NEWS
Adapter Instanzen starten nicht
-
Hallo,
ich hatte ein Problem mit der Schaltung eines Shelly1 über die Switch Variable in den Objects. Habe irgendwo gelesen dass das Löschen des Shelly und neustarten des Adapters helfen könnte.
Dann habe ich das versucht und auch für den Javascript Adapter. Aber die Instanzen bleiben Rot und starten nicht neu. Folgende Fehlermeldung steht in den Logs:
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:18.815 info Restart adapter system.adapter.shelly.0 because enabled
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:18.815 error instance system.adapter.shelly.0 terminated with code null ()
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:18.814 warn instance system.adapter.shelly.0 terminated due to SIGSEGV
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:18.713 info instance system.adapter.shelly.0 started with pid 5798
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:14.159 info Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:14.159 error instance system.adapter.javascript.0 terminated with code null ()
host.RaspberryPi 2019-10-10 11:56:14.158 warn instance system.adapter.javascript.0 terminated due to SIGSEGVJemand ne Idee?
-
-
Sieht so aus als wenn die Adapter schon laufen.
Entweder Raspi Neustart oder versuchen im Terminal sudo iobroker stop und dann wieder start oder sudo iobroker restart.
Ich hangel mich immer nach dieser Anleitung durch:https://www.iobroker.net/docu/index-26.htm?page_id=3928&lang=de
-
@sigi234 said in Adapter Instanzen starten nicht:
cd /opt/iobroker
iobroker list instances
node -v
nodejs -v
npm -vHallo sigi,
an die node version habe ich auch schon gedacht. Muss ich die evtl updaten? Wenn ja gibts irgendwo eine Anleitung?Danke
/opt/iobroker$ iobroker list instances
-
system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
-
system.adapter.alexa2.0 : alexa2 - enabled
-
system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled
system.adapter.cloud.0 : cloud - disabled -
system.adapter.discovery.0 : discovery - enabled
system.adapter.feiertage.0 : feiertage - disabled
system.adapter.flot.0 : flot - enabled -
system.adapter.history.0 : history - enabled
system.adapter.ical.0 : ical - enabled
system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png - enabled
system.adapter.icons-mfd-png.0 : icons-mfd-png - enabled
system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg - enabled
system.adapter.icons-ultimate-png.0 : icons-ultimate-png - enabled -
system.adapter.info.0 : info - enabled
-
system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled
system.adapter.mihome-vacuum.0 : mihome-vacuum - disabled, port: 54321
system.adapter.mobile.0 : mobile - disabled -
system.adapter.modbus.0 : modbus - enabled
-
system.adapter.node-red.0 : node-red - enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
system.adapter.pi-hole.0 : pi-hole - disabled -
system.adapter.ping.0 : ping - enabled
-
system.adapter.rpi2.0 : rpi2 - enabled
system.adapter.samsung.0 : samsung - disabled -
system.adapter.shelly.0 : shelly - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
system.adapter.shuttercontrol.0 : shuttercontrol - disabled
system.adapter.simple-api.0 : simple-api - disabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin -
system.adapter.socketio.0 : socketio - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
-
system.adapter.sql.0 : sql - enabled, port: 0
-
system.adapter.telegram.0 : telegram - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
-
system.adapter.terminal.0 : terminal - enabled, port: 8088, bind: 192.168.178.44, run as: admin
-
system.adapter.text2command.0 : text2command - enabled
-
system.adapter.tr-064.0 : tr-064 - enabled
-
system.adapter.upnp.0 : upnp - enabled
system.adapter.vis-colorpicker.0 : vis-colorpicker - enabled
system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch - enabled
system.adapter.vis-google-fonts.0 : vis-google-fonts - enabled
system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets - enabled
system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd - enabled
system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage - enabled
system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro - enabled
system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather - enabled
system.adapter.vis.0 : vis - enabled -
system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
-
system.adapter.yeelight-2.0 : yeelight-2 - enabled
system.adapter.yr.0 : yr - enabled -
system.adapter.zigbee.0 : zigbee - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED36E5-if00
-
instance is alive
/opt/iobroker$
/opt/iobroker$ node -v
v8.15.0/opt/iobroker$ nodejs -v
v8.15.0/opt/iobroker$ npm -v
6.4.1 -
-
Hab den Raspi vorhin nochmal neu gestartet. Dann laufen erst mal alle Adapter wieder. Aber nach kurzer Zeit ist VIS, Admin etc nicht mehr erreichbar und ich sehe dass die Prozessorlast von über 80 auf nur nich ca 15 % zurückgegangen ist. Scheint also so als ob der ioBroker abgestürzt ist.
Das passiert mehrmals täglich. Hat jemand Hilfe parat?
-
Hallo,
mein iobroker zeigt seit dem Update auf 2.1.1 so komisches Verhalten. Die Instanzen laufen laut ps, aber die Liste zeigt oft an diversen Stellen rote Lämpchen. Gerade war es z.B. mit dem hm-rpc.0 so und die Szenensteuerung hat dann auch die Zustände nicht schalten können.
So stellt es sich im iobroker admin dar:
So auf der Befehlszeile:
Ich hoffe jemand weiß Rat...
-
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
mein iobroker zeigt seit dem Update auf 2.1.1 so komisches Verhalten.
Von woher ein Update , von der js1 auf 2
Mache mal ein System Reboot.
Schaue dann im Admin Log wo es zu Fehler (Error/Warn) kommt und poste Sie dann hier .
Und zeige noch:
cd /opt/iobroker nodejs -v node -v npm -v iobroker list adapters
-
@Glasfaser Reboot habe ich schon tausend mal gemacht... bringt nichts.
Im Log ist auch nichts verdächtiges. Nach dem Reboot funktioniert ja erstmal alles ganz gut, aber dann nach einiger Zeit funktioniert z.B. die Szenen-Steuerung nicht mehr und immer mehr Adapter Lämpchen schalten auf rot.
Irgendwann hängt er dann auch schon beim Laden (Seite aktualisieren) des Admin-Interfaces mit einem durchlaufenden blauen Balken oben... Wenn man noch drin ist, geht allerdings einiges noch halbwegs, z.B. wechsel auf die Info-Seite, obwohl der Adapter selbst als rot dargestellt wird.
Hier noch die Ausgabe der Befehle (läuft seit gestern Nacht):
daniel@iobroker2:/opt/iobroker$ nodejs -v v10.17.0 daniel@iobroker2:/opt/iobroker$ node -v v10.17.0 daniel@iobroker2:/opt/iobroker$ npm -v [sudo] Passwort für daniel: 6.11.3 daniel@iobroker2:/opt/iobroker$ iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v3.6.12 system.adapter.chromecast : chromecast - v2.3.1 system.adapter.cloud : cloud - v2.6.2 system.adapter.daswetter : daswetter - v2.8.0 system.adapter.dwd : dwd - v2.4.3 system.adapter.email : email - v1.0.5 system.adapter.feiertage : feiertage - v1.0.11 system.adapter.flot : flot - v1.9.2 system.adapter.fritzbox : fritzbox - v0.2.1 system.adapter.fritzdect : fritzdect - v0.1.5 system.adapter.habpanel : habpanel - v0.3.4 system.adapter.hm-rega : hm-rega - v2.4.12 system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - v1.10.3 system.adapter.homeconnect : homeconnect - v0.0.24 system.adapter.ical : ical - v1.7.0 system.adapter.icons-mfd-svg : icons-mfd-svg - v1.0.2 system.adapter.influxdb : influxdb - v1.6.3 system.adapter.info : info - v1.5.6 system.adapter.javascript : javascript - v4.1.16 system.adapter.mhcclient : mhcclient - v0.1.2 system.adapter.mihome-vacuum : mihome-vacuum - v1.1.5 system.adapter.mobile : mobile - v0.5.0 system.adapter.moma : moma - v1.1.1 system.adapter.mqtt : mqtt - v2.1.1 system.adapter.mqtt-client : mqtt-client - v1.1.1 system.adapter.node-red : node-red - v1.13.0 system.adapter.openweathermap : openweathermap - v0.1.0 system.adapter.owntracks : owntracks - v0.6.2 system.adapter.paw : paw - v0.2.7 system.adapter.ping : ping - v1.3.2 system.adapter.rpi2 : rpi2 - v1.1.1 system.adapter.scenes : scenes - v1.1.0 system.adapter.schoolfree : schoolfree - v0.3.1 system.adapter.simple-api : simple-api - v2.3.2 system.adapter.socketio : socketio - v2.1.2 system.adapter.statistics : statistics - v0.2.0 system.adapter.tankerkoenig : tankerkoenig - v2.0.6 system.adapter.tr-064 : tr-064 - v0.4.18 system.adapter.unifi : unifi - v0.3.1 system.adapter.upnp : upnp - v1.0.14 system.adapter.vis : vis - v1.2.2 system.adapter.web : web - v2.4.10 system.adapter.wmbus : wmbus - v0.5.0
Am fehlenden RAM kann es wirklich nicht liegen... Vor ein paar Wochen hatte er sich noch mit 2 GB auf einem ARM begnügt, bevor ich ihn in eine VM mit mittlerweile 12 GB RAM-Zuweisung umgezogen habe.
daniel@iobroker2:/opt/iobroker$ iobroker info Platform : linux Architecture : x64 CPUs : 2 Speed : 2399 MHz Model : Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @ 2.40GHz RAM : 11.6 GB System uptime : 1d. 02:48:23 Node.js : v10.17.0 Disk size : 74.3 GiB Disk free : 63.0 GiB adapters count : 262 NPM : v6.11.3
Wenn nötig könnte ich auch ein Log-File anhängen...
-
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
Model : Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @ 2.40GHz
da gibt es noch einen Thread mit diesem Symptom.
Da war auch eine XEON im Spiel -
@Glasfaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
mein iobroker zeigt seit dem Update auf 2.1.1 so komisches Verhalten.
Von woher ein Update , von der js1 auf 2
Und was ist damit ???
-
@Glasfaser da hab ich vergessen drauf zu antworten... Ich wurde in der Admin-UI drauf hingewiesen und hab dann auf der Befehlszeile das upgrade durchgeführt mit:
iobroker update iobroker upgrade self
Glaube vorher war es 1.5.x, jetzt 2.1.1.
-
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
@Glasfaser da hab ich vergessen drauf zu antworten... Ich wurde in der Admin-UI drauf hingewiesen und hab dann auf der Befehlszeile das upgrade durchgeführt mit:
iobroker update iobroker upgrade self
Glaube vorher war es 1.5.x, jetzt 2.1.1.
Hast du dich an die Anleitung gehalten?
https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable
-
@Homoran Im wesentlichen schon (wenn auch nicht genau diese Anleitung). Aber ich bin mir 90 % sicher, dass ich zuerst den master aktualisiert habe. Denkst Du, das Problem liegt da?
Edit: Aktuell läuft nur der wmbus-adapter auf einem slave. Einen zweiten slave wollte ich gerade einrichten (weswegen ich auch das Update durchgeführt habe), aber da läuft noch kein zusätzlicher Adapter.
Edit2: Soll ich Punkt 9 aus der Anleitung mal durchführen und den js-controller hart "updaten"?
-
Ich habe nun ein manuelles Update des js-controllers durchgeführt
sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller@2.1.1
Aktuell scheint zumindest der master stabil zu laufen. Die Adapter auf dem Slave (rpi2, wmbus) werden allerdings wieder rot. Kann es sein, dass diese beiden noch nicht so gut mit dem 2.1.1 controller zusammen arbeiten?
-
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
Denkst Du, das Problem liegt da?
Nein ich denke dass du ggf. iobroker vorher nicht gestoppt hattest
-
@Homoran das vergesse ich eigentlich nie, aber ausschließen kann ich es auch nicht. Gibt es eine Anleitung, wie man das wieder gefixt bekommt?
-
@Daniel-Glaser sagte in Adapter Instanzen starten nicht:
wie man das wieder gefixt bekommt?
Den Master hast du ja anscheinend wieder selbst hinbekommen.
Aber der Slave MUSS als erstes upgegradet werden.Ist er das?
Sonst versuche es mit :
Beide Server
iobroker stop
Dann Slave:
sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller@2.1.1 --production
Slave
iobroker start
Dann Masteriobroker start
Wenn das alles nichts nutzt wieder beide aus, dann Slave rebooten, dann MAster rebooten
-
@Homoran da hab ich mich wohl zu früh gefreut... Der master bzw. dessen admin interface ist wieder in den Winterschlaf gefallen. Erstaunlich ist, dass er den ersten Teil (die Kopfzeile bis zum blauen Wartebalken) der Website beim aktualisieren der Seite tatsächlich lädt, aber dann einfach nicht mehr weiter macht.
Ich werde jetzt alle Slaves nochmal stoppen (inkl. ps-check, ob auch wirklich aus), dann den Befehl von dir auf master und slave durchführen und dann nochmal eine Zeit lang testen...
-
Also nach mehrmaliger Neuinstallation (des Hosts und beider Slaves) in diversen Kombinationen mittels folgender Kommandos
sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller@2.1.1 --production sudo -u iobroker -H node reinstall.js curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash - # War nötig, da das reinstall gescheitert ist curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
und mehreren Reboots raucht der admin-Adapter nach 10-20 Minuten immer ab. Auch einige Adapter gehen immer wieder auf rot und lassen sich dann meist in der Web-Oberfläche neu starten, so lange der admin läuft.
Ich weiß nicht, was ich noch tun könnte, außer auf die 1.5.6 zurück zu gehen oder meine komplette Installation neu aufzusetzen. Aber das wäre eine regelrechte Mammutaufgabe, schon allein wegen der Szenen, Node-Red-Programmen, Java-Script-Programmen,...
@Homoran hast Du eine Idee, was ich noch tun kann?
PS: Aus den Logs werde ich auch nicht schlau:
2019-12-30 11:00:07.643 - info: admin.1 (124131) starting. Version 3.6.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v10.17.0 2019-12-30 11:00:07.662 - info: admin.1 (124131) requesting all states 2019-12-30 11:00:07.663 - info: admin.1 (124131) requesting all objects 2019-12-30 11:00:10.064 - info: admin.1 (124131) received all objects 2019-12-30 11:00:10.295 - info: admin.1 (124131) http server listening on port 8081 2019-12-30 11:00:10.296 - info: admin.1 (124131) Use link "http://localhost:8081" to configure. 2019-12-30 11:00:24.619 - info: influxdb.0 (124219) enabled logging of admin.1.info.updatesNumber, Alias=false, 1 points now activated 2019-12-30 11:01:23.473 - info: admin.1 (124131) Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0) 2019-12-30 11:01:45.510 - info: cloud.0 (124752) Trying to connect as system.user.admin 2019-12-30 11:02:24.387 - info: admin.1 (124131) Subscribe on all states again 2019-12-30 11:02:31.487 - info: admin.1 (124131) Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0) 2019-12-30 11:02:45.661 - info: cloud.0 (124752) Trying to connect as system.user.admin 2019-12-30 11:03:32.404 - info: admin.1 (124131) Subscribe on all states again
PPS: Ich habe mir nun ein kleines Script erstellt, dass mir zumindest ermöglicht, den iobroker und mein SmartHome zumindest begrenzt weiter zu nutzen:
#!/bin/bash echo "" echo "Running check on $(date "+%Y-%m-%d_%H-%M-%S")" ADAPTERS_OFF=$(iobroker list instances | grep enabled | grep "^[^+]") ADAPTERS_RESTART="admin.1 influxdb.0 rpi2.0 scenes.0 wmbus.0 homeconnect.0 cloud.0 simple-api.0 socketio.0 web.0 node-red.0 ping.0 mbus.0 info.0 hm-rpc.0 hm-rpc.1 hm-rpc.2 hm-rega.0 javascript.0 chromecast.0 unifi.0 upnp.0 tankerkoenig.0 tankerkoenig.1 fritzbox.0 fritzdect.0" N=0 for ANINST in $ADAPTERS_RESTART; do RESULT=$(echo "$ADAPTERS_OFF" | grep "$ANINST") if [ $N -eq 10 ]; then echo "" N=0 fi if [ -n "$RESULT" ]; then echo -ne "\n $ANINST [FAIL]: " iobroker restart $ANINST else echo -n " $ANINST [OK]" fi let N++ done echo ""