NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
@noah3112 Ein Xiaomi Fenstersensor kann meiner Meinung keine Kippstellung, sondern nur offen.
Also muss der Trigger für die Kippstellung auf „keins“ gestellt werden.
Steht auch in der DokuFunktioniert immer noch nicht. Was muss ich hier einstellen das es so wie vorher funktioniert?
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts. -
Funktioniert immer noch nicht. Was muss ich hier einstellen das es so wie vorher funktioniert?
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts. -
Funktioniert immer noch nicht. Was muss ich hier einstellen das es so wie vorher funktioniert?
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts.@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts.
hast du denn einen Kipp-Sensor?
Dann musst du den auch eintragen, bzw. dessen Zustandswert -
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts.
hast du denn einen Kipp-Sensor?
Dann musst du den auch eintragen, bzw. dessen Zustandswert@homoran Nein es ist ein einfacher Xiaomi Fenstersensor....also nur true oder false
-
@simatec Die ganz Neue 1.3.3
-
@simatec Wie im oberen Screenshot schon gepostet funktioniert das Ganze mit der Version 1.2.1
-
@homoran Nein es ist ein einfacher Xiaomi Fenstersensor....also nur true oder false
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Nein es ist ein einfacher Xiaomi Fenstersensor....also nur true oder false
dann gibt es doch keinen gekippt Wert des States.
Du hast ja auch ordnungsgemäß keins eingetragen.
Dann passiert bei gekippt auch nix - wie auch? -
@simatec Das auffahren auf 35% funktioniert. Leider passiert nichts wenn ich das Fenster wieder schließe.
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Den Punkt... Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert bringt auch nichts.
hast du denn einen Kipp-Sensor?
Dann musst du den auch eintragen, bzw. dessen Zustandswert@homoran sieh dir bitte mein letztes Screenshot an...
-
@homoran sieh dir bitte mein letztes Screenshot an...
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
sieh dir bitte mein letztes Screenshot an...
welchen sonst?
aber wa soll das:
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert
wenn du keinen gekippt Sensor hast?
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
sieh dir bitte mein letztes Screenshot an...
welchen sonst?
aber wa soll das:
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert
wenn du keinen gekippt Sensor hast?
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Nein es ist ein einfacher Xiaomi Fenstersensor....also nur true oder false
dann gibt es doch keinen gekippt Wert des States.
Du hast ja auch ordnungsgemäß keins eingetragen.
Dann passiert bei gekippt auch nix - wie auch?@noah3112
ich weiß, das habe ich ja auch bereits erwähnt.@homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Du hast ja auch ordnungsgemäß keins eingetragen.
Aber beantworte doch bitte meine Frage:
@homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
aber was soll das:
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert
wenn du keinen gekippt Sensor hast?
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
sieh dir bitte mein letztes Screenshot an...
welchen sonst?
aber wa soll das:
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert
wenn du keinen gekippt Sensor hast?
Das hatte ich in der "alten" Version an 13 Rollos ohne Probleme im Einsatz. Was soll ich bitte in der neuen Version einstellen um mehr geht es hier nicht.
-
@noah3112
ich weiß, das habe ich ja auch bereits erwähnt.@homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Du hast ja auch ordnungsgemäß keins eingetragen.
Aber beantworte doch bitte meine Frage:
@homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
aber was soll das:
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:Rollladenhöhe bei gekipptem Fenster oder Tür habe ich schon mit verschiedenen Werten probiert
wenn du keinen gekippt Sensor hast?
@homoran Ich weiß es ja nicht was ich da eintragen soll weil ich diese Einstellung nicht benötige bzw es mit meinen Sensoren gar nicht funktioniert. Mein Problem war nur das es nach dem Update nicht mehr so funktionierte wie vorher darum meine Frage. Falls das aber nicht geht die Version 1.2.1 tut es auf jeden Fall.
-
@homoran Ich weiß es ja nicht was ich da eintragen soll weil ich diese Einstellung nicht benötige bzw es mit meinen Sensoren gar nicht funktioniert. Mein Problem war nur das es nach dem Update nicht mehr so funktionierte wie vorher darum meine Frage. Falls das aber nicht geht die Version 1.2.1 tut es auf jeden Fall.
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
ch weiß es ja nicht was ich da eintragen soll weil ich diese Einstellung nicht benötige bzw es mit meinen Sensoren gar nicht funktioniert.
gar nichts - ist schon richtig so.
Ich würde sogar behaupten du kannst da alles mögliche einstellen und das wird ignoriert.
Deswegen fragte ich ja was du damit bezwecken wolltest es da "mit verschiedenen Werten" zu probieren.Ich nutze die neue Version noch nicht, vermisse aber in deinem Screenshot die ID für den Sensor. bzw. wird der abgeschnitten sein und ich kann nicht prüfen, ob der i.O. ist
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
ch weiß es ja nicht was ich da eintragen soll weil ich diese Einstellung nicht benötige bzw es mit meinen Sensoren gar nicht funktioniert.
gar nichts - ist schon richtig so.
Ich würde sogar behaupten du kannst da alles mögliche einstellen und das wird ignoriert.
Deswegen fragte ich ja was du damit bezwecken wolltest es da "mit verschiedenen Werten" zu probieren.Ich nutze die neue Version noch nicht, vermisse aber in deinem Screenshot die ID für den Sensor. bzw. wird der abgeschnitten sein und ich kann nicht prüfen, ob der i.O. ist
@homoran Weil ich eben nicht wusste kommt da auch 35 rein oder 0 oder nix...keine Ahnung. Aber funktioniert so oder so nicht also zurück zur Version 1.2.1...oder gibt es noch einen Tipp?
-
@homoran Weil ich eben nicht wusste kommt da auch 35 rein oder 0 oder nix...keine Ahnung. Aber funktioniert so oder so nicht also zurück zur Version 1.2.1...oder gibt es noch einen Tipp?
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
oder gibt es noch einen Tipp?
ich versuche gerade auf einem meiner Testsysteme deine Version zu installieren um mir dort anzusehen was mit der Sensor-ID beim Update passiert
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
ch weiß es ja nicht was ich da eintragen soll weil ich diese Einstellung nicht benötige bzw es mit meinen Sensoren gar nicht funktioniert.
gar nichts - ist schon richtig so.
Ich würde sogar behaupten du kannst da alles mögliche einstellen und das wird ignoriert.
Deswegen fragte ich ja was du damit bezwecken wolltest es da "mit verschiedenen Werten" zu probieren.Ich nutze die neue Version noch nicht, vermisse aber in deinem Screenshot die ID für den Sensor. bzw. wird der abgeschnitten sein und ich kann nicht prüfen, ob der i.O. ist
@homoran Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt. Wenn ich meine Einstellungen, auch die von dir erfragten ID für den Sensor in den letzten halben Jahr nicht geändert habe, da es ja wunderbar funktioniert hat. Ich ein Update vom Adapter mache es danach nicht mehr so funktioniert wie vorher warum sollte sich die ID vom Sensor ändern?? Weil beim Öffnen des Fenster ja auch etwas passiert. Gehe stark davon aus das es der Richtige Sensor ist.
-
@homoran Jetzt mal ganz vorsichtig gefragt. Wenn ich meine Einstellungen, auch die von dir erfragten ID für den Sensor in den letzten halben Jahr nicht geändert habe, da es ja wunderbar funktioniert hat. Ich ein Update vom Adapter mache es danach nicht mehr so funktioniert wie vorher warum sollte sich die ID vom Sensor ändern?? Weil beim Öffnen des Fenster ja auch etwas passiert. Gehe stark davon aus das es der Richtige Sensor ist.
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Ich ein Update vom Adapter mache es danach nicht mehr so funktioniert wie vorher warum sollte sich die ID vom Sensor ändern?? Weil beim Öffnen des Fenster ja auch etwas passiert. Gehe stark davon aus das es der Richtige Sensor ist.
Ja, Ja und vielleicht.
Da du laut Screenshot alles korrekt eingestellt hast und es -bei dir- trotzdem nicht funktioniert, könnte es sich ja um einen Bug handeln.
Um dies herauszubekommen muss erst einmal alles in Frage gestellt werden was an der Aktion beteiligt sein könnte, und Schritt für Schritt überprüft werden.Da für den Sensor jetzt eine weitere Funktion hinzukommt wäre das für mich der erste Punkt zur Überfrüfung.
So z.B.:
liefert der wirklich ein true/false (boolean) oder etwa ein 1/0 (number) oder gar einen string.
Wurde dies bisher nur nicht bemerkt, weil es keinen dritten Punkt gab?EDIT:
@simatec
in der Konfig finde ich einen typo.
ich denke zwar nicht, dass das etwas beeinflusst, aber zur Info:
"triggerStateTilted": "2",
"triggerDrive": "100",
"triggerDriveTildet": "23", -
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Ich ein Update vom Adapter mache es danach nicht mehr so funktioniert wie vorher warum sollte sich die ID vom Sensor ändern?? Weil beim Öffnen des Fenster ja auch etwas passiert. Gehe stark davon aus das es der Richtige Sensor ist.
Ja, Ja und vielleicht.
Da du laut Screenshot alles korrekt eingestellt hast und es -bei dir- trotzdem nicht funktioniert, könnte es sich ja um einen Bug handeln.
Um dies herauszubekommen muss erst einmal alles in Frage gestellt werden was an der Aktion beteiligt sein könnte, und Schritt für Schritt überprüft werden.Da für den Sensor jetzt eine weitere Funktion hinzukommt wäre das für mich der erste Punkt zur Überfrüfung.
So z.B.:
liefert der wirklich ein true/false (boolean) oder etwa ein 1/0 (number) oder gar einen string.
Wurde dies bisher nur nicht bemerkt, weil es keinen dritten Punkt gab?EDIT:
@simatec
in der Konfig finde ich einen typo.
ich denke zwar nicht, dass das etwas beeinflusst, aber zur Info:
"triggerStateTilted": "2",
"triggerDrive": "100",
"triggerDriveTildet": "23",@homoran Mmh mir ist nur bekannt das ich bei diesen Sensoren nur ein true bzw false erhalte. Zumindest verarbeite ich das an anderer Stelle in einigen Blockly Skripten.


