Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #616

    Befehl

    sudo apt-get install cifs-utils

    ausgeführt, keinen Mount, keine Einstellung nichts geändert, ausser die Instanz auf CIFS umgestellt.

    Die ersten 2 Backups mit CIFS sind durch.

    Ich arbeite seit Samstag mit Ubuntu Server 18.04 LTS.

    Gruß,

    Mathias

    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #617

      Für mich ist diese Baustelle gott sei dank geschlossen. 😄

      Jetzt geht's zur nächsten Baustelle. UPS auf Raspberrymatic. Das will auch nicht, so wie ich will 😞

      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Q Offline
        Q Offline
        quorle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #618

        Hab nun mit dem Adapter auch so meine Probleme. Wenn ich ein manuelles Backup anstoße, dann bleibt er immer auf "true" stehen. und unter output Line steht nur: [DEBUG] –-Creating MYSQL-Backup---

        Im Anschluss startet der ioBroker neu. Man muss mittels Console den Adapter Backitup deaktivieren, denn sobald der Raspi und ioBroker wieder da ist, fängt alles von vorne an.

        Gibt es hierzu eine Lösung? Oder sollte ich lieber eine "ISSUES" unter github erstellen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #619

          @quorle:

          Hab nun mit dem Adapter auch so meine Probleme. Wenn ich ein manuelles Backup anstoße, dann bleibt er immer auf "true" stehen. und unter output Line steht nur: [DEBUG] –-Creating MYSQL-Backup---

          Im Anschluss startet der ioBroker neu. Man muss mittels Console den Adapter Backitup deaktivieren, denn sobald der Raspi und ioBroker wieder da ist, fängt alles von vorne an.

          Gibt es hierzu eine Lösung? Oder sollte ich lieber eine "ISSUES" unter github erstellen? `
          Kannst du sagen ob beim ausführen die Systemlast unnormal steigt oder ob unter der Adapteransicht der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher voll läuft? Zum Beispiel via Rpi Adapter?

          Gibts dazu nen Log-Auszug?

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nieIPN Offline
            nieIPN Offline
            nieIP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #620

            Hallo

            ich habe in der Objektansicht bei den Daten der letzten Ausführung jeweils ein "invalid date" Die Backups sind gelaufen und der html String scheint ok.

            1282_screenshot_2018-08-21_08.51.39.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Espace0401E Offline
              Espace0401E Offline
              Espace0401
              schrieb am zuletzt editiert von
              #621

              Wollte ich gerade auch berichten, aber da ist mir einer zuvor gekommen :-). Problem ist bei mir auch auf zwei verschiedenen Geräten.

              Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #622

                Hallo,

                ist bei mir auch so , aber die Backups werden gemacht.

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #623

                  Kann ich auch bestätigen !

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #624

                    Wird mit der nächsten Version gefixt.

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      aleks-83
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #625

                      @simatec:

                      In der aktuellen Version wird auf dem FTP nicht gelöscht sondern nur lokal.

                      Wenn du cifs nutzt, wird auch da gelöscht.

                      In der nächsten Version wird allerdings auch der ftp mit gelöscht werden `

                      Der Adapter ist genial :!:

                      Funktioniert auf Anhieb und macht genau was ich geuscht habe.

                      Danke.

                      Wenn per FTP gelöscht wird, wäre super!

                      Kannst du in etwa sagen wann die neue Version des Adapters fertig sein wird?

                      = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                      = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                      Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                      Glasfaser 400

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #626

                        Ich denke ein paar Wochen wird es noch in Anspruch nehmen.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q Offline
                          Q Offline
                          quorle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #627

                          @peoples:

                          @quorle:

                          Hab nun mit dem Adapter auch so meine Probleme. Wenn ich ein manuelles Backup anstoße, dann bleibt er immer auf "true" stehen. und unter output Line steht nur: [DEBUG] –-Creating MYSQL-Backup---

                          Im Anschluss startet der ioBroker neu. Man muss mittels Console den Adapter Backitup deaktivieren, denn sobald der Raspi und ioBroker wieder da ist, fängt alles von vorne an.

                          Gibt es hierzu eine Lösung? Oder sollte ich lieber eine "ISSUES" unter github erstellen? `
                          Kannst du sagen ob beim ausführen die Systemlast unnormal steigt oder ob unter der Adapteransicht der zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher voll läuft? Zum Beispiel via Rpi Adapter?

                          Gibts dazu nen Log-Auszug? `

                          Ich habe dir hier einmal alles zusammen gepackt. Habe die Aufzeichnungen über MySQL kurz vevor ich den "minimal Start" Button gedrückt habe aktiviert.

                          5278_swap.png

                          5278_memory.png

                          5278_cpu.png

                          Die Log habe ich dir per PN zukommen lassen, da hier meines Erachtens einige Dinge drin stehen, die der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollten 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jensus11
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #628

                            Hi, erstmal danke für den genialen Adapter.

                            Ich habe Problem mit dem minimal Backup.

                            Raspberrymatic klappt wunderbar mit Upload zum NAS per FTP.

                            Beim minimal erhalte ich folgende Meldung.

                            System ist ein NUC mit EXSi als VM Debian9.

                            Curl ist installiert.

                            [ERROR] curl: 
                            [ERROR] C
                            [ERROR] a
                            [ERROR] n
                            [ERROR] '
                            [ERROR] t
                            [ERROR]  
                            [ERROR] open '/opt/iobroker/backups/minimalioBroker Standard-2018_08_22-17_53_45_backupiobroker.tar.gz'!
                            curl: try 'curl --help' or 'curl --manual' for more information
                            
                            [DEBUG] error --- Backup-File was not copied to other directory ---
                            
                            [EXIT] 0
                            

                            jemand nen Tipp was ich machen kann?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #629

                              Eventuell ein falsche Pfad?

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jensus11
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #630

                                Erstellt werden die Backups. Nur nicht per FTP verschoben.

                                Raspberrymatic hat funktioniert mit dem erstellen und zum NAS verschieben.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  jensus11
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #631

                                  Jetzt geht es. Das lag an dem Namen in der Config für das Backup.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    weidlix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #632

                                    Hi,

                                    erst mal ein Kompliment für den Adapter. Er ist wirklich sehr gelungen und nützlich. Haber gerade meine ersten Backups auf meiner Synology gemacht.

                                    Ich hätte noch einen Vorschlag. Wäre es evtl. möglich auch noch ein Tab einzubauen mit dem ein Backup der gesamten Raspberry PI Sd Karte möglich ist. Ich denke das wäre eine kleine Erweiterung des Shell Script. In etwa sowas:

                                    #!/bin/bash
                                    
                                    # VARIABLEN - HIER EDITIEREN
                                    BACKUP_PFAD="/pfad/zum_backup_order"
                                    BACKUP_ANZAHL="5"
                                    BACKUP_NAME="RaspberryPiBackup"
                                    DIENSTE_START_STOP="service mysql"
                                    # ENDE VARIABLEN
                                    
                                    # Stoppe Dienste vor Backup
                                    ${DIENSTE_START_STOP} stop
                                    
                                    # Backup mit Hilfe von dd erstellen und im angegebenen Pfad speichern
                                    dd if=/dev/mmcblk0 of=${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}-$(date +%Y%m%d-%H%M%S).img bs=1MB
                                    
                                    # Starte Dienste nach Backup
                                    ${START_SERVICES} start
                                    
                                    # Alte Sicherungen die nach X neuen Sicherungen entfernen
                                    pushd ${BACKUP_PFAD}; ls -tr ${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}* | head -n -${BACKUP_ANZAHL} | xargs rm; popd
                                    

                                    Momentan mache ich das per Cronjob. Wäre aber praktisch wenn dies auch über den Adapter möglich wäre.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #633

                                      Shell skript wird es nicht mehr geben.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #634

                                        Ich denke das macht auch keinen Sinn.

                                        Der Adapter wird für Multiplattformen gebaut und nicht nur für den Raspberry.

                                        Des weiteren kann es dir alles zerschießen, wenn mal der NAS nicht erreichbar ist und du dein Backupordner mit dem Image der kompletten SD voll packst.

                                        Ein Backup des kompletten Systems macht in meinen Augen nur manuell Sinn.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #635

                                          @nieIP:

                                          Hallo

                                          ich habe in der Objektansicht bei den Daten der letzten Ausführung jeweils ein "invalid date" Die Backups sind gelaufen und der html String scheint ok.

                                          Screenshot 2018-08-21 08.51.39.png `

                                          Gibt es da schon eine Lösung?

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          676

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe