Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K klassisch

    [teil OT]
    @Homoran Hauptsächlich um DIR (und anderen ioBroker Aktivisten) Zeit und Geld zu sparen.
    Du hast für uns einen ganzen Zoo von Einplatinenrechner angeschafft, die jede Menge Geld und Zeit verschlingen. Und immer gibts wieder neue Problem. Mal mit Armbian Update dann passen wieder die verschiedenen SW-Versionen nicht zusammen etc.
    Ewige Baustellen. Sehr viele Anleitungen, für jeden Exotenkleinrechner eine Anleitung, sind zu erstellen und zu pflegen.
    Deshalb denke ich, daß der Windows Ansatz und das Paket von Stabilostick eine große Erleichterung und Stabilisierung sein wird. Und eine prima Basis für eine weitere Verbreitung von ioBroker.
    Mit einem Raspi - so er gerade rumliegt - kann man üben und eine Probeinstallation machen. Letztlich aber eine Sackgasse.
    Ich denke aber, daß mittlerweile fast jeder, der sich für Hausautomatisierung interessiert, einen alten Laptop daheim hat, der für den Alltag zu langsam ist. Und das sind die perfekten Einsteigerkandidaten ohne gleich in der Sackgasse zu enden.
    Und preislich ist das auch nicht schlecht. der herumliegende Laptop ist "ehda" und ein gebrauchtes Business Notebook, welches für 24/7 ausgelegt ist, wird auch nicht zu teuer. Und 4GB ist da immer drin und 8GB nicht zu teuer. Und da ist alles drin. Stromversorgung, Notstromversorgung, Platte, USB für RFLink, USB3.0 für weitere Aplikationen, GBit Ethernet, Bildschirm, Tastatur, Maus, Anschlußmöglichkeit für UltraVNC zur bequemen Administrierung, Kühlung, leistungsfähiger Prozessor, Gehäuse. Alles schön aufgeräumt. Und ein solides, bekanntes, verbreitetes Betriebssystem (Windows 10 ist das, auch wenn einige Linuxer das nicht wahrhaben wollen) mit guter, kostenfreier Wartung und Sicherheitsupdates.
    Genügend Leistung und Platz um eine Datenbank aufzusetzen. Ich habs satt, daß history immer wieder "reconnect DB" meldet, neu initialisiert, und niemand genau weiß warum.
    Wenn ich morgens meine 30 Flot-Grafiken aufmache, dann muß das flotter gehen. Meine Lebenszeit.
    Der Opi ist tapfer und eine sehr gute Lösung. Günstig und Performance gut. Will nicht meckern aber da geht noch mehr. Und hat er einen würdigen Nachfolger mit mehr Leistung und Speicher?
    Heute ist Tinkerboard S eine beliebte Lösung. 90 EUR + Drumrum und nur 2GB.
    Nano PC T4: 150 EUR + Drumrum für 4GB.
    Da kaufe ich einen gebrauchten soliden Lenovo X250 mit i5-5300u, 8GB RAM, HD oder SSD, Windows 10 Professional für <200EUR oder für den ioBroker Betrieb einen mit fleckigem Display und Gehäusefehlern o.ä für 160. Und bei einem X240 mit i5-4300u spart man nochmals 20 bis 30 EUR.
    Die Argumente liegen auf der Hand. Und dann langweilt sich das Ding und man kann dann noch andere Applikationen installieren ohne gleich Engpässe oder Instabilitäten zu haben.
    Wenn man mal die Bastlerader aussen vor läßt, sind das alles eindeutige und vernünftige Argumente.
    Und @Stabilostick (und die, welche das alles ermöglicht haben) mit dem konsolidierten Konvolut und dem Installer gibt den Ausschlag. So wirds auch was für Anfänger und ein viel breiteres Publiktum. Mehr Installationen mit weniger Aufwand für Dich!
    Ich habe einen Windows-Homeserver betrieben (bis MS die SW eingestellt hat). Der lief so stabil wie meine Synology.
    Wenn man das Windows in Ruhe arbeiten läßt, dann wird das nur durch die Updates unterbrochen. Die muß man so bändigen, daß man den Zeitpunkt selbst bestimmen kann. Das gelingt mir derzeit mit OOSU10.exe. Es scheint aber noch andere Lösungen zu geben und @Stabilostick hat ja auch etwas in den Installer eingebaut.
    Die Zeit für einen Umstieg auf ein Windows Notebook bzw. einen Neueinstieg mit dem alten Notebook ist günstiger als je zuvor!
    [/flammende Rede]

    StabilostickS Online
    StabilostickS Online
    Stabilostick
    wrote on last edited by Stabilostick
    #1957

    @klassisch

    Nicht alles was auf Windows geht, geht auch auf Linux. Umgekehrt stimmt das aber auch. So stehen nicht alle Adapter auf Windows zur Verfügung. Man muss einfach sehen, womit man am besten zurecht kommt, was die Anforderungen erfüllt, und nicht zuletzt, was einem am meisten Spaß macht.

    Zum Glück ist gerade ioBroker in dieser Hinsicht extrem flexibel.

    K 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @klassisch
      (bist du eigentlich morgen in Kassel? Dann würde ich mich freuen das mit dir persönlich lange zu diskutieren)

      Tut mir leid deine flammende Rede, die mir sehr gut gefallen hat, zerpflücken zu müssen und dir evtl. deine Illusion zu nehmen.
      Ich kenne und liebe deine akribische Art Dingen auf den Grund zu gehen und freue mich wirklich darauf, was du nach eigenem "Hand-On" erzählen/schreiben wirst.

      Was deine Argumente gegen die Einplatinencomputer angeht sind sie IMHO nur zum Teil berechtigt.
      Was deine weiterführende Argumentation pro Notebook angeht schließt das Linux nicht aus.
      Und genau diese Antwort (Notebook=Windows) hatte ich befürchtet.

      Und ob unter Windows nicht die selben Probleme wie unter Linux auftreten, wenn nicht sogar mehr aufgrund des doch eigenwilligen Verhaltens von WIN Sicherheitsrichtlinien, warte ich erst einmal ab.
      Ich denke schon dass @Stabilostick alles menschenmögliche in das Skript gepackt hat, aber unterschiedliche Versionen z.B. von node und Inkompatibilitäten sind unter Windows auch nicht ausgeschlossen.

      Wenn du deinen WIN-Homeserver mit der Synology vergleichst, weisst du aber auch, dass die Syno unter Linux läuft.

      Bei mir läuft im Moment -nach Jahren problemlosen Laufes auf einem Tinkerboard- meine produktive Umgebung (hier: Master) auf einem NUC unter debian in einer proxmox-VM.
      Der NUC mit der nativen Debian-Installation hat gerade sein erstes Jahresjubiläum Uptime erreicht.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #1958

      @Homoran sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

      @klassisch
      (bist du eigentlich morgen in Kassel? Dann würde ich mich freuen das mit dir persönlich lange zu diskutieren)

      Ja, und ich habe das auch schon letzte Woche extra in Durbach "akribisch" vorbereitet ☺ Ich freue mich auch sehr, die ganze ioBroker Prominenz zu sehen!

      freue mich wirklich darauf, was du nach eigenem "Hand-On" erzählen/schreiben wirst.

      Habe jetzt meine Uralt-Aldi-Notebook monatelang mit einer anderen Windows-gebundenen Applikation im 24/7 Betrieb und das geht gut, aber eben wegen der veralteten HW etwas langsam bei der Administration über UltraVNC.
      IoBroker habe ich probeweise installiert und RFLink getestet. Aber das Produktivsystem noch nicht vom OPi umgezogen. Das kommt demnächst. Hatte ich eigentlich vor, aber der X250 kam früher als gedacht. Vielleicht war ich auch nicht sparsam genug.

      Was deine weiterführende Argumentation pro Notebook angeht schließt das Linux nicht aus.

      Ja, ich könnte im Notfall einen alten Win Rechner plattmachen und Linux drauftun. Aber ich brauche noch eine datenintensive Applikation, die nur unter Win läuft, also wird der X250 sein Win 10 Professional behalten.

      Und genau diese Antwort (Notebook=Windows) hatte ich befürchtet.

      Ja, ist naheliegend oder soll ich sagen herumliegend? Und nicht nur bei mir. Idealer Einstieg für viele potentielle User in ioBroker

      Und ob unter Windows nicht die selben Probleme wie unter Linux auftreten, wenn nicht sogar mehr aufgrund des doch eigenwilligen Verhaltens von WIN Sicherheitsrichtlinien, warte ich erst einmal ab.

      Ich auch, wir werden sehen.

      Ich denke schon dass @Stabilostick alles menschenmögliche in das Skript gepackt hat, aber unterschiedliche Versionen z.B. von node und Inkompatibilitäten sind unter Windows auch nicht ausgeschlossen.

      Ich vermute, daß sich der Updatezyklus stabilisieren wird. Und hoffe darauf, daß es einen Maintainer geben wird, der kompatible Windows Pakete zusammenstellt. Falls ich dann wirklich mal einen Adapter bräuchte, der garnienicht unter Win laufen will, kann ich immer noch ein Multihost System mit einem OPi als Teilnehmer aufsetzen. Je nachdem täte es da auch ein RasPi.

      Wenn du deinen WIN-Homeserver mit der Synology vergleichst, weisst du aber auch, dass die Syno unter Linux läuft.

      Ja klar, habe Synology seit > 10 Jahren und da ja schon sehr viel "rumgeschraubt". Wollte damit sagen: Wenn man die Dinger in Ruhe läßt, ist Linux stabil und Windows stabil. Wenn man viel damit experimentiert, bekommt man beide instabil.

      Bei mir läuft im Moment -nach Jahren problemlosen Laufes auf einem Tinkerboard- meine produktive Umgebung (hier: Master) auf einem NUC unter debian in einer proxmox-VM.

      Ich beschwere mich nicht über meinen OPi. War ein prima Tipp von Dir und Preis-/Leistungssieger. Aber face Reality: Es braucht auf Dauer was Stärkeres und ich möchte mir auch noch influxDB anschauen und das möglichst parallel zu history. Also es braucht was viel stärkeres. Die "Profi"entwickler und -Supporter sind von dem Kleinkram weg, haben starke Maschinen und Datenbanken.
      Du bist auch den Weg gegangen. Ein NUC hat auch die Leistungsklasse wie ein Notebook mit entsprechenden Erweiterungsmöglichkeiten.

      Der NUC mit der nativen Debian-Installation hat gerade sein erstes Jahresjubiläum Uptime erreicht.

      Congrats! Dann hast Du aber auch ein Jahr lang kein Debian Update gemacht...

      1 Reply Last reply
      0
      • K klassisch

        @sigi234 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Ja, das waren noch Zeiten....................

        MS-DOS_Deutsch.png

        hochmodern! CD-ROM! Ich habe noch mit 5 1/4" Disketten bei DOS operiert. 10 und 20 MByte HDD.
        Dann concurrent DOS, welch ein Fortschritt.
        Und das erste Windows - welche ein Rückschritt...
        Und zuvor 6809 mit 8" Floppies.....
        Und ich bin froh, daß die Rechner heute so viel schneller und bequemer sind.

        RöstkartoffelR Offline
        RöstkartoffelR Offline
        Röstkartoffel
        wrote on last edited by
        #1959

        @klassisch sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        @sigi234 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

        Ja, das waren noch Zeiten....................

        MS-DOS_Deutsch.png

        hochmodern! CD-ROM! Ich habe noch mit 5 1/4" Disketten bei DOS operiert. 10 und 20 MByte HDD.
        Dann concurrent DOS, welch ein Fortschritt.
        Und das erste Windows - welche ein Rückschritt...
        Und zuvor 6809 mit 8" Floppies.....
        Und ich bin froh, daß die Rechner heute so viel schneller und bequemer sind.

        Und was ist mit dem Kassettenlaufwerk? Hatte nämlich mein Sharp-Rechner im Jahre 1983. Danach erst mit Floppydisk und Modem (wo man den Telefonhörer rauflegen musste).
        Da dachte ich, das wird nie modern und Internet ist doof.
        Dann ins Berufsleben und was sehe ich an den Produktionsanlagen: Lochstreifen.

        Daran sieht und erkennt man: ich bin alt.

        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

        K 1 Reply Last reply
        0
        • StabilostickS Stabilostick

          @klassisch

          Nicht alles was auf Windows geht, geht auch auf Linux. Umgekehrt stimmt das aber auch. So stehen nicht alle Adapter auf Windows zur Verfügung. Man muss einfach sehen, womit man am besten zurecht kommt, was die Anforderungen erfüllt, und nicht zuletzt, was einem am meisten Spaß macht.

          Zum Glück ist gerade ioBroker in dieser Hinsicht extrem flexibel.

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #1960

          [Teil-OT]
          @Stabilostick sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

          So stehen nicht alle Adapter auf Windows zur Verfügung.

          Welche fehlen?

          Man muss einfach sehen, womit man am besten zurecht kommt, was die Anforderungen erfüllt, und nicht zuletzt, was einem am meisten Spaß macht.

          Das Experiment wird jetzt bei mir gestartet.....

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • RöstkartoffelR Röstkartoffel

            @klassisch sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            @sigi234 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            Ja, das waren noch Zeiten....................

            MS-DOS_Deutsch.png

            hochmodern! CD-ROM! Ich habe noch mit 5 1/4" Disketten bei DOS operiert. 10 und 20 MByte HDD.
            Dann concurrent DOS, welch ein Fortschritt.
            Und das erste Windows - welche ein Rückschritt...
            Und zuvor 6809 mit 8" Floppies.....
            Und ich bin froh, daß die Rechner heute so viel schneller und bequemer sind.

            Und was ist mit dem Kassettenlaufwerk? Hatte nämlich mein Sharp-Rechner im Jahre 1983. Danach erst mit Floppydisk und Modem (wo man den Telefonhörer rauflegen musste).
            Da dachte ich, das wird nie modern und Internet ist doof.
            Dann ins Berufsleben und was sehe ich an den Produktionsanlagen: Lochstreifen.

            Daran sieht und erkennt man: ich bin alt.

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by klassisch
            #1961

            [OT]
            @Röstkartoffel sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

            Und was ist mit dem Kassettenlaufwerk?

            Ja, jetzt wo Du es sagst. Der 6809 einer Mainzer Firma hatte ein Interface zu einem Philips Spezialkassettenlaufwerk. Große zwischen CompactCassette und Anrufbeantworterkassette. Gut bei 64KB Speicher max ....

            Dann ins Berufsleben und was sehe ich an den Produktionsanlagen: Lochstreifen.

            Ja 5-Bit Fernschreiber-Lochstreifen. Hatte auch mal eine 8-Bit Teletype.

            1 Reply Last reply
            0
            • K klassisch

              [Teil-OT]
              @Stabilostick sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

              So stehen nicht alle Adapter auf Windows zur Verfügung.

              Welche fehlen?

              Man muss einfach sehen, womit man am besten zurecht kommt, was die Anforderungen erfüllt, und nicht zuletzt, was einem am meisten Spaß macht.

              Das Experiment wird jetzt bei mir gestartet.....

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #1962

              @klassisch
              @Röstkartoffel

              So ungerne ich hier Spielverderber bin, weil ich an dem Exkurs nicht nur interessiert, sondern auch noch schuld bin, muss ich das hier leider Kraft meines Amtes beenden 😢

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              2
              • simatecS simatec

                @klassisch
                Genau so passt es.
                Verwende aber ein minimal Backup.
                Ein total backup kannst du auch zu Sicherheit machen, aber für den Restore des neuen iobrokers ein minimal nehmen.

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by klassisch
                #1963

                @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                Genau so passt es.
                Verwende aber ein minimal Backup.

                Ja, habe jetzt mal den Adapter auf dem Opi installiert und probehalber ein Backup gezogen. Läuft prima, Euer Adapter, hat alles auf Anhieb funktioniert, landet im Zielverzeichnis der Syno, email kam auch, wie es sein soll.
                Herzlichen Dank!

                simatecS 1 Reply Last reply
                1
                • K klassisch

                  @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  Genau so passt es.
                  Verwende aber ein minimal Backup.

                  Ja, habe jetzt mal den Adapter auf dem Opi installiert und probehalber ein Backup gezogen. Läuft prima, Euer Adapter, hat alles auf Anhieb funktioniert, landet im Zielverzeichnis der Syno, email kam auch, wie es sein soll.
                  Herzlichen Dank!

                  simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1964

                  @klassisch

                  Danke für das positive Feedback 😊

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @simatec

                    Hast du jetzt das Vollbackup mit dem neuen Windows Setup schon einmal testen können? So von wegen ob der Dienst tatsächlich kurz stoppt?

                    simatecS Online
                    simatecS Online
                    simatec
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1965

                    @Stabilostick
                    Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
                    Steht aber auf meiner Todo

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    StabilostickS 1 Reply Last reply
                    1
                    • simatecS Online
                      simatecS Online
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by simatec
                      #1966

                      Ab sofort ist die Version 1.1.4 auf Github und ab heute Nacht im latest verfügbar.

                      1.1.4 (08.04.2019)

                      • (simatec) Support for SMB3
                      • (simatec) Backup for Zigbee Database
                      • (simatec) Restore for Zigbee Database

                      Es ist nun möglich die Zigbee Datenbank über backitup automatisch zu sichern und auch wiederherzustellen.
                      Des Weiteren wird nun auch smb3 für den CIFS Mount unterstützt.

                      Viel Spaß beim testen...

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      1
                      • H Offline
                        H Offline
                        hukio
                        wrote on last edited by
                        #1967

                        @simatec
                        Ich nutze die version 1.14. Ich meine jetzt bekomme ich im log immer einen Eintrag von backitup, wenn zigbee ein device konfiguriert hat:

                        backitup.0 2019-04-11 19:04:21.936 debug system.adapter.admin.0: logging true
                        backitup.0 2019-04-11 19:04:21.934 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":true,"ack":true,"ts":1555002261931,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002261931}
                        zigbee.0 2019-04-11 19:04:20.368 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01
                        zigbee.0 2019-04-11 19:04:19.496 info new dev 0x7cb03eaa00b28128 45524 Plug 01
                        backitup.0 2019-04-11 19:04:18.502 debug system.adapter.admin.0: logging false
                        backitup.0 2019-04-11 19:04:18.501 debug redis pmessage io.
                        .logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1555002258499,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002258499}
                        zigbee.0 2019-04-11 19:03:48.568 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01

                        Ich mache regelmäßig (automatisch) standard und minimale backups.
                        Ist das normal? Was bedeutet dies?

                        Grüße

                        HUK

                        simatecS 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hukio

                          @simatec
                          Ich nutze die version 1.14. Ich meine jetzt bekomme ich im log immer einen Eintrag von backitup, wenn zigbee ein device konfiguriert hat:

                          backitup.0 2019-04-11 19:04:21.936 debug system.adapter.admin.0: logging true
                          backitup.0 2019-04-11 19:04:21.934 debug redis pmessage io..logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":true,"ack":true,"ts":1555002261931,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002261931}
                          zigbee.0 2019-04-11 19:04:20.368 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01
                          zigbee.0 2019-04-11 19:04:19.496 info new dev 0x7cb03eaa00b28128 45524 Plug 01
                          backitup.0 2019-04-11 19:04:18.502 debug system.adapter.admin.0: logging false
                          backitup.0 2019-04-11 19:04:18.501 debug redis pmessage io.
                          .logging io.system.adapter.admin.0.logging {"val":false,"ack":true,"ts":1555002258499,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1555002258499}
                          zigbee.0 2019-04-11 19:03:48.568 info Successfully configured 0x7cb03eaa00b28128 Plug 01

                          Ich mache regelmäßig (automatisch) standard und minimale backups.
                          Ist das normal? Was bedeutet dies?

                          Grüße

                          HUK

                          simatecS Online
                          simatecS Online
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1968

                          @hukio
                          Die Meldungen sind normal, wenn du die Instanz auf debug hast.
                          Wenn alles läuft, kannst du die Instanz aber auch auf Info stellen.

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • simatecS simatec

                            @Stabilostick
                            Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
                            Steht aber auf meiner Todo

                            StabilostickS Online
                            StabilostickS Online
                            Stabilostick
                            wrote on last edited by
                            #1969

                            @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                            @Stabilostick
                            Ich bin die Woche leider noch nicht dazu gekommen.
                            Steht aber auf meiner Todo

                            Danke fürs Feedback. 🤗

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              steimi
                              wrote on last edited by
                              #1970

                              Ich habe eine Verständnisfrage bzgl. Benachichtigung im Fehlerfall. Ich habe die Benachichtigung per Pushover aktiviert. Ich lege verschiedene Backups an, welche auch ausgeführt wurden. Zusätzlich habe ich NAS/Copy aktiviert. Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet. Somit konnte er die Backups nicht auf das Laufwerk kopieren. Es kam allerdings keine Benachichtigung, dass bei dem Vorgang etwas auf Fehler gelaufen ist. Betrifft die "Benachichtigung nur bei Fehler" nur das lokale Erstellen der Backups oder auch Fehler beim Kopieren aus NAS etc?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by simatec
                                #1971

                                @steimi

                                Poste mal bitte einen Log, damit ich schauen kann, wo der Fehler liegt.

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  steimi
                                  wrote on last edited by
                                  #1972

                                  habe leider kein Log, da die Instanz nur auf Info stand. habe sie mal auf Debug gestellt und ein Backup gemacht.

                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:20.440 debug [minimal/mysql] MySql File deleted!
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:20.434 debug [minimal] exec: done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:20.430 debug [minimal/mysql] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.703 debug [minimal] exec: done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.695 debug [minimal/history] backitup.0.history.html
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.384 debug [minimal/pushover] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.342 debug [minimal/clean] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.328 debug [minimal/cifs] [IGNORED] Path "/mnt/usb1/iobroker_backitup/iobroker_std" not found
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.299 debug [minimal/zigbee] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:19.132 debug [minimal/mysql] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:17.180 debug [minimal/minimal] done
                                  backitup.0 2019-04-12 19:07:17.135 debug [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_04_12-19_06_57_backupiobroker.tar.gz
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:26.073 info [total] backup was activated at 03:00 every 7 day(s)
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:26.059 info [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:26.011 info [minimal] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:25.762 info starting. Version 1.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v8.15.1
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:25.599 debug statesDB connected
                                  backitup.0 2019-04-12 19:04:24.038 debug objectDB connected

                                  simatecS 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S steimi

                                    habe leider kein Log, da die Instanz nur auf Info stand. habe sie mal auf Debug gestellt und ein Backup gemacht.

                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:20.440 debug [minimal/mysql] MySql File deleted!
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:20.434 debug [minimal] exec: done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:20.430 debug [minimal/mysql] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.703 debug [minimal] exec: done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.695 debug [minimal/history] backitup.0.history.html
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.384 debug [minimal/pushover] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.342 debug [minimal/clean] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.328 debug [minimal/cifs] [IGNORED] Path "/mnt/usb1/iobroker_backitup/iobroker_std" not found
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.299 debug [minimal/zigbee] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:19.132 debug [minimal/mysql] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:17.180 debug [minimal/minimal] done
                                    backitup.0 2019-04-12 19:07:17.135 debug [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_04_12-19_06_57_backupiobroker.tar.gz
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:26.073 info [total] backup was activated at 03:00 every 7 day(s)
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:26.059 info [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:26.011 info [minimal] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:25.762 info starting. Version 1.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v8.15.1
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:25.599 debug statesDB connected
                                    backitup.0 2019-04-12 19:04:24.038 debug objectDB connected

                                    simatecS Online
                                    simatecS Online
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1973

                                    @steimi
                                    Dein USB Pfad wird nicht gefunden.
                                    Prüfe mal bitte, ob der Pfad stimmt und der Stick eingehängt ist

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @steimi
                                      Dein USB Pfad wird nicht gefunden.
                                      Prüfe mal bitte, ob der Pfad stimmt und der Stick eingehängt ist

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #1974

                                      @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      Dein USB Pfad wird nicht gefunden.

                                      Genau

                                      @steimi sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                      Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet.

                                      Die Frage lautet daher warum bekommt er in diesem Fall keine Nachricht

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      simatecS 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        Dein USB Pfad wird nicht gefunden.

                                        Genau

                                        @steimi sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        Aufgrund eines Fehler war das entsprechende Laufwerk nach einem Neustart des Rechners nicht gemountet.

                                        Die Frage lautet daher warum bekommt er in diesem Fall keine Nachricht

                                        simatecS Online
                                        simatecS Online
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1975

                                        @Homoran
                                        Upps stimmt Rainer ...
                                        Hab ich überlesen.
                                        Wie man im Log sieht, wird der Fehler ignoriert.
                                        Ich schaue mal, dass ich das aktiviere und bei fehlenden Stick ein Fehler ausgegeben wird

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @Homoran
                                          Upps stimmt Rainer ...
                                          Hab ich überlesen.
                                          Wie man im Log sieht, wird der Fehler ignoriert.
                                          Ich schaue mal, dass ich das aktiviere und bei fehlenden Stick ein Fehler ausgegeben wird

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          steimi
                                          wrote on last edited by
                                          #1976

                                          @simatec danke schonmal

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe