Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welche proxmox VMs habt ihr?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    201

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Welche proxmox VMs habt ihr?

Welche proxmox VMs habt ihr?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
proxmox
119 Posts 19 Posters 15.7k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S saeft_2003

    @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

    @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
    78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

    Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

    F Offline
    F Offline
    Frank_y
    wrote on last edited by
    #89

    @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

    @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

    @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
    78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

    Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

    Es will nicht gelingen:
    grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
    e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
    71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

    neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
    eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

    Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
    Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
    Kann es noch am LXC-Container liegen?

    crunchipC S 2 Replies Last reply
    0
    • crunchipC crunchip

      @liv-in-sky warum hast du 3 DNS Server eingetragen? Sollt doch alles über die FritzBox/Pihole/Unbound laufen?
      Umgehst du das denn nicht, wenn du DNS 2 und 3 mit einträgst?
      das habe ich damals gefunden
      https://4noobs.de/viewtopic.php?t=72

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #90

      @crunchip

      also das update script hatte auch probleme - durch das konfigurieren von ip6 hat er den www.internic.net nicht auflösen können, da der server über ip6 ging - es mußte noch ip4 bevorzugt werden - pihole fordert mich ganz schon raus

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      crunchipC 2 Replies Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @crunchip

        also das update script hatte auch probleme - durch das konfigurieren von ip6 hat er den www.internic.net nicht auflösen können, da der server über ip6 ging - es mußte noch ip4 bevorzugt werden - pihole fordert mich ganz schon raus

        crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #91

        @liv-in-sky also bist du jetzt einen Schritt weiter als ich, hehe
        Blick heut langsam gar nimmer durch

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Reply Last reply
        0
        • F Frank_y

          @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

          @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

          @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
          78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

          Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

          Es will nicht gelingen:
          grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
          e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
          71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

          neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
          eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

          Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
          Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
          Kann es noch am LXC-Container liegen?

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #92

          @Frank_y schau doch hier nochmal, vllt hast etwas übersehen
          https://www.youtube.com/watch?v=b0Ors2hJJ5s&list=WL&index=19&t=0s

          https://www.youtube.com/watch?v=OyJSRLjFHRE&list=WL&index=23&t=307s

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Reply Last reply
          0
          • F Frank_y

            @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

            @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

            @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
            78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

            Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

            Es will nicht gelingen:
            grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
            e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
            71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

            neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
            eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

            Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
            Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
            Kann es noch am LXC-Container liegen?

            S Online
            S Online
            saeft_2003
            Most Active
            wrote on last edited by
            #93

            @Frank_y sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

            @saeft_2003 sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

            @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

            @Frank_y das muss übereinstimmen, für IoBroker kannst du auch was anderes deiner Wahl eingeben, aber es muss in der grafana.ini sowie in grafana gleich sein
            78f3ce0d-ee89-479e-a7d7-84c4fe0292ac-image.png

            Da hast du vollkommend recht, aber das hat bei mir auch gepasst, trotzdem kam im log von grafana der Fehler Organisation nicht gefunden! Erst wie ich die Organisation nochmal komplett geänder habe hat es funktioniert.

            Es will nicht gelingen:
            grafana.ini mit neuem org_namen + restart:
            e3b84569-4128-4491-9727-fb635ea235b7-image.png
            71db71d0-723c-4c01-ab99-20ead6f0ba34-image.png

            neues Dashboard unter dem neuen org_namen angelegt.
            eaf7109a-bad6-41ad-b7e1-9dd42c9a9c5c-image.png

            Wenn ich den Share-Link direkt in den Browser packe, funktioniert es
            Trotzdem bleibt der iframe in vis dabei: '192.168.178.36 hat die Verbindung abgelehnt'
            Kann es noch am LXC-Container liegen?

            Meine grafana.ini sieht so aus:

            #################################### Anonymous Auth ######################
            [auth.anonymous]
            enabled = true
            
            # specify organization name that should be used for unauthenticated users
            org_name = grafana
            
            # specify role for unauthenticated users
            org_role = Viewer
            
            
            

            So wie hier beschrieben. https://grafana.com/docs/auth/overview/

            1 Reply Last reply
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @crunchip

              also das update script hatte auch probleme - durch das konfigurieren von ip6 hat er den www.internic.net nicht auflösen können, da der server über ip6 ging - es mußte noch ip4 bevorzugt werden - pihole fordert mich ganz schon raus

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #94

              @liv-in-sky läuft bei dir eigentlich ipv6 oder benutzt du nur ipv4?
              vllt sollt ich mal ipv6 in der fritzbox ausschalten, da ich mich

              1. nicht die Bohne damit auskenne
              2. nichts konfiguriert habe, deshalb steht bei mir ipv6 alles auf DHCP

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              liv-in-skyL 1 Reply Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @liv-in-sky läuft bei dir eigentlich ipv6 oder benutzt du nur ipv4?
                vllt sollt ich mal ipv6 in der fritzbox ausschalten, da ich mich

                1. nicht die Bohne damit auskenne
                2. nichts konfiguriert habe, deshalb steht bei mir ipv6 alles auf DHCP
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                wrote on last edited by
                #95

                @crunchip hab ich auch so gemacht - erstmal ip6 aus, in der fritzbox um das ganze mal zum laufen zu bringen

                ich wollts dann mal ausprobieren und es hat geklappt - eigentlich habe ich bis jetzt immer darauf verzichtet

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                crunchipC 1 Reply Last reply
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @crunchip hab ich auch so gemacht - erstmal ip6 aus, in der fritzbox um das ganze mal zum laufen zu bringen

                  ich wollts dann mal ausprobieren und es hat geklappt - eigentlich habe ich bis jetzt immer darauf verzichtet

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #96

                  @liv-in-sky ich blick das irgendwie nicht mit den ganzen ipv6 adressen und der Einstellerei.
                  woher bekomm ich denn die Adressen?
                  muss ja für VM und jeden Container eine IPv6 Adresse eintragen? bzw generell erstmal Einstellen damit IPv6 lauffähig ist.
                  hab das HIER mal gelesen, aber wie, wo was einzustellen ist, kein Plan

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    wrote on last edited by Mic
                    #97

                    Bei mir produktiv auf Zotac CI327:

                    • ioBroker (Debian-Container: 2 CPUs, 4 GB RAM)
                    • Pi-hole (Debian-Container: 1 CPU, 0,5 GB RAM)
                    • Turnkey-Fileserver (Debian-Container: 2 CPUs, 0,5 GB RAM)
                    • Tvheadend (Debian VM: 2 CPUs, 8 GB RAM)

                    Turnkey-Fileserver ist ein Container von Proxmox und nutze ich eben als Fileserver mit Samba, welches integriert ist mit Benutzeroberfläche. Zudem lasse ich damit Daten in die Cloud (Microsoft) spiegeln, siehe hier.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Frank_y
                      wrote on last edited by Frank_y
                      #98

                      @saeft_2003 ,@crunchip

                      Ich bin jetzt relativ sicher, dass es gar nicht am Grafana-Zugang bzw. am org_name selber liegt. Es hat irgendetwas mit dem generellen Zugriff/Berechtigung aus dem iFrame zu tun. Manche lokale IP-Adressen funktionieren und mache nicht.

                      http://192.168.178.1 ->fritzbox Anmeldung funktioniert im iframe
                      http://192.[..] ->debmatic als ProxmoxVM funktioniert im iframe
                      http://192.[..] ->shelly, sonoffs funktionieren im iframe
                      http://192.[..] ->sogar die Proxmox WebUI funktioniert im iframe
                      aber:
                      http://192.[...] ->openmediavault als ProxmoxVM kann nicht im iframe aufgerufen werden
                      http://192.[...]:3000 ->grafana login als ProxmoxLXC kann nicht im iframe aufgerufen werden
                      http://192.[...] ->raspberrymatic als eigener PI-Rechner kann nicht aufgerufen werden
                      Es wird immer "192.[…] hat die Verbindung abgelehnt."

                      Was ist denn anders? Warum geht es mal und mal nicht?
                      Bin zur Zeit ratlos.

                      crunchipC S 2 Replies Last reply
                      0
                      • F Frank_y

                        @saeft_2003 ,@crunchip

                        Ich bin jetzt relativ sicher, dass es gar nicht am Grafana-Zugang bzw. am org_name selber liegt. Es hat irgendetwas mit dem generellen Zugriff/Berechtigung aus dem iFrame zu tun. Manche lokale IP-Adressen funktionieren und mache nicht.

                        http://192.168.178.1 ->fritzbox Anmeldung funktioniert im iframe
                        http://192.[..] ->debmatic als ProxmoxVM funktioniert im iframe
                        http://192.[..] ->shelly, sonoffs funktionieren im iframe
                        http://192.[..] ->sogar die Proxmox WebUI funktioniert im iframe
                        aber:
                        http://192.[...] ->openmediavault als ProxmoxVM kann nicht im iframe aufgerufen werden
                        http://192.[...]:3000 ->grafana login als ProxmoxLXC kann nicht im iframe aufgerufen werden
                        http://192.[...] ->raspberrymatic als eigener PI-Rechner kann nicht aufgerufen werden
                        Es wird immer "192.[…] hat die Verbindung abgelehnt."

                        Was ist denn anders? Warum geht es mal und mal nicht?
                        Bin zur Zeit ratlos.

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #99

                        @Frank_y dazu kenn ich mich leider nicht aus, du kannst versuchen , in Grafana einen extra Benutzer dafür anzulegen.
                        Wird glaub ich, bei dem oben verlinktem Video auch angedeutet, das bei manchen das so nicht funktioniert und ein Benutzer dafür angelegt werden soll.
                        wäre zumindest mal ein Versuch wert.

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                        0
                        • F Frank_y

                          @saeft_2003 ,@crunchip

                          Ich bin jetzt relativ sicher, dass es gar nicht am Grafana-Zugang bzw. am org_name selber liegt. Es hat irgendetwas mit dem generellen Zugriff/Berechtigung aus dem iFrame zu tun. Manche lokale IP-Adressen funktionieren und mache nicht.

                          http://192.168.178.1 ->fritzbox Anmeldung funktioniert im iframe
                          http://192.[..] ->debmatic als ProxmoxVM funktioniert im iframe
                          http://192.[..] ->shelly, sonoffs funktionieren im iframe
                          http://192.[..] ->sogar die Proxmox WebUI funktioniert im iframe
                          aber:
                          http://192.[...] ->openmediavault als ProxmoxVM kann nicht im iframe aufgerufen werden
                          http://192.[...]:3000 ->grafana login als ProxmoxLXC kann nicht im iframe aufgerufen werden
                          http://192.[...] ->raspberrymatic als eigener PI-Rechner kann nicht aufgerufen werden
                          Es wird immer "192.[…] hat die Verbindung abgelehnt."

                          Was ist denn anders? Warum geht es mal und mal nicht?
                          Bin zur Zeit ratlos.

                          S Offline
                          S Offline
                          Sempre
                          wrote on last edited by
                          #100

                          @Frank_y, da ich heute erst selber Grafana aufgesetzt habe und ein Dashboard von Grafana einbinden wollte kenne ich das Problem. Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                          Es gibt wohl mittlerweile die Möglichkeit das die Hersteller/Programmierer selber entscheiden können ob es möglich ist eine Seite im iframe zu integrieren. Bei Grafana ist es im Standard auf false, sobald die Setting gemacht ist geht es auch.

                          Gruß
                          Sempre

                          F BBTownB 2 Replies Last reply
                          2
                          • S Sempre

                            @Frank_y, da ich heute erst selber Grafana aufgesetzt habe und ein Dashboard von Grafana einbinden wollte kenne ich das Problem. Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                            Es gibt wohl mittlerweile die Möglichkeit das die Hersteller/Programmierer selber entscheiden können ob es möglich ist eine Seite im iframe zu integrieren. Bei Grafana ist es im Standard auf false, sobald die Setting gemacht ist geht es auch.

                            Gruß
                            Sempre

                            F Offline
                            F Offline
                            Frank_y
                            wrote on last edited by Frank_y
                            #101

                            @Sempre sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                            @Frank_y, da ich heute erst selber Grafana aufgesetzt habe und ein Dashboard von Grafana einbinden wollte kenne ich das Problem. Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                            Es gibt wohl mittlerweile die Möglichkeit das die Hersteller/Programmierer selber entscheiden können ob es möglich ist eine Seite im iframe zu integrieren. Bei Grafana ist es im Standard auf false, sobald die Setting gemacht ist geht es auch.

                            Gruß
                            Sempre

                            @Sempre Du bist mein Held für heute: Läuft, daran lag es!!
                            Vielen Dank

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Sempre

                              @Frank_y, da ich heute erst selber Grafana aufgesetzt habe und ein Dashboard von Grafana einbinden wollte kenne ich das Problem. Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                              Es gibt wohl mittlerweile die Möglichkeit das die Hersteller/Programmierer selber entscheiden können ob es möglich ist eine Seite im iframe zu integrieren. Bei Grafana ist es im Standard auf false, sobald die Setting gemacht ist geht es auch.

                              Gruß
                              Sempre

                              BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              wrote on last edited by
                              #102

                              @Sempre sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                              Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                              Ich habe einen solchen Eintrag in der grafana.ini nicht finden können.
                              Hast Du diesen einfach am Ende hinzugefügt?

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              crunchipC S 2 Replies Last reply
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @Sempre sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                                Ich habe einen solchen Eintrag in der grafana.ini nicht finden können.
                                Hast Du diesen einfach am Ende hinzugefügt?

                                crunchipC Away
                                crunchipC Away
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by crunchip
                                #103

                                @BBTown das kommt auf deine Version an, ist erst in der neuen Version 6.2 eingeführt worden
                                https://github.com/ceph/ceph-ansible/issues/4084

                                pcuzner created this issue in ceph/ceph-ansible

                                closed dashboards not embedding in mgr/dashboard with grafana >= 6.2 #4084

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                BBTownB 1 Reply Last reply
                                1
                                • crunchipC crunchip

                                  @BBTown das kommt auf deine Version an, ist erst in der neuen Version 6.2 eingeführt worden
                                  https://github.com/ceph/ceph-ansible/issues/4084

                                  pcuzner created this issue in ceph/ceph-ansible

                                  closed dashboards not embedding in mgr/dashboard with grafana >= 6.2 #4084

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  wrote on last edited by
                                  #104

                                  @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                  das kommt auf deine Version an, ist erst in der neuen Version 6.2 eingeführt worden

                                  Ich habe die v6.2.5, dort war kein allow_embedding Eintrag in der grafana.ini aufgeführt.

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  crunchipC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                    das kommt auf deine Version an, ist erst in der neuen Version 6.2 eingeführt worden

                                    Ich habe die v6.2.5, dort war kein allow_embedding Eintrag in der grafana.ini aufgeführt.

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #105

                                    @BBTown Screenshot_20190701-233414_Samsung Internet.jpg

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    BBTownB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @BBTown Screenshot_20190701-233414_Samsung Internet.jpg

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      wrote on last edited by
                                      #106

                                      @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                      @BBTown Screenshot_20190701-233414_Samsung Internet.jpg

                                      Ich hatte den Betrag schon gesehen und auch gelesen 🙂

                                      Meine Frage lautete ja dahingehend, ob dieser Eintrag/Zeile bereits in der ini vorhanden sein sollte (nur eben auf "false" steht) oder diese Zeile einfach unten an der ini angefügt wird, da er noch gar nicht in der ini auftaucht ?!?!?

                                      Wohin also mit diesem Eintrag?
                                      gehört der in eine bestimmte Rubrik innerhalb der ini oder ist das schnurzpiep egal? 😎

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      crunchipC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @crunchip sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                        @BBTown Screenshot_20190701-233414_Samsung Internet.jpg

                                        Ich hatte den Betrag schon gesehen und auch gelesen 🙂

                                        Meine Frage lautete ja dahingehend, ob dieser Eintrag/Zeile bereits in der ini vorhanden sein sollte (nur eben auf "false" steht) oder diese Zeile einfach unten an der ini angefügt wird, da er noch gar nicht in der ini auftaucht ?!?!?

                                        Wohin also mit diesem Eintrag?
                                        gehört der in eine bestimmte Rubrik innerhalb der ini oder ist das schnurzpiep egal? 😎

                                        crunchipC Away
                                        crunchipC Away
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #107

                                        @BBTown das steht doch da, rubrik security
                                        Sollte da auch schon vorhanden sein, nur von false auf true ändern.
                                        Ich habe das nicht, da ich noch die alte version nutze

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BBTownB BBTown

                                          @Sempre sagte in Welche proxmox VMs habt ihr?:

                                          Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

                                          Ich habe einen solchen Eintrag in der grafana.ini nicht finden können.
                                          Hast Du diesen einfach am Ende hinzugefügt?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sempre
                                          wrote on last edited by
                                          #108

                                          @BBTown

                                          Bei mir war der Eintrag schon vorhanden, das sollte er normal bei dir auch sein.

                                          BBTownB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          133

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe