NEWS
PiHole-Fritzbox-Proxmox
-
@Gerni was und wie hast du installiert?
hast du es neu gemacht mit Buster oder läuft es noch mit Stretch?
Hat dein Router eventuell eine neue Netzwerkadresse bezogen? -
@crunchip glaube habe es hinbekommen. Pihole läuft auf einem Ubuntu Container. Weiß auch nicht wo das Problem war.
Habe der Fritzbox unter Netzwerkeinstellungen pihole als Standard DNS Server. Unter Zugangsdaten die DNS vom Anbieter. Scheint zu funktionieren.
Neue IP? Zwangstrennung? Geräte im HauptWLAN bekommen immer eine feste IP.
werde das weiter beobachten. -
@Gerni sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
Unter Zugangsdaten die DNS vom Anbieter. Scheint zu funktionieren.
Das ist doch der Part, was Pihole/Unbound übernehmen soll, wenn du DNS vom Anbieter aktivierst, ist doch Pihole/Unbound funktionslos
-
@crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
Anbieter aktivierst, ist doch Pihole/Unbound funktion
Wozu ist dann die beschrieben Funktion des Lokalen DNS Servers?
Derzeit wird Werbung auf jeden Fall geblockt; sehe ich klar an meinem TV. Da erscheint beim Senderwechsel immer ein Hinweis zu weiteren Informationen oder zB RedButton Infos usw.
Wenn ich das so mache:
Heimnetz -> Heimnetzübersicht -> Netzwerkeinstellungen -> IPV4-Adressen: Pi-Hole IP als DNS eintragen
Heimnetz -> Heimnetzübersicht -> Netzwerkeinstellungen -> IPV6-Adressen: Pi-Hole IP als DNS eintragenDann habe ich per WLAN keinen Internetzugriff mehr. Nehme ich das wieder raus funktioniert wieder alles. Muss also irgendwo noch eine Einstellung sein die ich nicht richtig habe.
Ziel soll ja sein, dass FritzBox weiterhin DHCP setzt aber generelle alle Geräte im Netzwerk durch piHole laufen sollen.
-
@Gerni sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
Muss also irgendwo noch eine Einstellung sein die ich nicht richtig habe.
Davon gehe ich aus, sonst würde es ja funktionieren
Deshalb war ja die Frage, ob die Fritzbox eventuell eine neue Adresse bezogen hat!?
Die IPv6 Adresse deines Piholes richtig eingetragen ist.
Unbound Status abrufen
Deine Wlan Geräte müssen auch auf DHCP stehen, nicht auf Statisch, sonst bekommst keine Verbindung
@Gerni sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:Heimnetz -> Heimnetzübersicht -> Netzwerkeinstellungen -> IPV6-Adressen: Pi-Hole IP als DNS eintragen
auf putty in Pihole
ip a ls |grep fd00
die scope global adresse muss in der fritzbox eingetragen sein
ich hab mittlerweile nen neuen CT erstellt mit Buster, Pihole und Unbound nach Anleitung installiert,
geht ja schnell...vorher noch Teleporter Export, damit du deine White/blacklist, regex filters, Audit log, wieder reinladen kannst
Blockliste musst du separat wieder zufügen
Darauf achten das sich bei der Neuinstallation der Port geändert hat
Für custom 1
127.0.0.1#5335, vorher war es 127.0.0.1#5353
custom 3
::1#5335 vorher ::1#5353
nur falls du vllt Pihole auch neu aufsetzen möchtest
ps: und dein Pihole CT sollte ausserhalb des DHCP Bereichs liegen z.b 192.168.178.5 -
@crunchip an sich bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Pi-Hole-auf-dem-Raspberry-Pi-einrichten-so-geht-s-4358553.html#Pi-Hole als DNS-Server einrichtenAlso auch auf FritzBox Seite. Unbound habe ich nicht installiert.
Die Geräte stehen auf DHCP und bekommen die IP von der FritzBox. Dort habe ich wohl eingestellt, dass das Gerät immer die selbe IP bekommen soll.
Die Werte vom piHole verändern sich ja auch, also scheint es ja zu funktionieren.
-
@Gerni sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
In pihole ist die fritzbox eingetragen
was meinst du damit?
Upstream DNS Server....nur wenn du Unbound verwendest
oder meinst du
Use Conditional Forwarding -
@crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
was meinst du damit?
Upstream DNS Server....nur wenn du Unbound verwendest
oder meinst du
Use Conditional ForwardingIch schaue heute abend nochmal nach. Von extern komme ich da nicht dran.
-
@Gerni sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
Ich schaue heute abend nochmal nach. Von extern komme ich da nicht dran
du hast doch ne Fritzbox
nichts leichter als das
Fernzugang mit der MyFRITZ!APP einrichten und du surfst zu Hause -
@crunchip
auch das will se nicht so recht
Wenn darüber gehe und die FritzBox anklicke bekomme ich:
"Um diese Funktion nutzen zu können, benötigt Ihre FritzBox eine öffentliche IPv4 Adresse." Und die bekomme ich wohl nicht. Keine Ahnung wie man das umstellt. Lt 1&1 hätte ich eine IPv4 aber nach extern wird die v6 angegeben. Verstehe es auch nicht.
Also, wenn ich es heute Abend schaffe geht es da nochmal ran.
-
Hi, ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Ich habe gestern Pi-Hole installiert und in der FritzBox in den Netzwerkeinstellungen sowie bei den Internet Einstellungen den Pi-Hole Server als DNS Server eingetragen.Heute Nacht ist mein ioBroker rebootet. Seit dem fragt der ioBroker Server 12x in der Sekunden Pi-Hole nach dem Name fritz.box.
Woran kann das liegen? -
@KleinesA ja, wenn dein IoBroker über PiHole läuft, ist das normal
du kannst aber auch PiHole aussen vor lassen, indem du bei
dns-nameservers , die Ip der Fritzbox einträgst.schau mal nach was bei dir eingetragen ist.
mit putty auf IoBroker einwählen und dies eingebencat /etc/network/interfaces
-
@crunchip Danke für Deine Antwort:
Ich bekomme folgendes:This file describes the network interfaces available o n your system # and how to activate them. For more information, see in terfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopbackThe primary network interface
allow-hotplug ens18
iface ens18 inet dhcp -
@Gerni du musst doch eine IP Adresse haben
Auf deiner Fritzbox
Internet/Onlinemonitor werden deine Adressen angezeigt
du kannst auch mal dieses aufrufen
https://meineipadresse.de/ -
@KleinesA sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:
The primary network interface
allow-hotplug ens18
iface ens18 inet dhcpdarunter sollte eigentlich noch dein
dns-nameservers 192.168.xxx.x stehen -
@crunchip Nö. Ist nichts weiter.
-
@KleinesA was zeigt
cat /etc/resolv.conf
-
@crunchip Da kommt was:
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.37 -
@KleinesA ja und die .37 ist dein Pihole
-
@crunchip Ja