Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. IoBroker.vis Android App

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    207

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

IoBroker.vis Android App

IoBroker.vis Android App

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
947 Posts 108 Posters 336.0k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    aftershowman
    wrote on last edited by
    #458

    Habs jetzt gefunden:

    Mit FLOT 1.5.5 werden Monats und Jahres "Ranges" im html Link als "xm" für Monat und "xy" für Jahr angegeben.

    Hab meinen "alten" FLOT links angeschaut, da steht bei Range überall die "Anzahl der Minuten" drin.

    Das ist jetzt auch mein "Workaround", hab "1y" durch "525600" ersetzt und schon hats in der APP wieder funktioniert.

    Für das "füllen" habe ich leider keinen Workaround gefunden.

    Denke wir werden einfach auf das nächste Update der APP warten, da wird das dann wieder gleichgezogen sein.

    Grüße

    Homematic: CCU2 (2.17.15) ; 56 RF Geräte, 4 wired Geräte

    ioBroker PC: Intel celeron 1007U 1.5GHz, 4GB RAM, 128 GB SSD

    1 Reply Last reply
    0
    • D Offline
      D Offline
      dtp
      wrote on last edited by
      #459

      Hallo,

      mal eine Frage zum SayIt-Adapter in Verbindung mit der ioBroker.vis App. Mein Acer Iconia A1-810 unterstützt offensichtlich von Hause aus kein TTS, so dass ich mit dem Home24 Mediaplayer wohl nicht weiter komme. Kann ich trotzdem irgendwie Textansagen über die ioBroker.vis App wiedergeben, oder geht das nicht?

      Gruß,

      Thorsten

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #460

        Hallo Thorsten,
        @dtp:

        Mein Acer Iconia A1-810 unterstützt offensichtlich von Hause aus kein TTS, so `
        Habe extra nochmal nachgesehen, es ist doch ein Android tablet. TTS wird von Google standardmäßig unterstützt. Oder hast du einzelne Google Dienste deaktiviert?
        144_screenshot_20161023-131703.png
        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          MrLee
          wrote on last edited by
          #461

          Moin!

          mal ne Frage zur Anmeldung. Ich betreibe aktuell vis hinter einem reverse-proxy mit basic auth…

          Leider unterstützt die App weder http://user:passwort@ in der Serveradresse noch wird username passwort aus den Eingabefeldern verwendet.

          Wenn ich die Logindaten dann in dem aufpoppenden Fenster verwende läuft alles einwadnfrei.

          mache ich was falsch?

          bis denne

          Mr.Lee

          1 Reply Last reply
          0
          • N Offline
            N Offline
            nobody
            wrote on last edited by
            #462

            Hallo Mr. Lee,

            websocket unterstützt leider keine http-Authentifizierung (basic oder digest Auth). Durch den automatischen Rückfall auf polling findet dann ein TLS-Aufbau statt, der dann auch zum Authentifizierungsdialog in der App führt.

            Bein Zugriff über einen Webbrowser besteht das Problem nicht, weil dort zuerst die Website geladen wird und dabei schon die Authentifizierung stattfindet. Somit ist das für die Websocket-Verbindung nicht mehr erforderlich.

            Welchen Reverse-Proxy verwendest du?

            Ich hab das in meiner Apache-Conf so gelöst, dass ich alternativ zu basic auth auch die get-Parameter akzeptiere, die von der App zugefügt werden, wenn dort user und passwort eingetragen werden.

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … che#p31971

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              MrLee
              wrote on last edited by
              #463

              Ok…die Erklärung verstehe ich...

              Ich bin leider aktuell gezwungen nginx einzusetzen (läuft auf ner Syno mit DSM6)...

              Leider bin ich nicht mal andeutungsweise in der lage Deine config für nginx umzuschreiben...bin froh den root der subdomain auf iobroker umzuleiten und die authentifizierung einzubauen...

              Kennst Du Dich mit nginx aus ?

              bis denne

              Mr.Lee

              1 Reply Last reply
              0
              • N Offline
                N Offline
                nobody
                wrote on last edited by
                #464

                Leider bis jetzt noch nicht.

                Ich hab mal kurz Google bemüht.

                Auf der Seite https://www.elastic.co/de/blog/playing- … icks-nginx gibt es unter Selektive Authentifizierung zumindest ein Beispiel für einen ähnlich gelagerten Anwendungsfall mit nginx. Vielleicht kannst du ja daraus die Syntax übernehmen für eine alternative Authentifizierung über die URL abwandeln.

                Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eastcoast
                  wrote on last edited by
                  #465

                  @eastcoast:

                  kann die App leider auf einem Gerät nicht installieren, im Store erscheint "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."

                  Amaz0n Fire Tablet 7 Zoll

                  CyanogenMod-Version 12.1

                  Android-Version 5.1.1 `
                  Sorry wenn ich dieses Thema nochmal aufwärme…

                  ist diesbezüglich eine Anpassung in Planung oder muss ich mich doch nach Alternativen umsehen?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    wrote on last edited by
                    #466

                    @Homoran:

                    Oder hast du einzelne Google Dienste deaktiviert? `

                    Hallo Rainer,

                    Du hattest natürlich Recht. Ich hatte den Text-to-Speech-Dienst von Google deaktiviert. Nun funzt es. Danke.

                    Gruß,

                    Thorsten

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MrLee
                      wrote on last edited by
                      #467

                      Moin!

                      da ich es in nginx partout nicht auf die reihe bekomme und die Eingabe im Dialog am Handy mehr als Sperrig ist…

                      @nobody:

                      websocket unterstützt leider keine http-Authentifizierung (basic oder digest Auth). Durch den automatischen Rückfall auf polling findet dann ein TLS-Aufbau statt, der dann auch zum Authentifizierungsdialog in der App führt. `

                      … wäre es möglich von vorneherein NUR polling in der app (oder über speziellen web-adapter zu nutzen damit die gespeicherten user/pass daten genommen werden?

                      bis denne

                      Mr.Lee

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        nobody
                        wrote on last edited by
                        #468

                        soweit ich weiß geht das nicht.

                        Füg mal testweise einfach eine zweite Location in die nginx Konfiguration vor den bestehenden Location-Eintrag ein, die speziell für socket.io die Prüfung ausschaltet.

                        location /socket.io {
                        
                        proxy_pass [dein Ziel]
                        }
                        

                        und packe die Zeilen mit

                        auth_basic …

                        auth_basic_user_file ...

                        aus dem übergeordneten Server-Block in den alten location-Block, falls die Zeilen nicht schon da sind.

                        Falls das klappt kann man die dann noch um eine Prüfung der Parameter in der URL erweitern.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • etvE Offline
                          etvE Offline
                          etv
                          wrote on last edited by
                          #469

                          @Sputnik24:

                          Funktioniert sayit mit der App, wenn ich unter sayit 'Browser' als 'Ausgabe durch' auswähle? `

                          Diese Frage ist im Trubel anscheinend untergegangen….hab das Forum nach einer Antwort durchsucht, aber nichts gefunden, also versuch ich die Frage hier nochmal aufzugreifen 😉

                          ...bei mir tut sich nämlich nix.

                          Mit dem Home24 Player und einer direkten Ansteuerung via http-request geht es schon seit langem ganz gut. Jetzt wollte ich den sayit Adapter verwenden, aber es kommt nix...weder Ton noch Fehlermeldung.

                          Config vom Adapter:

                          Sprache: Google - Deutsch

                          Ausgabe durch: Browser

                          Ankündigung: keins (hab es auch schon mit dem Gong versucht)

                          Cache benutzen: ja und nein probiert

                          Browser Instanz: die mir in der vis-app angezeigte ID

                          Auf dem Tablett hab ich alle Audiovolumes voll aufgedreht.

                          Grüße

                          tom

                          …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            PrinzEisenherz1
                            wrote on last edited by
                            #470

                            Hi zusammen!

                            Auf meinem Tab (Android 4.4) läßt sich das App nicht mehr resyncen! Weißer Bildschirm mit Warnmeldung "alert main/vis-views.json nicht gefunden" bzw "alert-no views found in main"

                            Die version ist 0.8.1

                            Hat jemand das gleiche Problem?

                            Warum geht das plötzlich nicht mehr?

                            Gruß Johnny

                            Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              wrote on last edited by
                              #471

                              @eastcoast:

                              @eastcoast:

                              kann die App leider auf einem Gerät nicht installieren, im Store erscheint "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."

                              Amaz0n Fire Tablet 7 Zoll

                              CyanogenMod-Version 12.1

                              Android-Version 5.1.1 `
                              Sorry wenn ich dieses Thema nochmal aufwärme…

                              ist diesbezüglich eine Anpassung in Planung oder muss ich mich doch nach Alternativen umsehen? `
                              @nobody hast du Idee warum fire tablet nicht in der Liste ist?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                nobody
                                wrote on last edited by
                                #472

                                Guten morgen,

                                Ich hab leider kein Amazon tab und kann nur raten.

                                Die App hat mittlerweile einige Plugins, die bestimmte Services anfordern, von denen wahrscheinlich einer nicht installiert oder deaktiviert ist.

                                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  eastcoast
                                  wrote on last edited by
                                  #473

                                  @nobody:

                                  Ich hab leider kein Amazon tab und kann nur raten.

                                  Die App hat mittlerweile einige Plugins, die bestimmte Services anfordern, von denen wahrscheinlich einer nicht installiert oder deaktiviert ist. `
                                  Bei Bedarf kann ich natürlich nach Anleitung testen oder analysieren.

                                  Noch ein kleiner Hinweis:

                                  Nur die Hardware ist ein Fire Tablet, als OS läuft CyanogenMod-Version 12.1 (OS Version: 5.1.x Lollipop, Kernel: Linux 3.10.x)

                                  welches vermutlich häufiger verwendet wird.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #474

                                    Ich habe wie hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=1173 beschrieben ein neues Widget hinzugefügt (Hue Widget von Phteven) dies wird aber in der App nicht angezeigt, kann ich das irgendwie selbst machen oder muss Bluefox das Widget in die App aufnehmen?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #475

                                      @coyote:

                                      oder muss Bluefox das Widget in die App aufnehmen? `
                                      Ja!

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #476

                                        @Bluefox, könntest du vllt das Widget von Phteven für die Hue Lampen aud diesem Thread hier viewtopic.php?f=24&t=1173 in die Vis App einfügen?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          wrote on last edited by
                                          #477

                                          @coyote:

                                          @Bluefox, könntest du vllt das Widget von Phteven für die Hue Lampen aud diesem Thread hier viewtopic.php?f=24&t=1173 in die Vis App einfügen? `
                                          Ja kann ich. Dafür muss aber dieses Widget als Adapter existieren.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          112

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe