Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wansview W2(1080P) Netzwerkprobleme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wansview W2(1080P) Netzwerkprobleme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wansviewpiholenetzwerkwlanstörung
21 Beiträge 3 Kommentatoren 4.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    Hab ein paar Fragen zur oben genannten Kamera, die ich eigentlich für meinen Eingangsbereich nutzen wollte.
    Ins Wlan eingebunden ist sie, da aktuell mangels Lan-Anschluss leider keine andere Möglichkeit besteht. Ich kann darauf zugreifen, läuft auch mit MotionEye.
    Doch nun zum eigentlichen Problem:
    Wenn ich die Kamera mit Strom versorge, dauert es nicht lange und mein Netzwerk spielt verrückt.
    Mein komplettes Wlan wird dadurch lahm gelegt.
    Keine Verbindung mehr mit meinen Sonoff´s/TasmoAdmin...etc
    Habe die Kamera dann wieder vom Strom genommen, jedoch ohne Besserung.
    In der Fritzbox habe ich mir dann mein Funknetz genauer betrachtet. Die Auslastung des Funkkanals lag bei fast 100%.
    Erst nach einem Wechsel auf einen anderen Kanal, lief das Wlan wieder normal.
    Hab die Kamera ein weiteres mal getestet, mit dem selbigen Problem.
    In Pihole hab ich dann gesehen,das die Kamera fleissig am arbeiten ist, aber auch das sperren hat nichts gebracht.

    Und hier eine kleine Zwischenfrage, was wird da bitteschön gesendet?
    Innerhalb kürzester Zeit über 10.000 Anfragen.
    4c8dd628-8f5e-4043-afe4-69c26ce99448-image.png
    Hat jemand die selbige Kamera erfolgreich laufen?
    Kann/muss man da noch irgendwas einstellen/deaktivieren?

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @crunchip sagte in Wansview W2(1080P) Netzwerkprobleme:

    Und hier eine kleine Zwischenfrage, was wird da bitteschön gesendet?
    Innerhalb kürzester Zeit über 10.000 Anfragen.

    Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt ist das ein in China gehosteter Server für Provider DDNS. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Cam damit mittels konstantem Ping prüft ob sie ne aktive Internetverbindung hat.

    Markus

    Bitte beachten:
    Hinweise für gute Forenbeiträge
    Maßnahmen zum Schutz des Forums

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @crunchip sagte in Wansview W2(1080P) Netzwerkprobleme:

      Und hier eine kleine Zwischenfrage, was wird da bitteschön gesendet?
      Innerhalb kürzester Zeit über 10.000 Anfragen.

      Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt ist das ein in China gehosteter Server für Provider DDNS. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Cam damit mittels konstantem Ping prüft ob sie ne aktive Internetverbindung hat.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @Samson71 ja, das hat die suche ergeben
      f8b19678-13cb-4054-9fed-485a5b67bb16-image.png
      habe dann DDNS deaktiviert

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Irgendwie verträgt sich die Cam nicht mit meinen Sonoff´s.
        Nach kurzer Zeit hab ich nur noch ein permanentes connected/reconnected der einzelnen Sonoff- client´s.
        Auch die restlichen Wlan Gerätschaften laufen nicht mehr zuverlässig.
        Wetterstation verliert die Verbindung-hilft nur vom Strom nehmen und wieder anstecken.
        Wlan Kanäle hab ich schon alle durchprobiert.
        Ist auch nicht ausgelastet bzw von irgend welchen Nachbarn gestört, Kanäle sind nur von mir belegt.
        Kamera ist so leider nicht zu gebrauchen.
        Falls jemand noch eine Idee hat??

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          Irgendwie verträgt sich die Cam nicht mit meinen Sonoff´s.
          Nach kurzer Zeit hab ich nur noch ein permanentes connected/reconnected der einzelnen Sonoff- client´s.
          Auch die restlichen Wlan Gerätschaften laufen nicht mehr zuverlässig.
          Wetterstation verliert die Verbindung-hilft nur vom Strom nehmen und wieder anstecken.
          Wlan Kanäle hab ich schon alle durchprobiert.
          Ist auch nicht ausgelastet bzw von irgend welchen Nachbarn gestört, Kanäle sind nur von mir belegt.
          Kamera ist so leider nicht zu gebrauchen.
          Falls jemand noch eine Idee hat??

          lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @crunchip
          Bei mir:
          Upnp: aus
          Ddns: aus
          Rtsp: ein, Port 554
          Onvif: aus
          Version:
          Screenshot_20190720-141551.jpg

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL lobomau

            @crunchip
            Bei mir:
            Upnp: aus
            Ddns: aus
            Rtsp: ein, Port 554
            Onvif: aus
            Version:
            Screenshot_20190720-141551.jpg

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @lobomau hab ich auch so
            ausser
            Onvif steht auf an
            968d29dd-bdb6-4389-8b17-d7dcddfe7039-image.png
            was ich jetzt noch getestet habe, wenn ich mein motion eye abschalte, läuft es ein bisschen besser, habe aber trotzdem noch einige Verbindungsabbrüche der Sonoff´s und auch die cam verliert immer mal ihre Verbindung.
            lass mir das Bild grad zum testen über´n VLC player anzeigen

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @lobomau hab ich auch so
              ausser
              Onvif steht auf an
              968d29dd-bdb6-4389-8b17-d7dcddfe7039-image.png
              was ich jetzt noch getestet habe, wenn ich mein motion eye abschalte, läuft es ein bisschen besser, habe aber trotzdem noch einige Verbindungsabbrüche der Sonoff´s und auch die cam verliert immer mal ihre Verbindung.
              lass mir das Bild grad zum testen über´n VLC player anzeigen

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @crunchip ist die cam weit weg vom Router? Vielleicht mal testweise in die Nähe stellen?

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @crunchip ist die cam weit weg vom Router? Vielleicht mal testweise in die Nähe stellen?

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @lobomau ca 8m entfernt, hab schon in den Einstellungen gesehen, das ich ca 52% Empfangsqualität zur Kamera habe.
                Was hat das aber mit den Sonoff´s und meiner Wetterstation zu tun.
                Vorallem, die Wetterstation, verbindet sich nicht wieder, muss jedesmal das Empfangsteil vom Strom nehmen.
                Onvif hab ich nun auch mal ausgemacht

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @crunchip ist die cam weit weg vom Router? Vielleicht mal testweise in die Nähe stellen?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #11

                  @lobomau so sieht es aus, wenn die Cam an ist
                  483786d4-f60e-417e-a7b0-b47c09f6604b-image.png
                  90abc4c9-cec3-45ce-835b-a0432638ec4f-image.png

                  Verbindungsabruch der Cam
                  dc6166e4-7979-4cfc-9a90-ff4293ce494c-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @lobomau so sieht es aus, wenn die Cam an ist
                    483786d4-f60e-417e-a7b0-b47c09f6604b-image.png
                    90abc4c9-cec3-45ce-835b-a0432638ec4f-image.png

                    Verbindungsabruch der Cam
                    dc6166e4-7979-4cfc-9a90-ff4293ce494c-image.png

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                    #12

                    @crunchip 52% ist top.
                    Irgendein WLAN Problem wie es scheint. Fritzbox hab ich nicht. Kann ich nichts zu sagen.
                    Edit: hab grad mal geschaut. Ich hab sogar 79% bei der Entfernung. Aber eigentlich bin ich über LAN verbunden.
                    Screenshot_20190720-214033.jpg

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • lobomauL lobomau

                      @crunchip 52% ist top.
                      Irgendein WLAN Problem wie es scheint. Fritzbox hab ich nicht. Kann ich nichts zu sagen.
                      Edit: hab grad mal geschaut. Ich hab sogar 79% bei der Entfernung. Aber eigentlich bin ich über LAN verbunden.
                      Screenshot_20190720-214033.jpg

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @lobomau tja nur welches, ausgelastet ist die Fritzbox eigentlich auch nicht. 42 Geräte laufen im Wlan.
                      Bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden gewesen mit der Fritte, sollt ich vllt auch mal über UniFi nachdenken.

                      Hab heut die zweite Cam testen wollen, ne Wansview 1080P Q3S, doch leider musst ich feststellen, das mir die Cloud Version geliefert wurde.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      lobomauL crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @lobomau tja nur welches, ausgelastet ist die Fritzbox eigentlich auch nicht. 42 Geräte laufen im Wlan.
                        Bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden gewesen mit der Fritte, sollt ich vllt auch mal über UniFi nachdenken.

                        Hab heut die zweite Cam testen wollen, ne Wansview 1080P Q3S, doch leider musst ich feststellen, das mir die Cloud Version geliefert wurde.

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @crunchip 42 ist schon was. Ich habe 20 verteilt auf zwei unifi-ac-pro (15+5).

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @lobomau tja nur welches, ausgelastet ist die Fritzbox eigentlich auch nicht. 42 Geräte laufen im Wlan.
                          Bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden gewesen mit der Fritte, sollt ich vllt auch mal über UniFi nachdenken.

                          Hab heut die zweite Cam testen wollen, ne Wansview 1080P Q3S, doch leider musst ich feststellen, das mir die Cloud Version geliefert wurde.

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @crunchip selbst bei 15 sieht sie schon gut ausgelastet aus, wenn ich es recht interpretiere.
                          Screenshot_20190720-215150__01.jpg

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @crunchip selbst bei 15 sieht sie schon gut ausgelastet aus, wenn ich es recht interpretiere.
                            Screenshot_20190720-215150__01.jpg

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @lobomau na es kommt ja auch drauf an, was es für Geräte sind, davon sind 20 Lichtschalter/Steckdosen, die sollten eigentlich nicht sehr ins Gewicht fallen

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              Also bei der Menge an Geräten denke ich schon, dass die Fritte auf Dauer das Problem ist, also die Menge an Geräten durchaus "ins Gewicht" fällt. Auch wenn davon die Hälfte "nur" Steckdosen und Lichtschalter sind. Die wollen trotzdem alls korrekt gehändelt werden. Gab hier gerade erst ne relativ aktuellen Beitrag zur Frage nach Routern. Nicht wenige setzen hier mittlerweile UniFi Produkte ein weil die vorhandene Fritte bei mehr als 15-20 Geräten schlichtweg schwächelt. Kommt sicher auch drauf an welche Fritte mit welcher (aktuellen?) Firmware zum Einsatz kommt.
                              Falls es Dir möglich, bzw. ein weiterer AP/Router vorhanden ist würde ich mal eine Trennung versuchen. Also den ganzen Lichtschalter-/Steckdosenzoo auf nen eigenen AP packen und dann nochmal testen. Alternativ Geräte vom Netz nehmen und so die Anzahl reduzieren.

                              Markus

                              Bitte beachten:
                              Hinweise für gute Forenbeiträge
                              Maßnahmen zum Schutz des Forums

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Samson71S Samson71

                                Also bei der Menge an Geräten denke ich schon, dass die Fritte auf Dauer das Problem ist, also die Menge an Geräten durchaus "ins Gewicht" fällt. Auch wenn davon die Hälfte "nur" Steckdosen und Lichtschalter sind. Die wollen trotzdem alls korrekt gehändelt werden. Gab hier gerade erst ne relativ aktuellen Beitrag zur Frage nach Routern. Nicht wenige setzen hier mittlerweile UniFi Produkte ein weil die vorhandene Fritte bei mehr als 15-20 Geräten schlichtweg schwächelt. Kommt sicher auch drauf an welche Fritte mit welcher (aktuellen?) Firmware zum Einsatz kommt.
                                Falls es Dir möglich, bzw. ein weiterer AP/Router vorhanden ist würde ich mal eine Trennung versuchen. Also den ganzen Lichtschalter-/Steckdosenzoo auf nen eigenen AP packen und dann nochmal testen. Alternativ Geräte vom Netz nehmen und so die Anzahl reduzieren.

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @Samson71 habe leider nur eine Fritzbox 7490 und die seit Jahren,
                                läuft mit aktueller Firmware.
                                Werd ich mich doch mal ein wenig mit der Netzwerkwelt befassen müssen. Bekomme das schon am Rande mit, das jeder um UniFi umschwenkt, jedoch, fand ich es bisher als nicht notwendig. Läuft ja alles, bis dato die Kamera dazu kam.
                                Muss ich mich mal schlau machen, was es kostengünstiges gibt, bzw was genau ich bräuchte.

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @Samson71 habe leider nur eine Fritzbox 7490 und die seit Jahren,
                                  läuft mit aktueller Firmware.
                                  Werd ich mich doch mal ein wenig mit der Netzwerkwelt befassen müssen. Bekomme das schon am Rande mit, das jeder um UniFi umschwenkt, jedoch, fand ich es bisher als nicht notwendig. Läuft ja alles, bis dato die Kamera dazu kam.
                                  Muss ich mich mal schlau machen, was es kostengünstiges gibt, bzw was genau ich bräuchte.

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @crunchip
                                  Teste doch erstmal im einfachsten Fall ob es was bringt einen Teil des Zoos temporär zu deaktivieren. Wenn dann die Cam läuft und sonst keine WLAN Ausfälle festzustellen sind weiß man wenigstens in welche Richtung es geht. Dann kannste dir immer noch Gedanken um weitere oder neue Hardware machen.

                                  Markus

                                  Bitte beachten:
                                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @lobomau tja nur welches, ausgelastet ist die Fritzbox eigentlich auch nicht. 42 Geräte laufen im Wlan.
                                    Bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden gewesen mit der Fritte, sollt ich vllt auch mal über UniFi nachdenken.

                                    Hab heut die zweite Cam testen wollen, ne Wansview 1080P Q3S, doch leider musst ich feststellen, das mir die Cloud Version geliefert wurde.

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @crunchip nachdem ich freundlich an Wansview geschrieben hatte, das leider die Cloud Variante geliefert wurde, bekam ich sofort ne Anleitung , diese auch über Drittanbieter und ohne Cloud laufen lassen zu können.
                                    Nachdem ich mit dieser Lösung aber nicht zufrieden war, da ja trotzdem zusätzlich noch die Cloud App benutz werden muss., bat ich um einen Umtausch in eine nicht Cloud Variante.
                                    Wurde auch prompt erledigt, drei Tage später kam die Neue Cam.
                                    Auf die Frage, was ich mit der anderen Cam machen solle,
                                    bekam ich als Antwort
                                    14c5cc6f-0cf7-4833-b91b-6a3a1c8d59a4-image.png

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @crunchip
                                      Teste doch erstmal im einfachsten Fall ob es was bringt einen Teil des Zoos temporär zu deaktivieren. Wenn dann die Cam läuft und sonst keine WLAN Ausfälle festzustellen sind weiß man wenigstens in welche Richtung es geht. Dann kannste dir immer noch Gedanken um weitere oder neue Hardware machen.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                      #21

                                      @lobomau @Samson71 also mein aktueller Stand
                                      habe nun beide Kameras am Netz, die W2 und die Q3S, beide über Wlan
                                      greif ich per App oder auch per rtsp Stream zu, habe ich keine Netzwerkprobleme.
                                      Die entstehen erst, sobald ich den Container mit MotionEye starte und der Stream da ja umgewandelt wird.
                                      Dieser wird ja benötigt um die Cam in Vis anzuzeigen.
                                      Denn wenn ich ohne motioneye, den direkten link nehme, werd ich trotzdem nach user und passwort gefragt

                                      http://user:password@ip-der-kamera/mjpeg/stream.cgi?chn=0
                                      

                                      Edit: Jetzt ist doch das 2.4Ghz abgekackt, also packt das scheinbar die Fritte nicht mehr.

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      691

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe