Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Onkel Fritz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 28
    • Best 0
    • Groups 1

    Onkel Fritz

    @Onkel Fritz

    0
    Reputation
    125
    Profile views
    28
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Onkel Fritz Follow
    Starter

    Latest posts made by Onkel Fritz

    • RE: ical Adapter mit posteo.de

      Bei den Müllabfuhrterminen hab ich kein Problem, die öffentlich zu machen. Aber Termine, die ev auch mal Adressen und persönliche Daten anderer Personen enthalten können, werde ich nicht ohne Paßwort ins Netz stellen.

      Ich verstehe nicht, warum ich mit KOrganizer auf den privaten Kalender zugreifen kann und mit dem ical-Adapter nicht.

      Funktioniert der Adapter bei jemandem mit paßwortgeschützen Kalenderen anderer Provider?

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Onkel Fritz
    • RE: ical Adapter mit posteo.de

      Aber grundsätzlich kann Posteo ical-Anfragen beantworten. Beim öffentlichen Kalender geht es ja.
      Und die URL ist in beiden Fällen die von Posteo angegebene. Ich habe es auch ohne Portangabe versucht. Geht auch nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Onkel Fritz
    • ical Adapter mit posteo.de

      Wenn ich bei posteo.de einen eigenen öffentlichen Kalender verwende werden die Daten eingelesen.

      Wenn ich einen privaten Kalender mit Benutzernamen und Paßwort verwende klappt es nicht.
      Im log steht:

      ical.1
      	25734	2023-01-06 12:40:15.348	warn	Error reading "https://posteo.de:8443/calendars/******/default/": Cannot read URL: "https://posteo.de:8443/calendars/******/default/"
      ical.1
      	25734	2023-01-06 12:40:15.347	warn	Error reading from URL "https://posteo.de:8443/calendars/******/default/": 501
      

      PW und Benutzernamen hab ich mehrmals überprüft.
      Die URL habe ich von meinem Posteo-Profil per copy and paste übernommen.

      Im KOrganizer kann ich den privaten Kalender mit den selben Daten synchronisieren. Die müßten also richtig sein und DAV grundätzlich mit Posteo funktionieren.

      Hat jemand mit ical bei Posteo Erfolg gehabt?
      Was kann ich noch versuchen?

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Zugriff per Gästezugang auf Raspi

      @Homoran sagte in Zugriff per Gästezugang auf Raspi:

      AVM hat aus Sicherheitsgründen das Gastnetz so konzipiert, dass darüber nur das Internet erreichbar ist.

      Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt eine Einstellung, die es den Geräten im Gastnetz erlaubt, untereinander zu kommunizieren. Brauch ich z.B., damit mein Gast sein Handy und sein Notebook mit KDE-Connect verbinden kann.

      Im Prinzip könnte also das Gerät, auf dem iobroker läuft, z.B. per LAN mit dem Hauptnetz verbunden sein und per WLAN mit dem Gastnetz. Dann könnten Gäste iobroker erreichen. Benutzer mit eingeschränkten Rechten können ja in iobroker eingerichtet werden.

      Ich hab das jetzt mal mit MQTT getestet, das auf einem Raspberry Pi läuft. Das ist bei mir einfacher. Der Pi ist mit WLAN im Gastnetz und per LAN im Hauptnetz.
      Auf dem Handy bin ich im Gastnetz und hab mich mit einem MQTT-Client mit dem MQTT-Server auf dem Pi verbunden.
      Jetzt kann ich mit dem Handy einen Shelly-Plug schalten, also aus beiden Netzen gleichzeitig.

      Geht also im Prinzip. Und wenn ich nicht will, daß mein Gast steuern kann, schalte ich einfach das WLAN vom Pi ab.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Zugriff per Gästezugang auf Raspi

      Ich habe gerade das selbe Problem. Ich will einem Gast die Möglichkeit geben auf VIS oder WebMatic zuzugreifen, aber nur über den Gastzugang der Fritzbox.

      Ich kann mir nicht vorstellen, daß es dafür keine technische Lösung gibt. Also sowas wie eine Brücke vom Gastzugang ins Hauptnetz für nur einen Port und/oder eine bestimmte IP. Von mir aus mit Hilfe eines zweiten Raspberry PI.
      Gibt es keine Switches, die so was erledigen können? Kenne mich mit Netzwerktechnik leider nicht so gut aus.

      Für MQTT könnte ich ich mir das gut vorstellen mit 2 Kontrollern (z.B. WEMOS D1 Mini). Einer im Gastnetz mit dem Gast verbunden, einer im Hauptnetz mit dem mqtt-Server verbunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Daten PV Anlage Envertech Wechselrichter

      Hallo mike2712,

      hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich hab das selbe Problem, behelfe mir mit einer FritzDect Steckdose, die die Leistung mißt. Das funktioniert problemlos.

      Ich finde es sehr ärgerlich, daß Envertech so unkommunikativ ist.

      Edit:
      ich habe gerade 2 interessante Seiten dazu gefunden:
      Solar Auswertung - mit Envertech und Python Programm
      www.envertertecportal.com V2 – Daten auslesen

      Ich hab es nur überflogen. Es scheint also machbar zu sein. Ob meine Kenntnisse dazu ausreichen, weiß ich nicht. Kenne mich mit Python nicht aus. Muß ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

      Edit2:
      Vielleicht würde das EVB300 unser Problem lösen: "Locally storing Data"

      posted in Skripten / Logik
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Cubietruck: Wie Android wieder los werden?

      Ich muß das Thema Cubietruck erst mal auf nächste Woche verschieben.

      Entweder bekomme ich den Cubietruck wieder zum Laufen oder ich installiere iobroker auf dem Raspberry.

      Wenn jemand speziell mit dem Booten des Androids Erfahrung hat freue ich ich über Tipps.

      posted in Hardware
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Cubietruck: Wie Android wieder los werden?

      Hi Homoran,

      danke für deine Bemühungen. Eine leichte Antwort wie "strg+alt+f10 beim Booten drücken" scheint es nicht zu geben.

      Ich schaue mir das zu FEL morgen nochmal an. Jetzt hab ich kaum ein Wort verstanden.

      2A-Netzteil ist mit Hohlstecker verbunden. Lief auch ca 2 Jahre problemlos.

      Ich richte mir gerade einen Raspberry Pi 3 ein, um wenigstens die wichtigen Sachen zum laufen zu bringen. Mosquitto ist ja schnell installiert. Dann können meine Kontroller sich wieder unterhalten.

      posted in Hardware
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Cubietruck: Wie Android wieder los werden?

      @Onkel-Fritz said in Cubietruck: Wie Android wieder los werden?:

      Ich hatte schon 3 verschiedene Karten mit 4 verschiedenen Images drin.

      posted in Hardware
      O
      Onkel Fritz
    • RE: Cubietruck: Wie Android wieder los werden?

      Danke.

      Der Verkäufer hat mit dem aktuellen Problem nichts zu tun. Der Cubietruck hat ursprünglich von SD-Karte gebootet. Deswegen hatte ich ja das Problem, als diese dann defekt war.

      Ich hab ihn trotzdem angeschrieben und gefragt, was da original für ein Image drauf war. Wenn ich gewußt hätte, das das so schnell kaputt geht, hätte ich natürlich eine Kopie gemacht. Backups habe ich nur von ioBroker. Hab leider noch keine Antwort.

      Momentan würde mir das aber auch nichts nutzen.

      posted in Hardware
      O
      Onkel Fritz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo