Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertest
958 Beiträge 103 Kommentatoren 290.8k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mazga
    schrieb am zuletzt editiert von
    #334

    @Dutchman:

    @Allodo:

    Ich überwache meinen Stromzähler (Ferraris) mit einem NodeMCU per MQTT. Kann man den Adapter dafür auch verwenden? Ich bekomme den State mit 1, wenn die Scheibe eine Umdrehung gemacht hat und wenn der rote Bereich am Optischen Sensor vorbei ist, wird dieser State wieder auf 0 gesetzt. `

    Das wäre ein Puls Zähler hmm nein im Moment noch nicht.

    Aber die Logic klinkt relativ einfach und Vergleichbar mit W nach Wh Umrechnung was ich gerade implementiere.

    Wie muss ich das genau verstehen?

    Also true = eine Umdrehung ? Und eine Umdrehung ist 1 kW ?

    Sent from my iPhone using Tapatalk `

    Denke den Faktor pro Einheit sollte man festlegen können, bei manchen Zählern sind es 70 Impulse pro kWh (bzw. Einheit) bei anderen mehr oder auch weniger. Selbiges Feature kann man auch für Gaszähler und Wasserzähler und andere dann verwenden, mittels Reed Kontakt bekommt man zB.: pro 0,1m³ Verbauch einen kurze Änderung von false auf true auf false oder umgekehrt, dieser Count impuls müsste dann berechnet werden. Dabei sollte es egal sein ob der Impuls via MQTT angeliefert wird oder zB.: am ioBroker Raspberry direkt anliegt.

    Was mir nur aufgefallen ist das es bei dieser Art von Zählung/zählwerk wichtig ist den Kontakt ordentlich zu "entprellen" und/oder eben im Skript die Möglichkeit anzugeben in welcher minimale Zeit maximal ein oder x Impulse kommen/gezählt werden darf. zB.: ist es unplausibel wenn in 5s 5 Zählimpulse vom Wasserzähler kommen der dan quasi 0,5m³ Wasser gzählt hätte etc.

    mfg Martin

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      darkbrain85
      schrieb am zuletzt editiert von
      #335

      Die Impulsszählung von Energie/Wasserzählern würde ich gernerell nicht IOBroker anvertrauen.

      Wie oft startet man das Ding neu weil Updates gemacht werden, irgendwas nicht ganz rund läuft oder oder oder…

      Es reicht ja schon nur iobroker auf dem Host neu zu starten und schon sind die Zählerstände nicht mehr korrekt.

      Will ich nur die aktuelle Leistungsaufnahme erkennen, ist das vielleicht ok. Wenn man den Zählerstand korrekt ermitteln will, ist das nicht ganz so praktikabel!

      Generell empfehle ich eh immer die Zähler so weit es möglich ist digital auszulesen. Sei es D0, was nahezu jeder moderne Stromzähler kann, oder Separat mit Modbus oder Mbus.

      Aufgrund dieser Begründung halte ich diese Funktion in diesem Adapter für nicht zielführend. Wer sonstige Impulse zählen will, hat ja noch den Statistics Adapter zur Verfügung.

      Wenn ich hier falsch liege korrigiert mich gerne! ;-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • uvfzeroU Offline
        uvfzeroU Offline
        uvfzero
        schrieb am zuletzt editiert von
        #336

        @Dutchman:

        @uvfzero:

        Hi !

        Vorab: Ich bin absoluter ioBroker und Linux Neuling, also verzeiht mir dumme Fragen oder falls ich etwas nicht gleich verstehe.

        Ich habe auch schon Dr. Google gefragt, hier viel gelesen ect. Ich kann aber das problem nicht beheben. Node und NodeJs Versionen scheinen ja zu passen.

        Npm hab ich auch aktualisiert, downgrade durchgeführt ect. leider bringt mir dieser wunderbare Adapter Fehler:

        Mein iobroker läuft auf einem NUC mit Proxmoxx.

        sourcefehler1.JPGsource2.JPG

        Ich bin wirklich ratlos.

        Gruß

        Marcus `

        zeige mal bitte das object was du loggen mochtest und dan bitte auf den Bleistift und tabblad raw (nur Experten) und copy/paste bitten den kompletten Datensatz hier rein.

        Habe bereits eine Vermutung was da schief geht `

        PN ist raus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          JavaMafia
          schrieb am zuletzt editiert von
          #337

          @Dutchman:

          @JavaMafia:

          startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found! `

          Heu, er findet den Admin Adapter nicht ok ?

          Was für eine Admin Version benutzt du und bitte auch Mal

          npm -v und node -v auf console eingeben, welche Versionen sind installiert?

          Sent from my iPhone using Tapatalk `

          Habe die Versionen geprüft

          npm -v 4.6.1

          node -v 8.12.0

          Admin 3.6.0

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #338

            @JavaMafia:

            @Dutchman:

            @JavaMafia:

            startInstance system.adapter.sourceanalytix.0: required adapter "admin" not found! `

            Heu, er findet den Admin Adapter nicht ok ?

            Was für eine Admin Version benutzt du und bitte auch Mal

            npm -v und node -v auf console eingeben, welche Versionen sind installiert?

            Sent from my iPhone using Tapatalk `

            Habe die Versionen geprüft

            npm -v 4.6.1

            node -v 8.12.0

            Admin 3.6.0 `

            Mach Mal bitte einem Reinstall des Adapters, bist der erste und einzige mit dieser Meldung ;)

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              JavaMafia
              schrieb am zuletzt editiert von
              #339

              @Dutchman:

              @JavaMafia:

              @Dutchman:

              Heu, er findet den Admin Adapter nicht ok ?

              Was für eine Admin Version benutzt du und bitte auch Mal

              npm -v und node -v auf console eingeben, welche Versionen sind installiert?

              Sent from my iPhone using Tapatalk `

              Habe die Versionen geprüft

              npm -v 4.6.1

              node -v 8.12.0

              Admin 3.6.0 `

              Mach Mal bitte einem Reinstall des Adapters, bist der erste und einzige mit dieser Meldung ;)

              Sent from my iPhone using Tapatalk `

              Jetzt klappt es, hatte den Adapter zwei mal vorher schon mal neue installiert. Kann es vielleicht sein, das der Adapter noch Probleme hat wenn der auf dem 2ten Raspberry installiert ist? Denn ich verwende zwei Raspberrys.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #340

                @JavaMafia:

                Jetzt klappt es, hatte den Adapter zwei mal vorher schon mal neue installiert. Kann es vielleicht sein, das der Adapter noch Probleme hat wenn der auf dem 2ten Raspberry installiert ist? Denn ich verwende zwei Raspberrys. `

                Solange dies rauf node 8 laufen sollte es keine Probleme geben.

                Hast du 2 seperaten Pi oder eine Multihost Installation.

                Wen es bei Multihost Fehler macht bitte melden da muss ich Ran das ist ne sehr wichtige Funktionalität

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  JavaMafia
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #341

                  @Dutchman:

                  @JavaMafia:

                  Jetzt klappt es, hatte den Adapter zwei mal vorher schon mal neue installiert. Kann es vielleicht sein, das der Adapter noch Probleme hat wenn der auf dem 2ten Raspberry installiert ist? Denn ich verwende zwei Raspberrys. `

                  Solange dies rauf node 8 laufen sollte es keine Probleme geben.

                  Hast du 2 seperaten Pi oder eine Multihost Installation.

                  Wen es bei Multihost Fehler macht bitte melden da muss ich Ran das ist ne sehr wichtige Funktionalität

                  Sent from my iPhone using Tapatalk `
                  Die sind als Miltihost verknüpft. Ich hatte den Adapter auf Host 2 installiert mehrfach. Auf diesen ist auch der Homematic Adapter installiert.

                  Kann man denn bei der Anzeige der kW/h die Stellen nach dem Komma auf zwei kürzen? Denn der zeigt mit jetzt drei nach dem Komma an.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    do1osc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #342

                    Hallo,

                    Ich habe die aktuelle Version am laufen.

                    Wie kann ich denn die gemessenen Daten abfragen ?

                    Gibt es eine Gesamt-Summe ?

                    PS: Tabelle- und Grafik-Reiter zeigen immer nur "Loading…." an.

                    Oder gibt es noch keine Anzeigemöglichkeit für die Daten ?

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Sven

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #343

                      @do1osc:

                      PS: Tabelle- und Grafik-Reiter zeigen immer nur "Loading…." an.

                      Oder gibt es noch keine Anzeigemöglichkeit für die Daten ?

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Sven `

                      Das geht nicht.

                      https://github.com/iobroker-community-a … /issues/32

                      Table view is only relevant for data loggers not for SourceAnalytix and Telegram

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        do1osc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #344

                        ` > Das geht nicht.

                        https://github.com/iobroker-community-a … /issues/32

                        Table view is only relevant for data loggers not for SourceAnalytix and Telegram `
                        Ahhh…

                        Danke Siggi.

                        Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine Gesamtauswertung ?

                        Das heißt dann, man muss alle Source-Analytix Datenpunkte entsprechend per Skript selbst zusammenrechnen ?

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Sven

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Just
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #345

                          @do1osc:

                          Ahhh…

                          Danke Siggi.

                          Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine Gesamtauswertung ?

                          Das heißt dann, man muss alle Source-Analytix Datenpunkte entsprechend per Skript selbst zusammenrechnen ?

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Sven `

                          Am besten zitierst du ihn, sonst bekommt er nichts mit ^^

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pcjogi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #346

                            HAllo zusammen ,

                            ich bekomme nach der Installation des Adapters und der darauf folgenden Aktivierung folgen de Logeinträge :

                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.469	info	terminating
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.460	warn	Adapter SourceAnalytix stopped !
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-parser/index.js:251:12)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Decoder. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:345:8)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:244:12)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:319:9)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix/main.js:150:9)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	at initialize (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix/main.js:171:29)
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	TypeError: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.459	error	uncaught exception: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.454	info	Activate SourceAnalytix for : javascript.0.Tasmota.GasCounter.counter
                            sourceanalytix.0	2019-01-27 17:09:22.182	info	starting. Version 0.2.26 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix, node: v8.15.0</anonymous></anonymous></anonymous>
                            

                            Anwenden möchte ich den Adapter für einen Gaszähler. Der Gaszähler hat als Datenpunkt immer den aktuellen Zählerstand. Im Datenpunkt habe ich als Alias Gasverbrauch und als Messart Gas und als Masseinheit m³ angegeben.

                            Mach ich etwas falsch, ist das ein Fehler oder ist das noch nicht implementiert?

                            Danke

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #347

                              @do1osc:

                              Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine Gesamtauswertung ?

                              Das heißt dann, man muss alle Source-Analytix Datenpunkte entsprechend per Skript selbst zusammenrechnen ? `

                              was mochtest du den noch zusammenrechnen ?

                              Der adapter berechnet dir werte fur Tages, Wochen, Monat,kwartal und Jahres Gesamtverbrauch/Erzeugung.

                              In einer später version kannste auch die zehlerstande abspeichern, aber wonach suchst du genau ?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #348

                                @pcjogi:

                                Anwenden möchte ich den Adapter für einen Gaszähler. Der Gaszähler hat als Datenpunkt immer den aktuellen Zählerstand. Im Datenpunkt habe ich als Alias Gasverbrauch und als Messart Gas und als Masseinheit m³ angegeben.

                                Mach ich etwas falsch, ist das ein Fehler oder ist das noch nicht implementiert? `

                                HI, nein du machst nicht falsch der Datenpunkt hat keine unit und mein adapter mag Adas noch nicht so.

                                Ich werde den Fehler morgen denke ich mal raus haben, entweder darauf warten oder den state über den Bleistift eine anständige unit verpassen ;)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  do1osc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #349

                                  @Dutchman:

                                  was mochtest du den noch zusammenrechnen ?

                                  Der adapter berechnet dir werte fur Tages, Wochen, Monat,kwartal und Jahres Gesamtverbrauch/Erzeugung.

                                  In einer später version kannste auch die zehlerstande abspeichern, aber wonach suchst du genau ? `

                                  Wenn ich richtig sehe, sind die Werte pro Steckdose, bzw. pro ausgewähltem Objekt.

                                  Den Gesamtverbrauch über alle ausgewählten Objekte vermisse ich irgendwie, oder habe ich einen Denkfehler ?

                                  Wo kann ich eigentlich alle Zählerwerte auf 0 zurücksetzen ? Geht das nur manuell ?

                                  Mit freundlichen Grüßen

                                  Sven

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Creator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #350

                                    > Den Gesamtverbrauch über alle ausgewählten Objekte vermisse ich irgendwie, oder habe ich einen Denkfehler ?
                                    Erfasst du irgendwo den Gesamtverbrauch vom Zähler?

                                    Dann kannst diesen nutzen. Oder halt Zusammenrechnen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #351

                                      Das konnte drauf an wie du Mist?

                                      Ja es ist pro Gerät, und so muss es auch sein denn sonst geht die Grundpreis Berechnung schief.

                                      Außerdem ist eine gesammt Aufzählung von Geräten nicht repräsentativ wenn du den gesammtverbrauch des Hauses messen möchtest musst du an der Hauptader messen (zB smartmeter).

                                      Dan hat du einen gesammtverbrauch und seperat pro Gerät wen gewünscht.

                                      Dutch

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #352

                                        Hallo Dutchman!

                                        Erstmal danke für den Adapter. Sowas hab ich gesucht! :)

                                        Ich hab heute die Version 0.0.26 installiert! Hat auch einwandfrei funktioniert.

                                        Allerdings will der Adapter nicht starten!

                                        Bleibt immer auf "Rot" stehen!

                                        Hier ein Log dazu.

                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	instance system.adapter.sourceanalytix.0 terminated with code 1 ()
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at startup (bootstrap_node.js:160:9)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at run (bootstrap_node.js:394:7)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at Module.runMain (module.js:611:10)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.826	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:549:28)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:56:10)
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token function
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: ^^^^^^^^
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.825	error	Caught by controller[0]: async function calculation_handler(id){
                                        host.ioBroker	2019-01-28 16:53:52.824	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix/main.js:297
                                        

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #353

                                          Hey Negalein,

                                          Welche node Version benutzt du ?

                                          ( Auf console node -v Eingeben)

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          845

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe