Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee0.10.xadapter
373 Beiträge 27 Kommentatoren 67.2k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    Das ist nicht zufällig die aus dem Thread? Link Text
    Die habe ich nämlich seitdem drauf.
    Sonst teste ich diese hier auch Mal.

    Gruß, Jürgen

    R Offline
    R Offline
    ramses
    schrieb am zuletzt editiert von ramses
    #42

    @Wildbill
    Doch, die sollte dem entsprechen.
    Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

    Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
    Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
    Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MyzerATM Offline
      MyzerATM Offline
      MyzerAT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      ES LEBT

      ich glaubs ja nicht , nur noch drei Eurotronics anlernen, dann ist es genug, mir ist wichtig das die Heizung geht!
      e14aa8c1-501b-40db-995a-e8da81793def-grafik.png

      lg Rudi

      Master Debian 12 (Wien)
      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

      Node 20.19.0
      Nodejs 20.19.0
      npm 10.8.2
      js-controller 7.0.6

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MyzerATM MyzerAT

        ES LEBT

        ich glaubs ja nicht , nur noch drei Eurotronics anlernen, dann ist es genug, mir ist wichtig das die Heizung geht!
        e14aa8c1-501b-40db-995a-e8da81793def-grafik.png

        R Offline
        R Offline
        ramses
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        @MyzerAT
        Glückwunsch. Geduld und immer wieder versuchen ist momentan das non-plus-ultra.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          schrieb am zuletzt editiert von ramses
          #45

          Einen CC2530 mit externer Antenne hätte ich noch abzugeben, wenn es mal wer versuchen will.
          Für mich läuft das bedeutend besser als der kleine Stick ohne Antenne. Macht ja auch Sinn, ohne Empfang kein Resultat.
          https://forum.iobroker.net/topic/21083/2x-cc2530-mit-wunschfirmware-abzugeben

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R ramses

            @Wildbill
            Doch, die sollte dem entsprechen.
            Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

            Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
            Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
            Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

            W Online
            W Online
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

            @Wildbill
            Doch, die sollte dem entsprechen.
            Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

            Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
            Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
            Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

            Wenn es die ist, wundert es mich aber. Denn laut Netzwerkkarrte ist mein Stick mit mehr als 5 Geräten direkt verbunden:
            20190319.jpg
            Aber für hete ist es genug...

            Gruss, Jürgen

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Wildbill

              @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

              @Wildbill
              Doch, die sollte dem entsprechen.
              Meiner ist nur der Original-Link vom Entwickler. Sonst kein unterschied.

              Ich nutze keinen CC2531 sondern einen CC2530 +CC2951 .
              Die Firmware gibt es nur für diesen Stick bisher.
              Aber rein aus Logik, sollte diese Firmware die beste Wahl sein.

              Wenn es die ist, wundert es mich aber. Denn laut Netzwerkkarrte ist mein Stick mit mehr als 5 Geräten direkt verbunden:
              20190319.jpg
              Aber für hete ist es genug...

              Gruss, Jürgen

              R Offline
              R Offline
              ramses
              schrieb am zuletzt editiert von ramses
              #47

              @Wildbill
              Du musst nicht wirklich viel auf die Karte geben. Ist ein halbes Lügenbarometer.
              Aber wenn die Karte nur ANSATZWEISE stimmt, hast du massive Verbindungsprobleme.
              Guck dir mal an wie viele Routen du mit nem Wert unter 10 hast. Meine schwächste Route ist 15 !

              Hatte vorher nur eine Route die 0-1 war, das hat dafür gesorgt das alles Instabil wurde.
              Habe den Raspberry dann per Wlan einfach mal in die Mitte der Wohnung gelegt, zack schon 90% stabiler.

              Ich will ja keinem was aufdrängen, aber ein CC2530 könnte dir helfen da er mind. 50% bessere Empfangs und Sendeeigenschaften hat.

              Muss aber zugeben, mit Firmware 20190315 auf einem CC2531 eine andere Karte erwartet habe zu sehen.
              Wie du merkst, wir sind hier auf reiner Spekulationsbasis

              Funkzimmer klingt als wärst du Afu :D

              Nachtrag:
              Das deine Garagenlampe nicht funktioniert wundert mich null!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                4f7937a6-f1b2-478c-8a6e-3f30fee83525-image.png

                Bei Empfangsproblemen ist eine externe Antenne das non-plus-Ultra.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • MyzerATM Offline
                  MyzerATM Offline
                  MyzerAT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  so für heute genug, es läuft fürs erste. bis auf den Thermostat im Esszimmer, den kann ich nicht montieren, da muss Installateur her, weil zu wenig Platz!

                  8ed8a174-0c4c-4b3f-baa3-6034012ef86b-grafik.png

                  lg Rudi

                  Master Debian 12 (Wien)
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                  Node 20.19.0
                  Nodejs 20.19.0
                  npm 10.8.2
                  js-controller 7.0.6

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MyzerATM MyzerAT

                    so für heute genug, es läuft fürs erste. bis auf den Thermostat im Esszimmer, den kann ich nicht montieren, da muss Installateur her, weil zu wenig Platz!

                    8ed8a174-0c4c-4b3f-baa3-6034012ef86b-grafik.png

                    R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @MyzerAT
                    freut mich für dich :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      Ja, bin lizensierter Funkamateur Klasse A. :nerd_face:
                      An meinem Stick befindet sich ja eine externe Antenne (ohne kurzes Kabel sondern sauber direkt die SMA angelötet, ähnlich wie auf Deinem Bild. Deshalb bin ich nicht einmal sicher, ob ein CC2530 hier wirklich sehr viel verbessern würde.
                      Die Werte, da gebe ich Dir recht, sind nicht gerade gut. Allerdings sind das ja auch nur die Werte, die die Lampen, die der Karte nach mit dem Stick direkt verbunden sind, anzeigen. Wenn ich einzelne Lampen anklicke, dann sehe ich da schon Werte bis in den dreistelligen Bereich. Deckenfluter_Flur zeigt zum Beispiel 140 zum Stick und Kellertreppe_unten_2 zeigt zu dieser Lampe 80, obwohl es zum Stick von dort mit einer roten 1 angezeigt wird. Da gehe ich dann schon davon aus, dass ich die Kellertreppe_unten_2 eben indirekt erreiche, was ja Sinn des MESH sein sollte.

                      Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein paar, also z.B. 4-5 Router (Lampen) habe, die zum Stick einen Wert größer 50-60 zeigen und von denen aus wiederum zu anderen Lampen, die den Stick nicht oder gerade so sehen, ebenfalls einen Wert 50-60, dann sollte das kein Problem darstellen und alles sollte funktionieren? Und dann würde ein CC2530 auch nichts verbessern, insbesondere, da mein CC2531 ja auch schon die externe Antenne hat?
                      Deshalb dachte ich ja, ein Router so auf halber Strecke zur Garage vom letzten Router aus, könnte nicht schaden. Nur passt da nirgends eine Lampe hin, eher ein kleiner Stick oder so...

                      Gruss, Jürgen

                      P.S.: Ich habe gestern die "problematische" Lampe in der Garage stromlos gemacht und seitdem keine einzige Meldung von Zigbee im Log. Alle Lampen haben seitdem sauber geschaltet. :the_horns:

                      Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        Ja, bin lizensierter Funkamateur Klasse A. :nerd_face:
                        An meinem Stick befindet sich ja eine externe Antenne (ohne kurzes Kabel sondern sauber direkt die SMA angelötet, ähnlich wie auf Deinem Bild. Deshalb bin ich nicht einmal sicher, ob ein CC2530 hier wirklich sehr viel verbessern würde.
                        Die Werte, da gebe ich Dir recht, sind nicht gerade gut. Allerdings sind das ja auch nur die Werte, die die Lampen, die der Karte nach mit dem Stick direkt verbunden sind, anzeigen. Wenn ich einzelne Lampen anklicke, dann sehe ich da schon Werte bis in den dreistelligen Bereich. Deckenfluter_Flur zeigt zum Beispiel 140 zum Stick und Kellertreppe_unten_2 zeigt zu dieser Lampe 80, obwohl es zum Stick von dort mit einer roten 1 angezeigt wird. Da gehe ich dann schon davon aus, dass ich die Kellertreppe_unten_2 eben indirekt erreiche, was ja Sinn des MESH sein sollte.

                        Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn ich ein paar, also z.B. 4-5 Router (Lampen) habe, die zum Stick einen Wert größer 50-60 zeigen und von denen aus wiederum zu anderen Lampen, die den Stick nicht oder gerade so sehen, ebenfalls einen Wert 50-60, dann sollte das kein Problem darstellen und alles sollte funktionieren? Und dann würde ein CC2530 auch nichts verbessern, insbesondere, da mein CC2531 ja auch schon die externe Antenne hat?
                        Deshalb dachte ich ja, ein Router so auf halber Strecke zur Garage vom letzten Router aus, könnte nicht schaden. Nur passt da nirgends eine Lampe hin, eher ein kleiner Stick oder so...

                        Gruss, Jürgen

                        P.S.: Ich habe gestern die "problematische" Lampe in der Garage stromlos gemacht und seitdem keine einzige Meldung von Zigbee im Log. Alle Lampen haben seitdem sauber geschaltet. :the_horns:

                        Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        @Wildbill sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                        Scheint also doch so, dass ein Gerät mit Empfangsproblemen hier das ganze Netz mit nach unten ziehen kann...

                        da ist nix neues.. genauso wie Lampen die nicht am Strom liegen ..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #53

                          zumindest die stromlose scheint nicht weiter zu stören, solange man keinen Befehl an sie sendet. Seit dem stromlos schalten keine einzige Meldung von zigbee mehr, davor mehrere Errors, nicht nur von dieser Lampe, sondern auch von anderen.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            Jetzt mal noch eine doofe Frage von mir. Von der IKEA-Seite her bin ich gewohnt, zum pairen die Geräte einmalig nahe an den Hub zu bringen, bzw. bei Lampen diese eben mit direkt dran gehaltener Remote zu pairen, da beim Pairen zumindest bei IKEA aus Sicherheitsgründen mit ganz wenig Leistung gefahren wird.
                            Seit zigbee habe ich nun jede Lampe rausgeschraubt, in eine Fassung mit Schuko geschraubt, und dann den Stick zum Anlernen direkt daneben. Funktioniert hat es, aber ich musste die Lampen dann halt immer wieder stromlos machen um sie zu ihrem Einsatzort zu bringen. Gibt es auch hier das Thema mit verminderter Sendeleistung beim Pairen, um den Key nicht in alle Welt zu posaunen?

                            Läuft das mit dem Stick hier anders und ich kann die Lampen direkt dort, wo sie verwendet werden resetten und anschließend den Stick auf Anlernen und die Lampe findet ihren Weg (evtl. auch gleich via Router)?

                            Mein Gedanke dabei ist, dass die Lampe dann vielleicht nicht nur den Stick als Partner erkennt, sondern auch gleich den Weg dahin und ich so widerspenstige Lampen vielleicht eher angelernt bekomme.

                            Also, wie wird korrekt gepairt? In unmittelbarer Nähe des Stick/eines Router oder direkt am Einsatzort und das Signal findet seinen Weg?

                            Gruss, Jürgen

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              Jetzt mal noch eine doofe Frage von mir. Von der IKEA-Seite her bin ich gewohnt, zum pairen die Geräte einmalig nahe an den Hub zu bringen, bzw. bei Lampen diese eben mit direkt dran gehaltener Remote zu pairen, da beim Pairen zumindest bei IKEA aus Sicherheitsgründen mit ganz wenig Leistung gefahren wird.
                              Seit zigbee habe ich nun jede Lampe rausgeschraubt, in eine Fassung mit Schuko geschraubt, und dann den Stick zum Anlernen direkt daneben. Funktioniert hat es, aber ich musste die Lampen dann halt immer wieder stromlos machen um sie zu ihrem Einsatzort zu bringen. Gibt es auch hier das Thema mit verminderter Sendeleistung beim Pairen, um den Key nicht in alle Welt zu posaunen?

                              Läuft das mit dem Stick hier anders und ich kann die Lampen direkt dort, wo sie verwendet werden resetten und anschließend den Stick auf Anlernen und die Lampe findet ihren Weg (evtl. auch gleich via Router)?

                              Mein Gedanke dabei ist, dass die Lampe dann vielleicht nicht nur den Stick als Partner erkennt, sondern auch gleich den Weg dahin und ich so widerspenstige Lampen vielleicht eher angelernt bekomme.

                              Also, wie wird korrekt gepairt? In unmittelbarer Nähe des Stick/eines Router oder direkt am Einsatzort und das Signal findet seinen Weg?

                              Gruss, Jürgen

                              R Offline
                              R Offline
                              ramses
                              schrieb am zuletzt editiert von ramses
                              #55

                              @Wildbill

                              Das Problem ist leider ein grundlegendes Problem.
                              Ja du hast recht, wenn man sich die Karte anguckt und das gemeshe untereinander sieht, sollte man denken, er sucht sich eine klevere Route. Nein tut er leider nicht. Er bevorzugt IMMER die direkte Verbindung zum Coordinator. Solange da einen Verbindung mit Signalstärke 0 oder 1 ist, versucht er auf biegen und brechen diesen Weg zu nehmen. Egal ob da jetzt eine bessere wäre. Erst wenn die Verbindung tot ist für Zeit X versucht er einen anderen Weg zu finden.
                              Das Resultat ist klar, es kommen Befehle manchmal nicht an.
                              Frag mich nicht warum es so ist, es bringt mich auch zum verzweifeln. Ich habe daher den Raspberry einfach per WLAN in die Mitte des Hauses gestellt und am CC2530 sogar noch einen 9dbi Rundstrahler dran gemacht. Seitdem jeder Link mind. 10 hat, hatte ich zumindest diese Probleme nicht mehr.
                              Von daher, ja eine externe Antenne bringt dir in der Tat was.
                              Mein Verzweiflung hatte ich auch mal hier verdeutlicht mit Map-Auszug:
                              https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/issues/52

                              Zu deinem letzten Beitrag. Ich bewege NICHTS in die Nähe des Coordinators. Wie gesagt, habe in 2 Monaten bestimmt 100 mal neu gepairt. Ich wäre bekloppt geworden wenn ich dabei jedes mal die Geräte demontiert hätte.
                              Ich lerne alles dort an, wo es auch betrieben wird. Sensoren, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich dann am passenden Router ankoppeln. Aber wenn du jetzt denkst er würde versuchen zwecks Stabilität eine Coordinator -> Router -> Router -> Enddevice Route wählen, muss ich dich leider enttäuschen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                Den Link kenne ich, leider efolgte darauf ja bislang keine Antwort, in welche Richtung das geht...
                                Dann werde ich die nächsten Anlernversuche auch mal an Ort und Stelle machen. Vielleicht ist es für frisch angelernte Geräte doch besser, wenn sie gleich beim Pairen ein schwaches Signal erwischen und es versuchen, als wenn sie sich mit einem starken Signal direkt beim Stick anmelden, den sie dann nachher gar nicht mehr sehen. Haben die Lampen ein Gedächtnis? :open_mouth: :joy:

                                Du betreibst den CC2350 als Coordinator am Raspberry? Da habe ich auch noch ein paar rumliegen, das könnte ich vielleicht in einem schwachen Moment noch zusätzlich versuchen. Aber zentral habe ich kein LAN, und mit WLAN handel ich mir nur wieder eine Zusatzfehlerquelle ein. Es ist zum Verzweifeln...

                                Gruss, Jürgen

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Wildbill

                                  Den Link kenne ich, leider efolgte darauf ja bislang keine Antwort, in welche Richtung das geht...
                                  Dann werde ich die nächsten Anlernversuche auch mal an Ort und Stelle machen. Vielleicht ist es für frisch angelernte Geräte doch besser, wenn sie gleich beim Pairen ein schwaches Signal erwischen und es versuchen, als wenn sie sich mit einem starken Signal direkt beim Stick anmelden, den sie dann nachher gar nicht mehr sehen. Haben die Lampen ein Gedächtnis? :open_mouth: :joy:

                                  Du betreibst den CC2350 als Coordinator am Raspberry? Da habe ich auch noch ein paar rumliegen, das könnte ich vielleicht in einem schwachen Moment noch zusätzlich versuchen. Aber zentral habe ich kein LAN, und mit WLAN handel ich mir nur wieder eine Zusatzfehlerquelle ein. Es ist zum Verzweifeln...

                                  Gruss, Jürgen

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  ramses
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  @Wildbill
                                  Nein, als Router betreibe ich die überhaupt nicht mehr. Ich nutze den direkt via TTL Adapter am Raspberry als Coordinator. Noch ein Router würde mein Problem nicht lösen. Ich habe hier ~15 Router devices (Lampen+Plugs) das reicht aus.
                                  Würde dir auch eher empfehlen den CC2531 gegen den CC2530 zu tauschen als Coordinator. Du hast scheinbar auch genug Lampen.

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R ramses

                                    @Wildbill
                                    Nein, als Router betreibe ich die überhaupt nicht mehr. Ich nutze den direkt via TTL Adapter am Raspberry als Coordinator. Noch ein Router würde mein Problem nicht lösen. Ich habe hier ~15 Router devices (Lampen+Plugs) das reicht aus.
                                    Würde dir auch eher empfehlen den CC2531 gegen den CC2530 zu tauschen als Coordinator. Du hast scheinbar auch genug Lampen.

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                    #58

                                    @ramses

                                    wozu nur der Antenne willen ?? totaler humbug in meinen Augen .. die Brauchst du nur wenn du keine Router im einsatz hast also direkt nur mit den xiaomi oder oder Sensoren arbeitest.. da gibt es auch ensprechende Firmware für den Coordinator

                                    was insteressanter zu wissen währe hat der cc2530 mehr Speicher am Board ??

                                    solange ein Router im spiel ist ist die Verbindung über diesen.. ok der muss dann auch ne entsprechende link_quality haben

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    S R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      zigbee-ts-treffen-am-freitag

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @ramses

                                        wozu nur der Antenne willen ?? totaler humbug in meinen Augen .. die Brauchst du nur wenn du keine Router im einsatz hast also direkt nur mit den xiaomi oder oder Sensoren arbeitest.. da gibt es auch ensprechende Firmware für den Coordinator

                                        was insteressanter zu wissen währe hat der cc2530 mehr Speicher am Board ??

                                        solange ein Router im spiel ist ist die Verbindung über diesen.. ok der muss dann auch ne entsprechende link_quality haben

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        smarti2015
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        @arteck Wenn ich das richtig Verstehe, ich hab nen CC2531 im Einsatz, wenn einen Lampe (in dem Fall eine Hue) in unmittelbarer Nähe ist, wird daraus theoretisch ein Router und ich kann mir eine Antenne am Stick sparen?

                                        GEEKOM AS 6

                                        MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @ramses

                                          wozu nur der Antenne willen ?? totaler humbug in meinen Augen .. die Brauchst du nur wenn du keine Router im einsatz hast also direkt nur mit den xiaomi oder oder Sensoren arbeitest.. da gibt es auch ensprechende Firmware für den Coordinator

                                          was insteressanter zu wissen währe hat der cc2530 mehr Speicher am Board ??

                                          solange ein Router im spiel ist ist die Verbindung über diesen.. ok der muss dann auch ne entsprechende link_quality haben

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          @arteck
                                          Das wäre richtig, wenn das Ding vernünftig routen würde! Solange er aber den nachweislichen Hang hat alle Router-Devices bevorzugt an sich selbst zu koppeln, wird die Antenne bei weiter entfernten Router definitiv etwas bringen. Ich konnte zum Beispiel mit einem CC2531 überhaupt nicht arbeiten. Speicherfehler, durch einhämmern auf nicht erreichbare Geräte die er unbedingt an sich koppeln wollte, anstatt über einen weiteren Router zu gehen (siehe restlichen Gesprächsverlauf), waren an der Tagesordnung.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          295

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe