NEWS
-
Hallo Rene,
der Adapter läuft bei mir seit vielen Monaten, zuletzt sehr unauffällig.
Das hat sich seit dem Update auf 2.0.0 geändert.
Ich habe alle Werte nach dem Update im Datenbaum überprüft/erneuert, auch die Profilnummer angepasst usw.
Der Adapter scheint Probleme mit alias Datenpunkten zu haben. Ich erhalte beim Adapterstart zunächst keine Feher/Warnungen. Sobald ein adapter-run z.B. durch Änderung des VacationAbsent DP ausgelöst wird, erbricht das Log im 10tel Sekundentakt bis ich den Adapter stoppeheatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:23.120 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:23.080 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:23.017 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.973 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.943 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.909 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.872 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.829 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.781 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.695 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versions heatingcontrol.0 2021-01-18 15:20:22.515 warn (13289) State "heatingcontrol.0.alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp" has no existing object, this might lead to an error in future versionsDie Datenpunkte existieren natürlich schon lange, haben bisher keine Probleme gemacht:
{ "type": "state", "common": { "name": "Studio SollTemp", "def": 18, "type": "number", "read": true, "write": true, "min": 6, "max": 24, "unit": "°C", "role": "level.temperature", "alias": { "id": "hm-rpc.1.KEQ0079244.2.SETPOINT", "read": "Math.round(val * 10) / 10", "write": "Math.round(val * 10) / 10" }, "custom": { "influxdb.0": { "enabled": true, "changesOnly": true, "debounce": "1000", "retention": "31536000", "changesRelogInterval": "300", "changesMinDelta": 0, "storageType": "", "aliasId": "" } } }, "native": {}, "from": "system.adapter.javascript.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1593682271460, "_id": "alias.0.Thermostate.Studio.SollTemp", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }Auch ein Neuverbinden des DP in den Adaptereinstellungen bringt keine Besserung.
Allerdings werden die DP korrekt vom Adapter gefüllt, die Funktion ist daher nicht beeinträchtigt.Vielen Dank für den tollen Adapter!!
VG Ulrich@zahnheinrich sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Der Adapter scheint Probleme mit alias Datenpunkten zu haben
Das kommt mit der neuen Version von js-controller...
-
@Rene_HM ich habe heute morgen Errors produzier
Heute morgen habe ich eine Gäste Temperatur eingestellt und dann ist es passiert.
Leider Stand der Adapter nicht auf Debug musste ihn dann auch neu starten
-
@zahnheinrich sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Der Adapter scheint Probleme mit alias Datenpunkten zu haben
Das kommt mit der neuen Version von js-controller...
@rene_hm
Ähemm,
heisst kommt vom neuen js-controller oder wird mit dem neuen dann gefixt? -
@rene_hm
Ähemm,
heisst kommt vom neuen js-controller oder wird mit dem neuen dann gefixt? -
Es gibt die Version 2.0.1 mit folgenden Änderungen:
- bug fix für issue #204: reduzierte Temperatur (z.Bsp. Fenster offen) wird nicht mehr als neue Zieltemperatur in den Adapter übernommen
- bug fix für issue #203: die o.g. Warnungen bzgl. "has no existing object, this might lead to an error in future versions" wurden behoben
- bug fix für issue #205: override funktioniert jetzt wieder
-
@chrisxy sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Batterie z.b wird auch nicht angezeigt:
Ich zitiere aus der Anleitung:
-
Dient als Layout Vorlage falls Du für jeden Raum die Basis Werte anzeigen möchtest. Muss komplett von Dir konfiguriert werden.
-
Ändere die ObjekID bei der Batterieanzeig auf den Datenpunkt Deines Thermostats welcher die Batteriespannung anzeigt.
Und haste das gemacht?
@pittini Okay Danke hab gedacht das zieht der sich direkt selbst weil er ja das Gerät quasi kennt. Aber okay passe ich dann selbst an.
Der Rest würde so aber funktioniren ? Müssen die HM Heizungsregler auf Manual oder Auto gestellt werden ? Ich denke Manual oder ?
-
-
@pittini Okay Danke hab gedacht das zieht der sich direkt selbst weil er ja das Gerät quasi kennt. Aber okay passe ich dann selbst an.
Der Rest würde so aber funktioniren ? Müssen die HM Heizungsregler auf Manual oder Auto gestellt werden ? Ich denke Manual oder ?
@ChrisXY
Der Modus ist prinzipiell egal. Bei Auto sollte man natürlich kein Profil im Thermostat bzw. CCU hinterlegt haben.Ich betreibe meine auf Manuel und hab die Auto Profile bestehen lassen, als Rückfall ebene.
@Rene_HM das fällt mir ein, wäre es möglich über den Adapter die Thermostate aus Manuell setzten zu lassen?
-
@pittini Okay Danke hab gedacht das zieht der sich direkt selbst weil er ja das Gerät quasi kennt. Aber okay passe ich dann selbst an.
Der Rest würde so aber funktioniren ? Müssen die HM Heizungsregler auf Manual oder Auto gestellt werden ? Ich denke Manual oder ?
-
Mir ist aufgefallen, dass Heating Control den Status von den Fenster Sensoren ständig falsch hat, habe mich gewundert warum es immer so kalt im Raum ist

Ich habe Zigbee Fenster Sensoren und unter den Datenpunkten stand immer der aktuelle Zustand korrekt drin.
Jedoch unter heatingcontrol.0.Rooms.Büro.WindowIsOpen nicht. Dort kommt erst der richtige Wert an, wenn ich die Instanz einmal neu starte. -
Mir ist aufgefallen, dass Heating Control den Status von den Fenster Sensoren ständig falsch hat, habe mich gewundert warum es immer so kalt im Raum ist

Ich habe Zigbee Fenster Sensoren und unter den Datenpunkten stand immer der aktuelle Zustand korrekt drin.
Jedoch unter heatingcontrol.0.Rooms.Büro.WindowIsOpen nicht. Dort kommt erst der richtige Wert an, wenn ich die Instanz einmal neu starte.@fuxxz2
Hatte ich auch bei einem von 4 Fenstersensoren direkt nach der Installation.
Da hat es aber geholfen, dass der Sensor einmal seinen State neu schickt (also Fenster auf und wieder zu machen) -
Doofe Frage:
Ich habe Tado Thermostate, allerdings sind meine Heizungen hinter Holzverkleidungen versteckt. D.h. das Thermostat hat einen deutlichen höheren IST-Wert als der Raum selbst. Deshalb hab ich Xiaomi Sensoren gekauft, mit denen ich die tatsächliche Raumtemperatur in IoBroker habe.
Mein Ziel ist es jetzt, dass die Tado Thermostate sich nach den Xiaomi Sensoren richtet, statt nach der eigenen IST-Temperatur.
Dafür wurde mir der HeatingControl Adapter empfohlen.
Allerdings habe ich ein Problem die Logik zu verstehen:
Im Adapter kann ich die IST Temperatur von den Sensoren angeben.
Die SOLL Temperatur ist der Datenpunkt von den Thermostaten. Soweit so gut.
Der Adapter setzt (wenn ich es denn ans Laufen bringen würde
) die SOLL-Temperatur von den Thermostaten.
Die "eigentliche" Steuerung machen dann aber immer noch die Thermostate, also die entscheiden wie weit das Ventil geöffnet wird.
Und dafür berücksichtigen die doch immer noch ihren eigenen IST-Wert? Oder irre ich mich da?Als Beispiel:
Im Esszimmer sind 22 Grad, das Thermostat misst aber 28 Grad.
Setze ich das Thermostat dann auf 25° bleibt das Ventil zu. Denn laut Thermostat sinds da ja schon 28 Grad.
Kann HeatingControl dieses Problem lösen? Oder geht das gar nicht? -
Doofe Frage:
Ich habe Tado Thermostate, allerdings sind meine Heizungen hinter Holzverkleidungen versteckt. D.h. das Thermostat hat einen deutlichen höheren IST-Wert als der Raum selbst. Deshalb hab ich Xiaomi Sensoren gekauft, mit denen ich die tatsächliche Raumtemperatur in IoBroker habe.
Mein Ziel ist es jetzt, dass die Tado Thermostate sich nach den Xiaomi Sensoren richtet, statt nach der eigenen IST-Temperatur.
Dafür wurde mir der HeatingControl Adapter empfohlen.
Allerdings habe ich ein Problem die Logik zu verstehen:
Im Adapter kann ich die IST Temperatur von den Sensoren angeben.
Die SOLL Temperatur ist der Datenpunkt von den Thermostaten. Soweit so gut.
Der Adapter setzt (wenn ich es denn ans Laufen bringen würde
) die SOLL-Temperatur von den Thermostaten.
Die "eigentliche" Steuerung machen dann aber immer noch die Thermostate, also die entscheiden wie weit das Ventil geöffnet wird.
Und dafür berücksichtigen die doch immer noch ihren eigenen IST-Wert? Oder irre ich mich da?Als Beispiel:
Im Esszimmer sind 22 Grad, das Thermostat misst aber 28 Grad.
Setze ich das Thermostat dann auf 25° bleibt das Ventil zu. Denn laut Thermostat sinds da ja schon 28 Grad.
Kann HeatingControl dieses Problem lösen? Oder geht das gar nicht? -
Mir ist aufgefallen, dass Heating Control den Status von den Fenster Sensoren ständig falsch hat, habe mich gewundert warum es immer so kalt im Raum ist

Ich habe Zigbee Fenster Sensoren und unter den Datenpunkten stand immer der aktuelle Zustand korrekt drin.
Jedoch unter heatingcontrol.0.Rooms.Büro.WindowIsOpen nicht. Dort kommt erst der richtige Wert an, wenn ich die Instanz einmal neu starte. -
@ChrisXY
Der Modus ist prinzipiell egal. Bei Auto sollte man natürlich kein Profil im Thermostat bzw. CCU hinterlegt haben.Ich betreibe meine auf Manuel und hab die Auto Profile bestehen lassen, als Rückfall ebene.
@Rene_HM das fällt mir ein, wäre es möglich über den Adapter die Thermostate aus Manuell setzten zu lassen?
@fi_84 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
wäre es möglich über den Adapter die Thermostate aus Manuell setzten zu lassen?
Die Anfrage hatte ich schon mehrfach... meine Antwort war und ist: möglich ja, aber ich baue das nicht ein. warum: ich möchte keine thermostatspezifischen Features hier im Adapter...
-
@pittini
Okay, meine Frage wäre damit beantwortet
Leider funktioniert das bei mir nicht mit einem dynamischen Offset.
In Tado kann ich ein Offset bis +/-9 einstellen.
Darüber könnte ich es ja regeln, aber: die offsets ändern sich immer wieder. Dank dieser dämlichen Holzkonstruktionen...
Selbst das Offset immer wieder berechnen wäre kein Problem, aber die Thermostate können auf maximal 25° gestellt werden.
Im Esszimmer zb. ist das Thermostat oft 10-12° wärmer als der Raum. Also das Thermostat denkt es wären 32°, dabei sind es nur 21 oder so.
Da ich nicht höher kann als 25°, kann ich also gar nicht heizen, außer ich stelle das Offset auf -9 in Tado. Aber selbst da sind es manchmal noch 2 Grad zu viel.Ich muss irgendwo die IST-Temp "überschreiben" können

-
@pittini
Okay, meine Frage wäre damit beantwortet
Leider funktioniert das bei mir nicht mit einem dynamischen Offset.
In Tado kann ich ein Offset bis +/-9 einstellen.
Darüber könnte ich es ja regeln, aber: die offsets ändern sich immer wieder. Dank dieser dämlichen Holzkonstruktionen...
Selbst das Offset immer wieder berechnen wäre kein Problem, aber die Thermostate können auf maximal 25° gestellt werden.
Im Esszimmer zb. ist das Thermostat oft 10-12° wärmer als der Raum. Also das Thermostat denkt es wären 32°, dabei sind es nur 21 oder so.
Da ich nicht höher kann als 25°, kann ich also gar nicht heizen, außer ich stelle das Offset auf -9 in Tado. Aber selbst da sind es manchmal noch 2 Grad zu viel.Ich muss irgendwo die IST-Temp "überschreiben" können

Bei Homematic könntest du das recht einfach lösen. Dort wird die Soll Temperatur am z.B. Wandthermostat eingestellt und das regelt dann die Thermostate. Das funktioniert besonders gut, wenn man alles in der CCU verknüpft.
Gibt es von Tado nicht vielleicht auch ein Wandthermostat zum regeln der Themperatur? -
@pittini
Okay, meine Frage wäre damit beantwortet
Leider funktioniert das bei mir nicht mit einem dynamischen Offset.
In Tado kann ich ein Offset bis +/-9 einstellen.
Darüber könnte ich es ja regeln, aber: die offsets ändern sich immer wieder. Dank dieser dämlichen Holzkonstruktionen...
Selbst das Offset immer wieder berechnen wäre kein Problem, aber die Thermostate können auf maximal 25° gestellt werden.
Im Esszimmer zb. ist das Thermostat oft 10-12° wärmer als der Raum. Also das Thermostat denkt es wären 32°, dabei sind es nur 21 oder so.
Da ich nicht höher kann als 25°, kann ich also gar nicht heizen, außer ich stelle das Offset auf -9 in Tado. Aber selbst da sind es manchmal noch 2 Grad zu viel.Ich muss irgendwo die IST-Temp "überschreiben" können

@schmetterfliege sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Ich muss irgendwo die IST-Temp "überschreiben" können
und genau das geht nicht aus dem Adapter...
Die Idee hinter dem o.g. Ticket ist, dass ich eine Temperatur-Differenz zwischen Thermostat und zusätzlichem Sensor (jeweils Ist-Temperatur) errechne und diese als Sollwert-Korrektur dem Thermostat mitgebe...
-
Bei Homematic könntest du das recht einfach lösen. Dort wird die Soll Temperatur am z.B. Wandthermostat eingestellt und das regelt dann die Thermostate. Das funktioniert besonders gut, wenn man alles in der CCU verknüpft.
Gibt es von Tado nicht vielleicht auch ein Wandthermostat zum regeln der Themperatur?@dominik-f
Gibt es, ich zahle aber keine 75€ dafür oO
Die Idee dahinter habe ich schon verstanden

Aber genau das funktioniert eben nicht, weil man dem Thermostate 25° maximal sagen kann.
Und wenn laut Thermostat 31° sind, nützt das nichts.