NEWS
IoBroker.vis Android App
-
Hallo Thorsten,
Gefällt mir ganz gut, bis auf:
@dtp:- vis.0.<gerätename>.battery.isPlugged - Angabe als boolscher Wert, ob das Gerät angeschlossen ist.</gerätename> `
…, ob der Netzstecker eingesteckt ist. (oder etwas sinnvolleres)
@dtp:- vis.0.<gerätename>.coords.altitude - Höhe der Position über dem Referenzellipsoid in Metern.</gerätename> `
Was um alles in der Welt ist ein referenzellipsoid????
Gibt es da auch eine Bezeichnung die jeder versteht? Oder einfach Höhe der Position in Metern.
Gruß
Rainer
- vis.0.<gerätename>.battery.isPlugged - Angabe als boolscher Wert, ob das Gerät angeschlossen ist.</gerätename> `
-
@dtp:Hilft das?
` > ### Batterie und Standort
Es gibt eine Möglichkeit, dem Server die Position und den Batteriestatus zu melden.
-
Gerätename - Der Gerätename wird verwendet, um den Status auf dem Server zu erzeugen (siehe unten).
-
Melde Batteriestatus - Angabe, ob der Batteriestatus an den Server gemeldet werden soll, oder nicht. Nur Änderungen des Batteriestandes oder der angeschlossene Zustand der Batterie werden gemeldet; keine zyklische Aktualisierung.
-
Sendeintervall der Position (in Sekunden) - Angabe, ob die Postion an den Server gemeldet werden soll. Die Position wird sowohl nach einer Änderung als auch zyklisch übertragen. Um die Meldung der Position zu beenden, setze das Intervall auf Null (z.B. aus Energiespargründen).
-
Postion mit hoher Genauigkeit - Angabe, ob die Position mit hoher Genauigkeit erfolgen muss, oder nicht. Eine hohe Genauigkeit führt zu einem erhöhten Energieverbrauch.
Die folgenden Zustände werden erzeugt, wenn eine Meldung des Batteriestatus aktiviert ist:
-
vis.0.<gerätename>.battery.level - Batterieladezustand in Prozent.
-
vis.0.<gerätename>.battery.isPlugged - Angabe als boolscher Wert, ob das Gerät angeschlossen ist.
Der Batteriezustand wird aktualisiert, wenn sich der Ladezustand der Batterie um mindestens 1 % verändert oder wenn das Gerät angeschlossen oder abgesteckt wurde.
Die folgenden Zustände werden erzeugt, wenn das Sendeintervall der Position nicht Null beträgt:
-
vis.0.<gerätename>.coords.latitude - Breitengrad als Dezimalwert.
-
vis.0.<gerätename>.coords.longitude - Längengrad als Dezimalwert.
-
vis.0.<gerätename>.coords.accuracy - Grad der Genauigkeit für Breiten- und Längengrad in Metern.
Die folgenden Zustände sind nicht auf allen Geräten verfügbar:
-
vis.0.<gerätename>.coords.altitude - Höhe der Position über dem Referenzellipsoid in Metern.
-
vis.0.<gerätename>.coords.altitudeAccuracy - Genauigkeit der Höhe in Metern.
-
vis.0.<gerätename>.coords.heading - Bewegungsrichtung im Uhrzeigersinn bezogen auf den geographischen Norden in Grad.
-
vis.0.<gerätename>.coords.speed - aktuelle Geschwindigkeit des Geräts in m/s.
-
vis.0.<gerätename>.coords.speedKm - aktuelle Geschwindigkeit des Geräts in km/h.</gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename></gerätename> `
Gruß,
Thorsten `
Cool. Super und danke. -
-
Hallo Rainer!
…, ob der Netzstecker eingesteckt ist. (oder etwas sinnvolleres) `
Wie wär's mit: "…ob das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist."
Gibt es da auch eine Bezeichnung die jeder versteht? Oder einfach Höhe der Position in Metern. `
Da weiß ich leider nicht so genau, was Bluefox wirklich braucht. Hatte es daher versucht, 1:1 zu übersetzen. Es gibt durchaus Unterschiede zwischen dem Referenzellipsoid und der Höhe über Normalnull. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Normalh%C3%B6hennull.
Gruß,
Thorsten
-
Hab die App jetzt auch mal installiert bei meinen Schwiegereltern (Ich hab in dem Fall "leider" ein iPhone und komm da nicht in den Genuss).
Großes Lob, es läuft alles super und genau wie man sich das vorstellt.
Auch die Sprachsteuerung funktioniert blendent.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Reichweite zu erhöhen? Externes Mikrofon oder ähnliches? Hat da wer Erfahrung?
Viele Grüße,
Lenz
-
winkewinke
Würde mich über ein kleines Update der App zur Anzeige des http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3717 freuen. 8-)
-
Kein Problem. Genieß die Wiesn.
-
Hab gestern mal die Sprachsteuerung mit der App ausprobieren wollen. Problem war, dass sie nach Eingabe des - wie heißt das noch? - Auslöseworts und des text2command-Adapters sofort abstürzte und auch nicht mehr zur Mitarbeit zu bewegen war. Musste die App dann komplett deinstallieren, neu installieren und konfigurieren.
Bis dann,
Thorsten
-
Hallo,
kann die App leider auf einem Gerät nicht installieren, im Store erscheint "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."
Amaz0n Fire Tablet 7 Zoll
CyanogenMod-Version 12.1
Android-Version 5.1.1
-
…im Store erscheint "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."... `
Kann man irgendwo die APK der App downloaden damit ich die Kompatibilitätsprüfung umgehen kann? -
…im Store erscheint "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."...
Kann man irgendwo die APK der App downloaden damit ich die Kompatibilitätsprüfung umgehen kann?
…habe mir nun die APK auf einem anderen Gerät extrahiert und wollte diese installieren,leider auch ohne Erfolg => Erhielt nur eine Meldung ohne Aussagekraft: "App wurde nicht installiert."
@Bluefox: Würde mich freuen falls Du Dir das bei Gelegenheit ansehen könntest
-
Hallo zusammen,
ich nutze die App und habe ein Problem das, obwohl die Funktion "nicht einschlafen" aktiv ist denoch nach einiger Zeit die Views erst geladen werden müssen wenn das Tablet nicht länger benutzt wurde.
Das Tablet ist eine Wandmontage mit Tasker für Ladefunktion und Motion Detctor um das Tablet über die Fronkamera einzuschalten?
Hätte jemand einen Tipp was ich einstellen muß damit die App nicht in den Ruhemodus fällt?
-
Moin,
Habe auch dieses Problem wie eastcoast "gestern erst bemerkt".
"Ihr Gerät ist nicht kompatibel"
Habe noch die 0.5.2 version drauf.Habe es nur bemerkt weil ich text2command aktivieren wollten.
Probiere es auch mal die Version von meinen Handy zunehmen.
Tablet Android 4.4
Mfg
Sven
-
Hallo zusammen,
ich nutze die App und habe ein Problem das, obwohl die Funktion "nicht einschlafen" aktiv ist denoch nach einiger Zeit die Views erst geladen werden müssen wenn das Tablet nicht länger benutzt wurde.
Das Tablet ist eine Wandmontage mit Tasker für Ladefunktion und Motion Detctor um das Tablet über die Fronkamera einzuschalten?
Hätte jemand einen Tipp was ich einstellen muß damit die App nicht in den Ruhemodus fällt? `
Guten Morgen zusammen,
hat niemand eine Idee oder ist es noch bug ?
Gruß
Gregor
-
Much würde überhaupt interessieren, ob die vis App schon abgeschlossen ist oder nicht. Es wäre sehr schön, wenn sie zumindest 24 Stunden ohne Neustart bedienbar wäre, was sie anscheinend für viele noch nicht ist.
Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk
-
Hallo rascal,
ich kann jetzt dein posting leider nicht einordnen.
Was willst du mit der APP machen, was sie nicht kann?
Gruß
Rainer
-
Also auf meinem Tablet läuft sie nun seit mehreren Wochen problemlos durch. Wenn der Connect einmal unterbrochen wurde (WLAN-Verbindung weg oder ioBroker neu gestartet), synchronisiert sich die App automatisch so lange neu, bis die Verbindung wieder hergestellt wurde. So merke ich in der Regel von einem Re-Sync nahezu nichts. Finde ich super gelöst und ist im Unterschied zu DashUI unter CCU.IO eine absolute Verbesserung.
Ich bin sehr zufrieden mit der ioBroker.vis App in der aktuellen Version 0.7.1.
Gruß,
Thorsten
-
Ganz einfach nur views anzeigen, ohne dass sie träge und unbenutzbar wird. Das Problem habe ich allerdings nicht nur mit der App, sondern auch mit Browsern. Wie schon so oft erwähnt und diskutiert. Auch sockets only hilft da leider wenig
Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk
-
Vielleicht liegt das auch am verwendeten Tablet? Auf dem Galaxy Tab 2 habe ich keine Probleme. Läuft täglich ohne Connect oder Performance Problem. Ich bin aber ein Freund von "Ein täglicher Reboot tut gut" und führe den um 4 Uhr automatisch durch.
Ich kann den Reboot ja mal abschalten.
Grüße Brati
von unterwegs gesendet.
-
Grundsätzlich habe ich keine großen Probleme mit der App. Ich würde sogar sagen sie funktioniert ganz gut.
Das einzige Problem was ich habe, ist z.B. Morgens nach dem Aufstehen. Wenn ich in den Flur gehe und das Licht über das Tablet einschalten möchte, werden erst die Views geladen. Was nicht praktisch ist. Wenn man vor dem Ding steht und 20 Sek. darauf wartet bis man das Licht einschalten kann. Es muß doch möglich sein das das die App nicht in den Ruhemodus fällt nach Zeit X.
-
Hängt das vielleicht mit Deiner WLAN-Konfiguration zusammen? Vielleicht geht eines Deiner Geräte in den Sleep-Modus und kann danach die Verbindung nicht so schnell wieder herstellen.
Sowohl meine FRITZ!Box als auch das Acer-Tablet laufen bei mir mit einer 24/7-WLAN-Verbindung. Wenn ich morgens die Treppe herunter komme, schaltet sich in der Regel der Screen des Tablets ein (per HM-Bewegungsmelder und Home24 Mediaplayer) und zeigt mir sofort den Hauptview von vis an. Da gibt's dann auch keinen Re-Sync oder dergleichen.
Probleme gibt es lediglich dann, wenn sich mal das WLAN des Tablets oder des FRITZ!WLAN Repeaters verabschiedet hat.