Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertest
958 Beiträge 103 Kommentatoren 290.3k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    @xbow42 sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

    Außerdem mancht es ja nicht viel Sinn feste Zeiten einzustellen wann zwischen den Tarifen umgeschaltet wird. Hab aber auch noch keine Idee wie ich die Umschaltinformation am Stromzähler abgreifen kann. Wir sollen jetzt bald vom Netzbetreiber einen neuen digitalen Zähler bekommen, hoffe da gibt es die Möglichkeit als Endverbraucher auch an die Werte zu kommen.

    so funktioniert das auch !

    Wen du nicht 2 verschiedene Tarife hast macht es auch keinen sinn tag/nacht separat zu errechnen.
    Een zaehler fuer 2 tarife hat immer 2 Zählwerke (oder sogar 3 tag/nacht/einspeisung).

    Zum tag nacht Thema, auch hier 2 verscheide Zählwerke zum auswählen
    Schermafbeelding 2020-01-24 om 08.36.07.png

    C Offline
    C Offline
    cyberax
    schrieb am zuletzt editiert von
    #875

    Naja für mich würde die getrennte Erfassung in verschiedenen Zeitbereichen schon Sinn ergeben, zB um Herauszufinden wieviel des Verbrauchs tagsüber stattfindet um in-situ Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für eine potentielle Solaranlage zu machen. Oder Batteriespeicherauslegungen.
    Außerdem gibt es Stromtarife welche zu festen Zeiten unterschiedlich viel kosten. Zb Tags von 7-22 und nachts von 22-7 Uhr. Ob sich so ein Tarif lohnt oder nicht könnte man mit separaten Zählern herausfinden...

    Wie wärs zb alternativ mit einem für jede Stunde ?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #876

      Seit dem Jahreswechsel funktioniert der Adapter nicht mehr, Startwerte kann ich auch nicht mehr eingeben

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G guergen

        Seit dem Jahreswechsel funktioniert der Adapter nicht mehr, Startwerte kann ich auch nicht mehr eingeben

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #877

        @guergen sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

        Seit dem Jahreswechsel funktioniert der Adapter nicht mehr, Startwerte kann ich auch nicht mehr eingeben

        dan mankste was falsch er geht und startwerte setzen auch bei 150+ usern :)

        es kommt demnaest ein update wo pro jähr alles auseinander gezogen wird, die functionalitaet hat sich durch den Jahres Wechsel aber definitiv nicht geändert :)

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @guergen sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

          Seit dem Jahreswechsel funktioniert der Adapter nicht mehr, Startwerte kann ich auch nicht mehr eingeben

          dan mankste was falsch er geht und startwerte setzen auch bei 150+ usern :)

          es kommt demnaest ein update wo pro jähr alles auseinander gezogen wird, die functionalitaet hat sich durch den Jahres Wechsel aber definitiv nicht geändert :)

          G Offline
          G Offline
          guergen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #878

          @Dutchman Habe seit dem JAhreswechsel seltsame Kosten gehabt. Wollte dann die richtigen kWh vom Jahresanfang/Quartal und Monat angeben um neu im Jahr 2020 zu starten, jedoch sieht das bei mir so aus:
          f62aad24-6f80-4718-8c3a-ccb7564375cf-grafik.png

          Quartal un dMonta kann ich nicht angeben!

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G guergen

            @Dutchman Habe seit dem JAhreswechsel seltsame Kosten gehabt. Wollte dann die richtigen kWh vom Jahresanfang/Quartal und Monat angeben um neu im Jahr 2020 zu starten, jedoch sieht das bei mir so aus:
            f62aad24-6f80-4718-8c3a-ccb7564375cf-grafik.png

            Quartal un dMonta kann ich nicht angeben!

            B Offline
            B Offline
            bommel_030
            schrieb am zuletzt editiert von
            #879

            @Dutchman
            Also irgendwas läuft bei mir auch nicht richtig... Alle Datenpunkte die ich letztes Jahr angefangen haben laufen einwandfrei.
            Eben wollte ich einen neuen hinzufügen, kann alles aktivieren/anhaken wie ich will, wenn ich auf speichern drücke ist alles wieder weg. Datenpunkt kommt vom Virtualpowermeter.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Dutchman

              @xbow42 sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

              Außerdem mancht es ja nicht viel Sinn feste Zeiten einzustellen wann zwischen den Tarifen umgeschaltet wird. Hab aber auch noch keine Idee wie ich die Umschaltinformation am Stromzähler abgreifen kann. Wir sollen jetzt bald vom Netzbetreiber einen neuen digitalen Zähler bekommen, hoffe da gibt es die Möglichkeit als Endverbraucher auch an die Werte zu kommen.

              so funktioniert das auch !

              Wen du nicht 2 verschiedene Tarife hast macht es auch keinen sinn tag/nacht separat zu errechnen.
              Een zaehler fuer 2 tarife hat immer 2 Zählwerke (oder sogar 3 tag/nacht/einspeisung).

              Zum tag nacht Thema, auch hier 2 verscheide Zählwerke zum auswählen
              Schermafbeelding 2020-01-24 om 08.36.07.png

              X Offline
              X Offline
              xbow42
              schrieb am zuletzt editiert von
              #880

              @Dutchman so ganz hab ich dass doch noch nicht kapiert. Falls doch schon korrekt berechnet wird erkläre es bitte nochmal.

              Also wir haben 2 verschiedene Tarife Tag und Nacht.
              Beim Datenpunt kann ich aber dann nur "Electricity consumtion" oder "Electricity consumtion night" einstellen.
              Ich könnte mir einen 2. AliasDP bauen und da "Elektricity consumtion night" setzen, bezweifel aber dass dann von jedem DP auch nur die Tag ODER Nachtstunden geloggt und die Preisberechnung gemacht wird.

              Also für mein Verständnis müsste es noch einen weitere Option geben für "Electricity consumtion day/night autoswitch".
              und in der AdapterKonfig und unter sourceanalytics.0.config noch 2 weitere Datenpunkte wo man die Umschaltzeiten konfigurieren kann
              In die Konfiguration kann man dann selbst eintragen ab welcher Zeit mit welchem Tarif gerechnet wird.

              Bsp. mit den Zeiten von @cyberax
              sourceanalytics.0.config.switchtime_to_electricrate_day=07:00:00
              sourceanalytics.0.config.switchtime_to_electricrate_night=22:00:00

              Zusätzliche DP für die Aufschlüsselung der Kosten von Nacht & Tag
              sourceanalytix.0.shelly__0__SHPLG-S#410815#1__Relay0__Energy.cost.01_current_day_byday
              sourceanalytix.0.shelly__0__SHPLG-S#410815#1__Relay0__Energy.cost.01_current_day_bynight

              Ich könnte dann z.B die Waschmaschine 1x am Tag und 1x Nacht laufen lassen um zu sehen wie das Einsparpotenzial ist.

              by the way: bei den Einstellungen hab ich ein komisches Verhalten, manches ist in deutsch manches in englich. Sind auch nicht immer die gleichen Texte die nicht übersetzt wurden. Wenn ich die Seite erneut aufrufe kann es schon wieder anders aussehen.
              hier mal zum vergleich mit dem Bild was ich oben gepostet habe.
              iobroker_sa2.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Christian Hornhues
                schrieb am zuletzt editiert von
                #881

                Hi, kann mir einer helfen, habe sourceanalytixs adapter installiert und der läuft, keine Fehler im Protokoll.
                Müsste ich nicht jetzt unter Objekte sourceanalytixs.0 finden oder so etwas?.. Ist leer.. finde nur im Expertenmodus den system.adapter.sourceanalytix.0 Oder hab ich was übersehen? Leider habe ich schon das Forum durch.. konnte aber nichts finden ..

                76d81738-9a7e-4614-9760-ee8f4c482e83-image.png

                dd84960a-9ab4-4402-b029-e8de55977de9-image.png

                bin anscheinend zu blöde :) . Danke für eure Hilfe.. Leider gibt die Anleitung noch nicht wirklich viel her im Wiki zu diesem Adapter..

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Christian Hornhues

                  Hi, kann mir einer helfen, habe sourceanalytixs adapter installiert und der läuft, keine Fehler im Protokoll.
                  Müsste ich nicht jetzt unter Objekte sourceanalytixs.0 finden oder so etwas?.. Ist leer.. finde nur im Expertenmodus den system.adapter.sourceanalytix.0 Oder hab ich was übersehen? Leider habe ich schon das Forum durch.. konnte aber nichts finden ..

                  76d81738-9a7e-4614-9760-ee8f4c482e83-image.png

                  dd84960a-9ab4-4402-b029-e8de55977de9-image.png

                  bin anscheinend zu blöde :) . Danke für eure Hilfe.. Leider gibt die Anleitung noch nicht wirklich viel her im Wiki zu diesem Adapter..

                  X Offline
                  X Offline
                  xbow42
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #882

                  @Christian-Hornhues ja, hab auch erst kapieren müssen wie das geht.
                  Du musst unter Objekte bei den geräte-DB klicken und s. bild oben konfigurieren.
                  iobroker_sa3.png

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Christian Hornhues
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #883

                    sorry, hatte einfach nicht kapiert, das man unter objekt nochma.. das ding klicken muss

                    4c5fa58e-281a-45c7-91af-3b88ab4815a3-image.png

                    X 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Christian Hornhues

                      sorry, hatte einfach nicht kapiert, das man unter objekt nochma.. das ding klicken muss

                      4c5fa58e-281a-45c7-91af-3b88ab4815a3-image.png

                      X Offline
                      X Offline
                      xbow42
                      schrieb am zuletzt editiert von xbow42
                      #884

                      @Christian-Hornhues vorsicht wenn du das da machst wird sehr viel aufgezeichnet ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X xbow42

                        @Christian-Hornhues ja, hab auch erst kapieren müssen wie das geht.
                        Du musst unter Objekte bei den geräte-DB klicken und s. bild oben konfigurieren.
                        iobroker_sa3.png

                        C Offline
                        C Offline
                        Christian Hornhues
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #885

                        @xbow42 - Danke.. so ist noch besser.. zu blöd :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Christian Hornhues
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #886

                          Hat eingentliche schon jemand eine nette Virtualisierung des Stromverbrauchs welche man als Ausgangsbasis nehmen könnte?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            ebu
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #887

                            Hallo,
                            ich hab jetzt die >800 Posts durch, aber irgendwie kapiere ich es nicht.
                            Ich habe eine Gosund Steckdose mit Tuya Adapter. Dieser zeigt mit den aktuellen Stromwert von Watt an. Wenn ich diesen jetzt mit Anatlytix nutze, zeigt er mir ja immer den gleichen Wert an.
                            Was muss ich nun beim Startwert etc. eingeben, wenn ich ca. 30 KWh verbrauche? Geht das nur mit Blockly o.ä.?
                            Sorry und danke für die Hilfe.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • X Offline
                              X Offline
                              xbow42
                              schrieb am zuletzt editiert von xbow42
                              #888

                              ist doch klar wenn an der Steckdose die gleiche Leitung Watt abgenommen wird der Watt-Wert auch gleich sein ;)
                              Du musst den aktuellen aufsummierten TotalWert (Gesamtverbrauch in Wh) nehmen, nicht den W(att)-wert.
                              Welcher das genau ist musst du selbst rausfinden da ich den TuyaAdapter nicht nutze.

                              Wenn du deine Startwerte nicht kennst, kannst du mit deinem Schätzwert 30kWh die Startschätzwerte berechnen.
                              Blockly bauchst du dafür nicht, nur einen (Taschen)rechner.
                              Startwert-Tag = (TotalWert / 1000) - (30kwh / 365Tage)
                              Startwert-Woche = (TotalWert / 1000) - (30kwh / 365 * 7)<-für Heute Sonntag
                              Startwert-Monat-Quartal-Jahr = (TotalWert / 1000) - (30kwh / 365 * 26)<-Tag heute 26.01.2020)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                ebu
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #889

                                Moin @xbow42 Danke klingt einleuchtend. Aber die Leuchte geht bei mir nicht an leider :( Ich kriege ja nur den aktuellen Verbrauch in Watt von meiner Steckdose+Tuya. Gute Frage wie ich den TotalWert in Wh rausbekomme..
                                Naja falls sonst keiner eine Idee hat lasse ich ihn einfach laufen ohne Startwerte, geht ja auch. Trotzdem danke :)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                  #890

                                  @ebu sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                  Moin @xbow42 Danke klingt einleuchtend. Aber die Leuchte geht bei mir nicht an leider Ich kriege ja nur den aktuellen Verbrauch in Watt von meiner Steckdose+Tuya. Gute Frage wie ich den TotalWert in Wh rausbekomme..
                                  Naja falls sonst keiner eine Idee hat lasse ich ihn einfach laufen ohne Startwerte, geht ja auch. Trotzdem danke

                                  huh ?

                                  watt nach Wh macht SourceAnalytix fuer dich, wen du nur watt hast, gibs doch auch keine startwerte bei dir due faengst von NULL an und SA ermittelt vom watt den kWh fuer dich.

                                  Das leben kan leichter sein freunde :)

                                  X E 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @ebu sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                    Moin @xbow42 Danke klingt einleuchtend. Aber die Leuchte geht bei mir nicht an leider Ich kriege ja nur den aktuellen Verbrauch in Watt von meiner Steckdose+Tuya. Gute Frage wie ich den TotalWert in Wh rausbekomme..
                                    Naja falls sonst keiner eine Idee hat lasse ich ihn einfach laufen ohne Startwerte, geht ja auch. Trotzdem danke

                                    huh ?

                                    watt nach Wh macht SourceAnalytix fuer dich, wen du nur watt hast, gibs doch auch keine startwerte bei dir due faengst von NULL an und SA ermittelt vom watt den kWh fuer dich.

                                    Das leben kan leichter sein freunde :)

                                    X Offline
                                    X Offline
                                    xbow42
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #891

                                    @Dutchman ok wenn dein Adapter das mit dem Watt-Wert kann ist das auch eine Option.

                                    Was mich an den Tuya-Dingern immer stört ist die zusätzliche App & China-Cloud, darum habe ich meine Blitzwolf/Luninea/Gosund-Dosen mit Tasmonta geflasht und im sonoff-Adapter eingebunden. Weiterer Vorteil Tasmota haut von sich aus schon ein paar Statistikwerte raus

                                    @Dutchman hast du meinen Beitrag oben gelesen mit dem Problem bei Tag/Nachttarif? Wird es da eine Anpassung geben?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Dutchman

                                      @ebu sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                      Moin @xbow42 Danke klingt einleuchtend. Aber die Leuchte geht bei mir nicht an leider Ich kriege ja nur den aktuellen Verbrauch in Watt von meiner Steckdose+Tuya. Gute Frage wie ich den TotalWert in Wh rausbekomme..
                                      Naja falls sonst keiner eine Idee hat lasse ich ihn einfach laufen ohne Startwerte, geht ja auch. Trotzdem danke

                                      huh ?

                                      watt nach Wh macht SourceAnalytix fuer dich, wen du nur watt hast, gibs doch auch keine startwerte bei dir due faengst von NULL an und SA ermittelt vom watt den kWh fuer dich.

                                      Das leben kan leichter sein freunde :)

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      ebu
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #892

                                      @Dutchman Alles klar. Dann ist das Thema ja erledigt, alles gut :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #893

                                        Guten morgen,
                                        benutze Sourceanalytix jetzt schon recht lange, jetzt wollte ich noch meinen Wasserzähler mit einbinden, das gelingt mir aber nicht und leider weiß ich nicht warum.
                                        Der aktuelle Stand wird einfach in einen Javascript Datenpunkt geschrieben, genau wie bei meinem Gaszähler und da funktioniert es ohne Probleme.
                                        Hier mal ein paar Bilder und das Sourceanalytix Log:

                                        sourceSettings.png
                                        sourceWasser.png

                                        RAW:

                                        {
                                          "from": "system.adapter.javascript.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1579866207156,
                                          "common": {
                                            "name": "javascript.0.Wasserzaehler.Stand",
                                            "role": "state",
                                            "type": "mixed",
                                            "custom": {
                                              "history.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "changesOnly": true,
                                                "debounce": 0,
                                                "maxLength": "10",
                                                "retention": "31536000",
                                                "changesRelogInterval": 0,
                                                "changesMinDelta": 0,
                                                "aliasId": ""
                                              },
                                              "sourceanalytix.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "alias": "Wasserzaehler",
                                                "state_type": "water_m3",
                                                "state_unit": "m3",
                                                "costs": false,
                                                "consumption": true,
                                                "meter_values": true,
                                                "start_day": 507,
                                                "start_week": 507,
                                                "start_month": "470",
                                                "start_quarter": "470",
                                                "start_year": 402
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                            "state": 1636
                                          },
                                          "_id": "javascript.0.Wasserzaehler.Stand",
                                          "type": "state"
                                        }
                                        

                                        Log.txt

                                        Noch seltsamer ist, dass wenn ich unter Objekte den Wert des Datenpunktes anklicke und ihn einmal mit Enter bestätige, wird er in Sourceanalytix übernommen..

                                        source.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von bommel_030
                                          #894

                                          @Dutchman
                                          Ich hab mal versucht mein Problem zu lösen, bzw. die Ursache zu finden/einzugrenzen.
                                          Ich habe den Adapter 2019 mit zwei Instanzen installiert. Beide ließen sich unabhängig voneinander konfigurieren. Zwischen Weihnachten und Jahreswechsel habe ich alle Datenpunkte von SourceAnalytix.1 nach Sourceanalytix.0 übernommern. Auch danach ließen sich noch weitere Datenpunkte zu SourceAnalytix.0 hinzufügen.
                                          Seit dem Jahreswechsel kann ich keine Datenpunkte mehr zu Sourceanalytix.0 hinzufügen.
                                          Sobald ich den Datenpunkt konfiguriere und speicher ist alles wieder weg. Im Log taucht auch rein garnichts auf.
                                          Wenn ich den Datenpunkt auf den leeren Sourceanalytix.1 mit identischen Einstellungen konfiguriere übernimmt er die Einstellung wie gewoht. Allerdings für Sourceanalytix.0 UND Sourceanalytix.1, das war vorher definitiv nicht so.
                                          Deinstalliere ich Sourceanalytix.1 und versuche einen Datenpunkt zu Sourceanalytix.0 hinzuzufügen passiert wieder garnichts.
                                          Installiere ich wieder eine Instanz Sourceanalytix.1 kann ich in dieser wieder konfigurieren wie gewohnt und der Datenpuinkt wird automatisch in Sourceanalytix.0 und Sourceanalytix.1 übernommen.
                                          Hätte natürlich alle geloggten Werte in einer Instanz.... Hast du da einen Idee wie ich Sourceanalytix.0 wieder zum leben erwecke?
                                          Kleiner Nachtrag, eine Deinstallation sorgt für ein Reboot des Systems. Ist das beabsichtigt?

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          349

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe