Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
254 Beiträge 28 Kommentatoren 64.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rascal
    schrieb am zuletzt editiert von
    #100

    dass habe ich in dem von dir angegebenem Verzeichnis:

    root@Rasp-Radio-Garage:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/noble# ls
    CHANGELOG.md  examples  index.js  lib  LICENSE  package.json  README.md  test  test.js  with-bindings.js  ws-slave.js
    root@Rasp-Radio-Garage:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/noble#
    
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #101

      Ja, sorry. Steht ja auch oben im Log.

      Mmmh…

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rascal
        schrieb am zuletzt editiert von
        #102

        meine Adapter Konfig:
        421_unbenannt.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rascal
          schrieb am zuletzt editiert von
          #103

          ist das hier normal?

          root@Rasp-Radio-Garage:~# service bluetooth status
          * bluetooth.service - Bluetooth service
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled)
             Active: active (running) since Mit 2016-06-08 23:01:46 CEST; 1min 52s ago
               Docs: man:bluetoothd(8)
           Main PID: 1007 (bluetoothd)
             Status: "Running"
             CGroup: /system.slice/bluetooth.service
                     `-1007 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
          
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage bluetoothd[1007]: Bluetooth daemon 5.23
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage bluetoothd[1007]: Starting SDP server
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage systemd[1]: Started Bluetooth service.
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage bluetoothd[1007]: Bluetooth management interface 1.10 initialized
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage bluetoothd[1007]: Sap driver initialization failed.
          Jun 08 23:01:46 Rasp-Radio-Garage bluetoothd[1007]: sap-server: Operation not permitted (1)
          root@Rasp-Radio-Garage:~#
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #104

            Das passt schon.

            Ich werde aus dem ersten Fehler nach "Start Skript" nicht schlau. Module Debug?

            Als ob noble ein Problem hat.

            Node Version ist 4.x?

            Ich kann leider erst am Wochenende mir die Details ansehen

            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #105

              Das passt schon bezog sich auf deinen Post davor :-)

              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                rascal
                schrieb am zuletzt editiert von
                #106
                root@Rasp-Radio-Garage:~# node -v
                v4.4.5
                
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rascal
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #107

                  soll ich alles, inklusive, raspbian nochmals installieren?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    rascal
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #108

                    hat das was damit zu tun, dass ich "RASPBIAN JESSIE LITE" als System habe?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #109

                      Per Ferndiagnose gerade schwierig zu beurteilen. Wenn Du die Zeit hast ;-) Vieleicht erst einmal als Standalone Version und nicht als Slave.

                      Node.js 4-4.5 ist auch gut

                      Auf dem Raspberry Pi 3 läuft es eigentlich problemlos.

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • derAugeD Offline
                        derAugeD Offline
                        derAuge
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #110

                        Nein

                        Das passt schon.

                        Du mußte nur die bt-tools mit installieren

                        Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #111

                          läuft das skript auf dem raspi3?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #112

                            @Homoran:

                            läuft das skript auf dem raspi3? `
                            Definitiv ja! Hab es laufen. Wie beschrieben installiert, aber nix Slave oder raspbian Lite.

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rascal
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #113

                              ok… nur LOL... habe nur iobroker neu installiert und NICHT als client konfiguriert.. jetzt läuft das script

                              jetzt habe ich iobroker gestoppt, iobroker setup custom.... siehe da, jetzt funktioniert das script auch als client iobroker und die werte werden alle eingetragen.

                              strange.. .ist aber so

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #114

                                die Frage war an rascal gerichtet!

                                Ob er das skript auf seinem neuen RasPi3 laufen hat, der als slave eingebunden ist.

                                Und nicht auf seinem Master!

                                Natürlich läuft es auf EINEM Raspi3, dafür ist es ja, und dafür hat rascal ja auch einen gekauft.

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #115

                                  Schön, dass es nun klappt :-)

                                  Den Schritt, den Pi3 als Slave an meine Hauptinstallation anzubinden steht mir noch bevor. Wenn ich dazu Fragen habe, weiß ich jetzt an wen ich mich wenden kann ;-)

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    rascal
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #116

                                    ich helfe gerne wenn ich kann…. wild Befehle in die Console klopfen und hoffen, dass irgendwas davon hilft ist meine Spezialität.

                                    Danke nochmals für Eure Hilfe und Geduld, gn8

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #117

                                      Wie funktioniert da genau mit dem löschen und auf blacklist setzen?

                                      Habe einfach in den Objekten den Haken auf true gestellt. Sollte das device jetzt aus der Aufstellung verschwinden? Tut es nicht.
                                      1146_delete_device.gif

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                                      • Slave: Pi4
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rascal
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #118

                                        Das gleiche hier, habe mich auch schon gewundert

                                        Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #119

                                          @lobomau:

                                          Wie funktioniert da genau mit dem löschen und auf blacklist setzen?

                                          Habe einfach in den Objekten den Haken auf true gestellt. Sollte das device jetzt aus der Aufstellung verschwinden? Tut es nicht. `

                                          Auch nicht, wenn Du die Objekte danach aktualisierst (oben links der Button)?

                                          Wenn nicht, muss ich mir das noch einmal ansehen, was ich da gemacht habe ;-)

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe