Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active @zgadgeter last edited by

      @zgadgeter sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

      Das ganze laueft ok...aber stockt.

      Was genau "stockt"? Eigentlich ist ioBroker sehr bescheiden was Hardware betrifft. Am ehesten wird der RAM knapp. Wenn man nicht zu viele Adapter installiert hat, läuft er sogar auf einem Raspberry Pi 3 recht flott.

      Wenn das Webend, also z.B. VIS oder auch der Admin im Browser eher langsam läuft, dann kann das auch an deinem Rechner bzw. Browser liegen auf dem du surfst. Da würde eine neue Hardware für den ioBroker auch nichts ändern.

      Also erstmal feststellen wo der Flaschenhals besteht, und dann Maßnahmen setzen...

      Homoran Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

        @zgadgeter

        Da kann ich @Dr-Bakterius nur in allen Punkten recht geben.

        Ein weiterer Flaschenhals wäre noch eine schlechte Verbindung, wenn du WLAN oder dLAN einsetzst

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zgadgeter @Dr. Bakterius last edited by

          @Dr-Bakterius said in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

          @zgadgeter sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

          Das ganze laueft ok...aber stockt.

          Was genau "stockt"?

          Hallo, also der ARbeitsrechner ist ein LT mit 16 GB speicher. ziemlich neu. Benutze meistens Chrome, habe aber das ganze auch schon mit Mozilla und jetzt auch mit dem neuen Edge.
          Am schnellsten ist der Edge, meistens deutlich schneller als Chrome. ABer auch da stockt es manchmal mit dem NUK.
          Ich habe auch einen zweiten Iobroker aufgesetz mit einem raspi 4, 4gb. Da ist es besser, stockt (fast) nie.

          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @zgadgeter last edited by

            @zgadgeter Wenn der Pi 4 zufriedenstellend läuft, sollte das dein NUC5CPYH eigentlich auch (so er mind. 4 BG RAM hat). Von der Prozessorleistung sind beide sehr ähnlich.

            Wie @Homoran schreibt, kann es an der Verbindung liegen oder aber auch am System selbst. Was sagt denn 'top'? Welches Laufwerk verwendest du? Schon probiert das System und ioBroker neu aufzusetzen? ioBroker am aktuellen Stand?

            Und inwiefern "stockt" es denn? So ein absolut flüssiger Seitenaufbau wird in vielen Fällen nicht möglich sein. Da kommt es wirklich mehr auf das Gerät an mit dem man surft. Der ioBroker liefert die Daten, doch der Seitenaufbau erfolgt dann vom Browser.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              R1Snake last edited by

              Hab mir hier gerade etwas durchgelesen und bin gerade am nachdenken ob sich ein NUC für mich lohnen würde.

              Aktuell habe ich 3 PI´s bei mir am laufen (Kodi, Iobroker und raspmatic).

              Ich könnte ja einen Nuc nehmen und dort auf bestimmten VM´s dann jeweils Kodi etc. laufen lassen???

              Denke der NUC verbraucht weniger Strom als 3 PI´s oder?

              Welcher wäre denn besser? Der hier oft erwähnte C6CAYH oder der etwas neuere nuc7pjyh ?

              Bin was das angeht komplett neu.

              Kann Kodi dann überhaupt auf einen HDMI Port zugreifen um das Bild an den Tv zu streamen?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MaBa @R1Snake last edited by

                @R1Snake

                Hast du dich weiter eingelesen in Sachen NUC? Oder dich für eine der Varianten entschieden?

                Möchte mich auch von meinen pi3 verabschieden.

                Bin am überlegen mir einen nuc i3 8109u Prozessor zu holen oder ist das zu überdimensioniert

                Für iobroker Pihole debmatic und eventuell noch irgendwelche VMs und andere Spielereien

                Mit freundlichen Grüßen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  R1Snake last edited by

                  Hi,

                  also ich habe mich in das Thema eingelesen und eine andere Alternative als einen NUC gibt es nicht.

                  Wenn der NUC nur für iobroker etc. gebraucht wird, dann reicht der hier mehrfach vorgestellte 7PJYH. Ich für meinen Teil würde gerne noch Kodi auf dem NUC laufen lassen. Wegen 4k HDR und was weiß ich noch, würde ich daher den NUC8i3BEK2 nehmen.

                  Aktuell habe ich mir noch keinen zugelegt weil das Thema Motorrad für mich jetzt vor der Tür steht.

                  Viele Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ice77
                    ice77 last edited by

                    Also nur in aller Kürze. Ich verwende einen Nuc 8i5 bek unter proxmox mit einer VM mit omv, hierin gelockert nextcloud, Plex, ..., Container mit Iobroker, pihole, motioneye, influxdb, grafana und der Nuc langweilt sich zu Tode...

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @ice77 last edited by

                      @ice77 sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                      Also nur in aller Kürze. Ich verwende einen Nuc 8i5 bek unter proxmox mit einer VM mit omv, hierin gelockert nextcloud, Plex, ..., Container mit Iobroker, pihole, motioneye, influxdb, grafana und der Nuc langweilt sich zu Tode...

                      Kannst du ihr kurz erklären was das „gelockert“ bedeutet?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ice77
                        ice77 last edited by

                        sorry - es muss natürlich gedockert heissen (runtime im docker image). Mein Ipad hat wohl gemeint mich bevormunden zu müssen.

                        Anbei noch ein paar Screenshots meiner Proxmox Installation.

                        Nich verwirren lassen von der RAM Graphik. Der Server war über Nacht aus, deshalb der scheinbare lineare Abfall.

                        Der Rechner ist ein Intel NUC 8i5 mit 32 GB Ram (dualchannel 16) und einer Samsung 970 Evo SSD (m2).

                        Es ist unglaublich wie ressourchensparen die Maschine/Proxmox Installation läuft. Ein wenig stärker auslasten werde ich den Rechner über mehrere Cams im Motioneye und dem Satempfang mit tvheadend.

                        proxmox.jpg

                        grafana.jpg

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Andre-Acer last edited by

                          @zgadgeter said in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                          NUC6CAYH

                          Also ich hab mir gerade erst einen NUC6CAYH von Amazon Warehouse Deals zugelegt und eine alte vorhandene HDD reingebaut. 8 GB RAM - Kostenpunkt 140€. Darauf dann Proxmox mit 3 einzelnen Debian-VMs für ioBroker, influxDB und Grafana. Die CPU Auslastung liegt bei knapp 10%. Wenn ich am ioBroker arbeite kann sie kurzzeitig mal auf 50% ansteigen. Mehr wars aber nie. Von dem 8GB RAM sind auch nicht mal ganz 4GB belegt. Für dieses Setup ist selbst der NUC6CAYH also sogar noch etwas überdimensioniert...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @ice77 last edited by

                            @ice77 sagte in Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker:

                            sorry - es muss natürlich gedockert heissen (runtime im docker image). Mein Ipad hat wohl gemeint mich bevormunden zu müssen.

                            Warum hast du Nextcloud und Plex in einem OMV Docker installiert und nicht einen LXC Container in Proxmox genommen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ice77
                              ice77 last edited by

                              Ich hab ne super Schritt für Schritt Anleitung für die Installation benutzt und die haben es mit der kaskadierten Virtualisierung mit Docker gemacht und ich habs einfach mal in ner Nacht probiert und es lief einwandfrei. Und wenn mal was störungsfrei läuft... wieso da noch mal dran rum schrauben... läuft ja 🙂

                              Von daher hab ich für den OMV die VM genommen und nicht den LXC Container, um es wirklich sauber weg zu kapseln.

                              Aber ich muss mich berichtigen... Plex Server läuft nicht im Docker, sondern als OMV Plugin.

                              Im Docker laufen MariaDB, DuckDNS, Nextcloud und PHPmyadmin. Die OMV Plugins und Services sieht man auch auf den Screenshots... Ich hoffe das gibt einen kleinen Einblick in meine Installation und dem minimalen Ressoucenverbrauch. Ich bin definitiv begeistert und fürchte, dass ich durch den zu starken NUC und dem viel zu üppigen RAM nur hohe Standbyverluste generiere, welche bei einem Celleron NUC und mit 8GB Speicher deutlich besser niedriger ausfallen würden.

                              omv.jpeg

                              omv2.jpeg

                              omvProxmox.jpeg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              920
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              23
                              55
                              8415
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo