Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
zigbee0.10.xadapter
373 Posts 27 Posters 66.9k Views 23 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R ramses

    @der_maik
    Flashen ist quasi alles löschen. Lösche dennoch vorher alle devices aus dem Adapter!
    Und lösche die Datei shepherd.db aus /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 (bei linux)

    So leid es mir auch tut, für nen sauberen Start halte ich neu-pairen immer für die bessere variante

    Wenn du diese Schritte befolgst, bist du auf jeden Fall an einem ganz sauberen Nullpunkt.

    D Offline
    D Offline
    der_maik
    wrote on last edited by
    #34

    @ramses den sauberen Neuanfang will ich gerne in kaufnehmen wenn ich danach wieder so schmerzfrei bin wie noch vor einigen Tagen. Werde ggf. Vorsichtshalber auch meinen anderen Stick nehmen den ich bisher nur als Sniffer genutzt habe.

    R 1 Reply Last reply
    0
    • D der_maik

      @ramses den sauberen Neuanfang will ich gerne in kaufnehmen wenn ich danach wieder so schmerzfrei bin wie noch vor einigen Tagen. Werde ggf. Vorsichtshalber auch meinen anderen Stick nehmen den ich bisher nur als Sniffer genutzt habe.

      R Offline
      R Offline
      ramses
      wrote on last edited by ramses
      #35

      @der_maik
      Glaub mir, du bist nicht der einzige der verzweifelt. @Asgothian und co können dir ihr Schmerzlied genau so vorsingen wie ich auch.
      Komplett frisch ist immer besser.
      Ich habe in 2 Monaten , knapp 100 mal ~40 devices neu gepairt. Glaub mir, mir steht die Galle bis unter dem Hals.
      Aber Fehler findet man defintiv nur, wenn man immer alles wieder frisch macht.

      Lese gerade du hast von 2018 auf irgendwas 2019 firmware update gemacht ohne neu pairen zu müssen. Da könnten wir schon den Fehler haben. Das ist in den Firmwares unter 20190223 nicht vorgesehen.

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        ramses
        wrote on last edited by ramses
        #36

        Würde dir jetzt folgende Schritte empfehlen.

        Im jetzigen Zustand alle Geräte im Zigbee Adapter löschen (AUCH GRUPPEN).
        Zigbee Adapter beenden.
        Oben genannte Shepard.db löschen.
        Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)
        Adapter starten.
        Alles Router-devices pairen. Also Lampen und Plugs.
        Am Schluss alle Enddevices wie Sensoren.

        W D 2 Replies Last reply
        0
        • R ramses

          Würde dir jetzt folgende Schritte empfehlen.

          Im jetzigen Zustand alle Geräte im Zigbee Adapter löschen (AUCH GRUPPEN).
          Zigbee Adapter beenden.
          Oben genannte Shepard.db löschen.
          Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)
          Adapter starten.
          Alles Router-devices pairen. Also Lampen und Plugs.
          Am Schluss alle Enddevices wie Sensoren.

          W Online
          W Online
          Wildbill
          wrote on last edited by
          #37

          @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

          Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)

          Welche genau ist das (Link). Die, welche vorgestern Abend hier im Forum aufgetaucht ist? Blicke glaub langsam auch nicht mehr ganz durch.

          Gruss, Jürgen

          R 1 Reply Last reply
          0
          • W Wildbill

            @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

            Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)

            Welche genau ist das (Link). Die, welche vorgestern Abend hier im Forum aufgetaucht ist? Blicke glaub langsam auch nicht mehr ganz durch.

            Gruss, Jürgen

            R Offline
            R Offline
            ramses
            wrote on last edited by ramses
            #38

            @Wildbill

            https://drive.google.com/open?id=1-xzI6b8umZFpki-pfaKdLgcPrUUlswe5
            (für CC2531)
            Diese hier, Jürgen.

            Diese Firmware ist die beste Idee die wir im Moment haben für Stabilität. Wie gehen von Speicherfehler aufgrund zuviele Devices aus.
            Wenn du in jedem Raum irgendwie eine Lampe oder Steckdose hast, braucht man eh niemals mehr als 5 Verbindungen. Im Gegenteil. Ich bin fest überzeugt, das sorgt für zwangsmäßig besseres Routing weil nicht jedes Router device (Lampen und Steckdosen) eine Verbindung zum Coordinator sucht

            1 Reply Last reply
            0
            • R ramses

              Würde dir jetzt folgende Schritte empfehlen.

              Im jetzigen Zustand alle Geräte im Zigbee Adapter löschen (AUCH GRUPPEN).
              Zigbee Adapter beenden.
              Oben genannte Shepard.db löschen.
              Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)
              Adapter starten.
              Alles Router-devices pairen. Also Lampen und Plugs.
              Am Schluss alle Enddevices wie Sensoren.

              D Offline
              D Offline
              der_maik
              wrote on last edited by
              #39

              @ramses eine Frage noch: die Geräte unter Objekte löschen, oder über die Instanz? Mir ist vorhin erst wieder aufgefallen das wenn ich Geräte über die Instanz (Adapter) lösche das es auch mal ein Fehler im Log auftaucht (löschen fehlgeschlagen Timeout) aber trotzdem weg ist.

              R 1 Reply Last reply
              0
              • W Online
                W Online
                Wildbill
                wrote on last edited by Wildbill
                #40

                Das ist nicht zufällig die aus dem Thread? Link Text
                Die habe ich nämlich seitdem drauf.
                Sonst teste ich diese hier auch Mal.

                Gruß, Jürgen

                R 1 Reply Last reply
                0
                • D der_maik

                  @ramses eine Frage noch: die Geräte unter Objekte löschen, oder über die Instanz? Mir ist vorhin erst wieder aufgefallen das wenn ich Geräte über die Instanz (Adapter) lösche das es auch mal ein Fehler im Log auftaucht (löschen fehlgeschlagen Timeout) aber trotzdem weg ist.

                  R Offline
                  R Offline
                  ramses
                  wrote on last edited by ramses
                  #41

                  @der_maik
                  Gute Frage! Das löschen der Devices über den Adapter hat in meinen Augen NIE gut geklappt. Zumindest laut log, werden die nciht vom Stick entfernt. Die Datenpunkte sollten dennoch nach dem löschen verschwinden. Wenn nicht, Hammer-Methode über den Papierkorb unter Objekte.

                  Nachtrag: Deshalb ist auch neu flashen immer gut. Du bist sicher, du hast keine Karteileichen!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • W Wildbill

                    Das ist nicht zufällig die aus dem Thread? Link Text
                    Die habe ich nämlich seitdem drauf.
                    Sonst teste ich diese hier auch Mal.

                    Gruß, Jürgen

                    R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    wrote on last edited by ramses
                    #42

                    @Wildbill
                    Doch, die sollte dem entsprechen.
                    Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

                    Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
                    Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
                    Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • MyzerATM Offline
                      MyzerATM Offline
                      MyzerAT
                      wrote on last edited by
                      #43

                      ES LEBT

                      ich glaubs ja nicht , nur noch drei Eurotronics anlernen, dann ist es genug, mir ist wichtig das die Heizung geht!
                      e14aa8c1-501b-40db-995a-e8da81793def-grafik.png

                      lg Rudi

                      Master Debian 12 (Wien)
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                      Node 20.19.0
                      Nodejs 20.19.0
                      npm 10.8.2
                      js-controller 7.0.6

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • MyzerATM MyzerAT

                        ES LEBT

                        ich glaubs ja nicht , nur noch drei Eurotronics anlernen, dann ist es genug, mir ist wichtig das die Heizung geht!
                        e14aa8c1-501b-40db-995a-e8da81793def-grafik.png

                        R Offline
                        R Offline
                        ramses
                        wrote on last edited by
                        #44

                        @MyzerAT
                        Glückwunsch. Geduld und immer wieder versuchen ist momentan das non-plus-ultra.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          ramses
                          wrote on last edited by ramses
                          #45

                          Einen CC2530 mit externer Antenne hätte ich noch abzugeben, wenn es mal wer versuchen will.
                          Für mich läuft das bedeutend besser als der kleine Stick ohne Antenne. Macht ja auch Sinn, ohne Empfang kein Resultat.
                          https://forum.iobroker.net/topic/21083/2x-cc2530-mit-wunschfirmware-abzugeben

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R ramses

                            @Wildbill
                            Doch, die sollte dem entsprechen.
                            Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

                            Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
                            Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
                            Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

                            W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            wrote on last edited by
                            #46

                            @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                            @Wildbill
                            Doch, die sollte dem entsprechen.
                            Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

                            Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
                            Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
                            Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

                            Wenn es die ist, wundert es mich aber. Denn laut Netzwerkkarrte ist mein Stick mit mehr als 5 Geräten direkt verbunden:
                            20190319.jpg
                            Aber für hete ist es genug...

                            Gruss, Jürgen

                            R 1 Reply Last reply
                            0
                            • W Wildbill

                              @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                              @Wildbill
                              Doch, die sollte dem entsprechen.
                              Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

                              Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
                              Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
                              Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

                              Wenn es die ist, wundert es mich aber. Denn laut Netzwerkkarrte ist mein Stick mit mehr als 5 Geräten direkt verbunden:
                              20190319.jpg
                              Aber für hete ist es genug...

                              Gruss, Jürgen

                              R Offline
                              R Offline
                              ramses
                              wrote on last edited by ramses
                              #47

                              @Wildbill
                              Du musst nicht wirklich viel auf die Karte geben. Ist ein halbes Lügenbarometer.
                              Aber wenn die Karte nur ANSATZWEISE stimmt, hast du massive Verbindungsprobleme.
                              Guck dir mal an wie viele Routen du mit nem Wert unter 10 hast. Meine schwächste Route ist 15 !

                              Hatte vorher nur eine Route die 0-1 war, das hat dafür gesorgt das alles Instabil wurde.
                              Habe den Raspberry dann per Wlan einfach mal in die Mitte der Wohnung gelegt, zack schon 90% stabiler.

                              Ich will ja keinem was aufdrängen, aber ein CC2530 könnte dir helfen da er mind. 50% bessere Empfangs und Sendeeigenschaften hat.

                              Muss aber zugeben, mit Firmware 20190315 auf einem CC2531 eine andere Karte erwartet habe zu sehen.
                              Wie du merkst, wir sind hier auf reiner Spekulationsbasis

                              Funkzimmer klingt als wärst du Afu 😄

                              Nachtrag:
                              Das deine Garagenlampe nicht funktioniert wundert mich null!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                ramses
                                wrote on last edited by
                                #48

                                4f7937a6-f1b2-478c-8a6e-3f30fee83525-image.png

                                Bei Empfangsproblemen ist eine externe Antenne das non-plus-Ultra.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • MyzerATM Offline
                                  MyzerATM Offline
                                  MyzerAT
                                  wrote on last edited by
                                  #49

                                  so für heute genug, es läuft fürs erste. bis auf den Thermostat im Esszimmer, den kann ich nicht montieren, da muss Installateur her, weil zu wenig Platz!

                                  8ed8a174-0c4c-4b3f-baa3-6034012ef86b-grafik.png

                                  lg Rudi

                                  Master Debian 12 (Wien)
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                  Node 20.19.0
                                  Nodejs 20.19.0
                                  npm 10.8.2
                                  js-controller 7.0.6

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MyzerATM MyzerAT

                                    so für heute genug, es läuft fürs erste. bis auf den Thermostat im Esszimmer, den kann ich nicht montieren, da muss Installateur her, weil zu wenig Platz!

                                    8ed8a174-0c4c-4b3f-baa3-6034012ef86b-grafik.png

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ramses
                                    wrote on last edited by
                                    #50

                                    @MyzerAT
                                    freut mich für dich 🙂

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #51

                                      Ja, bin lizensierter Funkamateur Klasse A. 🤓
                                      An meinem Stick befindet sich ja eine externe Antenne (ohne kurzes Kabel sondern sauber direkt die SMA angelötet, ähnlich wie auf Deinem Bild. Deshalb bin ich nicht einmal sicher, ob ein CC2530 hier wirklich sehr viel verbessern würde.
                                      Die Werte, da gebe ich Dir recht, sind nicht gerade gut. Allerdings sind das ja auch nur die Werte, die die Lampen, die der Karte nach mit dem Stick direkt verbunden sind, anzeigen. Wenn ich einzelne Lampen anklicke, dann sehe ich da schon Werte bis in den dreistelligen Bereich. Deckenfluter_Flur zeigt zum Beispiel 140 zum Stick und Kellertreppe_unten_2 zeigt zu dieser Lampe 80, obwohl es zum Stick von dort mit einer roten 1 angezeigt wird. Da gehe ich dann schon davon aus, dass ich die Kellertreppe_unten_2 eben indirekt erreiche, was ja Sinn des MESH sein sollte.

                                      Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein paar, also z.B. 4-5 Router (Lampen) habe, die zum Stick einen Wert größer 50-60 zeigen und von denen aus wiederum zu anderen Lampen, die den Stick nicht oder gerade so sehen, ebenfalls einen Wert 50-60, dann sollte das kein Problem darstellen und alles sollte funktionieren? Und dann würde ein CC2530 auch nichts verbessern, insbesondere, da mein CC2531 ja auch schon die externe Antenne hat?
                                      Deshalb dachte ich ja, ein Router so auf halber Strecke zur Garage vom letzten Router aus, könnte nicht schaden. Nur passt da nirgends eine Lampe hin, eher ein kleiner Stick oder so...

                                      Gruss, Jürgen

                                      P.S.: Ich habe gestern die "problematische" Lampe in der Garage stromlos gemacht und seitdem keine einzige Meldung von Zigbee im Log. Alle Lampen haben seitdem sauber geschaltet. 🤘

                                      Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                                      arteckA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W Wildbill

                                        Ja, bin lizensierter Funkamateur Klasse A. 🤓
                                        An meinem Stick befindet sich ja eine externe Antenne (ohne kurzes Kabel sondern sauber direkt die SMA angelötet, ähnlich wie auf Deinem Bild. Deshalb bin ich nicht einmal sicher, ob ein CC2530 hier wirklich sehr viel verbessern würde.
                                        Die Werte, da gebe ich Dir recht, sind nicht gerade gut. Allerdings sind das ja auch nur die Werte, die die Lampen, die der Karte nach mit dem Stick direkt verbunden sind, anzeigen. Wenn ich einzelne Lampen anklicke, dann sehe ich da schon Werte bis in den dreistelligen Bereich. Deckenfluter_Flur zeigt zum Beispiel 140 zum Stick und Kellertreppe_unten_2 zeigt zu dieser Lampe 80, obwohl es zum Stick von dort mit einer roten 1 angezeigt wird. Da gehe ich dann schon davon aus, dass ich die Kellertreppe_unten_2 eben indirekt erreiche, was ja Sinn des MESH sein sollte.

                                        Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein paar, also z.B. 4-5 Router (Lampen) habe, die zum Stick einen Wert größer 50-60 zeigen und von denen aus wiederum zu anderen Lampen, die den Stick nicht oder gerade so sehen, ebenfalls einen Wert 50-60, dann sollte das kein Problem darstellen und alles sollte funktionieren? Und dann würde ein CC2530 auch nichts verbessern, insbesondere, da mein CC2531 ja auch schon die externe Antenne hat?
                                        Deshalb dachte ich ja, ein Router so auf halber Strecke zur Garage vom letzten Router aus, könnte nicht schaden. Nur passt da nirgends eine Lampe hin, eher ein kleiner Stick oder so...

                                        Gruss, Jürgen

                                        P.S.: Ich habe gestern die "problematische" Lampe in der Garage stromlos gemacht und seitdem keine einzige Meldung von Zigbee im Log. Alle Lampen haben seitdem sauber geschaltet. 🤘

                                        Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #52

                                        @Wildbill sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                                        Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                                        da ist nix neues.. genauso wie Lampen die nicht am Strom liegen ..

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          wrote on last edited by
                                          #53

                                          zumindest die stromlose scheint nicht weiter zu stören, solange man keinen Befehl an sie sendet. Seit dem stromlos schalten keine einzige Meldung von zigbee mehr, davor mehrere Errors, nicht nur von dieser Lampe, sondern auch von anderen.

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          557

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe