Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @deta useActors ist eine Option das Adapters im admin. Damit kann man eine einfache Regelung (ein/aus) von Ventilen realisieren, die nicht über Thermostate direkt gesteuert werden (was immer die bevorzugte Variante sein sollte). In dem Fall hat man den Aktor ja irgendwo im ioBroker als Datenpunkt...
    Wenn dein Ventil durch ein Thermostat gesteuert wird, müsstest du dort wieder den alten %-Wert hinzufügen. Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied...

    D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1652

    @Rene_HM Alles klar, ich habs schon wieder geändert.

    Dominik F.D 1 Reply Last reply
    0
    • D deta

      @Rene_HM Alles klar, ich habs schon wieder geändert.

      Dominik F.D Offline
      Dominik F.D Offline
      Dominik F.
      wrote on last edited by
      #1653

      wie installiere ich denn den Adapter als 2te Instanz?

      MichMeinM 1 Reply Last reply
      0
      • Dominik F.D Dominik F.

        wie installiere ich denn den Adapter als 2te Instanz?

        MichMeinM Offline
        MichMeinM Offline
        MichMein
        wrote on last edited by
        #1654

        @Dominik-F unter "Adapter" auf das "+ (add instance)" klicken

        Gruß Michael
        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

        Dominik F.D 1 Reply Last reply
        0
        • MichMeinM MichMein

          @Dominik-F unter "Adapter" auf das "+ (add instance)" klicken

          Dominik F.D Offline
          Dominik F.D Offline
          Dominik F.
          wrote on last edited by
          #1655

          @MichMein

          Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen

          Thomas BraunT MichMeinM 2 Replies Last reply
          0
          • Dominik F.D Dominik F.

            @MichMein

            Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #1656

            @Dominik-F Instanzen kannst du mehrere haben, Adapter nur in einer Version.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Dominik F.D 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @Dominik-F Instanzen kannst du mehrere haben, Adapter nur in einer Version.

              Dominik F.D Offline
              Dominik F.D Offline
              Dominik F.
              wrote on last edited by
              #1657

              @Thomas-Braun

              also ist der Vorschlag weiter oben mit der weiteren instanz von Github so nicht möglich?

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • Dominik F.D Dominik F.

                @MichMein

                Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen

                MichMeinM Offline
                MichMeinM Offline
                MichMein
                wrote on last edited by
                #1658

                @Dominik-F ich bin mir nicht ganz sicher. Ich wollte es testen und habe es irgendwie wegen geistiger Umnachtung vergessen.

                Aber @Thomas-Braun schreibt ja gerade das es anscheinend nicht funktioniert.

                Gruß Michael
                Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                1 Reply Last reply
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  @Thomas-Braun

                  also ist der Vorschlag weiter oben mit der weiteren instanz von Github so nicht möglich?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1659

                  @Dominik-F

                  Nein. Wie gesagt, Adapter als Rahmen immer nur in einer Version.
                  Daraus abgeleitete Instanzen können mehrere laufen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Dominik F.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Dominik-F

                    Nein. Wie gesagt, Adapter als Rahmen immer nur in einer Version.
                    Daraus abgeleitete Instanzen können mehrere laufen.

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    wrote on last edited by
                    #1660

                    @Thomas-Braun

                    schade, danke für die Info. Dann warte ich auf die Reaktionen der ersten Tester bevor ich aktualisiere

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      @deta useActors ist eine Option das Adapters im admin. Damit kann man eine einfache Regelung (ein/aus) von Ventilen realisieren, die nicht über Thermostate direkt gesteuert werden (was immer die bevorzugte Variante sein sollte). In dem Fall hat man den Aktor ja irgendwo im ioBroker als Datenpunkt...
                      Wenn dein Ventil durch ein Thermostat gesteuert wird, müsstest du dort wieder den alten %-Wert hinzufügen. Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied...

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #1661

                      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                      Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied...

                      Im vis sind jetzt zwei Versionen:

                      1. wie im Original
                        Küche.PNG

                      2. mit Aktor
                        WoZi.PNG

                      MichMeinM 1 Reply Last reply
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                        Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied...

                        Im vis sind jetzt zwei Versionen:

                        1. wie im Original
                          Küche.PNG

                        2. mit Aktor
                          WoZi.PNG

                        MichMeinM Offline
                        MichMeinM Offline
                        MichMein
                        wrote on last edited by MichMein
                        #1662

                        Hallo @Rene_HM,
                        gibt es die Möglichkeit einzelne Räume temporär aus dem Auto-Modus rauszunehmen? Habe ich das übersehen oder wenn nicht, könntest Du das einbauen? Wäre ganz praktisch falls mal ein Raum nicht geheizt werden muss falls z.B. eines der Kinder nicht zu Hause ist oder dergleichen..

                        Danke

                        EDIT: und eventuell einen zentralen Button um alles wieder in den Auto-Modus zu versetzen.

                        Gruß Michael
                        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                        Rene_HMR 1 Reply Last reply
                        0
                        • MichMeinM MichMein

                          Hallo @Rene_HM,
                          gibt es die Möglichkeit einzelne Räume temporär aus dem Auto-Modus rauszunehmen? Habe ich das übersehen oder wenn nicht, könntest Du das einbauen? Wäre ganz praktisch falls mal ein Raum nicht geheizt werden muss falls z.B. eines der Kinder nicht zu Hause ist oder dergleichen..

                          Danke

                          EDIT: und eventuell einen zentralen Button um alles wieder in den Auto-Modus zu versetzen.

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #1663

                          @MichMein steht auf der to do list, siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/110

                          Starcon79 created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

                          closed Einzelraumabschaltung #110

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            Es ist soweit, die 2.0.0 steht als alpha-Version zum testen (aktuell nur im github) bereit.

                            Zusätzlich gibt es eine angepasste Pittini-vis in der Version 3.1.0 (derzeit nur unter rg-engineering/iobroker-heatingcontrol-vis. @Pittini wird dies aber in sein Repo übernehmen.

                            ACHTUNG: Es sind intern sehr viele Änderungen passiert, es können also durchaus noch Fehler vorhanden sein. Wer gern testet und Fehler akzeptiert, kann die Version nutzen, alle anderen sollten noch ein wenig warten.

                            Fehler bitte als github issue dokumentieren. Danke.

                            Es sind folgende Änderungen enthalten:

                            • kemplette Überarbeitung des Quellcodes (Struktur, interne Daten, ...)
                            • Perioden and Profile zählen nun immer von 1 anstatt 0, alte Einstellungen müssen einmalig manuell übernommen werden
                            • ChangesFromThermostat pro Raum wurde entfernt
                            • Neuberechnung der Daten und Übertragung wird jetzt nur noch für den Raum vorgenommen, wo neue Daten vorliegen (bisher wurde immer alle Räume berechnet)
                            • SensorOpenDelay / SensorCloseDelay wurde umbenannt, bitte die Einstellungen prüfen
                            • ResetButton hinzugefügt, um den manuellen Modes (nach Änderung vom Thermostat) zu beenden und zu Auto zurückzukehren
                            • Status log pro Raum hinzugefügt
                            • das Profil kann gespeichert und geladen werden (im admin)
                            • Profil (alles oder per Raum) bzw. Perioden können per Button kopiert werden
                            • Datenpunkt-Auswahl-Menü für externe Datenpunkte im admin hinzugefügt
                            • automatische Erkennung für Thermostate, Sensoren und Aktoren überarbeitet
                            • Raum-Erkennung überarbeitet
                            • Grenzen und Schrittweite zur Einstellung der Profiltemperatur für die Pittini-vis kann im admin eingestellt werden
                            • einfache Fenster-Status-Anzeige für Pittini-vis hinzugefügt
                            • Raum-Status-Liste als einfache html-Tabelle für vis hinzugefügt
                            • bearbeitete issues im github:
                              • #161 Profil springt zur angegebenen Zeit nicht um
                              • #153 cron Probleme beim ändern eines Profils mittels Javascript
                              • #152 Fenstererkennung im manuellen Modus
                              • #148 Bei Änderung vom Thermostat bis zum nächsten Profilpunkt müssen Sensoren berücksichtigt werden

                            Hier noch ein paar Bilder der Änderungen:

                            Profile/Perioden zählen von 1:
                            Profile_Periods_Count_from_one.PNG

                            Speichern/Laden von Profilen:
                            load_save_profile.PNG

                            Suche von Räumen, Thermostaten, Sensoren und Aktoren:
                            search_rooms.PNG
                            search_thermosats.PNG
                            search_sensors.PNG
                            search_actors.PNG

                            Profil-Einstellung:
                            vis_config.PNG
                            profile_value_list_config.PNG
                            profile_value_list.PNG

                            einfache Fensterstatus-Anzeige:
                            simple_window_state.PNG

                            Raum-Status-Liste
                            room_state_list.PNG

                            Status-Log und Reset-Manual-Button in der vis:
                            room_template.PNG

                            M Offline
                            M Offline
                            martinschm
                            wrote on last edited by martinschm
                            #1664

                            @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                            Es ist soweit, die 2.0.0 steht als alpha-Version zum testen (aktuell nur im github) bereit.

                            Zusätzlich gibt es eine angepasste Pittini-vis in der Version 3.1.0 (derzeit nur unter rg-engineering/iobroker-heatingcontrol-vis. @Pittini wird dies aber in sein Repo übernehmen.

                            ACHTUNG: Es sind intern sehr viele Änderungen passiert, es können also durchaus noch Fehler vorhanden sein. Wer gern testet und Fehler akzeptiert, kann die Version nutzen, alle anderen sollten noch ein wenig warten.

                            Fehler bitte als github issue dokumentieren. Danke.

                            Es sind folgende Änderungen enthalten:

                            Hi,

                            die V2 ist heute bei mir in der Adapterliste aufgetaucht, hab das stable Repository. Hab jetzt gesehen, das am 29.12 die Alpha releast wurde. Ist die jetzt innerhalb von 2 Tagen stable geworden oder ist sie noch immer eher Alpha?

                            Muss ich beim Installieren irgendwas beachten wg der breaking changes?
                            Alle alten Datenpunkte löschen oder wird das automatisch in die neue Struktur überführt?

                            Hab falsch geschaut, bei mir ist die 1.1.2 und nur in den Release Notes steht die 2.0 schon drin.
                            Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....

                            ciao
                            Martin

                            Rene_HMR 1 Reply Last reply
                            0
                            • M martinschm

                              @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                              Es ist soweit, die 2.0.0 steht als alpha-Version zum testen (aktuell nur im github) bereit.

                              Zusätzlich gibt es eine angepasste Pittini-vis in der Version 3.1.0 (derzeit nur unter rg-engineering/iobroker-heatingcontrol-vis. @Pittini wird dies aber in sein Repo übernehmen.

                              ACHTUNG: Es sind intern sehr viele Änderungen passiert, es können also durchaus noch Fehler vorhanden sein. Wer gern testet und Fehler akzeptiert, kann die Version nutzen, alle anderen sollten noch ein wenig warten.

                              Fehler bitte als github issue dokumentieren. Danke.

                              Es sind folgende Änderungen enthalten:

                              Hi,

                              die V2 ist heute bei mir in der Adapterliste aufgetaucht, hab das stable Repository. Hab jetzt gesehen, das am 29.12 die Alpha releast wurde. Ist die jetzt innerhalb von 2 Tagen stable geworden oder ist sie noch immer eher Alpha?

                              Muss ich beim Installieren irgendwas beachten wg der breaking changes?
                              Alle alten Datenpunkte löschen oder wird das automatisch in die neue Struktur überführt?

                              Hab falsch geschaut, bei mir ist die 1.1.2 und nur in den Release Notes steht die 2.0 schon drin.
                              Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....

                              ciao
                              Martin

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #1665

                              @martinschm naja, ich habe die 1.1.2 am gleichen Tag ins stable gebracht, wie ich die 2.0 als pre-Release angekündigt habe...

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                @martinschm naja, ich habe die 1.1.2 am gleichen Tag ins stable gebracht, wie ich die 2.0 als pre-Release angekündigt habe...

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                wrote on last edited by
                                #1666

                                @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                                @martinschm naja, ich habe die 1.1.2 am gleichen Tag ins stable gebracht, wie ich die 2.0 als pre-Release angekündigt habe...

                                Hi, ja war ja komplett der Fehler bei mir. Hab das Updatezeichen gesehen, mir die Release Notes angeschaut ganz oben 2.0 gesehen und hab dann hier im Forum nach Hinweisen zu den Breaking Changes gesucht und dann das mit der Alpha gelesen.

                                Wäre ich nen Tick langsamer vorgegangen hätte ich mein Fehler direkt gemerkt. Bei mir im Kopf ist noch drin, das die letzte Version in den Release Notes die ist, die man auch grade installiert. Daher die Verwirrung

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • M martinschm

                                  @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                                  @martinschm naja, ich habe die 1.1.2 am gleichen Tag ins stable gebracht, wie ich die 2.0 als pre-Release angekündigt habe...

                                  Hi, ja war ja komplett der Fehler bei mir. Hab das Updatezeichen gesehen, mir die Release Notes angeschaut ganz oben 2.0 gesehen und hab dann hier im Forum nach Hinweisen zu den Breaking Changes gesucht und dann das mit der Alpha gelesen.

                                  Wäre ich nen Tick langsamer vorgegangen hätte ich mein Fehler direkt gemerkt. Bei mir im Kopf ist noch drin, das die letzte Version in den Release Notes die ist, die man auch grade installiert. Daher die Verwirrung

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  martinschm
                                  wrote on last edited by
                                  #1667

                                  Hi,

                                  ich hätte noch eine Frage. Ich hab HM Heizungsthermostate verbaut, die haben ja als Modus die Möglichkeit Automatik / Manuell / Boost.

                                  Bei Automatik greifen die ja auf das Programm in der Homematic Zentrale zurück, daher stehen die bei mir alle auf Manuell. Dieser Status wird bei mir in iQontrol, das ich zur Visualisierung nutze auch angezeigt, was allerdings etwas verwirrend ist. Automatik = er macht irgendwas, was in HM eingestellt ist, Manuell = er macht was in heatingcontrol eingestellt ist.

                                  Ist es möglich, das man den Status Automatik auf heatingcontrol umbiegt und Manuell wirklich manuell bedeutet?

                                  ciao
                                  Martin

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M martinschm

                                    Hi,

                                    ich hätte noch eine Frage. Ich hab HM Heizungsthermostate verbaut, die haben ja als Modus die Möglichkeit Automatik / Manuell / Boost.

                                    Bei Automatik greifen die ja auf das Programm in der Homematic Zentrale zurück, daher stehen die bei mir alle auf Manuell. Dieser Status wird bei mir in iQontrol, das ich zur Visualisierung nutze auch angezeigt, was allerdings etwas verwirrend ist. Automatik = er macht irgendwas, was in HM eingestellt ist, Manuell = er macht was in heatingcontrol eingestellt ist.

                                    Ist es möglich, das man den Status Automatik auf heatingcontrol umbiegt und Manuell wirklich manuell bedeutet?

                                    ciao
                                    Martin

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    wrote on last edited by
                                    #1668

                                    Hi,

                                    frohes neues Jahr.

                                    Ich hab gleich noch eine Frage zu der Temperaturabsenkung. Aktuell hab ich es bei mir auf absolute Werte. Da die Funktion für Party oder Gäste ja nur global für alle Räume funktioniert, ich aber Gäste und Party vermutlich nicht in allen Räumen habe wäre es ja ungeschickt wenn überall die Temperatur angepasst wird.

                                    Daher hab ich überlegt, das eine relative Temperaturanpassung vermutlich besser wäre. In Räumen wo das mit Party nicht relevant ist (zB im Schlafzimmer) wird dann ein Wert von 0 Grad eingestellt und damit hätte der Partymodus dort keine Auswirkung.

                                    Wie habt ihr das bei euch gemacht?

                                    ciao
                                    Martin

                                    Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M martinschm

                                      Hi,

                                      frohes neues Jahr.

                                      Ich hab gleich noch eine Frage zu der Temperaturabsenkung. Aktuell hab ich es bei mir auf absolute Werte. Da die Funktion für Party oder Gäste ja nur global für alle Räume funktioniert, ich aber Gäste und Party vermutlich nicht in allen Räumen habe wäre es ja ungeschickt wenn überall die Temperatur angepasst wird.

                                      Daher hab ich überlegt, das eine relative Temperaturanpassung vermutlich besser wäre. In Räumen wo das mit Party nicht relevant ist (zB im Schlafzimmer) wird dann ein Wert von 0 Grad eingestellt und damit hätte der Partymodus dort keine Auswirkung.

                                      Wie habt ihr das bei euch gemacht?

                                      ciao
                                      Martin

                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.
                                      wrote on last edited by
                                      #1669

                                      @martinschm

                                      Ich hab das in den Räumen wo es nicht gebraucht wird einfach auf inaktiv gestellt. Dabei ist es ja egal ob relativ oder absolut

                                      Dominik F.D M 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Dominik F.D Dominik F.

                                        @martinschm

                                        Ich hab das in den Räumen wo es nicht gebraucht wird einfach auf inaktiv gestellt. Dabei ist es ja egal ob relativ oder absolut

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        wrote on last edited by
                                        #1670

                                        Ich habe eine Verzögerung beim Öffnen des Sensors von 600 Sekunden eingestellt.Ich hatte angenommen, dass die Heizung sich dann nach 600 Sekunden, nachdem ein Fenster geöffnet wird, auf einen bestimmten Wert einstellt. Der Wert wird auch eingestellt, nur nicht nach 600 Sekunden sondern nach einer viel kürzeren Zeit, schätzungsweise 60 Sekunden. Hat jemand eine Idee dazu?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @martinschm

                                          Ich hab das in den Räumen wo es nicht gebraucht wird einfach auf inaktiv gestellt. Dabei ist es ja egal ob relativ oder absolut

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          wrote on last edited by
                                          #1671

                                          @Dominik-F said in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                                          @martinschm

                                          Ich hab das in den Räumen wo es nicht gebraucht wird einfach auf inaktiv gestellt. Dabei ist es ja egal ob relativ oder absolut

                                          Wie stellst du es denn dort auf inaktiv?
                                          Das wird doch nicht pro Raum eingestellt, oder?

                                          Dominik F.D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          124

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe