NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
Hallo @Rene_HM,
das klingt ja sehr gut. Ich würde die V2 gerne testen.
Ist es ein sinnvoller Workaround die „alte“ Version drauf zu lassen und zu deaktivieren und die V2 als weitere Instanz zu installieren damit man ein funktionierendes Fallback mit der „alten“ Version hat?Gruß Michael
@MichMein sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Ist es ein sinnvoller Workaround die „alte“ Version drauf zu lassen und zu deaktivieren und die V2 als weitere Instanz zu installieren damit man ein funktionierendes Fallback mit der „alten“ Version hat?
ich habe das zwar nicht ausprobiert, klingt aber sinnvoll. Dadurch, dass sich die Profile ändern, müsste man sonst bei downgrad auf V1.x diese wieder manuell neu einstellen.
-
@Rene_HM gibt's ne Übersicht was in der vis geändert werden muss?
@Stephan-Schleich sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
gibt's ne Übersicht was in der vis geändert werden muss?
die Übersicht gibt's jetzt hier
Wichtig sind die Profil- und Perioden-Indizes. Die müssen geändert werden.
Wenn man das nicht ändert, zeigt die vis alle Zeiten und Temperaturen um eine Periode versetzt an...
Alles andere ist optional... -
@Stephan-Schleich sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
gibt's ne Übersicht was in der vis geändert werden muss?
die Übersicht gibt's jetzt hier
Wichtig sind die Profil- und Perioden-Indizes. Die müssen geändert werden.
Wenn man das nicht ändert, zeigt die vis alle Zeiten und Temperaturen um eine Periode versetzt an...
Alles andere ist optional...@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Alles andere ist optional...
Was ist Optional?
-
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Alles andere ist optional...
Was ist Optional?
-
Was ist mit Aktor für ein Punkt gemeint?

-
inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.
Features:
- setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
- beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
- Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
- automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
- Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
- es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
- Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
- im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
- Absenkung bei Abwesenheit
- Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
- Verbindung zu ical
- Verbindung zu Feiertags-Adapter
- Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
- Kamin-Modus
- Wartungsmodus
- mehrere Profile
- Tages-Programme für
- Montag - Sonntag
- Montag - Freitag + Samstag - Samstag
- jeden Tag separat
Versionen:
-
@deta in der Original-Raumvorlage war dort eine Anzeige für % des Ventils. Ich habe hier nur digitale ein/aus Ventile, die auch noch mit dem Adapter gesteuert werden (useActors = on). Also zeige ich mir hier an, ob das Ventil ein oder aus ist.
-
@deta in der Original-Raumvorlage war dort eine Anzeige für % des Ventils. Ich habe hier nur digitale ein/aus Ventile, die auch noch mit dem Adapter gesteuert werden (useActors = on). Also zeige ich mir hier an, ob das Ventil ein oder aus ist.
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
@deta in der Original-Raumvorlage war dort eine Anzeige für % des Ventils. Ich habe hier nur digitale ein/aus Ventile, die auch noch mit dem Adapter gesteuert werden (useActors = on). Also zeige ich mir hier an, ob das Ventil ein oder aus ist.
Wo greifst du den Wert ab? Wo steht er? Konnte in den Objekten nichts finden, meine den useActors
-
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
@deta in der Original-Raumvorlage war dort eine Anzeige für % des Ventils. Ich habe hier nur digitale ein/aus Ventile, die auch noch mit dem Adapter gesteuert werden (useActors = on). Also zeige ich mir hier an, ob das Ventil ein oder aus ist.
Wo greifst du den Wert ab? Wo steht er? Konnte in den Objekten nichts finden, meine den useActors
@deta useActors ist eine Option das Adapters im admin. Damit kann man eine einfache Regelung (ein/aus) von Ventilen realisieren, die nicht über Thermostate direkt gesteuert werden (was immer die bevorzugte Variante sein sollte). In dem Fall hat man den Aktor ja irgendwo im ioBroker als Datenpunkt...
Wenn dein Ventil durch ein Thermostat gesteuert wird, müsstest du dort wieder den alten %-Wert hinzufügen. Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied... -
@deta useActors ist eine Option das Adapters im admin. Damit kann man eine einfache Regelung (ein/aus) von Ventilen realisieren, die nicht über Thermostate direkt gesteuert werden (was immer die bevorzugte Variante sein sollte). In dem Fall hat man den Aktor ja irgendwo im ioBroker als Datenpunkt...
Wenn dein Ventil durch ein Thermostat gesteuert wird, müsstest du dort wieder den alten %-Wert hinzufügen. Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied... -
wie installiere ich denn den Adapter als 2te Instanz?
-
wie installiere ich denn den Adapter als 2te Instanz?
-
Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen
-
Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen
@Dominik-F Instanzen kannst du mehrere haben, Adapter nur in einer Version.
-
@Dominik-F Instanzen kannst du mehrere haben, Adapter nur in einer Version.
also ist der Vorschlag weiter oben mit der weiteren instanz von Github so nicht möglich?
-
Dann kann ich da aber nicht die Version von Github installieren oder? Fand die Idee super eine 2te Instanz zu installieren, die zu testen und wenn alles klappt diese dann zu nutzen und die alte zu löschen
@Dominik-F ich bin mir nicht ganz sicher. Ich wollte es testen und habe es irgendwie wegen geistiger Umnachtung vergessen.
Aber @Thomas-Braun schreibt ja gerade das es anscheinend nicht funktioniert.
-
also ist der Vorschlag weiter oben mit der weiteren instanz von Github so nicht möglich?
@Dominik-F
Nein. Wie gesagt, Adapter als Rahmen immer nur in einer Version.
Daraus abgeleitete Instanzen können mehrere laufen. -
@Dominik-F
Nein. Wie gesagt, Adapter als Rahmen immer nur in einer Version.
Daraus abgeleitete Instanzen können mehrere laufen.schade, danke für die Info. Dann warte ich auf die Reaktionen der ersten Tester bevor ich aktualisiere
-
@deta useActors ist eine Option das Adapters im admin. Damit kann man eine einfache Regelung (ein/aus) von Ventilen realisieren, die nicht über Thermostate direkt gesteuert werden (was immer die bevorzugte Variante sein sollte). In dem Fall hat man den Aktor ja irgendwo im ioBroker als Datenpunkt...
Wenn dein Ventil durch ein Thermostat gesteuert wird, müsstest du dort wieder den alten %-Wert hinzufügen. Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied... -
@Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:
Ich ändere eines der templates wieder auf den Ursprungszustand, dann sieht man den Unterschied...
Im vis sind jetzt zwei Versionen:
-
wie im Original

-
mit Aktor

Hallo @Rene_HM,
gibt es die Möglichkeit einzelne Räume temporär aus dem Auto-Modus rauszunehmen? Habe ich das übersehen oder wenn nicht, könntest Du das einbauen? Wäre ganz praktisch falls mal ein Raum nicht geheizt werden muss falls z.B. eines der Kinder nicht zu Hause ist oder dergleichen..Danke
EDIT: und eventuell einen zentralen Button um alles wieder in den Auto-Modus zu versetzen.
-