Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS Online
    simatecS Online
    simatec
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #558

    Kannst du kurz beschreiben, wie du die Backups ablegst? CiFS oder FTP?

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    1 Reply Last reply
    0
    • SegwayS Offline
      SegwayS Offline
      Segway
      wrote on last edited by
      #559

      Bei mir ist das gleiche Probleme.

      Das löschen der alten Backups geht nicht - da bleibt er einfach stehen und nichts passiert.

      Ebenso kann ich unter Pfad eingeben was ich will aber der nimmt einfach nicht den Pfad an den ich dort eingebe.

      Nun habe ich mir einfach mal die backitip.sh angeschaut und dort steht:

      # Define backup path in ioBroker
      backupDir="${IOBROKER_DIR}/backups"
      

      Also wird doch egal was ich mache immer in ./backups die Backups landen. und genauso ist es auch bei mir - genau dort kommen alle Backups an !

      Wie kann ich denn nun den Pfad ändern ? Connected wird per ftp da mit cifs ein Fehler kommt (device busy)

      Gruß Dirk
      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by
        #560

        richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden

        1 Reply Last reply
        0
        • SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          wrote on last edited by
          #561

          @Jan1:

          richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

          Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

          Kopiert wird nix mehr

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          1 Reply Last reply
          0
          • simatecS Online
            simatecS Online
            simatec
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #562

            Mach mal ein Screenshot deiner FTP Einstellungen

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            1 Reply Last reply
            0
            • SegwayS Offline
              SegwayS Offline
              Segway
              wrote on last edited by
              #563

              Hab jetzt viel rumgestest,

              Sobald ich auf CIFS umstelle (Testzwecke) bleibt er bei delete backup einfach stehen. da passiert nichts mehr. Problem ist natürlich, dass kein umount mehr gemacht wird. Sobald ich das nächste mal teste kommt die bekannte Meldung –> drive busy.
              1043_backitup_fenster.jpg

              Hier meine FTP-Einstellungen:
              1043_backitup_ftp_einstellungen.jpg

              Gruß Dirk
              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

              1 Reply Last reply
              0
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #564

                @Segway:

                @Jan1:

                richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

                Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

                Kopiert wird nix mehr `

                Bei mir läuft der IOBroker auf dem PI und das Backup Verzeichnis befindet sich auch auf der SD Karte im PI und genau von diesem werden bei mir eben diese Backups so auf das in den Einstellungen angegebene Verzeichnis auf dem NAS kopiert und auf der SD wie voreingestellt gelöscht.

                Was Du da hast entspricht wohl nicht dem Standard und verhält sich dementsprechend anders.

                Bei Deiner Pfadangabe fehlt übrigens der "/" am Anfang für FTP!

                Hinweis der Anleitung:

                Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                FTP: "/Pfadangabe"

                1 Reply Last reply
                0
                • SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  wrote on last edited by
                  #565

                  Mhhhh,

                  also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                  @Jan1:

                  Hinweis der Anleitung:

                  Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                  CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                  FTP: "/Pfadangabe" `

                  Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ?

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Online
                    K Online
                    Kueppert
                    wrote on last edited by
                    #566

                    @Segway:

                    Mhhhh,

                    also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                    @Jan1:

                    Hinweis der Anleitung:

                    Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                    CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                    FTP: "/Pfadangabe" `

                    Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ? ` Punkt 3 in der readme 😉 hatte ich auch erst überlesen

                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      wrote on last edited by
                      #567

                      Jau habs gefunden !

                      Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • SegwayS Offline
                        SegwayS Offline
                        Segway
                        wrote on last edited by
                        #568

                        Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                        ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                        Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                        Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?)

                        Gruß Dirk
                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          wrote on last edited by
                          #569

                          @Segway:

                          Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                          ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                          Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                          Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?) `

                          Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                          Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                          Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • SegwayS Offline
                            SegwayS Offline
                            Segway
                            wrote on last edited by
                            #570

                            @peoples:

                            Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                            Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                            Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest `

                            Okay also alles drei auf AUS 🙂 DANKE

                            @Segway:

                            Jau habs gefunden !

                            Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen `

                            So klappt jetzt per CIFS … manuelle Backups gehen einwandfrei.

                            Nun werde ich 3 Tage lang nachts die Backups automatisch erstellen lassen. Wenn alles i.O. dann wird Zeit umkonfiguriert und ich kann wieder etwas beruhigter schlafen 🙂

                            Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ?

                            Gruß Dirk
                            Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • umbmU Offline
                              umbmU Offline
                              umbm
                              wrote on last edited by
                              #571

                              Ist es möglich, für die Telegram-Benachrichtigung optional den Silent-Modus zu aktivieren?

                              Das das Backup ja üblicherweise in der Nacht durchläuft, wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn die Telegram-Nachricht zwar gesendet wird, aber ohne Gebimmel auf dem Smartphone ankommt.

                              Ich würde das als sehr nützlich empfinden.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #572

                                Das schauen wir uns mal an

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • RöstkartoffelR Offline
                                  RöstkartoffelR Offline
                                  Röstkartoffel
                                  wrote on last edited by
                                  #573

                                  @Segway:

                                  Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ? `

                                  Auch da hilft ein Blick in die Doku.

                                  https://github.com/simatec/ioBroker.bac … ackitup.md

                                  Und dort siehe Punkt 5

                                  NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    wrote on last edited by
                                    #574

                                    Ich sichere meine Backups per FTP.

                                    Ein Upload der Dateien per CIFS hat bisher nicht funktioniert.

                                    Ich werde dann unter /iobtoker/backups gucken, wie viele Backups hier schon liegen, bzw dann manuell löschen.

                                    Gruß,

                                    Mathias

                                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simatecS Online
                                      simatecS Online
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #575

                                      @MathiasJ:

                                      Ich sichere meine Backups per FTP.

                                      Ein Upload der Dateien per CIFS hat bisher nicht funktioniert.

                                      Ich werde dann unter /iobtoker/backups gucken, wie viele Backups hier schon liegen, bzw dann manuell löschen.

                                      Gruß,

                                      Mathias

                                      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `

                                      In der aktuellen Version wird auf dem FTP nicht gelöscht sondern nur lokal.

                                      Wenn du cifs nutzt, wird auch da gelöscht.

                                      In der nächsten Version wird allerdings auch der ftp mit gelöscht werden

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        wrote on last edited by
                                        #576

                                        hallo zusammen,

                                        ich habe ein paar fragen zum backitup adapter.

                                        und zwar habe ich es soweit komplett eingerichtet bekommen und würde gerne ein paar sachen im vis einbinden.

                                        auf der github seite habe ich einen vis gefunden (siehe screenshot), welches mir gefällt. wollte wissen, ob es diesen view auch irgendwo zum download gibt.

                                        https://github.com/peoples0815/backitup … /README.md

                                        6497_screenshot_2018.08.13_21_50_57_001.jpg

                                        weiterhin habe ich eine kleine anregung zu dem adapter.

                                        und zwar wäre es cool, wenn man einen haken setzen könnte, welches beim erstellen eines einfachen backups, parallel zu dem definiertem pfad eine kopie auf dem iobroker server erstellen würde.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          wrote on last edited by
                                          #577

                                          @ltsalvatore:

                                          hallo zusammen,

                                          ich habe ein paar fragen zum backitup adapter.

                                          und zwar habe ich es soweit komplett eingerichtet bekommen und würde gerne ein paar sachen im vis einbinden.

                                          auf der github seite habe ich einen vis gefunden (siehe screenshot), welches mir gefällt. wollte wissen, ob es diesen view auch irgendwo zum download gibt. `
                                          Zum einen sind das mehrere Widgets zusammen gefasst, hier könnte ich dir den Widgetexport geben das ist kein Problem, jedoch werden in der Aktuellen Version Einstellungen wie Ausführtag, Ausführzeit und Aktiv/Inaktiv nicht mehr im Widget sondern in der Konfigurationsoberfläche des Adapters selbst eingestellt somit fallen diese in Vis weg.

                                          Wenn du die "OneClick - Buttons" zum Ausfürhen der Backups und/oder den Log sehen willst das geht nach wie vor. Hier finden sich die Datenpunkte unter den Objekten und der entsprechenden Instanz des Backitup Adapters

                                          @ltsalvatore:

                                          weiterhin habe ich eine kleine anregung zu dem adapter.

                                          und zwar wäre es cool, wenn man einen haken setzen könnte, welches beim erstellen eines einfachen backups, parallel zu dem definiertem pfad eine kopie auf dem iobroker server erstellen würde. `
                                          Das backup wird sofern nicht cifs aktiviert ist immer in /opt/iobroker/backups/ erstellt. Oder habe ich dich da Missverstanden?

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe