NEWS
IoBroker.vis Android App
-
Das mit dem setup und der Projektstruktur habe ich offensichtlich noch nicht durschschaut. `
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.Kann an dem letzten Glas hervorragendem Rotwein aus Durbach oder am Kilchoman Machir Bay liegen.
Gibts es dazu ein Kapitel in Deinem Anleitungs-Universum? `
Wenn ich die Frage verstanden habe, kann ich ja ansonsten noch so ein Kapitel schreibenEDIT: Meinst du so etwa
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2 … de#Setup_4
Gruß
Rainer
-
Dann geniesse noch den Cabernet oder was auch immer . Ich versuche es morgen mal zu beschreiben.
Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk
-
Hi zusammen, ich habe da ein ganz dämliches Problem mit der Vis.App.
Ich habe ein Projekt mit vier Views, in alles Views werden mit Widgets angezeigt die ich weder im edit finden noch löschen kann.
Die Widgets werden mir auch nur in der Vis.App angezeigt mit anderen Browsern geht es ohne das Problem.
Ich habe die App schon Deinstalliert und wieder installiert, Version 1.0.6,. Hat vielleicht jemand eine Idee was ich machen könnte?
Gruß Christian
2113_inked20171009_200547_li.jpg -
Guten Morgen,
ist das mit der App jetzt schon der Endstand? Bei mir funktioniert sie überhaupt nicht mehr richtig.
-
Anwendung schließt sich einfach nach ein paar Minuten (Wenn man Glück hat)
-
Das Reload des Projekts dauert sehr lange. 1 Minute pro 25kByte Bilddatei (Wird ja oben angezeigt beim Reload)
-
Teilweise kann man die Projekte nicht wählen
Auf dem Tablet ist noch Android 4.4.1 drauf. Muss ich ein neues Tablet kaufen?
Gruß Marco
P.S. Wie kann ich zur Problembehebung beitragen?
-
-
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich machen könnte?
Gruß Christian `
Die Ursache dürfte sein, dass im View noch widgets definiert sind, die aber durch ein anderes Objekt überlagert werden, sodass diese in aktuellen Browsern nicht mehr angezeigt werden.Durch die Entfernung von Crosswalk verwendet die App nun wieder die vom Betriebssystem bereitgestellte Webview-Komponente. Diese ist abhängig vom Android-Release bzw. der Firmware des Herstellers und interpretiert die CSS-Informationen teilweise anders bzw. falsch. Somit sind die Steuerelemente sichtbar, obwohl diese hinter z.B. einem Bild liegen.
Hast du ein Widget mit einem Bild als Hintergrund? Vielleicht kannst du die Widgets im Editor editieren, wenn du dieses verschiebst.
Ansonsten hätte ich nur den Vorschlag, die JSON-Datei mit den Views auf dem Server von Hand zu editieren (vorher das Original sichern) und die Widgets daraus zu löschen.
-
Guten Morgen,
ist das mit der App jetzt schon der Endstand? Bei mir funktioniert sie überhaupt nicht mehr richtig.
-
Anwendung schließt sich einfach nach ein paar Minuten (Wenn man Glück hat)
-
Das Reload des Projekts dauert sehr lange. 1 Minute pro 25kByte Bilddatei (Wird ja oben angezeigt beim Reload)
-
Teilweise kann man die Projekte nicht wählen
Auf dem Tablet ist noch Android 4.4.1 drauf. Muss ich ein neues Tablet kaufen?
Gruß Marco
P.S. Wie kann ich zur Problembehebung beitragen? `
Statt neuem Tablet vielleicht erstmal 5,- EUR für den Fully Browser ausprobieren? Bzw. die Freeversion zum testen
-
-
Guten morgen,
@Marcolotti:Guten Morgen,
ist das mit der App jetzt schon der Endstand? `
Endstand ist bei einer Open Source Software, die laut Google Play immer noch als Beta gekennzeichnet ist, wohl ein wenig übertrieben. Aber grundsätzlich sollte diese laufen.- Anwendung schließt sich einfach nach ein paar Minuten (Wenn man Glück hat) `
Dies scheint bei mehreren aufzutreten. Warum dies passiert, ist aber schwer zu beantworten. Grundsätzlich ist es so, dass die neue Version ohne Crosswalk und die alte Version nicht Update-kompatibel sind. Normalerweise wird die neue Version im Playstore deswegen nicht als Update angezeigt. Die Installation der 1.0.6 funktioniert nur, wenn man die alte Version vorher deinstalliert.
Normalerweise sollte die neue Version nach der Neuinstallation aber ohne Probleme starten und die Einstellungsseite zeigen.
Ich kann am WE mal mein altes Galaxy Note 10.1 mit Android 4.4.2 länger laufen lassen und sehen, was passiert.
Wenn die App nach einer "längeren" Laufzeit abstürzt liegt das Problem jedoch wahrscheinlich nicht direkt an der App sondern an einem Bug in der Webview-Komponente.
Die Problem mit der auf Webkit basierenden Webview-Komponente von Android < 5 waren ursprünglich der Grund für die Verwendung von Crosswalk.
@Marcolotti:- Das Reload des Projekts dauert sehr lange. 1 Minute pro 25kByte Bilddatei (Wird ja oben angezeigt beim Reload) `
Dies sollte eigentlich nicht so lange dauern. Die App läd über die aufgebaute socket.io-Verbindung alle gefundenen Dateien und speichert diese im Gerätespeicher. Das dauert bei mir selbst bei Verbindung über das öffentliche Internet bei Dateien in diese Größe selten länger als eine Sekunde. Damit dies möglichst schnell und ohne Probleme funktioniert, sollte jedoch eine Websocket-Verbindung möglich sein. Falls diese nicht geht, schaltet die Socket.io-Library zurück auf einen Polling-Mode über http.
Verwendest du den in VIS integrierten socket.io oder einen separaten socket.io-Adapter?
@Marcolotti:- Teilweise kann man die Projekte nicht wählen `
Hat mich auch schon oft geärgert. Die verfügbaren Projekte erst nacheinander eingelesen und die Auswahlliste der Projekte erweitert. Das kann schon mal etwas dauern, insbesondere wenn die socket.io-Verbindung langsam ist.
@Marcolotti:
Auf dem Tablet ist noch Android 4.4.1 drauf. Muss ich ein neues Tablet kaufen? `
So pauschal lässt sich die Frage leider nicht beantworten. Für die Anzeige von HTML verwendet eine App normalerweise Webview. Bis Android 4.x basierte dieses auf Webkit, war fest mit dem Betriebssystem verbunden und konnte nur im Rahmen von Firmware-Updates aktualisiert werden. Erst mit Android 5 hat Google hier deutliche Änderungen vorgenommen. Webview basiert nun auf Chromium statt webkit und bekommt Updates direkt aus dem Playstore. Somit haben Geräte ab Android 5 eigentlich immer eine aktuelle Webview-Komponente, in der möglichst viele Fehler behoben wurden.Das alles hilft nur Besitzer eines alten Geräts mit Android 4.x nichts, da die neue Webview-Komponente dort nicht installiert werden kann. Durch die Installation der Google Chrome App kann man zwar einen aktuellen auf Chromium basierenden Browser auf die Geräte bringen, dies ändert jedoch nichts an der Webview-Komponente von Android.
Die von den meisten Herstellern in der Firmware ausgelieferte Webview-Komponente ist jedoch mittlerweile total veraltet, unterstützt CCS und HTML nicht korrekt, hat viele bekannte unbehobene Bugs und Speicherfresser in der JS Engine, die die App zum Abstutz bringen können.
Dies äußert sich normalerweise wie folgt:
-
Widgets werden nicht korrekt angezeigt oder verhalten sich falsch
-
Die App wird nach längerer Laufzeit immer Langsamer oder stützt ab
-
Die App verhält sich auf unterschiedlichen Geräten jeweils anders
Mit Crosswalk wurden die Probleme temporär gelöst, weil die App hierdurch ihre eigene Webview-Komponente basierend auf Chromium hatte.
Das Problem ist nur, dass das Crosswalk Anfang dieses Jahres eine nicht abwärtskompatible Version veröffentlicht hat und Intel die Entwicklung und somit das gesamte Projekt eingestellt hat.
Wenn die eigenen Views somit auf dem Gerät mit Android <5 korrekt dargestellt werden, funktionieren und kein Dauerbetrieb geplant ist, kann man das Gerät natürlich mit der App weiter verwenden. Ansonsten kann man auch statt der App einen Browser mit eigenem Webview wie Chrome oder Firefox verwenden. Den Fully Browser hab ich mir noch nicht angesehen.
mfg
Markus
- Anwendung schließt sich einfach nach ein paar Minuten (Wenn man Glück hat) `
-
Hi zusammen.
Mir ist aufgefallen das in der Version 1.0.6 die jqui-mfd-Cam/Snapshot-Dialog Widgets den Inhalt nicht mehr aktualisieren bzw bei einer Cam manchmal gar nicht anzeigen.
Im Dialog rufe ich die Cam über Snapshotfunktion auf
Beispiel:
http://<user>:<passwort>@192.168.178.63/snapshot.jpg?user=<user>&pwd= <passwort></passwort></user></passwort></user>
und lass es alle 2,5 Sekunden aktualisieren.
Das funktioniert leider nicht mehr
Gruß
Johnny
-
Das gleiche Problem mit der Kamera habe ich auch. Habe mich schon damit abgefunden ein neues Tablet zu kaufen…
-
http://<user>:<passwort>@192.168.178.63/snapshot.jpg?user=<user>&pwd= <passwort></passwort></user></passwort></user> ```` `
Falls du ein Android-Telefon mit Android >=5 hast, ist das Verhalten von Google so gewollt .
Google hat der Angabe von Passwörtern in URL den Kampf angesagt und unterstützt dieses Format für die HTTP-Authentifizierung auch in der Desktop-Version von Chrome nicht mehr. Es ging nur deshalb noch in der App, weil die Chromium-Version von Crosswalk veraltet war.
Der Sinn erschließt sich mir bei deiner URL sowieso nicht, weil hier die Authentifizierung ja über die Get-Parameter erfolgt.
Versuche mal http://192.168.178.63/snapshot.jpg?user … =<PASSWORT,>
Sollte trotzdem funktionieren und das auch in der APP.
-
Hi nobody.
Als die URL für meine Maginon hab ich von ispy.
Und im Browser (chrome) funktioniert die tadellos und hat auch bisher im VIS-App funktioniert.
Ich hab ja auch noch 2 Foscam Cam's und da aktualisiert das Widget die Snapshots auch nicht mehr und da sieht die URL so aus
http://192.168.178.54:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=<user>&pwd= <passwort></passwort></user>
Gruß
Johnny
-
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich machen könnte?
Gruß Christian `
Die Ursache dürfte sein, dass im View noch widgets definiert sind, die aber durch ein anderes Objekt überlagert werden, sodass diese in aktuellen Browsern nicht mehr angezeigt werden.Durch die Entfernung von Crosswalk verwendet die App nun wieder die vom Betriebssystem bereitgestellte Webview-Komponente. Diese ist abhängig vom Android-Release bzw. der Firmware des Herstellers und interpretiert die CSS-Informationen teilweise anders bzw. falsch. Somit sind die Steuerelemente sichtbar, obwohl diese hinter z.B. einem Bild liegen.
Hast du ein Widget mit einem Bild als Hintergrund? Vielleicht kannst du die Widgets im Editor editieren, wenn du dieses verschiebst.
Ansonsten hätte ich nur den Vorschlag, die JSON-Datei mit den Views auf dem Server von Hand zu editieren (vorher das Original sichern) und die Widgets daraus zu löschen. `
So ich habe es hinbekommen, ich hatte immer versucht alle Widgets zu selektieren und bin davon ausgegangen das die mir dann auch angezeigt werden, das ging leider nicht….
ich habe dann in jeder View die undefined Widgets gelöscht, siehe da alles wieder gut.
Manchmal ist es so einfach...
Danke für deine Hilfe
Gruß Christian
-
Ich habe das Problem mit den meinen Cams leider auch ich habe 3 Hikvision Kameras und nutze die Vis.App Version 1.0.6, ab und zu geht es aber seit einer Woche leider überhaupt nicht mehr.
Ich rufe das Snapshot mit http://Benutzer:Passwort@IpderCam/Strea … 01/picture ab.
Gibt es eventuell irgendeine Lösung dafür oder kann man da nichts machen?
Gruß Christian
-
Und im Browser (chrome) funktioniert die tadellos und hat auch bisher im VIS-App funktioniert. `
Keine Ahnung, welche Version von Chrome bei dir installiert ist. Ab Version 59 wurde das Feature aus Sicherheitsgründen ausgebaut.Dies betrifft jedoch nur im HTML eingebettete URL, wie dies bei den IMG-Tags der Fall ist.
Falls du mir nicht glaubst: https://www.chromestatus.com/feature/5669008342777856
Die Chronium-Version in der letzten veröffentlichen Crosswalk-Version 24 vom Januar war übrigens eine 54. Also schon ziemlich alt.
Die Android System Webview und Chrome App für Android wurden im September als 61.0.3163.98 veröffentlicht.
Ich hab ja auch noch 2 Foscam Cam's und da aktualisiert das Widget die Snapshots auch nicht mehr und da sieht die URL so aus
http://192.168.178.54:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=<user>&pwd= <passwort></passwort></user> ```` `
Ich hab 4 Foscam HD im Einsatz, die die gleiche URL-Syntax verwenden. Im basic-image und cam/snapshop-Widget werden die zumindest auf meinen Geräten mit Android 7, Android 6 und Android 4.4.2 korrekt angezeigt und auch aktualisiert. Ich hatte aber vor Ewigkeiten auch im Chrome Browser auf dem PC das Problem, dass die Bilder nicht aktualisiert wurden, wenn ich das Aktualisierungsintervall zu klein eingestellt hatte. Bei mir steht dies jetzt für die Images bei 5000ms und im cam/snapshop-Widget auf 2000 ms. Keine Ahnung, ob dies irgendwas damit zu tun hat. Und schon garnicht, warum dies jetzt nach dem Entfernen von Crosswalk auftritt.
-
Ich habe das Problem mit den meinen Cams leider auch ich habe 3 Hikvision Kameras und nutze die Vis.App Version 1.0.6, ab und zu geht es aber seit einer Woche leider überhaupt nicht mehr.
Ich rufe das Snapshot mit http://Benutzer:Passwort@IpderCam/Strea … 01/picture ab.
Gibt es eventuell irgendeine Lösung dafür oder kann man da nichts machen?
Gruß Christian `
Es gibt die Möglichkeit über iobroker.proxy die Kamera abzufragen: -
Ich glaub ihr versteht mich da jetzt irgendwie falsch.
Es wird von jeder Kamera das Bild im Chromebrowser angezeigt. auch in der aktuellsten Version 61.0.3163.100.
Auch wird im VIS-App das Kamerabild angezeigt nur wird der Screenshot nicht mehr aktualisiert.
Hier mal meine Einstellung einer Kamera im Vis-Editor
Der Update-Interval zeigt bei mir keine Wirkung im VIS-App. Im Browser (auch im Chrome fg) gehts.Bei allen der 3 Cam's
Gruß
Johnny
P.S. Auto-zu funktioniert nicht. Zumindest bei mir
-
nein, war schon klar, dass die beiden Themen miteinander nichts zu tun haben.
Auto-zu hab ich bisher nicht verwendet. Funktioniert bei mir aber weder am Desktop mit Chrome noch in der App mit vis 0.15.5.
In meiner selbst gebauten App-Version werden die Kamerabilder aber in beiden Widgets aktualisiert.
Kann sein, dass das Problem nicht überall auftritt oder das die App-Version aus dem Playstore die Module in anderen Versionen enthält als bei mir und es deshalb nicht funktioniert. Dann müsste es aber eigentlich bei allen Benutzern der offiziellen 1.0.6 nicht funktionieren.
Aktualisiert nur das cam/snapshop-Widget nicht mehr oder auch das basic-image?
-
Stimmt, auto-zu geht auch im normalen Browser nicht. Schade.
Also wenn ich dem Kameralink in basic Image lege dann ist es das selbe. Im Browser aktualisiert vis und im App nicht.
Wenn ich im App auf neu laden gehe dann wird einmal das Bild aktualisiert und das wars.
Gruß Johnny
-
Stimmt, auto-zu geht auch im normalen Browser nicht. Schade.
Also wenn ich dem Kameralink in basic Image lege dann ist es das selbe. Im Browser aktualisiert vis und im App nicht.
Wenn ich im App auf neu laden gehe dann wird einmal das Bild aktualisiert und das wars.
Gruß Johnny `
Wo genau geht auto-zu nicht? WidgetName -
Stimmt, auto-zu geht auch im normalen Browser nicht. Schade.
Also wenn ich dem Kameralink in basic Image lege dann ist es das selbe. Im Browser aktualisiert vis und im App nicht.
Wenn ich im App auf neu laden gehe dann wird einmal das Bild aktualisiert und das wars.
Gruß Johnny
Wo genau geht auto-zu nicht? WidgetName
Im cam/snapshot-Widget