Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. WIFFI-WZ 2.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    WIFFI-WZ 2.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ___manalishi
      ___manalishi last edited by

      Ich habe im JSON folgenden Eintrag :

      {"modultyp":"weatherman","vars":[{"name":"0","~~[color=#4080FF]~~homematic_name":"","desc":"weatherman_ip","type":"string","unit":"","value":"192.168.90.19"},{"name":"1","homematic_name":"w_temperatur","desc":"aussentemperatur","type":"number","unit":"gradC","value":6.5},

      Im main.js des Adapters steht ab Zeile 175:

      9812_main.js.png

      Es scheint, dass in dem Script nach dem Wert value im "homematic_name" gesucht wird ? Leider reichen meine Java Kenntnisse nicht aus, um den Fehler zu finden. Ist hier ein Syntax Fehler?

      Wie müsste das Script geändert werden, damit die IP im Feld "value":"192.168.90.19" ausgelesen wird?

      /frank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        x4tlaoguo last edited by

        Hey, danke für die gute Beschreibung. Die Ursache des Fehlers ist klar. Homematic_ name ist leer. Dort sollte weatherman_ip stehen. Bitte teile Eugen mit, dass das Feld homematic_name für die IP leer ist.

        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          x4tlaoguo last edited by

          Noch eine Anmerkung. Natürlich könnte man leicht das Skript anpassen. Aber das Datagramm ist einfach nicht ok.

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            x4tlaoguo last edited by

            Workaround (dirty) : in Zeile 180 homematic_name durch desc ersetzen.

            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ___manalishi
              ___manalishi last edited by

              Habe den Fehler gefunden. Das Script suchte in "homematic_name" Der gesuchte wert "_ip" steht in desc!

              9812_main.js.new.png

              Hier das geänderte Script:

              9812_main.js

              Bin ich der Einzige, bei dem das Script nicht läuft oder hängt das mit meiner Weatherman Firmware zusammen?

              Naja, jetzt kenne wenigstens ich auch den JSON Viewer plugin in Notepad++ 🙂

              /frank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                x4tlaoguo last edited by

                Wie gesagt, die Firmware ist nicht ok.

                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ___manalishi
                  ___manalishi last edited by

                  oops, mein browser hat während der Fehleranalyse deine Nachricht nicht aktualisiert 😮

                  merci.

                  /frank

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Onkel Fritz last edited by

                    Ich wollte nach längerer Pause mal wieder den Wiffi-WZ 2 in Betrieb nehmen. Hab die Firmware-Version 106 drauf gemacht.

                    Adapter ist 2.0.1

                    Ein paar Dinge verwirren mich.

                    Wie stelle ich JSON ohne HTML header ein?
                    ` > send_json ______________ param:27: 1       0 : CCU-Betrieb; 1 : JSON + html-Header an server@CCU_IP port 80

                    ________________________ param:27: 1       Wert > 1: JSON an server@CCU_IP mit port = Wert `

                    Wie wird nun der Port 8181 richtig eingestellt?

                    • mit http://[wiffi ip]/?param:12:8181 (Adapteranleitung)

                    • oder http://[wiffi ip]/?param:27:8181 (Wiffi-WZ Expertenmodus)

                    Ich habe beides probiert. In jedem Fall bekomme ich folgende Fehler:

                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.754	info	Stopping adapter ...
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1346:35)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1458:21
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz/main.js:84:9
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at checkAndSubscribe (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz/main.js:581:60)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	at cleanid (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz/main.js:576:12)
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.741	error	TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.731	error	uncaught exception: Cannot read property 'replace' of undefined
                    wiffi-wz.0	2019-02-07 23:32:56.118	info	starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz, node: v6.16.0</anonymous></anonymous> 
                    

                    Kann mir da jemand weiter helfen?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sandmanyz @Onkel Fritz last edited by Sandmanyz

                      @Onkel-Fritz
                      Evtl. bisschen spät aber so gehts...

                      ioBroker konfigurieren

                      1. Adapter installieren
                      2. Instanz "wiffi-wz.0" über den Schraubenschlüssel bearbeiten (Menüpunkt Instanzen)
                      3. lokale Server-IP auf x.x.x.x - eth0 (x = IP-Adresse deines ioBrokers)
                      4. lokaler Server-Port auf 80 (WEATHERMAN sendet über Port 80)
                        4.1 oder Port auf 8181 belassen und mit "http://192.168.xxx.xx/?param:12:8181" am Weatherman ändern
                      5. WIFFI GERÄTE anklicken
                      6. Beliebigen Namen eingeben (bspw. WEATHERMAN)
                      7. IP-Adresse des WEATHERMAN eingeben
                      8. Wiffi Zimmer bleibt leer
                      9. Speichern

                      Jetzt wird der WEATHERMAN konfiguriert
                      Parameter 12 ändern indem du http://x.x.x.x/?param:12:1 (x = IP-Adresse deines WEATHERMAN) in deinen Browser eingibst. Parameter 1 bedeutet: : JSON + html-Header an server@CCU_IP port 80. Das ist auch der Port 80, welchen du im ioBroker hinterlegt hast. Oder siehe Schritt 4.1.

                      Jetzt prüfen ob die Objekte im ioBroker zu sehen sind.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        steff.h. last edited by

                        Hallo zusammen,

                        erstmal danke für den Adapter 🙂

                        Soweit funktioniert auch alles, also ich bekomme die Werte im ioBroker übertragen.

                        Ich will, wenn der Regenmelder (wahr) ist, eine Aktion ausführen lassen.

                        Der Status wird auch soweit immer aktualisiert, aber selbst wenn der Status wahr ist (Regen), wird die Aktion nicht gestartet, weiß vielleicht einer warum?

                        cbund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MartyBr last edited by

                          Hallo Zusammen,
                          ich habe mal eine Frage zu den Wiffi-Geräten: Ich habe den Weatherman im Einsatz. Die Daten werden sauber an die CCU übergeben. Ich habe nun den Parameter 12 auf Port 8181 gesetzt.Leider werden die Daten dann nicht mehr an die CCU weitergegeben. ich benötige Sie dort aber.
                          Nun die konkrete Frage: Ist es möglich die Wetterdaten an CCU und gleichzeitig auch an ioBroker (über den Adapter) zu übertragen?

                          Gruß
                          Martin

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            steimi last edited by

                            Nein, lt Funkleuchtturm im Homematic-Forum. Macht auch leistungstechnisch keinen Sinn. Also die Daten weiter zur CCU übertragen. Über die HM-Adapter werden die Werte ja eh in den iobroker übertragen.
                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MartyBr last edited by

                              Alles klar. Vielen Dank für die Klarstellung. Der Thread im HM-Forum ist mittlerweile nicht mehr zu überblicken.

                              Danke☺

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cbund
                                cbund @steff.h. last edited by cbund

                                @steff-h Gleiche Problem habe ich bei der Sonne_scheint. Wenn ich von Hand setzte funktioniert es.

                                Hat niemand eine Lösung?? Eventuell Lösung gefunden. Hatte eine alte Version. Nach Update fuhren mal meine Raffstores.

                                coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • coyote
                                  coyote Most Active @cbund last edited by

                                  @cbund genau, im JSON Protokoll von den Wiffis würde was geändert, deshalb brauchst du die neuste Version vom Adapter, da ist das gefixt

                                  cbund 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • cbund
                                    cbund @coyote last edited by

                                    @coyote Ja das war es. Läuft perfekt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Christian.B last edited by

                                      hat jemand die Weatherman-Wetterstation bereits mit der neuen Firmware v122 zusammen mit dem iobroker-Adapter im Betrieb?
                                      Ich habe das Problem, dass sich der Weatherman an manchen Tagen um ziemlich genau 6:30 aufhängt und erst durch vom Netz trennen wieder gestartet werden kann. Er ist in dann auch nicht mehr über den Webbrowser erreichbar. In dem Wiffi Adapter kann ich dann nur sehen, dass um 6:30 das letzte Lebenszeichen gesendet wurde.
                                      Ich würde gerne diese Firmwareversion behalten, da sie außer diesem komischen Aufhänger sonst ganz gut bei mir läuft.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        steimi last edited by

                                        Ja, ich habe die v122 im Einsatz ohne Probleme. Ich denke der Adapter ist nicht das Problem, da der Weatherman ja sein json-Protokoll stupide an die angegebene IP sendet, egal ob ioBroker oder CCU.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Christian.B last edited by

                                          Ok danke,
                                          im Homematic-forum hat sich jetzt auch jemand gemeldet bei dem v122 und iobroker laufen (oder bist du das? 🙂 )leider weiß ich nicht, wo ich ansetzen muss um die, recht pünktlichen Aufhänger abzustellen.
                                          Welche Adapterversion hast du im Einsatz?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            steimi last edited by

                                            Ich habe auch die 2.1.3 im Einsatz. Ich glaube nicht daß es am ioBroker liegt. Je nachdem was du an Hardware hast könntest du versuchen eine virtuelle CCU aufsetzen (debMatic/pivccu ohne Funkmodul) und das json-Protokoll des Weatherman dorthin schicken lassen. Damit schließt du den ioBroker aus. Laufen bei dir im Netzwerk/Router/WLAN/ioBroker irgendwelche Dinge um 6:30. Was für einen Zeitserver hast du im Weatherman eingestellt? Deine Fritzbox (falls du eine benutzt)? Mein Weatherman hat in der Fritzbox das Gesperrt-Profil fürs Internet, darf also nicht raus. Nur so Mal Ansatzpunkte...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            76
                                            11498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo