionsnummer?

        This version includes intensive refactorings and breaking changes. Some names/path of states changed in this version.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        A 1 Reply Last reply
        0
        • A Andy_68

          Hallo zusammen,
          mir fehlen plötzlich die Datenpunkte openWindowDetectet im Ioboker. Hat jemand einen Tip, warum diese fehlen?
          Adapter habe ich schon mal aktualisiert, komme aber nicht wirklich weiter ...
          Danke und allen schönes Pfingstmontag

          H Offline
          H Offline
          HGlab
          wrote on last edited by
          #821

          @andy_68
          wenn noch nie ein offenes Fenster erkannt wurde kam von der API auch noch nie ein State dafür und somit gibt es auch keinen Datenpunkt. Also einfach mal das Fenster aufmachen, dann sollte es den Datenpunkt geben

          A 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @andy_68
            Versionsnummer?

            This version includes intensive refactorings and breaking changes. Some names/path of states changed in this version.

            A Offline
            A Offline
            Andy_68
            wrote on last edited by
            #822

            @thomas-braun :
            Beim Adapter wird mir 0.2.7 angezeigt

            1 Reply Last reply
            0
            • H HGlab

              @andy_68
              wenn noch nie ein offenes Fenster erkannt wurde kam von der API auch noch nie ein State dafür und somit gibt es auch keinen Datenpunkt. Also einfach mal das Fenster aufmachen, dann sollte es den Datenpunkt geben

              A Offline
              A Offline
              Andy_68
              wrote on last edited by
              #823

              @hglab :
              guter tip, dann reisse ich mal die Fenster & Türen auf. Mal schauen ob das funktioniert 😉

              A 1 Reply Last reply
              0
              • A Andy_68

                @hglab :
                guter tip, dann reisse ich mal die Fenster & Türen auf. Mal schauen ob das funktioniert 😉

                A Offline
                A Offline
                Andy_68
                wrote on last edited by Andy_68
                #824

                @andy_68 Tado.PNG

                Hallo zusammen,
                ein Tado hat endlich mal ein offenes Fenster erkannt und auch einen neuen Ordner "openWindow" angelegt.
                Der Datenpunkt openWindowDetected fehlt allerdings weiterhin (diesen habe ich zuvor mit heatingcontrol zur Absenkung der Temp. genutzt, da ich kein Abo bei Tado abgeschlossen habe)

                Nun weis ich leider nicht weiter, wie ich an diesen Datenpunkt kommen soll....
                Danke im Voraus für jeden Tip...

                H 1 Reply Last reply
                0
                • A Andy_68

                  @andy_68 Tado.PNG

                  Hallo zusammen,
                  ein Tado hat endlich mal ein offenes Fenster erkannt und auch einen neuen Ordner "openWindow" angelegt.
                  Der Datenpunkt openWindowDetected fehlt allerdings weiterhin (diesen habe ich zuvor mit heatingcontrol zur Absenkung der Temp. genutzt, da ich kein Abo bei Tado abgeschlossen habe)

                  Nun weis ich leider nicht weiter, wie ich an diesen Datenpunkt kommen soll....
                  Danke im Voraus für jeden Tip...

                  H Offline
                  H Offline
                  HGlab
                  wrote on last edited by
                  #825

                  @andy_68
                  The API only delivers these four:
                  60954e14-0187-459a-bb5a-0cf9fe62e694-image.png

                  A 1 Reply Last reply
                  0
                  • H HGlab

                    @andy_68
                    The API only delivers these four:
                    60954e14-0187-459a-bb5a-0cf9fe62e694-image.png

                    A Offline
                    A Offline
                    Andy_68
                    wrote on last edited by
                    #826

                    @hglab said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                    e API only delivers these four:

                    Is that new?
                    in the past there was a datapoint in the folder Rooms
                    tado.0.xxxxxx.Rooms.3.openWindowDetected

                    H 1 Reply Last reply
                    0
                    • A Andy_68

                      @hglab said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                      e API only delivers these four:

                      Is that new?
                      in the past there was a datapoint in the folder Rooms
                      tado.0.xxxxxx.Rooms.3.openWindowDetected

                      H Offline
                      H Offline
                      HGlab
                      wrote on last edited by
                      #827

                      @andy_68
                      I cannot tell you. I just looked at the API and there was no additional info

                      A 1 Reply Last reply
                      0
                      • H HGlab

                        @andy_68
                        I cannot tell you. I just looked at the API and there was no additional info

                        A Offline
                        A Offline
                        Andy_68
                        wrote on last edited by
                        #828

                        @hglab
                        thks. but allow me one question:
                        in this adapter https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado i found the following entry for V 0.1.3.
                        '
                        0.1.3 Several fixes for reported error's
                        (DutchmanNL) boilerId / onDemandLogRetrievalEnabled / openWindowDetected / onDemandLogRetrievalEnabled
                        (DutchmanNL) Open Window detection implemented, only by device not by room

                        Did the API change in the last weeks (it works until last week)

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • A Andy_68

                          @hglab
                          thks. but allow me one question:
                          in this adapter https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado i found the following entry for V 0.1.3.
                          '
                          0.1.3 Several fixes for reported error's
                          (DutchmanNL) boilerId / onDemandLogRetrievalEnabled / openWindowDetected / onDemandLogRetrievalEnabled
                          (DutchmanNL) Open Window detection implemented, only by device not by room

                          Did the API change in the last weeks (it works until last week)

                          H Offline
                          H Offline
                          HGlab
                          wrote on last edited by
                          #829

                          @andy_68
                          I can only tell you what the API is currently providing. I am not monitoring the API and maybe in some cases the API delivers the state.
                          I only can ensure that the API content is proper handled.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            JohnnyBahama
                            wrote on last edited by
                            #830

                            Hi, ich habe nach dem gesamt update auf Node 12.x den Adapter auch auf latest Version aktualisiert aufgrund der ganzen Meldungen. Leider kommen jetzt keine Werte/Geofencing mehr rein , außer Name und Id je mobilem Gerät. Gab es schonmal ein Feedback dazu?

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • J JohnnyBahama

                              Hi, ich habe nach dem gesamt update auf Node 12.x den Adapter auch auf latest Version aktualisiert aufgrund der ganzen Meldungen. Leider kommen jetzt keine Werte/Geofencing mehr rein , außer Name und Id je mobilem Gerät. Gab es schonmal ein Feedback dazu?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #831

                              @johnnybahama Hier funktioniert Geofencing.
                              V 0.3.0-4

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @johnnybahama Hier funktioniert Geofencing.
                                V 0.3.0-4

                                J Offline
                                J Offline
                                JohnnyBahama
                                wrote on last edited by JohnnyBahama
                                #832

                                @thomas-braun die Version ist installiert, trotzdem leer
                                Hier auch der Log. Der schmeist auch keine Fehler aus.

                                tado.0	2021-06-09 23:17:30.945	info	(2555) Initialisation finished, connected to Tado cloud service refreshing every 30 seconds
                                tado.0	2021-06-09 23:17:20.641	info	(2555) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                                tado.0	2021-06-09 23:17:19.952	info	(2555) Started with JSON-Explorer version 0.1.0
                                tado.0	2021-06-09 23:17:19.886	info	(2555) starting. Version 0.3.0-4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                                tado.0	2021-06-09 23:17:19.840	info	(2555) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
                                

                                Edit: Nur die mobile devices bekommen keine Werte/Geofencing rein. Die Hardware Thermostate DP zeigen alles an
                                Edit2: Nach dem löschen der Objekte und Neustart des Adapters sind diese wieder zu sehen. Jetzt sehe ich momentan nur die Raumtemperatur pro Gerät nicht. Mal sehen, ob sich da noch was tut.

                                H 1 Reply Last reply
                                0
                                • J JohnnyBahama

                                  @thomas-braun die Version ist installiert, trotzdem leer
                                  Hier auch der Log. Der schmeist auch keine Fehler aus.

                                  tado.0	2021-06-09 23:17:30.945	info	(2555) Initialisation finished, connected to Tado cloud service refreshing every 30 seconds
                                  tado.0	2021-06-09 23:17:20.641	info	(2555) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                                  tado.0	2021-06-09 23:17:19.952	info	(2555) Started with JSON-Explorer version 0.1.0
                                  tado.0	2021-06-09 23:17:19.886	info	(2555) starting. Version 0.3.0-4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
                                  tado.0	2021-06-09 23:17:19.840	info	(2555) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
                                  

                                  Edit: Nur die mobile devices bekommen keine Werte/Geofencing rein. Die Hardware Thermostate DP zeigen alles an
                                  Edit2: Nach dem löschen der Objekte und Neustart des Adapters sind diese wieder zu sehen. Jetzt sehe ich momentan nur die Raumtemperatur pro Gerät nicht. Mal sehen, ob sich da noch was tut.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  HGlab
                                  wrote on last edited by
                                  #833

                                  @johnnybahama
                                  wenn das Raumthermostat OFF ist, schickt die Tado-App keine Temperatur, Dann wird auch kein Datenpubnkt angelegt
                                  Die Aktualisierung von "Home" und "MobileDevices" findet ab 0.3.x stündlich statt um nicht unnötig viele Datenpinkte in kurzen Intervallen zu schreiben. Beim Neustart des Adapters werden die Datenpunkte natürlöich geschrieben bzw. aktualisiert.

                                  C 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H HGlab

                                    @johnnybahama
                                    wenn das Raumthermostat OFF ist, schickt die Tado-App keine Temperatur, Dann wird auch kein Datenpubnkt angelegt
                                    Die Aktualisierung von "Home" und "MobileDevices" findet ab 0.3.x stündlich statt um nicht unnötig viele Datenpinkte in kurzen Intervallen zu schreiben. Beim Neustart des Adapters werden die Datenpunkte natürlöich geschrieben bzw. aktualisiert.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cortana
                                    wrote on last edited by cortana
                                    #834

                                    @hglab

                                    entschuldige, dass ich so dazwischen platze.
                                    Du schreibst, dass in V. 0.3.x die Aktualisierung der Devices nur noch stündlich geschieht.

                                    Stehe ich grad auf dem Schlauch. Was genau bedeutet das für die Steuerung genau? Ich öffne das Fenster, der Sensor merkst das aber die Steuerung regelt erst, im ungünstigsten Fall, die Heizung nach eine Stunde herunter?

                                    Oder habe ich da was falsch verstanden?

                                    LG Jens

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • C cortana

                                      @hglab

                                      entschuldige, dass ich so dazwischen platze.
                                      Du schreibst, dass in V. 0.3.x die Aktualisierung der Devices nur noch stündlich geschieht.

                                      Stehe ich grad auf dem Schlauch. Was genau bedeutet das für die Steuerung genau? Ich öffne das Fenster, der Sensor merkst das aber die Steuerung regelt erst, im ungünstigsten Fall, die Heizung nach eine Stunde herunter?

                                      Oder habe ich da was falsch verstanden?

                                      LG Jens

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      HGlab
                                      wrote on last edited by HGlab
                                      #835

                                      @cortana
                                      Du hast das Wort MOBILE überlesen bei MobileDevices.
                                      Soll heißen, das gilt nur für die Datenpunkte
                                      tado.0.xxxxx.Mobile_Devices.*
                                      Die Arbeitshypothese dahinter ist, dass man das Handy nicht mehrfach pro Stunde wechselt bzw. die Eigenschaften des Handys sich nicht ändern

                                      Thomas BraunT C 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • H HGlab

                                        @cortana
                                        Du hast das Wort MOBILE überlesen bei MobileDevices.
                                        Soll heißen, das gilt nur für die Datenpunkte
                                        tado.0.xxxxx.Mobile_Devices.*
                                        Die Arbeitshypothese dahinter ist, dass man das Handy nicht mehrfach pro Stunde wechselt bzw. die Eigenschaften des Handys sich nicht ändern

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #836

                                        @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        H C 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          HGlab
                                          wrote on last edited by
                                          #837

                                          @thomas-braun
                                          das hab ich mir schon gedacht und du bist wohl nicht der einzige. Da werde ich wohl diese Performance-Optimierung rausnehmen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe