Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    196

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
266 Posts 18 Posters 45.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    J Riemann
    wrote on last edited by
    #173

    @simatec:

    Deinstalliere nochmal cifs-utils (sudo apt-get remove cifs-utils)

    Dann starte mal neu und installiere das Paket erneut (sudo apt-get install cifs-utils)

    Danach wieder ein neustart und dann ….

    sudo mount -t cifs -o user=meinUser,password=meinPasswort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //IP-Adresse/Sicherungen /opt/iobroker/backups
    ```` `  So, CIFS Utils gelöscht und neu installiert.
    

    In der Console ergibt der Aufruf keinerlei Reaktion. Kein Fehler und auch keine Erfolgsmeldung.````
    root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,password=iobroker,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.215/Sicherungen /opt/iobroker/backups
    root@orangepiplus2e:~#

    Ein Backup über den Adapter endet wieder mit:````
    [DEBUG] Creating minimal backup [minimal||5|DiskStation|Sicherungen|Backitup|iobroker||||CIFS|false|false||||||||/opt/iobroker]
    --- Mount Backup-Path on CIFS ---
    
    [ERROR] mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error
    
    [DEBUG] error --- Backup path was not connected to CIFS server ---
    
    [DEBUG] --- Minimal Backup started ---
    
    [DEBUG] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal-2018_08_21-18_05_19_backupiobroker.tar.gz
    
    [DEBUG] success --- Minimal Backup created ---
    
    [DEBUG] --- Delete old backups ---
    
    [DEBUG] success --- Checking and deletion of the old minimal backup files was successful ---
    
    [EXIT] 0
    ````Beim Raspi wir durch den Aufruf auch keine Rückmeldung erzeugt.
    
    Es ist unfassbar, ich habe es im Adapter nochmal über die IP versucht und es läuft!!!
    
    Backup landet auf der NAS.
    
    Was war jetzt die Lösung? Löschen und neu installieren????

    ****Viele Grüße!

    Jörg****

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #174

      @J Riemann:

      n der Console ergibt der Aufruf keinerlei Reaktion. `
      keinerlei sichtbare! aber der mount wurde erstellt.

      @J Riemann:

      Ein Backup über den Adapter endet wieder mit: `
      Da ist etwas mit der IP-Auflösung oder mit dem ARP-Cache los (Hat deine Syno auch zwei NICs?)

      @J Riemann:

      Was war jetzt die Lösung? Löschen und neu installieren???? `
      Wahrscheinlich

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #175

        Hast du auch dein Protokoll-Center aktiv?

        Da hätte wahrscheinlich auch etwas gestanden.
        144_fehlerlog.png

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          J Riemann
          wrote on last edited by
          #176

          Ja, aber dort waren die erfolglosen Versuche nicht verzeichnet.

          In dem Log waren nur erfolgte Verbindungen und andere Systemereignisse verzeichnet.

          Wäre jetzt nur schön gewesen zu wissen was genau der Fehler war.

          Ich gehe davon aus das das installieren des SMB-Paketes über Armbian und das dan folgende löschen und neu installieren der CIFS-Utils den Erfolg brachte.

          Ist Deine Installation einfach so glatt gelaufen?

          ****Viele Grüße!

          Jörg****

          1 Reply Last reply
          0
          • simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #177

            Ich gehe davon aus, dass irgendwelche Abhängigkeiten beim smb fehlten und durch das nach installieren und dann cifs-utils neu installieren werden die Abhängigkeiten wohl jetzt da sein.

            Ich habe aber trotzdem im Adapter jetzt nfs eingebaut.

            Kommt mit der nächsten Version.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              J Riemann
              wrote on last edited by
              #178

              Interessant finde ich auch das beim Opi der Adapter nur mit der IP funktioniert, beim Raspi ist es egal ob ich den Host-Namen oder die IP verwende.

              Alles etwas merkwürdig!

              Aber trotzdem vielen vielen Dank an alle die mir geholfen haben!!!!

              Ohne Euch hätte ich die Motivation nicht so lange aufrecht erhalten können!

              ****Viele Grüße!

              Jörg****

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #179

                @J Riemann:

                Ist Deine Installation einfach so glatt gelaufen? `
                Tut mir leid, ja!

                @J Riemann:

                Interessant finde ich auch das beim Opi der Adapter nur mit der IP funktioniert, beim Raspi ist es egal ob ich den Host-Namen oder die IP verwende. `
                ich nehme an, dass dies durch die Neuinstallation des SMB-Pakets gekommen ist und ggf. etwas mit der Namensauflösung nicht geht.

                Was passiert denn wenn du von der Konsole aus die Syno anpingst:

                • 1x mit IP

                • und 1x mit Namen

                Gruß

                rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  J Riemann
                  wrote on last edited by
                  #180

                  Mit beiden Versionen wird erfolgreich "gebimmelt"

                  ****Viele Grüße!

                  Jörg****

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #181

                    dann steht (inzwischen?) der DNS.

                    Bei mir läuft es mit Namen.

                    Aber der ist "Diskstation.fritz.box"

                    Habe allerdings:

                    ARMBIAN 5.38 stable Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.14.18-sunxi

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      J Riemann
                      wrote on last edited by
                      #182

                      Die stretch Variante war ja auch meine erste Wahl, nur wegen der Tests habe ich die anderen Pakete getestet.

                      Aktuell ist ARMBIAN 5.38 stable Ubuntu 16.04.5 LTS 4.14.18-sunxi aktiv.

                      ****Viele Grüße!

                      Jörg****

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #183

                        So Rainer wo jetzt alles läuft, kannst ja gleich ein Image für das Tinker Board S basteln [emoji51]

                        Nein Spaß bei Seite, aber muss mir dringend ein weiteres System zulegen

                        Brauche durch backitup dringend zu meinem Produktivsystem und der Entwicklerumgebung noch was zum testen [emoji4]

                        Tinker S soll mein Produktivsystem mit dem Tinker Board ablösen

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #184

                          @simatec:

                          So Rainer wo jetzt alles läuft, kannst ja gleich ein Image für das Tinker Board S basteln [emoji51] `
                          Hatte ich am Sonntag begonnen, aber…

                          Im MOment haben wir mit den Issues von npm und der Paketverwaltung diverser Distros zu kämpfen wodurch bei upgrades oder Installationen seltsame Dinge passieren.

                          Ich wollte erst wieder neue Images machen wenn diese "safe" sind.

                          Im Moment überlege ich trotzdem welche zu machen (node8; npm4), was aber immer wieder zu Fragen führt ob diese aktuell sind.

                          Da ich kein TinkerS habe würde ich die Images sowieso auf dem Tinker machen, diese sollten aber kompatibel sein.

                          Mein Produktivsystem läuft auch auf einem Tinker

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • O Offline
                            O Offline
                            olixiobroker
                            wrote on last edited by
                            #185

                            Hallo,

                            ich bin mir nicht sicher, ob das hier die richtige Thread ist, aber ich habe auch Probleme mit dem CIFS Backup auf meine Synology und möchte um eine Änderung am backitup Adapter bitten:

                            Fehlermeldung aus dem Backitup Logfile bei mir:

                            [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=user,password=pass,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.XX/iobroker/backups/ /opt/iobroker/backups

                            Auf der Kommandozeile funktioniert das folgende mit der Ergänzung "vers=1.0" oder "vers=2.0" einwandfrei.

                            Also sudo mount -t cifs -o username=user,password=pass,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.XX/iobroker/backups/ /opt/iobroker/backups

                            Könnte "vers" im Adapter ergänzt werden? Abgefragt wird der Wert in der GUI ja schon.

                            Danke und Grüße,

                            Oliver

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #186

                              Das ist bereits integriert

                              Mal ne Frage … wenn du mit sudo den mount per Konsole eingibst, wird da dein root PW abgefragt?

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                olixiobroker
                                wrote on last edited by
                                #187

                                Hallo und erstmal vielen Dnak für Deine Antwort.

                                Ein Passwort wird bei "sudo mount …" nicht abgefragt - geht einfach 😞

                                Was meinst Du mit "ist integriert"?

                                Müßte es dann nicht im Logfile angezeigt werden?

                                Ab welcher Version denn? Ich habe die 1.0.1 von backitup.

                                Nochmal danke,

                                Oliver

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #188

                                  So wie du es im Menü siehst, wird vers=1.0 und vers=2.0 unterstützt.

                                  Im Log wird es nicht angezeigt, da einige User Probleme mit der Versionsangabe hatten.

                                  Aus dem Grund wird erst pobiert, dass Komando mit vers=… und wenn das scheitert, ohne die Angabe von vers=...

                                  Ich werde das noch einmal etwas schöner für den Log machen.

                                  Fakt ist aber, so wie du den Befehl über Konsole gemacht hast, wird er auch exakt vom Adapter ausgeführt.

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    olixiobroker
                                    wrote on last edited by
                                    #189

                                    Hallo,

                                    ich habe jetzt die Synology aktualisiert, so dass auch SMB3 unterstützt wird.

                                    Ergebnis: iobroker backitup meldet/logged noch immer, dass der mount nicht funktioniert hat und das Logfenster im Backitup Adapter geht auch nicht zu.

                                    Aber …

                                    das Backup wird scheinbar erstellt und läßt sich auch wiederherstellen.

                                    So richtig vertrauenserweckend ist das nicht. Ich werde mal probieren, ob sich die Backups auch "schedulen" lassen.

                                    Grüße,

                                    Oliver

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #190

                                      @olix@iobroker:

                                      Hallo,

                                      ich habe jetzt die Synology aktualisiert, so dass auch SMB3 unterstützt wird.

                                      Ergebnis: iobroker backitup meldet/logged noch immer, dass der mount nicht funktioniert hat und das Logfenster im Backitup Adapter geht auch nicht zu.

                                      Aber …

                                      das Backup wird scheinbar erstellt und läßt sich auch wiederherstellen.

                                      So richtig vertrauenserweckend ist das nicht. Ich werde mal probieren, ob sich die Backups auch "schedulen" lassen.

                                      Grüße,

                                      Oliver `

                                      So richtig verstehe ich deinen Post nicht.

                                      Poste hier mal bitte einen vollständigen Log im Debugmodus der Instanz

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #191

                                        Hast du die cifs-utils installiert?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          TS
                                          wrote on last edited by
                                          #192

                                          Hallo,
                                          ich bin mit meinem Latein nun auch am Ende. Die Sicherung soll aufs Synology NAS per NFS oder CIFS.
                                          Ich habe raspbian+ioBroker+backitup frisch diese Woche auf meinem rPi3B+ installiert.
                                          ioBroker wurde mit script installiert.
                                          Andere Adapter funktionieren ausnahmslos richtig.
                                          Die cifs-utils und nfs-common sind installiert, die Freigaben im Synology NAS sind gesetzt.

                                          Was ich nicht verstehe, ist der Doppelpunkt, der hinter der IP-Adresse gesetzt wird:
                                          Fehler bei NFS:
                                          lilk.png.jpg
                                          poiöl.jpg

                                          Die Einstellung ist jedenfalls ohne Doppelpunkt:
                                          wdefe.jpg

                                          Fehler bei CIFS:
                                          esdr.jpg

                                          "Mount als root(sudo)" bringt auch diesen Doppelpunkt und den gleichen Verbindungsfehler.

                                          Anzumerken ist vielleicht noch, dass auf dem NAS der Logitech Media Server läuft. Da sind zumindest die Oberflächen unter unterschiedlichen Ports zu erreichen.
                                          IP:5000 = Diskstation UI
                                          IP:9002 = Logitech Media Server

                                          Aber das sollte ja auf den Datenverkehr eigentlich keinen Einfluss haben, denke ich.

                                          Per FTP funktioniert das Backup auf Anhieb.

                                          Mit dem Handy kann ich auf die SMB Freigabe IP/Sicherung Raspberry ioBroker zugreifen, schreiben+lesen.

                                          Sollte ich FTP lassen? Ich hätte lieber gerne die CIFS Variante genutzt, aber mir graut vor dem langen Lösungsweg 😞

                                          mFG Torsten

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          170

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe