Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. IoBroker.vis Android App

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker.vis Android App

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
947 Beiträge 108 Kommentatoren 336.2k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • kmxakK Offline
    kmxakK Offline
    kmxak
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #586

    Ich habe auf meinem Tablet ein problem. ich benutze mein tablet aufgrund des stromanschlusses auf dem kopf da es sonst nicht in den halter passt. wenn ich nun die vis app starte switched der screen wieder um 180°. nun ist vis falsch herum. kann man das fixen?

    Gruß Alex

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pit1980
      schrieb am zuletzt editiert von
      #587

      Hallo zusammen,

      versuche gerade eine kleine Bildershow umzusetzen. Diese erscheint anstelle einer Wetterwarnung, falls keine Wetterwarnung ansteht.

      Habe folgenden Script angelegt:

      var count = 1000;
      var max = 1062;
      
      function counter() {
        if(count < max) count++;
        else count = 1000;
        setState("bilder"/*text*/, (String('/vis.0/bildershow/') + count + String('.jpg')));
      
      }
      
      setInterval(counter, 30000); // alle 30 s
      
      

      und im einem View ein Widget (Basic-Image) angelegt. Dort unter Allgemein, Quelle: {bilder} eingetragen.

      Wenn ich nun vis in einem Browser aufrufe, funktioniert alles wie erwartet. Alle 30 Sekunden (30 Sekunden sind nur testweise) wird ein neues Bild in dem Widget eingeblendet.

      Rufe ich das ganze in der Android App auf, wird in dem Widget nichts angezeigt. Gebe ich der Quelle anstatt {bilder} den genauen Pfad des Bildes vor (z.B. /vis.0/bildershow/1001.jpg) wird das Bild angezeigt. Mach ich was falsch?

      Danke!

      Grüße

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        nobody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #588

        Hallo pit1980,

        Bei der Android-App liegen die Dateien lokal. Da du die Bilder nur mit javascript aufrufst wurden sie auch beim synchronisieren nicht auf das Gerät geladen bzw. die Links nicht angepasst.

        Damit der aktuelle javascript Code so läuft müsstest du denn Server in der url mit angeben.

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pit1980
          schrieb am zuletzt editiert von
          #589

          Hallo nobody,

          ah verstehe. Danke für den Tipp! Muss jetzt nur noch rausfinden wie ich den Server mit angebe 😄 :?:, //IP:8082 vor meinem ursprünglichen Link könnte schon mal reichen. Geht zumindest im Browser direkt aufzurufen. Probiere es später aus.

          Viele Grüße

          Peter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Marwin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #590

            Hallo,

            ich hab seit etwas einer Woche Probleme mit der App.

            Anfangs funktionierte alles (fast) ohne Problem. Beim Neuladen/Re-sync kam immer die Meldung kein View in main gefunden.

            Wenn ich es jedoch zwei/dreimal wiederholt hatte, war alles OK und ich konnte die aktuelle View sehen und bedienen.

            Dann fing es an, dass ich kein Neuladen/Re-Sync mehr durchführen konnte. In den Einstellungen verschwand immer wieder "main" in der Projektauswahl.

            Zuvor hatte ich nichts besonderes verändert. Somit konnte ich mir dies nicht erklären.

            Ich hatte mich auf die Suche nach der Ursache gemacht und entdeckt, dass ich bei zwei unterschiedlichen Seiten in meinem Projekt auf default gesetzt hatte.

            Nachdem ich nur noch meine Startseite mit default gekennzeichnet habe, stürzt mein System (RPI3) immer ab, wenn ich die App öffne. Weder über Browser noch über SSH komme ich dann noch auf den RPi. Nach einem Neustart läuft es dann wieder bis ich die App wieder öffne.

            Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem lösen oder die Ursache eingrenzen kann?

            Vielen Dank für eure Hilfe

            Gruß, Marwin

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #591

              Hallo Marwin und Willkommen im Forum!

              Das Ganze klingt mir etwas seltsam.

              Einzelne Punkte kenne ich zwar, aber so im Ganzen habe ich ad hoc keine Erklärung.

              Insbesondere das Abstürzen des Raspi erklärt sich mir nicht.

              Zweimal default sollte auch kein Problem machen.

              Gibt es keine Fehler im log?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Marwin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #592

                Hallo Rainer,

                Das 2x Default ist, glaube ich, auch schon länger drin gewesen. Ist mir bei der Suche nach möglichen Fehlern aufgefallen. Und danach fingen die Abstürze an.

                Was sich auch noch geändert hat, ist dass ich jetzt noch über ein RPi Zero W eine Seite auf meinem Spiegel anzeigen lasse.

                Die Logs muss ich erst mal suchen. IoBrocker ist so umfassend und vielseitig, dass man vom Funktionsumfang fast erschlagen wird. Es gibt ja fast nichts, was man damit nicht machen kann.

                Ich schaue heute Abend mal nach, ob irgendwelche Fehler aufgezeichnet wurden.

                In den letzten Tagen hatte ich außerdem mehrmals versucht mein Projekt zu speichern, was mir aber nicht gelang. Unter Chrome kam es immer zu einem Download-Abbruch "Netzwerkfehler" und der IE meldete ein Socket.error. Dazu werde ich aber noch das Forum durchforsten und ggf. Rat im richtigen Unterforum suchen. Aber vielleicht hilft es um den Fehler mit der App einzugrenzen.

                Gruß, Marwin

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mcbo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #593

                  Hi,

                  ich habe mit meinem "Lenovo Yoga Tab 3 10 Tablet" auch das Problem,

                  das die Akku Variable, nicht bei Spannungsänderung, aktualisiert wird.

                  Das funktioniert nur beim neu starten / sync der App.

                  Gruß

                  Marcel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Marwin
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #594

                    Hallo,

                    ich habe mal ein bisschen versucht meinen Fehler einzugrenzen und bin dabei etwas vorangekommen.

                    Die Abstürze des RPi sind nicht mehr aufgetreten. Warum weiß ich auch nicht, auch im Log habe ich nichts gefunden.

                    Mein Projekt lässt sich dennoch nicht mehr in der APP laden (No view found in main). Im Browser läuft aber alles einwandfrei.

                    Um die Ursache einzugrenzen habe ich ein neues Projekt angelegt. Dieses läuft in der ioBroker.vis App ohne Probleme.

                    Auch das Exportieren funktioniert im Gegensatz zu meinem eigentlichen Projekt.

                    Also muss der Fehler in meinem Projekt versteckt sein.

                    Gruß, Marwin

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Marwin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #595

                      Hallo

                      Die Probleme sind wieder da 😢

                      Nachdem ich weiter an meiner View gearbeitet habe, funktioniert weder das Exportieren/Sichern meines View noch das Laden in die ioBroker.App.

                      Die Probleme mit dem Export sind wohl bekannt. Auf dem Homematic-Usertreffen hatte ich die Möglichkeit mit Bluefox zu sprechen. Er hat mir erklärt, wie man die Daten direkt aus dem Verzeichnis sichern kann. Bluefox sagte, dass man die Daten am besten erst komprimieren sollte. Da ich leider nicht besonders Linux affin bin wäre ich euch sehr dankbar, wenn mir jemand nochmal Hilfestellung gibt, wie ich so eine Sicherung meines Views bekomme.

                      Das zweite Problem, das Laden der View in die Android App liegt vermutlich an meiner View. Momentan habe ich etwa 2000 Elemente auf 50 Seiten. Ein bisschen fehlt noch 😄 . Ich vermute mal, dass es am Ende 2500-3000 Elemente sein werden. Gibt es jemanden, der ein ähnlich umfangreiches View hat? Liegen meine Probleme an der Menge der Elemente?

                      Wenn ich den Re-Sync ausführe, kommt zuerst der Ladebalken, nach etwa 2 Minuten kommt dann die Meldung: "Alert - No views found in main". Danach hängt ioBroker auf meinem Raspberry Pi 3. Solange die App noch geöffnet war, starte ioBroker auf dem RPi nicht mehr. Nach schließen der App und einem Neustart des RPi läuft ioBroker wieder. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

                      ioBroker.vis (Android App) - 1.0.0

                      ioBroker Visualisation (RPi) - 0.10.15

                      Weiß jemand eine Lösung, wie ich meine View in die App bekomme?

                      Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

                      Gruß, Marwin

                      PS: Ich mal paar Beispielseiten meiner Visualisation hochgeladen
                      2410_view.jpg
                      2410_view1.jpg
                      2410_view2.jpg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Marwin
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #596

                        Hallo

                        das erste Problem, die nicht funktionierende Sicherung (Export) meiner Visualisierung, habe ich gelöst. Über Filezilla habe ich die Dateien auf meinen Rechner kopieren können.

                        Da dieses Problem öfters schon im Forum angesprochen wurde hier der Weg:

                        Mit dem RasPi über Filezilla Verbindung herstellen. Dazu Ip-Adresse angeben und dann auf den Pfeil nach unten (rechts neben dem Verbinden-Button) klicken und "sftp://root@IP-Adresse auswählen.

                        Dann dem folgenden Pfad folgen:

                        /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/

                        Hier sollten sich nun in einem weiteren Ordner (Main) eure Dateien befinden.

                        Bei mir waren das:

                        img (Ordner)

                        vis.user.css

                        vis-views.json

                        Diese habe ich dann einfach auf meinen Rechner gezogen.

                        Die Sicherung könnt ihr einfach im "Edit vis" über die Import-Funktion wieder einspielen. Zuvor müssen jedoch die zuvor gesicherten Dateien in in Zip-Archiv gepackt werden. Das Zip-Archiv hochladen und alles ist wieder da.

                        Mein zweites Problem besteht aber nach wie vor. Ich bekomme mein Projekt nicht in die Vis.App.

                        Entweder kommt die Meldung "kein view gefunden in main" oder mein RaspPi stürzt ab.

                        Ich gehe mal davon aus, dass dies am Umfang meines Projektes liegt. Wie schon beschrieben, 50 Seiten mit knapp 2000 Widgets/Elementen. Meine vis.view.json ist 3,92 MB groß und dazu kommen momentan 17,2 MB an Grafiken.

                        Ich habe schon mit Vollbild Browser experimentiert, aber das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Während am PC alles wie gewünscht funktioniert, habe ich auf meinem Tablets und Handy das Problem, dass die Button beim antippen (gefühlt) einen Doppelklick ausführen. Dies betrifft vor allem meinen Button um auf die Hauptebene zurückzukehren. Auf der Hauptebene ist an dieser Stelle eine andere Seite verlinkt. Durch antippen auf meinen Zurück-Button taucht kurz die Startseite auf und dann bin ich auf der anderen Seite. Und wenn ich den Zurück-Button anklicke beginnt das gleiche Spiel von vorne. Zudem sind die Ladezeiten nicht zufriedenstellend.

                        Kann man die Sicherung des Projekts auch auf ein Android Gerät in die Vis.App laden? Wenn ja, wo muss ich die Dateien ablegen?

                        Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

                        Gruß, Marwin

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          andyb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #597

                          Ich hab neuerdings Probleme mit dem Zoom Level in der App. Keine Ahnung seit wann, aber vor ca. 3 Monaten gings noch.

                          Die Eingabefelder sind ohne Funktion, da kann ich eingeben, es bleibt immer der vorherige Wert.

                          Ich kann quasi nur über die Schieberegler verstellen, dabei verändert sich der angezeigte Wert allerdings nicht, es ist also ein Ratespiel.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MeistertrM Offline
                            MeistertrM Offline
                            Meistertr
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #598

                            @andyb:

                            Ich hab neuerdings Probleme mit dem Zoom Level in der App. Keine Ahnung seit wann, aber vor ca. 3 Monaten gings noch.

                            Die Eingabefelder sind ohne Funktion, da kann ich eingeben, es bleibt immer der vorherige Wert.

                            Ich kann quasi nur über die Schieberegler verstellen, dabei verändert sich der angezeigte Wert allerdings nicht, es ist also ein Ratespiel. `
                            @bluefox das Problem habe ich auch festgestellt. Ist glaube ich seit dem Update auf 1.0.0

                            Gesendet von meinem Handy

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #599

                              Dieses und einige andere Probleme habe ich auch bei mir unter Android 6.0.1. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=6569!

                              Leider ist die App in dieser Form für einen Dauereinsatz auf einem Wand-Tablet überwiegend unbrauchbar. Hoffe sehr, dass da bald mal ein Update kommt.

                              Liste meiner festgestellten Probleme:

                              • Keine Reaktion auf eine Zahleneingabe des Zoom-Faktors im Editier-Feld.

                              • Sehr ungenaue Reaktion der Slider zur Zoom-Faktor-Einstellung und keine Auswirkung auf die angezeigten Zahlenwerte.

                              • Vertauschte Beschriftung für Portrait und Landscape.

                              • Nach Re-Sync im "Frame"-Modus wird oft nur eine leere Seite mit grauem oder weißem Hintergrund angezeigt (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=6569&start=20#p72701).

                              • Im "Frame"-Modus muss man nach einem Re-Sync oder einem Neustart der App immer erst manuell herunter wischen, um eine korrekte Anzeige zu erhalten.

                              • Ein Umstellen von "Vollbild"- auf "Frame"-Modus wirkt sich erst nach einem Neustart der App aus. Ein Klick auf den "OK"-Button hat zunächst keine Auswirkung. Umgekehrt ("Frame"- auf "Vollbild"-Modus) klappt es dagegen sofort (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=6569&start=20#p72701).

                              • Zum Teil verzögerter Aufbau von Dialog-Fenstern mit vielen Schaltflächen, wobei diese zunächst außerhalb des Dialog-Fensters und mit einer kleinen Verzögerung dann korrekt im Dialog-Fenster angezeigt werden. Das scheint aber kein Bug der App zu sein, sondern tritt auch im normalen Browser-Fenster so auf. Aber die Ursache könnte in Verbindung mit dem kurzzeitigen Abdunkeln der App nach einem Schaltbefehl liegen. Das Abdunkeln sollte eh optional im vis-Editor für das jeweilige Projekt einstellbar sein.

                              Bis dann,

                              Thorsten

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #600

                                Ich habe seit mein TabA das Upgrade auf Android 7 bekommen hat immense Probleme mit dem Netzwerk unabhängig von ioBroker.

                                Nach einer längeren Pause muss ich entweder ganz lange warten (>15 Minuten) bis wieder alles rund läuft oder mehrfach das WLAN deaktivieren und wieder aktivieren.

                                Seltsamerweise scheint sich das nur auf Internetzugriffe und nicht auf Intranetzugriffe zu beschränken.

                                Auch muss ich nochmal verifiezieren, ob das Problem ggf. nur in der Reichweite des Repeaters und nicht bei direktem Kontakt zur Fritzbox auftritt.

                                Wie bereits früher in diversen Threads diskutiert scheint sich der immer stärker werdende Drang nach Energieeisparungen, um werbewirksame Akkulaufzeiten zu erzielen, negativ auf unsere Ansprüche auszuwirken. Leider scheint es auch keine Möglichkeit mehr zu geben diese Funktionen wirksam zu deaktivieren.

                                Kann es bei euch ggf. auch zu den Effekten kommen, weil die Ursache in dem WLAN-Management von Android und nicht in der App zu suchen ist?

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MeistertrM Offline
                                  MeistertrM Offline
                                  Meistertr
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #601

                                  Also ich habe auch die Probleme, nutze auch das tab a. Musste mehrfach am Tag einen resync machen weil die Seiten weg waren oder keine Verbindung da war oder sich was aufgehangen hat. Habe vor 4 Tagen den fullykiost installiert und seit dem keine Probleme mehr. Am WLAN kann es nicht liegen. Da das tab 2 m von der FRITZ Box entfernt hängt. Muss aber noch mal testen wie es sich mit abgeschaltet Display verhält, das läuft gerade durchgehend

                                  Gesendet von meinem Handy

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #602

                                    @Meistertr:

                                    Am WLAN kann es nicht liegen. Da das tab 2 m von der FRITZ Box entfernt hängt. `
                                    Ich meine nicht die WLAN-Qualität, sondern das Stromsparhandling von Android, das sich evtl. auf das (Abschalten des) WLAN auswirkt.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #603

                                      Oder Probleme mit dem Routing, wenn man zum Beispiel einen zweiten Access Point hat. Das Problem beim Smartphone Ab und an.

                                      Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #604

                                        Also ein paar der obigen Punkte könnten ggf. auf eine unterbrochenen WLAN-Verbindung zurückzuführen sein. Die meisten Probleme sind jedoch eher "hausgemacht". Sprich, ihre Ursache dürfte in der App bzw. in ihrem Umgang mit Android 6.x oder 7.x liegen.

                                        Ich habe in meiner FRITZ!Box jetzt mal das Auto Channeling deaktiviert. Vielleicht hält das die WLAN-Verbindung etwas besser aufrecht. Eine Alternative könnte dann evtl. noch der Einsatz eines LAN-to-USB-Adapters sein.

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #605

                                          @dtp:

                                          Ich habe in meiner FRITZ!Box jetzt mal das Auto Channeling deaktiviert. Vielleicht hält das die WLAN-Verbindung etwas besser aufrecht. ` Was ist denn das, wenn man fragen darf? Habe bei mir das Problem, daß ich auf dem Dachboden eine alte 7170 mit Richtantenne für Garten und Garage als AP habe, die dieselbe SSID wie meine 7490 hat. Wenn ich mit dem Smartphone in den Beriech dieses AP komme, erreiche ich nicht mehr alle WeMos mit dem Smartphone. Ich muß dann wieder ins Haus, einige Minuten warten und dann geht es wieder. Ähnlich ein Wandtablet, welches sich auch gerne mal beim o.g. AP anmeldet und dann manchmal WLAN-Verbindungsprobleme hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          301

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe