Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi und iobroker gute Idee?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi und iobroker gute Idee?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active last edited by

      Hallo,

      Ich bräuchte demnächst einen weiteren Wlan Access Point. Im Moment benutze ich als Router eine Fritzbox 7490 und als AP eine 4040 und zwei Netzwerswitch von TP-Link.

      Hier im Forum habe ich gemerkt das viele von euch unifi nutzen. Nun wollte ich einen unifi AP kaufen und in mein Netzwerk integrieren. Wenn alles gut läuft wollte ich nach und nach komplett auf unifi umsteigen. Dazu habe ich ein paar Fragen an euch:

      1. Funktioniert der iobroker unifi Adapter stabil?
      2. Welche states gibt es im Adapter? Ein Screenshot wäre perfekt...
      3. Nutzt ihr den AP mit 120m oder mit 180m Reichweite?
      4. Brauche ich noch etwas anderes oder kann man den AP alleine über die Weboberfläche einrichten?

      https://www.amazon.de/Ubiquiti-Networks-2-4GHz-867Mbit-UAP-AC-LITE/dp/B016K4GQVG/ref=mp_s_a_1_2?keywords=unifi&qid=1567343518&s=gateway&sprefix=uni&sr=8-2

      https://www.amazon.de/Ubiquiti-Networks-867Mbit-passive-UAP-AC-LR/dp/B016K5A06C/ref=mp_s_a_1_4?keywords=unifi&qid=1567343569&s=gateway&sprefix=uni&sr=8-4

      BBTown Dr. Bakterius G 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

        Funktioniert der iobroker unifi Adapter stabil?
        Welche states gibt es im Adapter? Ein Screenshot wäre perfekt...
        Nutzt ihr den AP mit 120m oder mit 180m Reichweite?
        Brauche ich noch etwas anderes oder kann man den AP alleine über die Weboberfläche einrichten?

        Was willst Du denn überhaupt mit dem ioBroker-Adapter steuern?
        Du musst dir zur Konfiguration den UniFi Controller installieren.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @BBTown last edited by

          @BBTown

          Ich habe gedacht der Adapter wäre nicht zum steuern da sondern ehr zum auslesen wie Traffic welche Geräte angemeldet sind usw...

          Liege ich da falsch?

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @saeft_2003 last edited by BBTown

            @saeft_2003
            ob der Traffic zur Verfügung steht weiss ich ehrlich gesagt nicht.
            Geräte hingegen sind zu erkennen.

            Ich hatte den Adapter nicht lange im Einsatz, da ich mir die Informationen direkt aus der UniFi-Controller hole.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @BBTown last edited by

              @BBTown

              Worauf läuft der controller? Und wie bringst du von dort die Daten in den iobroker?

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003
                bei mir läuft er als LXC Container auf meinem NUC
                ich hatte ihn auch schon als Docker Container auf meinem QNAP NAS
                Es gibt den Controller allerdings auch für Windows https://www.ui.com/download/unifi

                In den Adaptereinstellungen gibst Du den Installationsort (IP-Adresse) und die Zugangsdaten (Name/Passwort) an

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @BBTown last edited by

                  @BBTown

                  Ja das passt ich hab auch einen nuc mit proxmox.

                  Aber noch mal zum Verständnis du greifst mit dem iobroker adapter auf den controller zu, richtig?

                  Weil dann müsste ich das erstmal zum laufen bekommen.

                  BBTown FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

                    Aber noch mal zum Verständnis du greifst mit dem iobroker adapter auf den controller zu, richtig?

                    nein, tue ich nicht.
                    Ich benötige den ioBroker-UniFi-Adapter nicht bzw. habe ich für mich bisher keinen Mehrwert gegenüber den Informationen und der Bedienung direkt über den UniFi-Controller finden können.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @BBTown last edited by

                      @BBTown

                      Ok das habe ich jetzt verstanden, das du die Bedienung direkt über den Controller machst.

                      Und was ist mit Infos wie z.B. welche Geräte sich im wlan befinden? Nutzt du keine Infos vom controller für skripte oder VIS in deinem iobroker?

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003
                        Bei mir läuft der controller auch im Proxmox LXC.
                        Den Adapter nutze ich nur für die Anwesenheit der Handys.
                        Die vielen, vielen Datenpunkte des Adapters sind (für mich) nicht zu durchschauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003 Ich hatte den Adapter mal testweise in Betrieb. Für mich hat er eine zu hohe Systemlast erzeugt für die paar Daten die ich haben wollte. Schicke mir nun die übertragenen Byte pro WAN und welche WAN-Schnittstelle verbunden ist per Skript an ioBroker und errechne mir so die Übertragungsrate, das Übertragungsvolumen und welche Schnittstelle verbunden bzw. genutzt wird. Doch das sind alles Daten vom USG und nicht vom Access-Point. Von diesem nutze ich keine Daten unter ioBroker. Da ich fix zugeteilte IP-Adressen nutze, kann ich die verbundenen Clients auch mit dem Ping-Adapter abfragen. Das reicht mir.

                          Für die Konfiguration und die Überwachung ist sonst der Unifi-Controller gut geeignet. Das in ioBroker nachzubilden bringt IMHO nichts.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @saeft_2003 last edited by BBTown

                            @saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:

                            Nutzt du keine Infos vom controller für skripte oder VIS in deinem iobroker?

                            Welche Scripte sollten das deiner Meinung nach denn sein?
                            Und weshalb soll ich mir in Vis etwas basteln, wo der UniFi Controller doch fertige Charts mitbringt?

                            Ich habe mir in iQontrol eine Kachel gebaut von der aus ich den UniFi-Controller aufrufe, mehr brauche ich nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active last edited by

                              Ok danke für die infos!

                              Mir ist wichtig für die Anwesenheit welche Smartphones am AP angemeldet sind und wenn das über den Adapter geht reicht mir das auch erstmal.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active last edited by

                                @BBTown

                                hast du im internet zufällig eine Anleitung parat wie man unifi auf debian installiert? Ich habe jetzt auf die schnelle ein paar probiert, aber keine funktionierte so recht bei mir...

                                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003 Hier für die Faulen:
                                  https://community.ui.com/questions/UniFi-Installation-Scripts-or-UniFi-Easy-Update-Script-or-Ubuntu-16-04-18-04-18-10-19-04-and-19-10-/ccbc7530-dd61-40a7-82ec-22b17f027776

                                  Ganz bequem per kompletten Script.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                                    @Chaot

                                    Danke 👍 werde ich morgen ausprobieren

                                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot @saeft_2003 last edited by

                                      @saeft_2003
                                      Ok, auf einer frischen Installation dauert das Script ca. 5 Minuten.
                                      Dabei wird auch die korrekte MongoDB installiert (daran scheitert es meistens).

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                                        @Chaot

                                        Wenn es daran meistens scheitert soll ich es dann nicht per script machen?

                                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003 Doch. Das script macht eben gerade die Sache mit der MongoDB genau richtig. Bei der manuellen Installation klappt das mit der DB meist nicht meinte ich.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active last edited by

                                            @Chaot

                                            Achso ok dann nutze ich das Skript natürlich 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            853
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            7
                                            39
                                            3885
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo