Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Beiträge 89 Kommentatoren 352.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CKMartensC CKMartens

    Hallo @apollon77

    ich weiß nicht ob mein Problem mit dem js-controller zusammenhängt, jedenfalls ist es erst nach dem Upgrade erstmalig aufgetretten.

    Ich habe zwei Instanzen des Javascript-Adapters (beide 4.3.3). Die eine Instanz auf dem Master, die andere auf dem Slave. Der Slave soll meine Skripts die mit der Heizung zusammenhängen steuern. Also habe ich das Skript auf der Instanz 1 angelegt:
    9309d4b9-fb28-40a4-945a-178bec1d4377-grafik.png
    Kommischereise taucht das Script unter dem Datenpunkt javascript.0.scriptEnabled auf statt javascript.1.scriptEnabled. Und wenn ich das Skript ausführe, also im Javascript-Adapter auf "Skript ausführen" klicke steht javascript.0.scriptEnabled.Heizung.tadoBoost weiterhin auf false und bei javascript.1.scriptEnabled.Heizung taucht er nicht auf. Da das Skript keine Ausgabe im Log ausgibt außer

    javascript.0	2019-11-18 07:15:19.383	info	(1606) Stop script script.js.Heizung.tadoBoost
    

    nehme ich an es läuft auch nicht.

    Lege ich das Script auf Instanz 0 an läuft alles. Bisherige Scripte die unter Javascript Instanz 1 laufen, verrichten ihren Dienst.

    Wie gesagt dies ist mir erst aufgefallen seit dem Upgrade auf. Auch ein Blockly Testskript hat das gleiche Verhalten.

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #953

    @CKMartens Das das scriptsEnabled nur in der instanz 0 sinnvolle werte hat ist bekannt. wo das skript ausgeführt wird hat damit nichts zu tun. Das ist schon immer so

    Effektiv: geht alles oder hast Du dich nur gerwundert?

    CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @CKMartens kannst du deine Scripte alle exportieren als zipfile? Ich vermute da zusammenhänge...

      Sieht so aus, als ob der Javascript Adapter mit clients Probleme hat, und nicht richtig zuordnen kann..
      @apollon77 lieg ich da richtig, oder stimmt das? 🙂🙂

      CKMartensC Offline
      CKMartensC Offline
      CKMartens
      schrieb am zuletzt editiert von
      #954

      @ilovegym sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

      @CKMartens kannst du deine Scripte alle exportieren als zipfile? Ich vermute da zusammenhänge...

      Wenn ich an meinm PC bin teste ich es mal.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @CKMartens Das das scriptsEnabled nur in der instanz 0 sinnvolle werte hat ist bekannt. wo das skript ausgeführt wird hat damit nichts zu tun. Das ist schon immer so

        Effektiv: geht alles oder hast Du dich nur gerwundert?

        CKMartensC Offline
        CKMartensC Offline
        CKMartens
        schrieb am zuletzt editiert von
        #955

        @apollon77 nein die Skripte die neu in einer anderen Instanz als 0 angelegt werden scheinen nicht zu laufen.

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CKMartensC CKMartens

          @apollon77 nein die Skripte die neu in einer anderen Instanz als 0 angelegt werden scheinen nicht zu laufen.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #956

          @CKMartens Dann bitte Issue beim javascript adapter anlegen. geht es wenn du sie einmal in die 0 schiebst, startest und dann zurück schiebst? auch versionsummer nennen!

          CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @CKMartens Dann bitte Issue beim javascript adapter anlegen. geht es wenn du sie einmal in die 0 schiebst, startest und dann zurück schiebst? auch versionsummer nennen!

            CKMartensC Offline
            CKMartensC Offline
            CKMartens
            schrieb am zuletzt editiert von
            #957

            @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

            @CKMartens Dann bitte Issue beim javascript adapter anlegen.

            Habe ich gemacht Issue #448

            geht es wenn du sie einmal in die 0 schiebst, startest und dann zurück schiebst?

            Nein, sobald das Skript in einer anderen Instanz als 0 ist geht es nicht mehr

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              heinzie
              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
              #958

              Hallo,

              habe leider seit dem Update ein Problem bei Speichern meiner Kamera Bilder. Diese werden nicht mehr in der VIS aktuell angezeigt. Habe bisher das unten stehende Script verwendet. Das Problem ist wahscheinlich der Schreibbefehl:

              fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

              oben hatte ich gelesen das man den durch

              writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

              ersetzen sollte. Nur dann gibt es zig Fehlermeldungen
              Kann mir jemand hier weiterhelfen, bin leider kein Exoerte in js

              Fehlermeldung:

              javascript.0 (147) script.js.common.Skript5_kamera: readFile(adapter=/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/KameraBilder/eingangstuer_0.jpg, fileName=ÿØÿà
              
              request.get({url: cam_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                      
                  fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err) {
                          
                          if (err) {
                              log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
                          } else {
                              // dem Filesystem 2 Sek Zeit zum Speichern lassen
                              setTimeout(function() { sendImage(dest_path + fname); }, 3000); 
                          }
                      }); 
                  });
              
              AlCalzoneA apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • H heinzie

                Hallo,

                habe leider seit dem Update ein Problem bei Speichern meiner Kamera Bilder. Diese werden nicht mehr in der VIS aktuell angezeigt. Habe bisher das unten stehende Script verwendet. Das Problem ist wahscheinlich der Schreibbefehl:

                fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

                oben hatte ich gelesen das man den durch

                writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

                ersetzen sollte. Nur dann gibt es zig Fehlermeldungen
                Kann mir jemand hier weiterhelfen, bin leider kein Exoerte in js

                Fehlermeldung:

                javascript.0 (147) script.js.common.Skript5_kamera: readFile(adapter=/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/KameraBilder/eingangstuer_0.jpg, fileName=ÿØÿà
                
                request.get({url: cam_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                        
                    fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err) {
                            
                            if (err) {
                                log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
                            } else {
                                // dem Filesystem 2 Sek Zeit zum Speichern lassen
                                setTimeout(function() { sendImage(dest_path + fname); }, 3000); 
                            }
                        }); 
                    });
                
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #959

                Die Fehlermeldung verweist aber auf:

                readFile

                und

                fileName=ÿØÿà

                sieht auch verdächtig aus.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H heinzie

                  Hallo,

                  habe leider seit dem Update ein Problem bei Speichern meiner Kamera Bilder. Diese werden nicht mehr in der VIS aktuell angezeigt. Habe bisher das unten stehende Script verwendet. Das Problem ist wahscheinlich der Schreibbefehl:

                  fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

                  oben hatte ich gelesen das man den durch

                  writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err)

                  ersetzen sollte. Nur dann gibt es zig Fehlermeldungen
                  Kann mir jemand hier weiterhelfen, bin leider kein Exoerte in js

                  Fehlermeldung:

                  javascript.0 (147) script.js.common.Skript5_kamera: readFile(adapter=/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/KameraBilder/eingangstuer_0.jpg, fileName=ÿØÿà
                  
                  request.get({url: cam_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                          
                      fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err) {
                              
                              if (err) {
                                  log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
                              } else {
                                  // dem Filesystem 2 Sek Zeit zum Speichern lassen
                                  setTimeout(function() { sendImage(dest_path + fname); }, 3000); 
                              }
                          }); 
                      });
                  
                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #960

                  @heinzie Für die Nutzung von "fileWrite" gibt es einen eigene Thread. Bitte nutze diesen. Der ist oben in der FAQ verlinkt!

                  Kurz: Der Pfad und allgemein die Parameter für writeFile muss anders aussehen weil es kein direktes File-System Write ist.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @heinzie Für die Nutzung von "fileWrite" gibt es einen eigene Thread. Bitte nutze diesen. Der ist oben in der FAQ verlinkt!

                    Kurz: Der Pfad und allgemein die Parameter für writeFile muss anders aussehen weil es kein direktes File-System Write ist.

                    H Offline
                    H Offline
                    heinzie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #961

                    @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                    @heinzie Für die Nutzung von "fileWrite" gibt es einen eigene Thread. Bitte nutze diesen. Der ist oben in der FAQ verlinkt!

                    Kurz: Der Pfad und allgemein die Parameter für writeFile muss anders aussehen weil es kein direktes File-System Write ist.

                    ok dann melde ich mich dort einmal.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • V Offline
                      V Offline
                      viper
                      schrieb am zuletzt editiert von viper
                      #962

                      Hallo,
                      ich habe gerade das Update auf den js-controller 2.1.1 durchgeführt mit:

                      cd /opt/iobroker/
                      iobroker stop
                      iobroker update
                      iobroker upgrade self
                      iobroker start
                      

                      Seit dem Update kann ich mich nicht mehr einloggen. Wenn ich einen falschen User oder Passwort eingebe kommt eine Meldung das der User oder das Passwort falsch wären. Wenn ich richtige Werte eingebe passiert nichts, die Loginmaske erscheint wieder mit leeren Feldern.
                      Ich habe schon einen Neustart des Raspi durchgeführt und das Fix-Skript laufen lassen, einen anderen Browser versucht und den Browsercache gelöscht.

                      Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?

                      Hat sich erledigt, ein nochmaliges löschen des Browsercache hat das Problem beseitigt.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V viper

                        Hallo,
                        ich habe gerade das Update auf den js-controller 2.1.1 durchgeführt mit:

                        cd /opt/iobroker/
                        iobroker stop
                        iobroker update
                        iobroker upgrade self
                        iobroker start
                        

                        Seit dem Update kann ich mich nicht mehr einloggen. Wenn ich einen falschen User oder Passwort eingebe kommt eine Meldung das der User oder das Passwort falsch wären. Wenn ich richtige Werte eingebe passiert nichts, die Loginmaske erscheint wieder mit leeren Feldern.
                        Ich habe schon einen Neustart des Raspi durchgeführt und das Fix-Skript laufen lassen, einen anderen Browser versucht und den Browsercache gelöscht.

                        Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?

                        Hat sich erledigt, ein nochmaliges löschen des Browsercache hat das Problem beseitigt.

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #963

                        @viper
                        Du sprichst vom Linux Login?

                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @viper
                          Du sprichst vom Linux Login?

                          V Offline
                          V Offline
                          viper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #964

                          @Jan1
                          Nein vom Login in die Weboberfläche von ioBroker

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V viper

                            @Jan1
                            Nein vom Login in die Weboberfläche von ioBroker

                            V Offline
                            V Offline
                            viper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #965

                            Hallo,
                            hat sich erledigt, habe noch einmal den Browsercache gelöscht und jetzt geht es.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              Einstein67
                              schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                              #966

                              Hab eine kleine Auffälligkeit mit dem Compact Mode entdeckt.

                              Wenn ein Backup wiederhergestellt wird bei dem "Compact enabled" ist und mehrere Gruppen angelegt sind, werden nur die Adapter der "Gruppe 1" wiederhergestellt.

                              Die Adapter aus (meiner) Gruppe 2 melden beim ersten Start nach dem Restore:

                              host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter backitup@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                              host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter pi-hole@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                              

                              Der "Group Controller" macht aber nichts 😉 Diese Adapter werden nicht installiert. Die (leeren) Instanzen sind vorhanden. Was aber kein Problem ist denn ....

                              Die Vorgangsweise:

                              1. iobroker restore 0
                              2. iobroker compact disable
                              3. iobroker start (und warten bis alle Adapter installiert sind)
                              4. iobroker compact enable

                              Funktioniert wie gewünscht!

                              apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • E Einstein67

                                Hab eine kleine Auffälligkeit mit dem Compact Mode entdeckt.

                                Wenn ein Backup wiederhergestellt wird bei dem "Compact enabled" ist und mehrere Gruppen angelegt sind, werden nur die Adapter der "Gruppe 1" wiederhergestellt.

                                Die Adapter aus (meiner) Gruppe 2 melden beim ersten Start nach dem Restore:

                                host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter backitup@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                                host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter pi-hole@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                                

                                Der "Group Controller" macht aber nichts 😉 Diese Adapter werden nicht installiert. Die (leeren) Instanzen sind vorhanden. Was aber kein Problem ist denn ....

                                Die Vorgangsweise:

                                1. iobroker restore 0
                                2. iobroker compact disable
                                3. iobroker start (und warten bis alle Adapter installiert sind)
                                4. iobroker compact enable

                                Funktioniert wie gewünscht!

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #967

                                @Einstein67 Danke, legst Du mir dazu botte ein Issue im js.controller projekt an? Danke!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Einstein67

                                  Hab eine kleine Auffälligkeit mit dem Compact Mode entdeckt.

                                  Wenn ein Backup wiederhergestellt wird bei dem "Compact enabled" ist und mehrere Gruppen angelegt sind, werden nur die Adapter der "Gruppe 1" wiederhergestellt.

                                  Die Adapter aus (meiner) Gruppe 2 melden beim ersten Start nach dem Restore:

                                  host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter backitup@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                                  host.iob10b	2019-11-21 05:51:39.581	info	adapter pi-hole@1.2.2 is not installed, installation will be handled by group controller
                                  

                                  Der "Group Controller" macht aber nichts 😉 Diese Adapter werden nicht installiert. Die (leeren) Instanzen sind vorhanden. Was aber kein Problem ist denn ....

                                  Die Vorgangsweise:

                                  1. iobroker restore 0
                                  2. iobroker compact disable
                                  3. iobroker start (und warten bis alle Adapter installiert sind)
                                  4. iobroker compact enable

                                  Funktioniert wie gewünscht!

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #968
                                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #969

                                    Hallo an alle Hier!!

                                    Auch wenn der Release generel SUpper ruhig gelaufen ist wurden doch ein paar Kleinigkeiten noch gefunden die wir heute mit einer 2.1.1 fixen wollen. Die Version sollte zeitnah im latest nach dem üblichen iobroker update auftauchen

                                    • (bluefox) Fix host deletion
                                    • (Apollon77) update objects lib to prevent one crash case and make sure extendObject works as intended also for JavaScript adapter
                                    • (Apollon77) make sure adapters are also reinstalled correctly when used in compact groups

                                    Wer mag bitte gern testen, würde ich heute Abend schon ins Stable schieben wollen.

                                    dslraserD DiginixD ? CKMartensC 4 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      Hallo an alle Hier!!

                                      Auch wenn der Release generel SUpper ruhig gelaufen ist wurden doch ein paar Kleinigkeiten noch gefunden die wir heute mit einer 2.1.1 fixen wollen. Die Version sollte zeitnah im latest nach dem üblichen iobroker update auftauchen

                                      • (bluefox) Fix host deletion
                                      • (Apollon77) update objects lib to prevent one crash case and make sure extendObject works as intended also for JavaScript adapter
                                      • (Apollon77) make sure adapters are also reinstalled correctly when used in compact groups

                                      Wer mag bitte gern testen, würde ich heute Abend schon ins Stable schieben wollen.

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #970

                                      @apollon77
                                      2.1.1. ist installiert und läuft. Bisher keine Auffälligkeiten. Alle Adapter grün.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #971

                                        Sobald im Stable baue ich einen neuen Windows Installer.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          Hallo an alle Hier!!

                                          Auch wenn der Release generel SUpper ruhig gelaufen ist wurden doch ein paar Kleinigkeiten noch gefunden die wir heute mit einer 2.1.1 fixen wollen. Die Version sollte zeitnah im latest nach dem üblichen iobroker update auftauchen

                                          • (bluefox) Fix host deletion
                                          • (Apollon77) update objects lib to prevent one crash case and make sure extendObject works as intended also for JavaScript adapter
                                          • (Apollon77) make sure adapters are also reinstalled correctly when used in compact groups

                                          Wer mag bitte gern testen, würde ich heute Abend schon ins Stable schieben wollen.

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                          #972

                                          Update auf JS-Controller 2.1.1 gemacht und läuft seit dem unauffällig.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe