Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Fehler] zWave - failed to start driver

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Fehler] zWave - failed to start driver

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
27 Beiträge 5 Kommentatoren 3.2k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BruderBleistift
    schrieb am zuletzt editiert von BruderBleistift
    #1

    Hallo zusammen,

    ich bin langsam am Verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Ich habe ioBroker vom Raspberry auf einen NUC mit Proxmox und Debian (LXC) umgezogen. Es funktioniert fast alles, bis auf den zWave Adapter.

    Ich habe nach folgender Anleitung USB Passthrough eingerichtet:http://coldcorner.de/2018/07/12/proxmox-usb-passthrough-fuer-lxc-container-z-wave-uzb1/

    Der Adapter wird nach einem Neustart gelb, dann kann ich ein USB Device angeben und anschließend geht er wieder mit der Meldung "failed to start driver" in rot.

    Bis zum Neustart des Adapters ist kein USB Device mehr auswählbar und der Adapter bleibt rot.

    Die anderen Beiträge zu zWave hier im Forum habe ich bereits durchgearbeitet, leider ebenfalls ohne Erfolg

    Bildschirmfoto 2019-03-21 um 10.04.13.png Bildschirmfoto 2019-03-21 um 10.21.56.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      na so wie es aussieht wird der Stick nicht am USB erkannt..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        BruderBleistift
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        So sieht es auf dem System aus.
        Das heißt doch, dass er den Stick als ttyACM1 erkannt hat?

        Bildschirmfoto 2019-03-21 um 11.48.40.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          und wer darf da zugreifen drauf : keiner

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            BruderBleistift
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Danke, meine Linuxkenntnisse tendieren leider gegen 0.

            Auf dem Proxmox erhalte ich folgenden Wert.

            paul@pve:~$ ls -l /dev/ttyACM*
            crw-rw---- 1 root dialout 166, 1 Mar 20 23:39 /dev/ttyACM1
            
            

            Wo muss ich jetzt welche Berechtigung vergeben, dass es funktioniert?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Online
              DutchmanD Online
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              ich kan leider deinen link fuer die Anleitung nicht oefnen daher keine Ahnung ob es stimmt was du gemacht hast 🙂

              ziehe den stick mal bitte raus, dan wieder rein und gebe dan auf der console " dmesg " ein.

              Posten bitte die letzten 10 Zeilen was da kommt die brauche ich zum troubleshooten 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                BruderBleistift
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Oh stimmt, habe den Link angepasst.

                [57583.730189] usb 1-4: USB disconnect, device number 6
                [57588.704215] usb 1-4: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
                [57588.832223] usb 1-4: device descriptor read/64, error -71
                [57589.068211] usb 1-4: device descriptor read/64, error -71
                [57589.304203] usb 1-4: new full-speed USB device number 8 using xhci_hcd
                [57589.432211] usb 1-4: device descriptor read/64, error -71
                [57589.668202] usb 1-4: device descriptor read/64, error -71
                [57589.776267] usb usb1-port4: attempt power cycle
                [57590.428197] usb 1-4: new full-speed USB device number 9 using xhci_hcd
                [57590.448859] usb 1-4: New USB device found, idVendor=0658, idProduct=0200
                [57590.448862] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
                [57590.449292] cdc_acm 1-4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
                
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Online
                  DutchmanD Online
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  ah ok ein LXC container....

                  na wie du siehst ist der stick ACM0, das sagt dmesg wen du ihn einsteckst darüber solltest du ihn auch erreichen.

                  Die frage wird jetzt sein ob die Treiber überhaupt auf dem LXC anwesend sind, und ob zwave richtig installiert ist.
                  War das ein backup oder neue installation ? Wen neue, wie ausgeführt und wan ?

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    ah ok ein LXC container....

                    na wie du siehst ist der stick ACM0, das sagt dmesg wen du ihn einsteckst darüber solltest du ihn auch erreichen.

                    Die frage wird jetzt sein ob die Treiber überhaupt auf dem LXC anwesend sind, und ob zwave richtig installiert ist.
                    War das ein backup oder neue installation ? Wen neue, wie ausgeführt und wan ?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #9

                    @Dutchman

                    039a5733-ac25-4462-af4f-996b78eb4747-grafik.png

                    das ist doch das Problem.. das ding darf nix..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @Dutchman

                      039a5733-ac25-4462-af4f-996b78eb4747-grafik.png

                      das ist doch das Problem.. das ding darf nix..

                      DutchmanD Online
                      DutchmanD Online
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                      #10

                      @arteck sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                      @Dutchman

                      039a5733-ac25-4462-af4f-996b78eb4747-grafik.png

                      das ist doch das Problem.. das ding darf nix..

                      Deswegen auch die frage nach Installationsart normalerweise hat man immer eine Gruppe dialout auf den USB Geräten und der ioBroker user ist member von dialaut.

                      Der Fehler lautet auch Treiber nicht gefunden und nicht no device found

                      und in diesem screenshot (der letzte) war alles richtig :

                      paul@pve:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                      crw-rw---- 1 root dialout 166, 1 Mar 20 23:39 /dev/ttyACM1
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        BruderBleistift
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Manchmal ist es ACM0 und manchmal ACM1 - wechselt mit Reboot, oder Neueinstecken des Sticks.
                        Debian habe ich neu aufgesetzt, ioBroker aus dem Backup wiederhergestellt.

                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B BruderBleistift

                          Manchmal ist es ACM0 und manchmal ACM1 - wechselt mit Reboot, oder Neueinstecken des Sticks.
                          Debian habe ich neu aufgesetzt, ioBroker aus dem Backup wiederhergestellt.

                          DutchmanD Online
                          DutchmanD Online
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @BruderBleistift sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                          Debian habe ich neu aufgesetzt, ioBroker aus dem Backup wiederhergestellt.

                          dan mach jetzt nochmal bitte

                          ls -l /dev/ttyACM*
                          

                          da stehe nämlich verschiedene ausgaben in diesem post was ist es jetzt 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            BruderBleistift
                            schrieb am zuletzt editiert von BruderBleistift
                            #13

                            Proxmox:

                            paul@pve:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                            crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Mar 21 13:32 /dev/ttyACM0
                            

                            Debian LXC Container (ioBroker):

                            paul@ioBroker:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                            crw-rw---- 1 nobody nogroup 166, 0 Mar 21 12:32 /dev/ttyACM0
                            
                            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B BruderBleistift

                              Proxmox:

                              paul@pve:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                              crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Mar 21 13:32 /dev/ttyACM0
                              

                              Debian LXC Container (ioBroker):

                              paul@ioBroker:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                              crw-rw---- 1 nobody nogroup 166, 0 Mar 21 12:32 /dev/ttyACM0
                              
                              DutchmanD Online
                              DutchmanD Online
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @BruderBleistift sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                              Debian LXC Container (ioBroker):

                              dan stimmen die rechten in deinem LXC container nicht, mach mal :

                              sudo chmod 777 -R /dev/ttyACM0
                              

                              damit sollte jeder lese und schreibrechte haben, geht es dan ?

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Dutchman

                                @BruderBleistift sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                                Debian LXC Container (ioBroker):

                                dan stimmen die rechten in deinem LXC container nicht, mach mal :

                                sudo chmod 777 -R /dev/ttyACM0
                                

                                damit sollte jeder lese und schreibrechte haben, geht es dan ?

                                B Offline
                                B Offline
                                BruderBleistift
                                schrieb am zuletzt editiert von BruderBleistift
                                #15

                                @Dutchman

                                Der Befehl ist nicht erlaubt.

                                paul@ioBroker:~$ sudo chmod 777 -R /dev/ttyACM0
                                chmod: changing permissions of '/dev/ttyACM0': Operation not permitted
                                

                                edit: Auch als root ist es nicht erlaubt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Online
                                  DutchmanD Online
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  was fuer ein system laeuft da in deinem LXC ?

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    was fuer ein system laeuft da in deinem LXC ?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BruderBleistift
                                    schrieb am zuletzt editiert von BruderBleistift
                                    #17

                                    @Dutchman

                                    Debian 9 (stretch)

                                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B BruderBleistift

                                      @Dutchman

                                      Debian 9 (stretch)

                                      DutchmanD Online
                                      DutchmanD Online
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @BruderBleistift sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                                      Debian 9 (stretch)

                                      sorry ich bin da leider raus, habe auch google bemüht aber sehe so schnell nicht wie man das fixen kan.
                                      Es hat auf jedenfalls Mit den rechten auf den USB Geräten innerhalb des LXC zu tun

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Dutchman

                                        @BruderBleistift sagte in [Fehler] zWave - failed to start driver:

                                        Debian 9 (stretch)

                                        sorry ich bin da leider raus, habe auch google bemüht aber sehe so schnell nicht wie man das fixen kan.
                                        Es hat auf jedenfalls Mit den rechten auf den USB Geräten innerhalb des LXC zu tun

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        BruderBleistift
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Dutchman

                                        Danke trotzdem für deine Bemühungen.
                                        Wenn auch sonst niemand eine Idee hat, was würdest du empfehlen - Ubuntu?

                                        Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B BruderBleistift

                                          @Dutchman

                                          Danke trotzdem für deine Bemühungen.
                                          Wenn auch sonst niemand eine Idee hat, was würdest du empfehlen - Ubuntu?

                                          Lenny.CBL Offline
                                          Lenny.CBL Offline
                                          Lenny.CB
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Lenny.CB
                                          #20

                                          @Dutchman ; @BruderBleistift
                                          schaut mal, könnt ihr damit was anfangen?
                                          https://forum.proxmox.com/threads/lxc-usb-passthrough-zwave-stick.30058/

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          595

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe