NEWS
Homelink - Garagentorantrieb Marantec
-
LOL, ich hatte auch mal so ein überkandideltes Ding das so gut wie gar nicht funktionierte außer wenn man mit dem Handsender 1m vor dem Tor stand. WAF war bereits bei 0 angelangt
Ich habe das Ding schlussendlich regelrecht herausgerissen, den billigsten Tor Antrieb bei Amazon bestellt und einen Shelly 1 angeklemmt. Seitdem funktioniert das zuverlässig über die Shelly App, Alexa, iobroker VIS, Handsender, Wandschalter etc
-
@andreas221988 said in Homelink - Garagentorantrieb Marantec:
t
Dass das Licht ständig an und aus geht, hatte ich beim meinem Antrieb auch. Das Lag aber an einem kaputten Akku, welcher im comfort 370 verbaut ist. Ich habe auf Garantie einen neuen bekommen
-
Ich hab mal im mediola Forum gefragt wie die Einbindung gemäss Anleitung funktionieren kann und da kam dann eine nützliche Info zurück. Gemäss der Anleitung handelt es sich nicht um eine REST API handelt sondern um eine Socket Verbindung.
Demnach müsste die Anbindung mittels Socketio Adapter und damit etwas Javascript funktionieren. Nun brauch ich aber etwas Hilfe was die Implementation betrifft. Gibts hier Spezialisten die das umsetzen können? Das Script wäre sicherlich für alle gleich die in diesem Beitrag sind. Die IP Adresse der Maveo Box müsste angepasst werden. -
@drapo Hallo, bist du hier schon weiter gekommen? Ich möchte meine Maveo Box über ioBroker anbinden. Danach soll mit einem KNX-Taster auf/zu gesteuert werden und ich möchte die Torposition auf/zu abfragen. Bevor ich jetzt von Marantec die Erweiterungsmodule (z.B. EM 171) kaufe, um das per Kabel zu lösen, würde ich gerne die bestehende Maveo Box anbinden.
-
@s-te-fan ich hatte vor 3 Tagen den Aufruf gemacht ob sich jemand mittels der Client Socket Anbindung auskennt und dort allenfalls etwas Javascript Unterstützung bieten kann. Kannst Du hier unterstützen?
Ebenfalls bin ich auch nach wie vor dabei Unterstützung von Marantec zu kriegen. Wenn ich wieder was hab melde ich mich.
-
@drapo Danke für die schnelle Antwort. Genau an der Stelle bräuchte ich auch Hilfe. Habe parallel auch dem Marantec Support geschrieben.
-
@s-te-fan na dann schauen wir mal wer zuerst eine Rückmeldung kriegt
-
@drapo Laut Support soll es auch mittels Putty über Telnet gehen. Leider habe ich das nicht zum laufen gebracht. Es wird keine Verbindung aufgebaut.
-
@s-te-fan Ja hat bei mir auch nicht funktioniert. Habs eben versucht. Hab aber auch Rückmeldung von Maveo gekriegt und die haben mir gesagt, dass sie die http Befehle nun auch integrieren wollen so dass die Ansteuerung einfacher möglich sein soll. Bis wann das allerdings implementiert ist haben sie nicht gesagt.
-
Hallo zusammen, kurzes Zwischenfazit.
Mittels Javascript innerhalb ioBroker konnte ich die Control-Befehle mittels UDP absetzen.var dgram = require('dgram'); var message = new Buffer('C;Garagentor;open'); var client = dgram.createSocket('udp4'); client.send(message, 0, message.length, 2784,'192.168.X.Y', function(err, bytes) { if (err) throw err; client.close(); });
Und siehe da - das Tor öffnet und schließt.
Laut dem Marantec-Manual meldet der Antrieb auch einen Status zurück.
Wie kann ich diesen nun ebenfalls mittels Javascript abfragen und ausgeben (z.B. in der Console)?
-
@s-te-fan super das ist ja genial. muss ich heute auch mal ausprobieren. mit TCP hast du es nicht probiert? Weil in der Anleitung steht ja dass man wenn immer möglich TCP anstatt UDP wählen soll.
-
@s-te-fan bist Du hier schon weiter gekommen und konntest es komplett abbilden mit open und close sowie dem aktuellen status des Tores? Deinen Code konnte ich nachvollziehen und der funktioniert. Vielen Dank mal dafür.
Gruss -
@drapo
Hi, open und close klappt durch den Code oben.
Den Zustand des Tores als Rückgabewert habe ich bisher nicht hinbekommen.Grüße
Stefan -
Guten Morgen Zusammen,
hat es schon wer geschafft den Status des Tores auszulesen?Gruss Julian
-
@mcchickents leider nein. Wie sieht es bei Dir aus @S-Te-Fan ?
-
Die neue Firmware welche vor 2 oder 3 Wochen kam läuft ja mal wieder absolut beschissen.
Verliert den Stick ständig. Nach einem Neustart der Box ist der Stick zwar wieder da, aber dann fehlt der Temperatursensor mal wieder.
Bin gespannt, wie schlecht die box noch werden kann.
-
Ich weiß nicht, warum ich mal wieder davon überrascht bin.
aber Maveo hat schon vor einigen Monaten für Android eine neue App in den Store gebracht und die alte einfach entfernt.
Natürlich habe ich keine Info darüber erhalten.
Die neue App macht einen wesentlich besseren Eindruck. Ob die auch besser ist, wird sich zeigen
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.marantec.maveoapp2
-
@patrick90 Funktioniert die App via Cloud? Also mit Login und wenn man nicht im lokalen WLAN ist?
Wenn ja könnte man einfach ein Adapter aus der App bauen -
Ich habe mal ein adapter für den cloud zugang geschrieben
https://forum.iobroker.net/topic/48101/test-adapter-maveo-v-0-0-x -
@tombox funktionier halt im WLan und im Handynetz über Internet.
Allerdings recht schlecht. Ich bekomme, beim ersten mal "öffnen des Tores" kein optisches feedback in der App. Erst wenn ich es dann wieder schließe, sehe ich auch in der app, dass der befehl angenommen wurde. Ist aber nach jedem App neustart so.
Ich habe marantec support mal angeschrieben bezüglich der zwei folgenden Punkte, damit die wieder was haben, was die auf ihre Liste schreiben können und eh nicht gemacht wird.
Punkt 1:
In der App kann man sich über einen änderungsstatus des Tores benachrichtigen lassen. Nun wäre es aber blöd und nervig jedes mal ne Nachricht zu bekommen, wenn jemand das Tor zu oder auf gemacht hat.
Wunsch wäre, dass man beispielsweise erst eine Pushbenachrichtigung bekommt, wenn das Tor länger als XY Minuten offen ist. Halte ICH für sinnvoller.
Punkt2:
Nach Hause kommen Szenario.
Ich bekomme eine Pushnachricht, wenn ich meinen zuvor festbelegten Bereich "betrete/befahre". Ich muss dann erst während der Fahrt mein Handy rausholen und draufklicken, damit das Tor aufgeht. Ja, danke für nix.
Wunsch: Die Maveo App soll anhand von bluetooth die umgebung scannen. Wenn die Maveo App erkennt, dass bluetooth gerät "VW-4578" in der nähe ist, einfach das Tor aufmacht, sobald man die "nachhausekommen" Zone befährt.
Dadurch vermeide ich unnötige Benachrichtigungen, wenn ich zu fuß oder auf dem Fahrrad nach hause komme oder eine sinlose die ich während der Autofahrt nicht bedienen kann. Durch die Erkennung von "VW-4578", sitze ich zu 100% in MEINEM EIGENEN AUTO welches in die Garage gehört und das Tor geht in 99% der fälle korrekt auf.
Bin gespannt ob die überhaupt antworten
Was mit deinem Adapter ist? keine Ahnung. Was vorn adapter?