Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Klingelsignal verarbeiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Klingelsignal verarbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FredF
      FredF Most Active Forum Testing last edited by

      @dondaik:

      … das vorgehen für den reedkontakt wurde doch beschrieben, was ist daran unklar ..... ????? `

      Nichts. Wollte nur sehen wo der Reed Kontakt angebracht ist.

      @umbm, danke schön.

      Ich probiere das mal mit einm Xiaomi Fensterkontakt und post dann auch ein Foto.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BuZZy
        BuZZy last edited by

        @Kaiman55:

        Hier mein Testanschluss direkt an der Klingel:

        …... `

        Hast du das genau so jetzt fest verbaut?

        Dann vermute ich, dass wenn jemand bei dir schnell hintereinander den Klingelknopf drückt, der HM Klingelsensor (bzw. der Sicherungswiderstand da drin) kaputt gehen wird.. Ist mir leider auch passiert.. Durch das schnelle Klingeln wurde durch die Magnetspule des Gongs eine zu hohe Spannung in die Leitung zurück induziert und hat mir den Klingelsensor "gegrillt".. Jetzt habe ich den original Gong abgeklemmt und nutze nur noch den Klingelsensor (mit Lötkolben und Widerstand repariert) ohne original Gong.. :lol:

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kaiman55 last edited by

          @BuZZy:

          @Kaiman55:

          Hier mein Testanschluss direkt an der Klingel:

          …... `

          Hast du das genau so jetzt fest verbaut?

          Dann vermute ich, dass wenn jemand bei dir schnell hintereinander den Klingelknopf drückt, der HM Klingelsensor (bzw. der Sicherungswiderstand da drin) kaputt gehen wird.. Ist mir leider auch passiert.. Durch das schnelle Klingeln wurde durch die Magnetspule des Gongs eine zu hohe Spannung in die Leitung zurück induziert und hat mir den Klingelsensor "gegrillt".. Jetzt habe ich den original Gong abgeklemmt und nutze nur noch den Klingelsensor (mit Lötkolben und Widerstand repariert) ohne original Gong.. :lol: `
          Ja. Das läuft jetzt seit ca. 3 Monaten ohne Probleme.

          Wenn bei mir geklingelt wird, wird nur einmal geklingelt. Habe noch nie erlebt, dass jemand dauerklingelt.

          :mrgreen:

          Das passiert meist, wenn man draussen die Klingel nicht hört und denkt, dass es nicht geklingelt hat.

          Aber wenn mein Sensor mal ausfällt, weiss ich Bescheid.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Phil82 last edited by

            Das hatte ich Mal zu dem Thema gelesen.
            Bastelanleitung Klingel ESP8266 Reichelt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp @Kaiman55 last edited by

              @Kaiman55 sagte in Klingelsignal verarbeiten:

              Habe noch nie erlebt, dass jemand dauerklingelt.

              Keine Kinder, was? 😉

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                Könnte man nicht auch einen Shelly 1 dazu verwenden? Den kann man doch auch auf 12V umstellen. Dafür
                müssten die 12V aber auch an der Klingel ständig zur Verfügung stehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup @skokarl last edited by

                  @skokarl
                  Hi,
                  eine einfache Lösung ist in einer der letzten c´t beschrieben. Dazu brauchst du einen esp8266, einen Optokoppler und
                  ein paar andere Kleinteile (so ca. 10 Euro). Anschließend signalisierst du dann über WLAN an ioBroker oder direkt an die CCU
                  das es klingelt. Der Rest ist dann Geschmacksache.

                  Das gute an der Lösung ist, das die Batterie > 1 Jahr halten soll.

                  Sollte der Klingeltrafo mit in der Klingel sein, dann kannst du mit ein paar Bauteilen auch eine Spannungs-Versorgung bauen und bist nicht vom Batterie-Wechsel abhängig. Dann kann der ESP auch noch ein paar andere Coole Sachen nebenbei erledigen. Bei mir ist z.B. ein LED-Stripe drann, der den Status div. Geräte anzeigt.

                  Für die Waschmaschine würde ich einen Sonoff mit Strommessung nutzen (auf Tasmota).
                  Dann kannst du sehen wenn die Maschine länger als 5 Minuten unter x Watt liegt, dann ist sie fertig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kaiman55 @dtp last edited by

                    @dtp
                    Doch. Aber die machen sowas auch nicht 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_malto @FredF last edited by

                      @FredF said in Klingelsignal verarbeiten:

                      Xiaomi Fensterkontakt

                      Hast du das jetzt schon probiert? Finde die Idee super und habe mir jetzt auch einen bestellt. Evtl. induziert die Spule so ein starkes Magnetfeld, dass man den vom Fensterkontakt gar nicht braucht und das Ding einfach auf die Spule kleben kann. Mein Fensterkontakt kommt leider erst in ca. zwei Wochen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        el_malto last edited by el_malto

                        So, mein Magnetkontakt ist angekommen. Hatte das Ding einfach blind bestellt ohne meine Klingel vorher mal aufzuschrauben, aber egal.
                        Die Spule von meiner Klingel ist nochmal mit einem Plastikgehäuse umhüllt gewesen. Habe als erstes den Fensterkontakt einfach mal direkt daneben gehalten und getestet. Das Magnetfeld der Spule war aber leider zu schwach. Habe dann die Klingel mal von der Wand genommen und gesehen das hinten eine eine kleine Aussparung war und man direkt die Spule sah. Der Fensterkontakt war für die Aussparung jedoch zu groß. Habe den dann aus dem Gehäuse genommen (geht ganz leicht, ist nur zusammen "geklickt") und schon hatte er die richtige Größe und passte in die Aussparung. Habe den Magnetkontakt vorsichtshalber mit ner Lage Isoband umwickelt, falls die Spule mal einen Isofehler hat und dann die Spannung nicht auf die Platine des Magnetkontaktes geht. Der Magnetkontakt liegt jetzt dirket an der Spule und erkennt das Klingeln.
                        Da die Spule mit Wechselspannung läuft, verändert sich natürlich auch das Magnetfeld mit 50 Hz. Obwohl es so schnell ist erkennt der Magnetkontakt diese Änderungen und schaltet die ganze Zeit während des Klingeln auf true und false. Habe dann einfach ein Blockly gebastelt (oder eher gesagt hier aus dem Forum geklaut), um dieses "Prellen" zu verhindern.
                        Klingel.JPG
                        Klappt bisher ohne Probleme. Ob oder wie lange der Magnetkontakt das schnelle wechseln des Magnetfeldes und somit das schnelle Schalten mit macht oder aushält, wird sich mit der Zeit zeigen. Aber so kann man auf jeden Fall für kleines Geld seine Klingel smart machen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • P
                          Püschel last edited by

                          Als sonst stille Mitleserin, klinke ich mir hier nun mal ein. Ich hatte vor mir eine smarte Klingel anzuschaffen. Da diese aber ohne Kamera sein sollte und möglichst ohne "rumbohren" angebracht werden sollte, habe ich mich nun mit dem "Umbau" der vorhandenen Klingelvorrichtung beschäftigt. Weit bin ich nicht gekommen. Sind o.g. Umbauten grundsätzlich bei jeder Klingel möglich? Bei uns ist ein Siedle HT611-01 Gerät verbaut.

                          Danke schon mal.

                          E sissiwup C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            el_malto @Püschel last edited by

                            @Püschel
                            Hier im Thread sind mehrere Umbauten und Möglichkeiten genannt worden.
                            Es kommt natürlich auf deine vorhandene Klingel an und was du schon für Hardware hast.

                            Das mit den "Reed-, Fenster, oder Magnetkontakten" funktioniert nur wenn du eine Klingel mit Spule hast. Also eine Mechanische Klingel. Hier wird das Magnetfeld der Spule genutzt damit der Reed-, Fenster, oder Magnetkontakt schließt.

                            Da du ein "Haustelefon" als "Klingel" hast, kannst du die Variante mit den "Reed-, Fenster, oder Magnetkontakten" nicht benutzen. Da wird das alles ein bisschen kniffeliger. Du müsstest mal einen Schaltplan von deiner "Klingel" raus suchen und gucken ob man da irgendwo was abgreifen kann und welche Spannungen usw. da sind. Dann kann man sich überlegen wie man das Signal abgreifen kann.

                            Gerade bei solchen "Haustelefon" Geräten ist das nicht ganz einfach.
                            https://forum.iobroker.net/topic/11262/siedle-türklingel-in-iobroker-integrieren

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • sissiwup
                              sissiwup @Püschel last edited by

                              @Püschel sagte in Klingelsignal verarbeiten:

                              Als sonst stille Mitleserin, klinke ich mir hier nun mal ein. Ich hatte vor mir eine smarte Klingel anzuschaffen. Da diese aber ohne Kamera sein sollte und möglichst ohne "rumbohren" angebracht werden sollte, habe ich mich nun mit dem "Umbau" der vorhandenen Klingelvorrichtung beschäftigt. Weit bin ich nicht gekommen. Sind o.g. Umbauten grundsätzlich bei jeder Klingel möglich? Bei uns ist ein Siedle HT611-01 Gerät verbaut.

                              Danke schon mal.

                              Hallo,

                              Das Gute ist, vermutlich hast du eine permanente Stromquelle (Miss mal, und prüf gleich mal ob sie auch beim. Telefonieren und auch wenn es klingelt vorhanden ist) Nachteil, es sind vermutlich nur die 8,2 Volt Wechselspannung, dafür aber mit bis zu 2 Amp. belastbar.

                              Ich habe folgendes gemacht: Kleinen Gleichrichter für die Spannung, die du brauchst, gebaut. Dann habe ich einen esp8266 genutzt und die Schaltung zur Türklingel nachgebaut, die in der ct beschrieben wurde (da steht auch welche Optokoppler, welche Vorwiederstand, welche gegenläufige Diode, einzusetzen ist. Den Optokoppler kannst du entweder an den Anschluss der Zusatzklingel oder parallel zum Summer anschließen. Software ist im Artikel beschrieben. Läuft bei mir seit ca. 1 Jahr Problemlos. Habe die gleiche Anlage, nur Telefone unter Putz. Bei mir passt alles ohne Probleme in das Telefon.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                CruziX @Püschel last edited by CruziX

                                @Püschel Ich habe mir gerade erst einen Aqara Fensterkontakt Sensor geholt um meine Klingel smart zu machen.
                                Beim Testen ist mir aufgefallen, dass das Magnetfeld der Klingel nicht bis zum Sensor reicht.
                                Habe mir nun auf Grundlage eines YouTube Tutorials ein Print Relais für 12V besorgt (Funktioniert laut Video aber auch mit z.B. 8V).
                                Das Printrelais kommt hoffentlich heute an, dann kann ich es testen 🙂

                                Der Vorteil:

                                • Man muss sich den Strom nicht holen, da der Sensor mit Batterien läuft und muss an sich nur den Strom des Klingelschalters abfangen und an den Sensor übergeben.
                                • Man muss keine für Anfänger komplizierte Schaltungen bauen und mit diversen Elektronikteilen rumhantieren

                                Nachteil:

                                • Man benötigt hierfür eine Zigbee Zentrale
                                • Man muss halt die Batterie mal wechseln, wobei das laut einigen Nutzer wohl erst nach 1-2 Jahren notwendig ist

                                Das Video:
                                https://www.youtube.com/watch?v=Rqgc1lQU2GM

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @CruziX last edited by

                                  @ymicky habe ich bei meiner Sprechanlage auch so umgesetzt, musste allerdings ein Gehäuse drucken da ich es nicht untergebracht habe, in der Sprechanlage

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    CruziX @crunchip last edited by

                                    @crunchip Ja, bei der Größe bin ich auch mal gespannt, aber so wie es in dem Video aussieht, ist das Relais von der Größe vergleichbar mit dem Sensor, sollte also eig bei mir funktionieren 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    846
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.3k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    17
                                    27
                                    11842
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo