Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dos1973
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1880

    hi,

    ich habe 2 kurze Verständnisfrage aus der Doku

    Objekt ID des Auslösers für den Schlafbereich (Auto): Mit diesem Auslöser kann der Automodus des Schlafbereichs aktiviert werden.
    
    Objekt ID des Triggers für den Wohnbereich (Auto): Mit diesem Auslöser kann der Automodus des Wohnbereichs aktiviert werden.
    

    hier lege ich 2 eigene neue DP's an. Bei false der DP bewegen sich die Rolladen NICHT, wenn ich in den Rolladen setting (AUTO) auswähle.

    ein kurze "ja" richtig so, reicht mir.

    was mache ich mit diesen true/ false DP? Kann ich damit auch die Bewegung der einzelnen Rolladen steuern?
    Bildschirmfoto 2020-05-15 um 00.48.56.png

    Danke schön

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dos1973

      hi,

      ich habe 2 kurze Verständnisfrage aus der Doku

      Objekt ID des Auslösers für den Schlafbereich (Auto): Mit diesem Auslöser kann der Automodus des Schlafbereichs aktiviert werden.
      
      Objekt ID des Triggers für den Wohnbereich (Auto): Mit diesem Auslöser kann der Automodus des Wohnbereichs aktiviert werden.
      

      hier lege ich 2 eigene neue DP's an. Bei false der DP bewegen sich die Rolladen NICHT, wenn ich in den Rolladen setting (AUTO) auswähle.

      ein kurze "ja" richtig so, reicht mir.

      was mache ich mit diesen true/ false DP? Kann ich damit auch die Bewegung der einzelnen Rolladen steuern?
      Bildschirmfoto 2020-05-15 um 00.48.56.png

      Danke schön

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1881

      @dos1973
      Die Datenpunkte sind genau für das gedacht wie sie auch heißen
      Down, up und sun.

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        Ja.rod
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1882

        Hallo zusammen,
        Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich möchte gerne verhindern, dass wenn mein Drehgriffsensor (HM) nicht auf geschlossen (ungleich 0) steht der Rollo runter fährt. Meiner Meinung nach habe ich es wie in der Beschreibung zum Adapter beschrieben eingestellt, habe auch schon mit den Einstellungen rumgespielt, ich kriege es aber nicht hin.

        Könnt ihr mir helfen, hier ein Screenshot der Einstellungen beim relevanten Rollo.
        A23C764F-9297-4DF2-9088-9FC4679849C8.jpeg

        Gruß
        Ja.rod

        SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Ja.rod

          Hallo zusammen,
          Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich möchte gerne verhindern, dass wenn mein Drehgriffsensor (HM) nicht auf geschlossen (ungleich 0) steht der Rollo runter fährt. Meiner Meinung nach habe ich es wie in der Beschreibung zum Adapter beschrieben eingestellt, habe auch schon mit den Einstellungen rumgespielt, ich kriege es aber nicht hin.

          Könnt ihr mir helfen, hier ein Screenshot der Einstellungen beim relevanten Rollo.
          A23C764F-9297-4DF2-9088-9FC4679849C8.jpeg

          Gruß
          Ja.rod

          SWE1008S Offline
          SWE1008S Offline
          SWE1008
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1883

          @Ja-rod bei „Fahren bei Änderungen der Auslöser ID“ darf nicht „Aus“ drin stehen. Da musst du was auswählen sonst fährt der Rolladen nicht.

          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SWE1008S SWE1008

            @Ja-rod bei „Fahren bei Änderungen der Auslöser ID“ darf nicht „Aus“ drin stehen. Da musst du was auswählen sonst fährt der Rolladen nicht.

            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1884

            @SWeimar
            @Ja-rod

            Ich habe es bei mir auch so eingestellt und es funktioniert. Ich glaube es liegt an der Einstellung "Automatikbetrieb bei Triggerabweichung". Dort steht "Auf und Ab". Ich habe bei mir "Nur Auf" ausgewählt weil ich das so verstehe, dass wenn der Trigger sich ändert, er weiterhin automatisch die Rollade Hochfährt, aber nicht mehr herunter. Das funktioniert bei mir.
            Wenn ich es richtig verstehe bedeutet "Fahren bei Änderung der Auslöser ID" das wenn sich der Trigger ändert, die Rollade z.B. hochfährt je nach Einstellung. @Ja-rod möchte jedoch einen Aussperrschutz wenn ich das richtig verstanden habe.

            SWE1008S simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Dominik F.D Dominik F.

              @SWeimar
              @Ja-rod

              Ich habe es bei mir auch so eingestellt und es funktioniert. Ich glaube es liegt an der Einstellung "Automatikbetrieb bei Triggerabweichung". Dort steht "Auf und Ab". Ich habe bei mir "Nur Auf" ausgewählt weil ich das so verstehe, dass wenn der Trigger sich ändert, er weiterhin automatisch die Rollade Hochfährt, aber nicht mehr herunter. Das funktioniert bei mir.
              Wenn ich es richtig verstehe bedeutet "Fahren bei Änderung der Auslöser ID" das wenn sich der Trigger ändert, die Rollade z.B. hochfährt je nach Einstellung. @Ja-rod möchte jedoch einen Aussperrschutz wenn ich das richtig verstanden habe.

              SWE1008S Offline
              SWE1008S Offline
              SWE1008
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1885

              @Dominik-F ja vermutlich hast du recht. Ich habe es bei mir genau gleich wie du eingestellt und es funktioniert.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dominik F.D Dominik F.

                @SWeimar
                @Ja-rod

                Ich habe es bei mir auch so eingestellt und es funktioniert. Ich glaube es liegt an der Einstellung "Automatikbetrieb bei Triggerabweichung". Dort steht "Auf und Ab". Ich habe bei mir "Nur Auf" ausgewählt weil ich das so verstehe, dass wenn der Trigger sich ändert, er weiterhin automatisch die Rollade Hochfährt, aber nicht mehr herunter. Das funktioniert bei mir.
                Wenn ich es richtig verstehe bedeutet "Fahren bei Änderung der Auslöser ID" das wenn sich der Trigger ändert, die Rollade z.B. hochfährt je nach Einstellung. @Ja-rod möchte jedoch einen Aussperrschutz wenn ich das richtig verstanden habe.

                simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1886

                @Dominik-F
                Genau so ist es korrekt.
                Der erste Wert sagt aus, ob der Rollladen bei einer Änderung des Fensterzustandes hoch, runter oder beides fahren darf.
                Der zweite Wert ist der Aussperrschutz.
                Hier stellt man ein, ob der Rollladen bei geöffneten Fenster trotzdem fahren darf und wenn ja hoch, runter oder beides.

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Michael SauerM Offline
                  Michael SauerM Offline
                  Michael Sauer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1887

                  Hallo,

                  habe vor kurzem einen Helligkeitsensor mit in die Sonnenschutz-Einstellung mit aufgenommen.
                  Dieser verursacht bei der kleinsten Änderung wie eine Wolke das der Rolladen kurz nach dem er runter gefahren ist auch gleich wieder hoch fährt.
                  Dachte mir das ich die Kombination "Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung" verwende mit
                  diesen Einstellungen:
                  Esszimmer Sonnenschutz.JPG

                  Das Ergebnis ist dann das er sehr schnell reagiert:
                  10min.JPG
                  Habe das ganze dann stoppen müssen:
                  7-18Uhr.JPG

                  Habe es auch schon mit einer höheren Hysterese probiert.

                  Gut wäre es wenn er einfach noch ein paar Minuten wartet und ob sich der Helligkeitswert noch einmal ändert.

                  Was mache ich hier falsch?

                  simatecS M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Michael SauerM Michael Sauer

                    Hallo,

                    habe vor kurzem einen Helligkeitsensor mit in die Sonnenschutz-Einstellung mit aufgenommen.
                    Dieser verursacht bei der kleinsten Änderung wie eine Wolke das der Rolladen kurz nach dem er runter gefahren ist auch gleich wieder hoch fährt.
                    Dachte mir das ich die Kombination "Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung" verwende mit
                    diesen Einstellungen:
                    Esszimmer Sonnenschutz.JPG

                    Das Ergebnis ist dann das er sehr schnell reagiert:
                    10min.JPG
                    Habe das ganze dann stoppen müssen:
                    7-18Uhr.JPG

                    Habe es auch schon mit einer höheren Hysterese probiert.

                    Gut wäre es wenn er einfach noch ein paar Minuten wartet und ob sich der Helligkeitswert noch einmal ändert.

                    Was mache ich hier falsch?

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1888

                    @Michael-Sauer
                    Im Prinzip ist die Hysterese der richtige Weg.
                    Die für dich idealen Einstellungen musst du dir ausprobieren.
                    Die Hysterese arbeitet in Prozent und kann von 0-100 eingestellt werden.

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1889

                      Ab sofort ist die Version 0.6.2 auf Github und ab spätestens heute Nacht auch in der latest Repo verfügbar

                      Changelog

                      0.6.2 (18.05.2020)

                      • (simatec) errorhandling for sentry.io
                      • (simatec) Bugfix getState
                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Michael SauerM Michael Sauer

                        Hallo,

                        habe vor kurzem einen Helligkeitsensor mit in die Sonnenschutz-Einstellung mit aufgenommen.
                        Dieser verursacht bei der kleinsten Änderung wie eine Wolke das der Rolladen kurz nach dem er runter gefahren ist auch gleich wieder hoch fährt.
                        Dachte mir das ich die Kombination "Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung" verwende mit
                        diesen Einstellungen:
                        Esszimmer Sonnenschutz.JPG

                        Das Ergebnis ist dann das er sehr schnell reagiert:
                        10min.JPG
                        Habe das ganze dann stoppen müssen:
                        7-18Uhr.JPG

                        Habe es auch schon mit einer höheren Hysterese probiert.

                        Gut wäre es wenn er einfach noch ein paar Minuten wartet und ob sich der Helligkeitswert noch einmal ändert.

                        Was mache ich hier falsch?

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1890

                        @Michael-Sauer
                        Ich habe den Differnztemperatur-Sensor im Einsatz. Der Mittel die Temperaturstrahlung und ist für solche Zwecke ideal.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas HuberT Offline
                          Thomas HuberT Offline
                          Thomas Huber
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1891

                          Hallo,

                          ich habe Probleme die Beschattung in Betrieb zu nehmen. Die Beschattung fährt nicht wie erhofft, hat aber schon mal in einer früheren Version gefahren. Bei den Einstellungen hatte ich Innen-/Außentemperatur, Sonneneinstrahlung und Himmelsrichtung. Nun bin ich bei nur noch Himmelsrichtung angelangt, aber egal was ich einstelle die Rolladen fahren nicht zur Beschattung runter. Die Steuerung für das Automatische runterfahren bzw. -hochfahren Wohnbereich funktioniert. Im Log ist bei erreichen der Vorgabe nichts zu sehen, muss nach einer Änderung der Einstellungen immer ein Tag abgewartet werden? Anbei die Konfiguration.

                          Gruß Thomas

                          system.adapter.shuttercontrol.0.json

                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas HuberT Thomas Huber

                            Hallo,

                            ich habe Probleme die Beschattung in Betrieb zu nehmen. Die Beschattung fährt nicht wie erhofft, hat aber schon mal in einer früheren Version gefahren. Bei den Einstellungen hatte ich Innen-/Außentemperatur, Sonneneinstrahlung und Himmelsrichtung. Nun bin ich bei nur noch Himmelsrichtung angelangt, aber egal was ich einstelle die Rolladen fahren nicht zur Beschattung runter. Die Steuerung für das Automatische runterfahren bzw. -hochfahren Wohnbereich funktioniert. Im Log ist bei erreichen der Vorgabe nichts zu sehen, muss nach einer Änderung der Einstellungen immer ein Tag abgewartet werden? Anbei die Konfiguration.

                            Gruß Thomas

                            system.adapter.shuttercontrol.0.json

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1892

                            @Thomas-Huber

                            "autoDriveShutter": "off",
                            

                            Du hast keine automatischen Betrieb aktiv ...
                            Dementsprechend fahren die Rollläden nicht

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            Thomas HuberT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              FoxRo
                              schrieb am zuletzt editiert von FoxRo
                              #1893

                              Hallo simatec,
                              Habe in den letzten Tagen versucht den Shuttercontrol (Released Version, wie auch die neuste Dev Version) in Betrieb zu nehmen. Leider nur teilweise mit Erfolg.
                              Das Besondere an meiner Konstellation ist, dass ich den Shuttercontrol zusammen mit dem KNX Adapter verwende. Dabei gibt es ein paar Differenzen zu anderen Systemen, zb. die Höhe der Jalousies werden mit einer Ganzzahl von 0 - 255 angegeben.
                              Der Shutter control liest diese dann aber als zb. 255%
                              97177372-caee-45ba-a6d9-1fa480480825-image.png
                              Grundsätzlich scheint dies den Adapter aber nicht zu stören. Die Zeitgesteuerte Jalousie Kontrolle funktioniert auch so.
                              Wo ich mir im Moment die Zähne ausbeisse ist mit dem automatischen öffnen, wenn der Trigger anspricht.
                              Meine Konfiguration:
                              7ca98754-d615-4d7c-85fd-8546c9dc2a31-image.png
                              Im Log steht folgendes, wenn der Trigger sich ändert:
                              f28933dd-90b6-480d-967f-45481e1c36d3-image.png
                              Die Jalousie bewegt sich aber leider nicht und ich finde nicht heraus, an was es liegen könnte.
                              Gibt es noch irgendwelche weitere Abhängigkeiten, wenn der Trigger anspricht, bis die Jalousie effektiv den neuen Positions-Sollwert bekommt?
                              Meine weitere Konfiguration sieht wie folgt aus:
                              50dd3672-99f7-4acb-bbeb-c1d0f3a9e8fd-image.png
                              9391a776-511d-43b5-8eb3-a049543c5c98-image.png
                              6704020d-d032-46ba-8de2-d3f8912e4940-image.png
                              c1038b8f-5be2-4a75-babd-6a7b763794e3-image.png
                              6ba454d4-13fb-4f3c-aea4-640f22562dbc-image.png

                              Vielen Dank für Deine grossartige Arbeit für diesen Adapter und für einen Tipp
                              Viele Grüsse
                              Roli

                              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F FoxRo

                                Hallo simatec,
                                Habe in den letzten Tagen versucht den Shuttercontrol (Released Version, wie auch die neuste Dev Version) in Betrieb zu nehmen. Leider nur teilweise mit Erfolg.
                                Das Besondere an meiner Konstellation ist, dass ich den Shuttercontrol zusammen mit dem KNX Adapter verwende. Dabei gibt es ein paar Differenzen zu anderen Systemen, zb. die Höhe der Jalousies werden mit einer Ganzzahl von 0 - 255 angegeben.
                                Der Shutter control liest diese dann aber als zb. 255%
                                97177372-caee-45ba-a6d9-1fa480480825-image.png
                                Grundsätzlich scheint dies den Adapter aber nicht zu stören. Die Zeitgesteuerte Jalousie Kontrolle funktioniert auch so.
                                Wo ich mir im Moment die Zähne ausbeisse ist mit dem automatischen öffnen, wenn der Trigger anspricht.
                                Meine Konfiguration:
                                7ca98754-d615-4d7c-85fd-8546c9dc2a31-image.png
                                Im Log steht folgendes, wenn der Trigger sich ändert:
                                f28933dd-90b6-480d-967f-45481e1c36d3-image.png
                                Die Jalousie bewegt sich aber leider nicht und ich finde nicht heraus, an was es liegen könnte.
                                Gibt es noch irgendwelche weitere Abhängigkeiten, wenn der Trigger anspricht, bis die Jalousie effektiv den neuen Positions-Sollwert bekommt?
                                Meine weitere Konfiguration sieht wie folgt aus:
                                50dd3672-99f7-4acb-bbeb-c1d0f3a9e8fd-image.png
                                9391a776-511d-43b5-8eb3-a049543c5c98-image.png
                                6704020d-d032-46ba-8de2-d3f8912e4940-image.png
                                c1038b8f-5be2-4a75-babd-6a7b763794e3-image.png
                                6ba454d4-13fb-4f3c-aea4-640f22562dbc-image.png

                                Vielen Dank für Deine grossartige Arbeit für diesen Adapter und für einen Tipp
                                Viele Grüsse
                                Roli

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1894

                                @FoxRo
                                Ich denke das liegt an den Werten, die knx hat.
                                Shuttercontrol arbeitet genau umgekehrt.
                                Sprich kleinster Wert (in deinem Fall 0) ist geschlossen.
                                Ich werde mal überlegen, wie ich das lösen kann, damit auch der umgekehrte Fall erkannt verarbeitet werden kann

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @Thomas-Huber

                                  "autoDriveShutter": "off",
                                  

                                  Du hast keine automatischen Betrieb aktiv ...
                                  Dementsprechend fahren die Rollläden nicht

                                  Thomas HuberT Offline
                                  Thomas HuberT Offline
                                  Thomas Huber
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Huber
                                  #1895

                                  @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                  @Thomas-Huber

                                  "autoDriveShutter": "off",
                                  

                                  Du hast keine automatischen Betrieb aktiv ...
                                  Dementsprechend fahren die Rollläden nicht

                                  Habe die Einstellung angepasst, die Rolladen fahren immer noch nicht.

                                  "autoDriveShutter": "upDown"
                                  

                                  system.adapter.shuttercontrol.0 (2).json

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas HuberT Thomas Huber

                                    @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                    @Thomas-Huber

                                    "autoDriveShutter": "off",
                                    

                                    Du hast keine automatischen Betrieb aktiv ...
                                    Dementsprechend fahren die Rollläden nicht

                                    Habe die Einstellung angepasst, die Rolladen fahren immer noch nicht.

                                    "autoDriveShutter": "upDown"
                                    

                                    system.adapter.shuttercontrol.0 (2).json

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1896

                                    @Thomas-Huber

                                    Es müssen alle Bedingungen erfüllt sein, damit der Rollladen in den Sonnenschutz geht.
                                    Wir nehmen mal das Beispiel hier ...

                                    {
                                            "enabled": true,
                                            "shutterName": "Position",
                                            "name": "shelly.0.SHSW-25#73C721#1.Shutter.Position",
                                            "triggerID": "",
                                            "typeUp": "living-auto",
                                            "typeDown": "sunset",
                                            "type": "in- & outside temperature and direction",
                                            "heightDownSun": "20",
                                            "direction": "115",
                                            "directionRange": "30",
                                            "tempInside": "22",
                                            "tempSensor": "zigbee.0.00158d0003217863.temperature",
                                            "outsideTempSensor": "openweathermap.0.forecast.current.temperature",
                                            "tempOutside": "20",
                                            "lightSensor": "zigbee.0.04cf8cdf3c7716ea.illuminance",
                                            "valueLight": "1500",
                                            "heightUp": "100",
                                            "heightDown": "0",
                                            "triggerState": "true",
                                            "triggerDrive": "100",
                                            "triggerChange": "upDown",
                                            "elevation": "8",
                                            "autoDrive": "upDown",
                                            "hysteresisOutside": "25",
                                            "hysteresisInside": "10",
                                            "hysteresisLight": "30",
                                            "currentAction": "",
                                            "currentHeight": "",
                                            "oldHeight": "",
                                            "firstCompleteUp": "",
                                            "triggerHeight": ""
                                          },
                                    

                                    Erstmal sind die Namen aller deiner Rollläden gleich. Das geht nicht. Bei dir heißen alle:

                                     "shutterName": "Position",
                                    

                                    Bitte gibt den Rollläden unterschiedliche Namen wie z.B. Wohnzimmer, Bad, Küche ...

                                    Dann müssen in deinem Beispiel folgende Bedingungen erfüllt sein, damit wie in der config die Rollläden in den Sonnenschutz gehen:

                                    • Innentemp: > 22°C
                                    • Außentemp: > 20°C
                                    • Lichtsensor: > 1500 Lux
                                    • Sonnenposition: > 85° und < 145°

                                    Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    HomoranH Thomas HuberT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @Thomas-Huber

                                      Es müssen alle Bedingungen erfüllt sein, damit der Rollladen in den Sonnenschutz geht.
                                      Wir nehmen mal das Beispiel hier ...

                                      {
                                              "enabled": true,
                                              "shutterName": "Position",
                                              "name": "shelly.0.SHSW-25#73C721#1.Shutter.Position",
                                              "triggerID": "",
                                              "typeUp": "living-auto",
                                              "typeDown": "sunset",
                                              "type": "in- & outside temperature and direction",
                                              "heightDownSun": "20",
                                              "direction": "115",
                                              "directionRange": "30",
                                              "tempInside": "22",
                                              "tempSensor": "zigbee.0.00158d0003217863.temperature",
                                              "outsideTempSensor": "openweathermap.0.forecast.current.temperature",
                                              "tempOutside": "20",
                                              "lightSensor": "zigbee.0.04cf8cdf3c7716ea.illuminance",
                                              "valueLight": "1500",
                                              "heightUp": "100",
                                              "heightDown": "0",
                                              "triggerState": "true",
                                              "triggerDrive": "100",
                                              "triggerChange": "upDown",
                                              "elevation": "8",
                                              "autoDrive": "upDown",
                                              "hysteresisOutside": "25",
                                              "hysteresisInside": "10",
                                              "hysteresisLight": "30",
                                              "currentAction": "",
                                              "currentHeight": "",
                                              "oldHeight": "",
                                              "firstCompleteUp": "",
                                              "triggerHeight": ""
                                            },
                                      

                                      Erstmal sind die Namen aller deiner Rollläden gleich. Das geht nicht. Bei dir heißen alle:

                                       "shutterName": "Position",
                                      

                                      Bitte gibt den Rollläden unterschiedliche Namen wie z.B. Wohnzimmer, Bad, Küche ...

                                      Dann müssen in deinem Beispiel folgende Bedingungen erfüllt sein, damit wie in der config die Rollläden in den Sonnenschutz gehen:

                                      • Innentemp: > 22°C
                                      • Außentemp: > 20°C
                                      • Lichtsensor: > 1500 Lux
                                      • Sonnenposition: > 85° und < 145°

                                      Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #1897

                                      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                      Innentemp: > 22°C

                                      sicher?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                        Innentemp: > 22°C

                                        sicher?

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1898

                                        @Homoran

                                        so steht es in seiner Config ...

                                        "tempInside": "22",
                                        
                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @Thomas-Huber

                                          Es müssen alle Bedingungen erfüllt sein, damit der Rollladen in den Sonnenschutz geht.
                                          Wir nehmen mal das Beispiel hier ...

                                          {
                                                  "enabled": true,
                                                  "shutterName": "Position",
                                                  "name": "shelly.0.SHSW-25#73C721#1.Shutter.Position",
                                                  "triggerID": "",
                                                  "typeUp": "living-auto",
                                                  "typeDown": "sunset",
                                                  "type": "in- & outside temperature and direction",
                                                  "heightDownSun": "20",
                                                  "direction": "115",
                                                  "directionRange": "30",
                                                  "tempInside": "22",
                                                  "tempSensor": "zigbee.0.00158d0003217863.temperature",
                                                  "outsideTempSensor": "openweathermap.0.forecast.current.temperature",
                                                  "tempOutside": "20",
                                                  "lightSensor": "zigbee.0.04cf8cdf3c7716ea.illuminance",
                                                  "valueLight": "1500",
                                                  "heightUp": "100",
                                                  "heightDown": "0",
                                                  "triggerState": "true",
                                                  "triggerDrive": "100",
                                                  "triggerChange": "upDown",
                                                  "elevation": "8",
                                                  "autoDrive": "upDown",
                                                  "hysteresisOutside": "25",
                                                  "hysteresisInside": "10",
                                                  "hysteresisLight": "30",
                                                  "currentAction": "",
                                                  "currentHeight": "",
                                                  "oldHeight": "",
                                                  "firstCompleteUp": "",
                                                  "triggerHeight": ""
                                                },
                                          

                                          Erstmal sind die Namen aller deiner Rollläden gleich. Das geht nicht. Bei dir heißen alle:

                                           "shutterName": "Position",
                                          

                                          Bitte gibt den Rollläden unterschiedliche Namen wie z.B. Wohnzimmer, Bad, Küche ...

                                          Dann müssen in deinem Beispiel folgende Bedingungen erfüllt sein, damit wie in der config die Rollläden in den Sonnenschutz gehen:

                                          • Innentemp: > 22°C
                                          • Außentemp: > 20°C
                                          • Lichtsensor: > 1500 Lux
                                          • Sonnenposition: > 85° und < 145°

                                          Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber

                                          Thomas HuberT Offline
                                          Thomas HuberT Offline
                                          Thomas Huber
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1899

                                          @simatec said in Test Adapter shuttercontrol v0.6.x:

                                          @Thomas-Huber

                                          Aber vergibt bitte erstmal eindeutige Namen ... Vorher ist die ganze Config nicht sauber
                                          

                                          Das hatte ich mir auch schon gedacht und hatte das auch schon getan, um weitere Bedingungen auszuschließen habe ich wieder nur Himmelsrichtung genommen.
                                          Trotzdem fahren die Rolladen nicht, anbei die aktuelle Konfiguration.

                                          system.adapter.shuttercontrol.0 (3).json

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          836

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe