Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adaper Tado v0.1.x

Test Adaper Tado v0.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
tadoadaptertesting team
868 Posts 62 Posters 247.1k Views 59 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Hohenbostler

    @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

    "Cannot read property 'percentage' of undefined"
    

    hatte mal bitte neueste git version ziehen sollte darin behoben sein !

    ~Dutch

    hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    wrote on last edited by
    #299

    @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

    hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

    auch das sollte jetzt behoben sein, ich release 0.1.4 mal auf NPM dan könnt ihre die version per admin installieren.

    ~Duch

    1 Reply Last reply
    0
    • K K_o_bold

      @Hohenbostler ,

      ok ich habe den Chatverlauf weiter oben nochmal genauer durchgelesen und werde mir jetzt doch mal deine Skripte genauer anschauen. 🙂
      Ich glaube wir sollten von @Dutchman nicht erwarten dass er den away / home Schalter einbaut.
      Da das Inhalt des Bezahldienstes von Tado ist, wäre es nicht Sinnvoll diesen im Adapter auszuhebeln..

      Wäre also nett, wenn du mir mal deine aktuelle Version der Skripte schicken könntest.

      Gruß

      H Offline
      H Offline
      Hohenbostler
      wrote on last edited by
      #300

      @K_o_bold sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      @Hohenbostler ,

      ok ich habe den Chatverlauf weiter oben nochmal genauer durchgelesen und werde mir jetzt doch mal deine Skripte genauer anschauen. 🙂
      Ich glaube wir sollten von @Dutchman nicht erwarten dass er den away / home Schalter einbaut.
      Da das Inhalt des Bezahldienstes von Tado ist, wäre es nicht Sinnvoll diesen im Adapter auszuhebeln..

      Wäre also nett, wenn du mir mal deine aktuelle Version der Skripte schicken könntest.

      Gruß

      Hier nochmal die aktuellste Version von mir. Wie gesagt ist sicher nicht perfekt aber arbeitet im grunde so wie es soll und ist beliebig erweiterbar. natürlich mit etwas aufwand verbunden ABER man fummelt ja eigentlich nicht täglich daran rum.

      Heizungssteuerung.zip

      @Dutchman sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      hattest du weiter oben mal mein Fehler angeschaut wo genau da das problem ist ? Ich hatte in der 0.1.4 immer wieder den Fall das ich eine Temperatur eingestellst habe und warum auch immer kurze Zeit später wieder auf 20°C umgestellt wurde.

      auch das sollte jetzt behoben sein, ich release 0.1.4 mal auf NPM dan könnt ihre die version per admin installieren.

      ~Duch

      Vielen Dank schau ich mir heute abend an.

      1 Reply Last reply
      0
      • H Offline
        H Offline
        HGlab
        wrote on last edited by HGlab
        #301

        Guten Morgen,

        mir ist rund um den Home/Away Mode noch was ausgefallen (Adapter Version 0.1.5):
        Der Datenpunkt tado.0.*.Rooms.*.overlayType wird beim Switch in den Manual-Mode sofort auf "MANUAL" gesetzt. Beim Zurücksetzen auf Auto über tado.0.*.Rooms.*.overlay.clearZoneOverlay dauert es mehrere Minuten (Polling steht auf 59 Sekunden) bis tado.0.*.Rooms.*.overlayType von "MANUAL" auf NULL geht.

        Weiters bekomme ich kein Event auf tado.0.*.Rooms.*.overlayType wenn der Wert auf NULL geht. Folgender Code löst zwar aus wenn der Wert auf "MANUAL" geht, jedoch nicht wenn der Wert zurück auf NULL geht:

        on({id: 'tado.0.*.Rooms.*.overlayType', change: "ne"}, function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          console.log(value);
          if (value == '"MANUAL"') {
              setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Manual');
          }
          else {
              setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Auto');
          }
        });
        

        Wenn ich versuche den Wert über einen Cronjob abzufragen

        if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
        

        kommt im Log eine Warnung mit:

        getState "tado.0.*.Rooms.*.overlayType" not found (3)
        

        Somit drei Fragen/Wünsche:

        • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert
        • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?
        • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL
        CKMartensC 1 Reply Last reply
        0
        • H Offline
          H Offline
          HGlab
          wrote on last edited by HGlab
          #302

          noch etwas ist mir aufgefallen:
          Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

          tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
          tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
          tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
          tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
          tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
          tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
          
          DutchmanD 1 Reply Last reply
          0
          • H HGlab

            Guten Morgen,

            mir ist rund um den Home/Away Mode noch was ausgefallen (Adapter Version 0.1.5):
            Der Datenpunkt tado.0.*.Rooms.*.overlayType wird beim Switch in den Manual-Mode sofort auf "MANUAL" gesetzt. Beim Zurücksetzen auf Auto über tado.0.*.Rooms.*.overlay.clearZoneOverlay dauert es mehrere Minuten (Polling steht auf 59 Sekunden) bis tado.0.*.Rooms.*.overlayType von "MANUAL" auf NULL geht.

            Weiters bekomme ich kein Event auf tado.0.*.Rooms.*.overlayType wenn der Wert auf NULL geht. Folgender Code löst zwar aus wenn der Wert auf "MANUAL" geht, jedoch nicht wenn der Wert zurück auf NULL geht:

            on({id: 'tado.0.*.Rooms.*.overlayType', change: "ne"}, function (obj) {
              var value = obj.state.val;
              console.log(value);
              if (value == '"MANUAL"') {
                  setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Manual');
              }
              else {
                  setState('javascript.0.Tado.Mode', 'Auto');
              }
            });
            

            Wenn ich versuche den Wert über einen Cronjob abzufragen

            if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
            

            kommt im Log eine Warnung mit:

            getState "tado.0.*.Rooms.*.overlayType" not found (3)
            

            Somit drei Fragen/Wünsche:

            • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert
            • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?
            • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL
            CKMartensC Offline
            CKMartensC Offline
            CKMartens
            wrote on last edited by CKMartens
            #303

            @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

            Somit drei Fragen/Wünsche:

            • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

            Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

            Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

            • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

            Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

            • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

            Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

            Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

            Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

            H H 2 Replies Last reply
            0
            • CKMartensC CKMartens

              @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

              Somit drei Fragen/Wünsche:

              • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

              Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

              Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

              • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

              Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

              • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

              Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

              Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

              Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

              H Offline
              H Offline
              Hohenbostler
              wrote on last edited by
              #304

              @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

              Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

              So nutze ich es auch. Eigentlich nur ganz rudimentär um die Temperatuen anzupassen wenn Fenster auf ist > wir nacht haben oder aber keiner mehr daheim ist.

              1 Reply Last reply
              0
              • CKMartensC CKMartens

                @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                Somit drei Fragen/Wünsche:

                • warum geht der Wert erst nach mehreren Minuten von "MANUAL" auf NULL, andere Werte werden wie erwatet alle 59 Sekunden aktualisiert

                Ich habe mich schon vor längerem mal an einem Skript gewagt und musste Feststellen das die API sehr "träge" reagiert und manchmal, wenn etwas gesetzt wird, erstmal einen Standardwert einstellt. Ich nehme an das das mit der API zu tun hat.

                Die API von tado ist numal für deren App konzipiert und optimiert und das merkt man auch.

                • warum wird kein Event ausgelöst wenn der Wert auf NULL geht (console.log(value) liefert nichts) bzw. warum kann man den Datenpunkt nicht mehr auswerten?; wird der Datenpunkt irgendwie gelöscht?

                Hab es gerade getestet, liegt nicht am Adapter. Wenn in einem Datenpunkt kein Wert liegt (NULL) wird kein Trigger ausgeführt.

                • Vorschlag: im Adapter gleich den Wert auf AUTO stellen statt NULL und statt "MANUAL" ohne Anführungszeichen auf MANUAL

                Von der Api wird, wenn die Thermostate auf Automatik laufen, kein Wert für den Modus zurück gegeben, daher die NULL. Dutchman hatte bisher immer die Daten ausgegeben wie sie kommen. Das HAM-tado-Plugin z.B. hat beio den Bateriestand einfach Werte gesetzt. tado liefert da ja nur normal und low. Ich weiß nicht was es für eine Arbeit ist im Adapter dann die Wert umzubiegen, also wenn kein Wert für den Modus kommt auf Automatik zu setzten. Allerdings was ist dann wenn etwas ausfällt? Dann kommt auch kein Wert von der Api und es wir auf Automatik gestellt?

                Wie gesagt, die Api ist ersten fast nicht Dokumentiert und auf die Benutzung der App ausgelegt. Ich hoffe das die offen bleibt und nicht irgandwan dicht gemacht wird um nur noch mit der App zu funktionieren. Deswegen bin ich da sehr skeptisch auf Eingriffe von außen.

                Ich benutze den Adapter um meine Heizung zu visualisieren und den besch... Fensterstatus von tado zu umgehen.

                H Offline
                H Offline
                HGlab
                wrote on last edited by
                #305

                @CKMartens Danke fürs Feedback!
                Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                Mich wundert, dass

                if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                

                nicht funtioniert und eine Warnug "getState "tado.0..Rooms..overlayType" not found (3)"

                Das wäre cool wenn man den Datenpunkt anders setzen kann bzw. kennst du eine Lösung wie ich den Datenpunkt trotzdem interpretieren kann?

                CKMartensC 1 Reply Last reply
                0
                • H HGlab

                  @CKMartens Danke fürs Feedback!
                  Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                  Mich wundert, dass

                  if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                  

                  nicht funtioniert und eine Warnug "getState "tado.0..Rooms..overlayType" not found (3)"

                  Das wäre cool wenn man den Datenpunkt anders setzen kann bzw. kennst du eine Lösung wie ich den Datenpunkt trotzdem interpretieren kann?

                  CKMartensC Offline
                  CKMartensC Offline
                  CKMartens
                  wrote on last edited by
                  #306

                  @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                  Das 'MANUAL' wird übrigens automatisch von der API gesetzt wenn Du eine Temperatur in den Raum eingibst. Außerdem ist der Datenpunkt overlayType Readonly. Also musstest Du da, wenn Du was ändern möchtest die Eigenschaften des Datenpunktes zuerst anpassen.

                  DutchmanD 1 Reply Last reply
                  0
                  • H HGlab

                    noch etwas ist mir aufgefallen:
                    Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

                    tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                    tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                    tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    
                    DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    wrote on last edited by
                    #307

                    @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                    noch etwas ist mir aufgefallen:
                    Wird tado.0.*.Rooms.*.setting.temperature auf einen Wert gesetzt gibt es immer 2 Log-Einträge und wohl auch zwei Events:

                    tado.0	2019-12-18 07:33:41.162	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:33:40.157	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:33:31.269	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                    tado.0	2019-12-18 07:33:30.260	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 22
                    tado.0	2019-12-18 07:33:00.675	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    tado.0	2019-12-18 07:32:59.625	info	(22365) Temperature changed for room : 1 in home : xxxxxxto API with : 21
                    

                    das sollte in der neuesten version gefixt sein 🙂

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • CKMartensC CKMartens

                      @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                      Das 'MANUAL' wird übrigens automatisch von der API gesetzt wenn Du eine Temperatur in den Raum eingibst. Außerdem ist der Datenpunkt overlayType Readonly. Also musstest Du da, wenn Du was ändern möchtest die Eigenschaften des Datenpunktes zuerst anpassen.

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      wrote on last edited by
                      #308

                      @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                      @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                      @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                      @CKMartens Danke fürs Feedback!
                      Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                      Mich wundert, dass

                      if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                      

                      das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                      CKMartensC H 2 Replies Last reply
                      0
                      • DutchmanD Dutchman

                        @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                        @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                        @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                        @CKMartens Danke fürs Feedback!
                        Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                        Mich wundert, dass

                        if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                        

                        das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                        CKMartensC Offline
                        CKMartensC Offline
                        CKMartens
                        wrote on last edited by
                        #309

                        @Dutchman das zitiere ist etwas schief gelaufen in deinem Post. @HGlab hatte die Fragen und Probleme 😊

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Hohenbostler

                          Guten Morgen,

                          ich habe vor gestern ein Update auf die 0.1.4 gemacht und seit dem geht irgendwie nichts mehr mit meinen eigens geschrieben Scripten. Ich bekomme ich immer folgende Fehler:

                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 20 and mode : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.334	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.323	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.323	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.317	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.317	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.311	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.311	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.280	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.280	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.192	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.191	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.068	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:45.068	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 23.9 and mode : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.388	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.386	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.376	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.376	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.370	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.370	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.365	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.365	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.360	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.360	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.334	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.334	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.327	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 11:03:42.327	info	Room Temperature set : 23.9
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 20 and mode : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.290	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.289	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.288	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.288	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.284	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.284	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.281	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.281	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.258	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.258	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.247	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.247	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.243	info	Room mode set : auto
                          tado.0	2019-12-15 10:51:00.242	info	Room Temperature set : 20
                          tado.0	2019-12-15 10:50:57.516	error	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function
                          tado.0	2019-12-15 10:50:57.515	info	Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON and Temperature : 24 and mode : auto
                          

                          Da stellen sich mal bei mir einige Fragen. Wieso steht der Modus auf Auto ? Ich möchte ihn dauerhaft auf manuell haben da ich alles über eigene Scripte schalte.

                          Und unter objekten steht bei den einzelnen Räumen steht unter Tado Mode Away.

                          Gerade in my rado noch folgendes gesehen :
                          bad.PNG

                          Die Away steuerung ist in Tado allerdings deaktiviert

                          K Offline
                          K Offline
                          K_o_bold
                          wrote on last edited by
                          #310

                          @Hohenbostler sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                          Power changed for room : 3 in home : 363512to API with : ON error from temperature : TypeError: termination.toLowerCase is not a function

                          Zu diesem Error habe ich folgende Feststellung gemacht:

                          Ich habe in meinem "away" Skript im Sekundentakt die Thermostatventile angesprochen. Dabei hat sich wohl der ein oder andere verhaspelt, bzw. die Befehle an die API wurden wohl teilweise verschluckt.

                          Seidem ich das im 5 sekunden Takt mache, kommt der Fehler nicht mehr.

                          Ich glaube nicht, dass @Dutchman , da einen Einfluss in dem Adapter hat.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @CKMartens sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                            @HGlab Bin kein JavaScript Experte aber kannst Du ohne einen Selector überhaupt so mehrere States abfragen? Den die Antwort im Log ist ja das er die Platzhalter '*' scheinbar ignoriert.

                            @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                            @CKMartens Danke fürs Feedback!
                            Don't get me wrong, das waren nur Inputs was man aus meiner Sicht noch verbessern kann. Grandios, dass es den Adapter überhaupt gibt!
                            Mich wundert, dass

                            if (getState('tado.0.*.Rooms.*.overlayType').val == '"MANUAL"')
                            

                            das geht so nicht gestate ist spezifisch (siehe docu) du musst dafür einen selector verwenden.

                            H Offline
                            H Offline
                            HGlab
                            wrote on last edited by
                            #311

                            @Dutchman Die Sterne (*) sind nur eine Art "Anonymisierung. Hab ein ganz konkreten Datenpunkt abgefragt.
                            Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.
                            Daher die Vermutung, dass man den Datenpunkt "sauberer" versorgen kann.

                            Ich frage nun mittels der Methode isState ab und interpretiere daraus das Verhalten (wenn true dann MANUAL sonst AUTO

                            function isState(strStatePath) {
                                let mSelector;
                                mSelector = $('state[id=' + strStatePath + '$]');
                                if (mSelector.length > 0) {
                                    return true;
                                } else {
                                    return false;
                                }
                            };
                            

                            Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                            DutchmanD 1 Reply Last reply
                            0
                            • H HGlab

                              @Dutchman Die Sterne (*) sind nur eine Art "Anonymisierung. Hab ein ganz konkreten Datenpunkt abgefragt.
                              Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.
                              Daher die Vermutung, dass man den Datenpunkt "sauberer" versorgen kann.

                              Ich frage nun mittels der Methode isState ab und interpretiere daraus das Verhalten (wenn true dann MANUAL sonst AUTO

                              function isState(strStatePath) {
                                  let mSelector;
                                  mSelector = $('state[id=' + strStatePath + '$]');
                                  if (mSelector.length > 0) {
                                      return true;
                                  } else {
                                      return false;
                                  }
                              };
                              

                              Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                              DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              wrote on last edited by Dutchman
                              #312

                              @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                              Der Datenpunkt liefert nur nichts zurück. Auch wenn man mit der Maus über den Datenpunkt fährt gibt es keine Mouseover-Info - auch kein Wert=null.

                              @HGlab sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                              Eigentlich wäre es aus meiner Sicht sinnvoll diese Funktion in die getState Funktion einzubauen und null retour zu liefern wenn die Funktion false ist ansonst die getState so zu durchlaufen wie bisher.

                              die API gib einen NULL wert darum ist er null und nicht false, NULL = auto modus

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HappyTeaFriendH Offline
                                HappyTeaFriendH Offline
                                HappyTeaFriend
                                Forum Testing
                                wrote on last edited by HappyTeaFriend
                                #313

                                @Dutchman
                                Hey,
                                mir ist beim Erstellen eines Scriptes aufgefallen, dass da in einer Bezeichnung ein Fehler unterlaufen ist.
                                Ist nichts kritisches, aber wäre gut, wenn der Name noch angepasst werden könnte.
                                41a3d04b-f6ba-4bba-bd5a-33180ba45f94-image.png

                                Und ich habe noch folgendes Problem:
                                Anfangs konnte ich die Power eines Thermostats per Skript auf Off setzen. Da hat es die Off Zeit auf unendlich bis eine neue Eingabe gemacht wird gesetzt. Jetzt setzt es diese nur noch bis zur nächste Heizplanänderung. Gibt es dafür schon eine Lösung?
                                3060e98b-23cf-408a-9093-b0e3b7495859-image.png

                                DutchmanD 1 Reply Last reply
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by A Former User
                                  #314

                                  @Dutchman

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe gelegentlich das Problem, dass nach einer gewissen Zeit durch den Adapter keine Werte mehr kommen. Es wird dann NaN angezeigt. Nach einem Neustart des Adapter geht es dann wieder.

                                  Nachdem es wieder vor paar Tagen aufgetreten ist, habe ich diesmal vor dem Neustart den LogLevel auf Debug gestellt. Heute morgen habe ich wieder den Fall bemerkt; vielleicht war es auch gestern schon. Auf jeden Fall habe ich mal das Logfile für heute heruntergeladen.

                                  Ich kann es dem Entwickler et. al. bereitstellen, werde es aber nicht hier hochladen, da m.E. auch sensible Daten meines Systems drin stehen könnten.

                                  Danke vorab

                                  DutchmanD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Jogi19
                                    wrote on last edited by
                                    #315

                                    Hallo,
                                    ich habe mir jetzt auch den Tado Adapter installiert und erste Versuche mit Tado unternommen.
                                    Ich habe seit heute acht Thermostate im Einsatz.
                                    Der Adapter für den ioBroker hat mich dazu bewogen die Tado Thermostate zu kaufen.

                                    Folgendes ist mir jetzt aufgefallen.
                                    Wenn ich Temperaturkorrekturen einstelle erkennt das thermostat als erste Fenster offen.
                                    Im Log vom ioBroker wird dann folgende Meldung ausgegeben:
                                    (549) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "openWindowDetected" with value : true
                                    Als zwetes habe ich festgestellt, dass in den Objekten unter devices, duties als Rolle bei SerialNo value.voltage steht. Ich denke da müsste State stehen.

                                    K DutchmanD 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • J Jogi19

                                      Hallo,
                                      ich habe mir jetzt auch den Tado Adapter installiert und erste Versuche mit Tado unternommen.
                                      Ich habe seit heute acht Thermostate im Einsatz.
                                      Der Adapter für den ioBroker hat mich dazu bewogen die Tado Thermostate zu kaufen.

                                      Folgendes ist mir jetzt aufgefallen.
                                      Wenn ich Temperaturkorrekturen einstelle erkennt das thermostat als erste Fenster offen.
                                      Im Log vom ioBroker wird dann folgende Meldung ausgegeben:
                                      (549) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoReadDevices : "openWindowDetected" with value : true
                                      Als zwetes habe ich festgestellt, dass in den Objekten unter devices, duties als Rolle bei SerialNo value.voltage steht. Ich denke da müsste State stehen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      K_o_bold
                                      wrote on last edited by
                                      #316

                                      @Jogi19 ,

                                      ich habe die Fenster offen Erkennung von Tado komplett deaktiviert, da sie nicht zuverlässig funktioniert. Ich setze da eher auf Fensterkontaktsensoren und Skript.
                                      Diesen Error hatte ich auch un sollte eigentlich mit der aktuellen Version nicht mehr vorkommen.
                                      Ich empfehle dir ein Issue auf Github zu erstellen...

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • X Offline
                                        X Offline
                                        xschöni
                                        wrote on last edited by xschöni
                                        #317

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin ein wirklicher Neuling in Sachen Iobroker. Auch Javascript / Blockly ist für mich Neuland.

                                        Ich bin soweit mit Tado V3+ auch zufrieden - möchte lediglich die "Bezahlfunktion" umgehen.

                                        Kann mir einen mit Blockly weiterhelfen, wie ich über TR064 und Tado Adapter die Away-Funktion automatisch aktivieren lasse ?

                                        Sobald ich wieder nach Hause komme, bzw. meine Freundin soll die Heizung mit der "ClearZone" wieder ins Auto Programm springen.

                                        Leider bekomme ich mit meiner Blockly konfiguration nur folgenden Fehler :
                                        javascript.0 (1078) at Object.<anonymous> (script.js.Tado_Away:14:5)

                                        Würde mich über Hilfe freuen. Danke!!!

                                        Unbenannt2.JPG

                                        // Außer Haus
                                        on({id: 'tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121', change: "ne"}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          if (getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == false && getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == false) {
                                            // Thermostat Bad
                                            setStateDelayed("tado.0.436386.Rooms.1.setting.temperature"/*Temperature*/, 20, 600000, false);
                                            // Thermostat Schlafzimmer
                                            setStateDelayed("tado.0.436386.Rooms.2.setting.temperature"/*Temperature*/, 19, 600000, false);
                                          }
                                        });
                                        // Zu-Hause
                                        on({id: 'tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121', change: "ne"}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          if (getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == true || getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == true) {
                                            // Thermostat Bad
                                            setState("tado.0.436386.Rooms.1.overlay.clearZoneOverlay"/*Clear Zone Overlay*/, 'AUTO');
                                            // Thermostat Schlafzimmer
                                            setState("tado.0.436386.Rooms.2.overlay.clearZoneOverlay"/*Clear Zone Overlay*/, 'AUTO');
                                          }
                                        });
                                        
                                        //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmR3fiUyQ3cyc1ZrJTdCYUclN0RDMTFoX2lOJTIyJTIweCUzRCUyMjM2MyUyMiUyMHklM0QlMjItNjYyJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRUF1JUMzJTlGZXIlMjBIYXVzJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyb25fZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJfJTIzNyEwUUIlM0ElNjBHTVNHJTVCT1h6KCU3RGolMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGl0ZW1zJTNEJTIyMiUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRDAlMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIyZmllbGRfb2lkJTIyJTIwaWQlM0QlMjJLam9LcyUyQiU0MEVaazApdTdZcyUyNFItJTVFJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyb2lkJTIyJTNFdHItMDY0LjAuZGV2aWNlcy5IVUFXRUktUDIwLVByby1iMjRlYTc5MTIxJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRDElMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIyZmllbGRfb2lkJTIyJTIwaWQlM0QlMjI5OWNNJTNGJTJDJTYwJTI0MXZxbSpmSyUyQyUyQyU0MDQlNUQlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJvaWQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMlNUQVRFTUVOVCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbnRyb2xzX2lmJTIyJTIwaWQlM0QlMjJOeCElMkZpTGt+WnR4VE01ZSUyNGQuTCU2MCUyMiUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMklGMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX29wZXJhdGlvbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTNBJTdCNXJuUnE0MSowJTNBZ1BlJTVCTUhETyUyMiUyMGlubGluZSUzRCUyMmZhbHNlJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VBTkQlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19jb21wYXJlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJVSCUyQklhUzdyJTI1Mm9RJTNEJTIzMCU0MFQlMkZnKCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9QJTIyJTNFRVElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJnZXRfdmFsdWUlMjIlMjBpZCUzRCUyMlFiTSU0MGJOLmNCSWklN0RVJTQwczhZQUg5JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdHItMDY0LjAuZGV2aWNlcy5IVUFXRUktUDIwLVByby1iMjRlYTc5MTIxJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2Jvb2xlYW4lMjIlMjBpZCUzRCUyMlFnUm1aRmNEQkolNUVfNHVoZDJnajMlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJCT09MJTIyJTNFRkFMU0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMlpCKmslM0ElN0MlMkYuJTVCdiUyRlpHUCU3QyUzRiU3RFViJTdEJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyOXBpc2pZei5SJTIzKVhsR2xWbkhNMCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19ib29sZWFuJTIyJTIwaWQlM0QlMjI2QkZQdEZzZ2M2MUFMOW1zTi0xfiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkJPT0wlMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMkRPMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMiU3RCUyNSU3RGxMQUw4USU3Q29ZcWgzcyUzQiUyRjIoJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRVRoZXJtb3N0YXQlMjBCYWQlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sJTIyJTIwaWQlM0QlMjJFYiU3QiUyRiklM0IxMmU0eCU3QzJuJTJDMkpGczMlMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIydHJ1ZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdGFkby4wLjQzNjM4Ni5Sb29tcy4xLnNldHRpbmcudGVtcGVyYXR1cmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VUUlVFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJERUxBWV9NUyUyMiUzRTEwJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJVTklUJTIyJTNFbWluJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDTEVBUl9SVU5OSU5HJTIyJTNFRkFMU0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMlZBTFVFJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybWF0aF9udW1iZXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMiUzQipOMm8lMkZ6YXVOU2ElN0NVRUVSbWZFJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTlVNJTIyJTNFMjAlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29tbWVudCUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTJDUlkxZ0kzdiU2MEFnLiUyM1lWSkolNUJoJTdCJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRVRoZXJtb3N0YXQlMjBTY2hsYWZ6aW1tZXIlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sJTIyJTIwaWQlM0QlMjJ4JTVCeFIlNDBpJTYwJTI1b04lMjVfJTI1RiFqQiU0ME1JJTIyJTNFJTNDbXV0YXRpb24lMjBkZWxheV9pbnB1dCUzRCUyMnRydWUlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRhZG8uMC40MzYzODYuUm9vbXMuMi5zZXR0aW5nLnRlbXBlcmF0dXJlJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJXSVRIX0RFTEFZJTIyJTNFVFJVRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyREVMQVlfTVMlMjIlM0UxMCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVU5JVCUyMiUzRW1pbiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ0xFQVJfUlVOTklORyUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMm1hdGhfbnVtYmVyJTIyJTIwaWQlM0QlMjJBUyolN0QhLilhfktMSVNEfnVVJTJGQ1AlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJOVU0lMjIlM0UxOSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29tbWVudCUyMiUyMGlkJTNEJTIyUmFoM2IlN0RuQyUzQnhSdm1WSkEubmglNjAlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDT01NRU5UJTIyJTNFWnUtSGF1c2UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJvbl9leHQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmpSMiU3Qzd+Y2pPM0QlMkNEJTJGcyUyQlMqVSUzQiUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwaXRlbXMlM0QlMjIyJTIyJTNFJTNDJTJGbXV0YXRpb24lM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDT05ESVRJT04lMjIlM0VuZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQUNLX0NPTkRJVElPTiUyMiUzRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEMCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJmaWVsZF9vaWQlMjIlMjBpZCUzRCUyMi4lN0MuUiU1Qk4lM0FHTTYlM0JjJTI0UiU1QlElN0IlMjRZSSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMm9pZCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGc2hhZG93JTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJPSUQxJTIyJTNFJTNDc2hhZG93JTIwdHlwZSUzRCUyMmZpZWxkX29pZCUyMiUyMGlkJTNEJTIyZ3VJMSUyRlgod012ZyUyMyUzQU93dzdicTklMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJvaWQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMlNUQVRFTUVOVCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbnRyb2xzX2lmJTIyJTIwaWQlM0QlMjJOQiphcTJLJTNCN2RsbyU1QmolN0MlMkM5ZWJBJTIyJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIySUYwJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfb3BlcmF0aW9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjIxa1UlM0IlMkJkLmpuNiU1QmdVJTI0dk0lNUQlMjRrWSUyMiUyMGlubGluZSUzRCUyMmZhbHNlJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VPUiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMih+JTI1Z3hDSX4lMkJ+JTdDYWM3WFB1IWFwJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyclVxcldYVGRUNWxqJTYwWWwlNUJxJTNEaGclMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJBVFRSJTIyJTNFdmFsJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPSUQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfYm9vbGVhbiUyMiUyMGlkJTNEJTIycXZzY1l0OEUlMjU2JTdCOHcqciUyM0lnX20lMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJCT09MJTIyJTNFVFJVRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfY29tcGFyZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyUWJ5KnkoZ2ZCTHpjX0k2JTdDbDdUJTNGJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTNCRDBuZyUzQUJEJTdEOSU1REhDZmtiRVlVUyUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19ib29sZWFuJTIyJTIwaWQlM0QlMjJMQlNTcSU3QjFTSTB0KGJIWlRzMEFDJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQk9PTCUyMiUzRVRSVUUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJETzAlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb21tZW50JTIyJTIwaWQlM0QlMjJZSC4lNURzJTIzJTVFQyU0MFlNJTdETFRlUjlNJTJCTSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkNPTU1FTlQlMjIlM0VUaGVybW9zdGF0JTIwQmFkJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIyTyUyNWgoQlElMkYydDclN0IqVlhGSyl+ZzMlMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIyZmFsc2UlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRhZG8uMC40MzYzODYuUm9vbXMuMS5vdmVybGF5LmNsZWFyWm9uZU92ZXJsYXklM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyVkFMVUUlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjI3X2IlNUQoJTNCYyUyQkh2alFLTER3fnVPVSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0VBVVRPJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDbmV4dCUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmt4KmdtazQuJTJGTEl0NDYlM0QlNDAlM0F6ZyU3RCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkNPTU1FTlQlMjIlM0VUaGVybW9zdGF0JTIwU2NobGFmemltbWVyJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTVFfnRKN3NUTE9vd3NLKVglMjRSJTNEJTJCZyUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdGFkby4wLjQzNjM4Ni5Sb29tcy4yLm92ZXJsYXkuY2xlYXJab25lT3ZlcmxheSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRleHQlMjIlMjBpZCUzRCUyMkdIS1R5S1lpbyUyRkR1c0IwUzg2JTVCZCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0VBVVRPJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnN0YXRlbWVudCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGeG1sJTNF
                                        

                                        --> Die Steuerung funktioniert soweit auch, ich bekomme aber eben beim "nach Hause kommen" eben die Warnmeldung.

                                        Im Moment stehen noch die gleichen Handys im Objekt, da meine Freundin noch ausser Haus ist und das Gerät noch nicht eingerichtet wurde unter TR064!

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • X xschöni

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bin ein wirklicher Neuling in Sachen Iobroker. Auch Javascript / Blockly ist für mich Neuland.

                                          Ich bin soweit mit Tado V3+ auch zufrieden - möchte lediglich die "Bezahlfunktion" umgehen.

                                          Kann mir einen mit Blockly weiterhelfen, wie ich über TR064 und Tado Adapter die Away-Funktion automatisch aktivieren lasse ?

                                          Sobald ich wieder nach Hause komme, bzw. meine Freundin soll die Heizung mit der "ClearZone" wieder ins Auto Programm springen.

                                          Leider bekomme ich mit meiner Blockly konfiguration nur folgenden Fehler :
                                          javascript.0 (1078) at Object.<anonymous> (script.js.Tado_Away:14:5)

                                          Würde mich über Hilfe freuen. Danke!!!

                                          Unbenannt2.JPG

                                          // Außer Haus
                                          on({id: 'tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121', change: "ne"}, function (obj) {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            if (getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == false && getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == false) {
                                              // Thermostat Bad
                                              setStateDelayed("tado.0.436386.Rooms.1.setting.temperature"/*Temperature*/, 20, 600000, false);
                                              // Thermostat Schlafzimmer
                                              setStateDelayed("tado.0.436386.Rooms.2.setting.temperature"/*Temperature*/, 19, 600000, false);
                                            }
                                          });
                                          // Zu-Hause
                                          on({id: 'tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121', change: "ne"}, function (obj) {
                                            var value = obj.state.val;
                                            var oldValue = obj.oldState.val;
                                            if (getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == true || getState("tr-064.0.devices.HUAWEI-P20-Pro-b24ea79121").val == true) {
                                              // Thermostat Bad
                                              setState("tado.0.436386.Rooms.1.overlay.clearZoneOverlay"/*Clear Zone Overlay*/, 'AUTO');
                                              // Thermostat Schlafzimmer
                                              setState("tado.0.436386.Rooms.2.overlay.clearZoneOverlay"/*Clear Zone Overlay*/, 'AUTO');
                                            }
                                          });
                                          
                                          //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmR3fiUyQ3cyc1ZrJTdCYUclN0RDMTFoX2lOJTIyJTIweCUzRCUyMjM2MyUyMiUyMHklM0QlMjItNjYyJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRUF1JUMzJTlGZXIlMjBIYXVzJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyb25fZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJfJTIzNyEwUUIlM0ElNjBHTVNHJTVCT1h6KCU3RGolMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGl0ZW1zJTNEJTIyMiUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRDAlMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIyZmllbGRfb2lkJTIyJTIwaWQlM0QlMjJLam9LcyUyQiU0MEVaazApdTdZcyUyNFItJTVFJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyb2lkJTIyJTNFdHItMDY0LjAuZGV2aWNlcy5IVUFXRUktUDIwLVByby1iMjRlYTc5MTIxJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRDElMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIyZmllbGRfb2lkJTIyJTIwaWQlM0QlMjI5OWNNJTNGJTJDJTYwJTI0MXZxbSpmSyUyQyUyQyU0MDQlNUQlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJvaWQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMlNUQVRFTUVOVCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbnRyb2xzX2lmJTIyJTIwaWQlM0QlMjJOeCElMkZpTGt+WnR4VE01ZSUyNGQuTCU2MCUyMiUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMklGMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX29wZXJhdGlvbiUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTNBJTdCNXJuUnE0MSowJTNBZ1BlJTVCTUhETyUyMiUyMGlubGluZSUzRCUyMmZhbHNlJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VBTkQlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19jb21wYXJlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJVSCUyQklhUzdyJTI1Mm9RJTNEJTIzMCU0MFQlMkZnKCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9QJTIyJTNFRVElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkElMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJnZXRfdmFsdWUlMjIlMjBpZCUzRCUyMlFiTSU0MGJOLmNCSWklN0RVJTQwczhZQUg5JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdHItMDY0LjAuZGV2aWNlcy5IVUFXRUktUDIwLVByby1iMjRlYTc5MTIxJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2Jvb2xlYW4lMjIlMjBpZCUzRCUyMlFnUm1aRmNEQkolNUVfNHVoZDJnajMlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJCT09MJTIyJTNFRkFMU0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMlpCKmslM0ElN0MlMkYuJTVCdiUyRlpHUCU3QyUzRiU3RFViJTdEJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyOXBpc2pZei5SJTIzKVhsR2xWbkhNMCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19ib29sZWFuJTIyJTIwaWQlM0QlMjI2QkZQdEZzZ2M2MUFMOW1zTi0xfiUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkJPT0wlMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMkRPMCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMiU3RCUyNSU3RGxMQUw4USU3Q29ZcWgzcyUzQiUyRjIoJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRVRoZXJtb3N0YXQlMjBCYWQlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sJTIyJTIwaWQlM0QlMjJFYiU3QiUyRiklM0IxMmU0eCU3QzJuJTJDMkpGczMlMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIydHJ1ZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdGFkby4wLjQzNjM4Ni5Sb29tcy4xLnNldHRpbmcudGVtcGVyYXR1cmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VUUlVFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJERUxBWV9NUyUyMiUzRTEwJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJVTklUJTIyJTNFbWluJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDTEVBUl9SVU5OSU5HJTIyJTNFRkFMU0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMlZBTFVFJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybWF0aF9udW1iZXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMiUzQipOMm8lMkZ6YXVOU2ElN0NVRUVSbWZFJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTlVNJTIyJTNFMjAlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29tbWVudCUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTJDUlkxZ0kzdiU2MEFnLiUyM1lWSkolNUJoJTdCJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09NTUVOVCUyMiUzRVRoZXJtb3N0YXQlMjBTY2hsYWZ6aW1tZXIlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb250cm9sJTIyJTIwaWQlM0QlMjJ4JTVCeFIlNDBpJTYwJTI1b04lMjVfJTI1RiFqQiU0ME1JJTIyJTNFJTNDbXV0YXRpb24lMjBkZWxheV9pbnB1dCUzRCUyMnRydWUlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRhZG8uMC40MzYzODYuUm9vbXMuMi5zZXR0aW5nLnRlbXBlcmF0dXJlJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJXSVRIX0RFTEFZJTIyJTNFVFJVRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyREVMQVlfTVMlMjIlM0UxMCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVU5JVCUyMiUzRW1pbiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ0xFQVJfUlVOTklORyUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMm1hdGhfbnVtYmVyJTIyJTIwaWQlM0QlMjJBUyolN0QhLilhfktMSVNEfnVVJTJGQ1AlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJOVU0lMjIlM0UxOSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGc3RhdGVtZW50JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29tbWVudCUyMiUyMGlkJTNEJTIyUmFoM2IlN0RuQyUzQnhSdm1WSkEubmglNjAlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDT01NRU5UJTIyJTNFWnUtSGF1c2UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJvbl9leHQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmpSMiU3Qzd+Y2pPM0QlMkNEJTJGcyUyQlMqVSUzQiUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwaXRlbXMlM0QlMjIyJTIyJTNFJTNDJTJGbXV0YXRpb24lM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJDT05ESVRJT04lMjIlM0VuZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQUNLX0NPTkRJVElPTiUyMiUzRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEMCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJmaWVsZF9vaWQlMjIlMjBpZCUzRCUyMi4lN0MuUiU1Qk4lM0FHTTYlM0JjJTI0UiU1QlElN0IlMjRZSSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMm9pZCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGc2hhZG93JTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJPSUQxJTIyJTNFJTNDc2hhZG93JTIwdHlwZSUzRCUyMmZpZWxkX29pZCUyMiUyMGlkJTNEJTIyZ3VJMSUyRlgod012ZyUyMyUzQU93dzdicTklMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJvaWQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMlNUQVRFTUVOVCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbnRyb2xzX2lmJTIyJTIwaWQlM0QlMjJOQiphcTJLJTNCN2RsbyU1QmolN0MlMkM5ZWJBJTIyJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIySUYwJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfb3BlcmF0aW9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjIxa1UlM0IlMkJkLmpuNiU1QmdVJTI0dk0lNUQlMjRrWSUyMiUyMGlubGluZSUzRCUyMmZhbHNlJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VPUiUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmxvZ2ljX2NvbXBhcmUlMjIlMjBpZCUzRCUyMih+JTI1Z3hDSX4lMkJ+JTdDYWM3WFB1IWFwJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyclVxcldYVGRUNWxqJTYwWWwlNUJxJTNEaGclMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJBVFRSJTIyJTNFdmFsJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPSUQlMjIlM0V0ci0wNjQuMC5kZXZpY2VzLkhVQVdFSS1QMjAtUHJvLWIyNGVhNzkxMjElM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfYm9vbGVhbiUyMiUyMGlkJTNEJTIycXZzY1l0OEUlMjU2JTdCOHcqciUyM0lnX20lMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJCT09MJTIyJTNFVFJVRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJCJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIybG9naWNfY29tcGFyZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyUWJ5KnkoZ2ZCTHpjX0k2JTdDbDdUJTNGJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VFUSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmdldF92YWx1ZSUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTNCRDBuZyUzQUJEJTdEOSU1REhDZmtiRVlVUyUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFUVFIlMjIlM0V2YWwlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRyLTA2NC4wLmRldmljZXMuSFVBV0VJLVAyMC1Qcm8tYjI0ZWE3OTEyMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJsb2dpY19ib29sZWFuJTIyJTIwaWQlM0QlMjJMQlNTcSU3QjFTSTB0KGJIWlRzMEFDJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQk9PTCUyMiUzRVRSVUUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJETzAlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJjb21tZW50JTIyJTIwaWQlM0QlMjJZSC4lNURzJTIzJTVFQyU0MFlNJTdETFRlUjlNJTJCTSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkNPTU1FTlQlMjIlM0VUaGVybW9zdGF0JTIwQmFkJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIyTyUyNWgoQlElMkYydDclN0IqVlhGSyl+ZzMlMjIlM0UlM0NtdXRhdGlvbiUyMGRlbGF5X2lucHV0JTNEJTIyZmFsc2UlMjIlM0UlM0MlMkZtdXRhdGlvbiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMk9JRCUyMiUzRXRhZG8uMC40MzYzODYuUm9vbXMuMS5vdmVybGF5LmNsZWFyWm9uZU92ZXJsYXklM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyVkFMVUUlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjI3X2IlNUQoJTNCYyUyQkh2alFLTER3fnVPVSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0VBVVRPJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDbmV4dCUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmNvbW1lbnQlMjIlMjBpZCUzRCUyMmt4KmdtazQuJTJGTEl0NDYlM0QlNDAlM0F6ZyU3RCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkNPTU1FTlQlMjIlM0VUaGVybW9zdGF0JTIwU2NobGFmemltbWVyJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyY29udHJvbCUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTVFfnRKN3NUTE9vd3NLKVglMjRSJTNEJTJCZyUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFdGFkby4wLjQzNjM4Ni5Sb29tcy4yLm92ZXJsYXkuY2xlYXJab25lT3ZlcmxheSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRleHQlMjIlMjBpZCUzRCUyMkdIS1R5S1lpbyUyRkR1c0IwUzg2JTVCZCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0VBVVRPJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnN0YXRlbWVudCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGbmV4dCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGeG1sJTNF
                                          

                                          --> Die Steuerung funktioniert soweit auch, ich bekomme aber eben beim "nach Hause kommen" eben die Warnmeldung.

                                          Im Moment stehen noch die gleichen Handys im Objekt, da meine Freundin noch ausser Haus ist und das Gerät noch nicht eingerichtet wurde unter TR064!

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Stormbringer
                                          wrote on last edited by Stormbringer
                                          #318

                                          @xschöni Benutze den Adapter zwar noch nicht aber frei aus der Hüfte und Gedächtnis wûrde ich sagen du sprichst den ClearZoneOverlay Datenpunkt falsch an. Tausche mal das Textfeld mit Auto gegen einen Zahlblock mit dem Inhalt 1. Geht es dann? Außerdem hast mit dem Zusatz Verzögerung ein Problem, wenn einer vor den 10 Minuten wieder heimkommt, weil die Abarbeitung nicht abgebrochen wird. Oder ist das beabsichtigt? Falls es nicht beabsichtigt ist tust dich mit einem timeout leichter damit.

                                          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                          X 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe