NEWS
Adapter: iobroker.backitup (stable Release)
-
Wie verbindest du dich mit dem Nas ? Cifs oder nfs ?
Ich mache es per cifs und habe gleiches Phänomen wie Du.
Nach einigen Recherchen kann ich behaupten das am Ende anscheinend irgendwann das UMOUNT nicht mehr richtig abgeschlossen wird.
Beim nächsten Mount vom Adapter hängt es dann.
Manuelles umount per Putty und Neustart des Adapters behob alles wieder. Bin aber immer noxh am beobachten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wie verbindest du dich mit dem Nas ? Cifs oder nfs ?
Ich mache es per cifs und habe gleiches Phänomen wie Du.
Nach einigen Recherchen kann ich behaupten das am Ende anscheinend irgendwann das UMOUNT nicht mehr richtig abgeschlossen wird.
Beim nächsten Mount vom Adapter hängt es dann.
Manuelles umount per Putty und Neustart des Adapters behob alles wieder. Bin aber immer noxh am beobachten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
bin nicht so fit mit Linux, aber ich nutze cifs im Adapter - habe oben mal mein log gepostet
-
Ja sieht so aus wie bei mir!
Ist noch gemountet aber busy und dann willst du nochmal mounten.
Versuche mal per Console umount und dann evtl . Auch den mount Befehl über Konsole ob es geht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
[…]
Manuelles umount per Putty und Neustart des Adapters behob alles wieder. Bin aber immer noxh am beobachten
[…] `
äh - was muss ich denn genau machen? -
sudo umount <mount-point>Gesendet von iPhone mit Tapatalk</mount-point>
-
Installiert mal die Version 1.0.8 Da sollte das Problem behoben sein.
Es ist halt ein Problem, was der Adapter nicht beheben kann, da es reine Shell Befehle sind, die backitup ausführt.
Wenn der Mount noch in Benutzung ist, dann kann kein umount stattfinden.
Das einzige was ich machen kann, ist die Wartezeit für den umount im Menü konfigurierbar machen.
Aktuell liegt sie bei 60 Sekunden.
Bei einigen scheint das aber nicht zu reichen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
[…]
Manuelles umount per Putty und Neustart des Adapters behob alles wieder. Bin aber immer noxh am beobachten
[…]
äh - was muss ich denn genau machen?
Installier mal die Version 1.08 aus der latest repo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Vielen Dank für das Update mit der Einstellbaren WOL Wartezeit. Ich habe es mit 120 Sekunden mal soweit eingestellt und nun funktioniert das einwandfrei. Sicherlich geht noch ein bisschen weniger, aber sicher ist sicher
-
Das Limit für die html History greift nun auch.
Danke!
-
Sehr gut … schön zu hören ...
-
Hallo,
erstmal danke für das super Programm, endlich keine Scripte basteln
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Benachrichtigung nur zu erhalten wenn das Backup schief läuft?
Vielen Dank im Voraus.
-
Du könntest die Benachrichtigung im backitup ausschalten und ein eigenes Skript (JS, Blockly) schreiben was auf den History Success Datenpunkt triggert.
Allerdings hat bei mir vor 2 und 8 Tagen das minimal nicht funktioniert und ich habe es dann später manuell gestartet. Ein false habe ich in dem Success DP nie. Also müsste man im Skript prüfen ob mind. 10min nach der Backup Sollzeit ein true geschrieben wird.
-
Ah ok, danke.
Eine Sache habe ich jetzt noch, ich habe beim Komplett Backup eingeschaltet "iobroker Stop bei einem Backup", nun habe ich manuell ein Komplett Backup gemacht.
Das funktionierte auch, aber er startete nicht mehr meinen IOBroker, ich musste manuell wieder starten mit "sudo iobroker start".
Ist das so gewollt?
-
Könnte man nicht was einbauen, wo man sich aussuchen kann, an welchem Tag, (Montag, Dienstag,…) das Backup gemacht wird?
-
Das könntest du auch über ein eigenes Skript lösen, in dem du z.B. ein Cron Trigger nutzt und zu den gewünschten Zeiten dann den Schalter Datenpunkt von backitup minimal, total … auf true setzt.
-
Ok, danke, werd ich mal testen.
-
Könnte man nicht was einbauen, wo man sich aussuchen kann, an welchem Tag, (Montag, Dienstag,…) das Backup gemacht wird? `
Zitat von simatec: ` > Das Thema hatten wir hier schon.
Backitup wird dies nicht unterstützen.
Die Philosophie des Adapters ist es, alle x Tage zu sichern.
Letztendlich sind die Wochentage doch unwichtig.
Ich sichere jede Nacht. `
Das mit der Tagauswahl war auch meines Erachtens nicht unbedingt praktischer.
Das könntest du auch über ein eigenes Skript lösen, in dem du z.B. ein Cron Trigger nutzt und zu den gewünschten Zeiten dann den Schalter Datenpunkt von backitup minimal, total … auf true setzt. `
Kann man machen, dann funktioniert aber das Löschen nach x Tagen nicht mehr.
-
@nikmaier:Ah ok, danke.
Eine Sache habe ich jetzt noch, ich habe beim Komplett Backup eingeschaltet "iobroker Stop bei einem Backup", nun habe ich manuell ein Komplett Backup gemacht.
Das funktionierte auch, aber er startete nicht mehr meinen IOBroker, ich musste manuell wieder starten mit "sudo iobroker start".
Ist das so gewollt? `
Welche Version nutzt du und wie alt ist deine iobroker Installation?
Wurde die mit dem neuen Installer Script installiert und wenn ja wann?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Rückantwort.
Habe heute Iobroker von meinem Raspy auf ein Tinkerboard umgezogen und in dem Zuge habe ich den Adapter entdeckt.
Installiert wurde IOBroker heute mit dem neuen Installationsscript.
Version habe ich: 3.4.7.
Backitup Version ist: 1.0.8.
-
Installier mal die Version 1.08 aus der latest repo `
Kurze Zwischenfrage:
Wie kann ich auf die latest Version 1.0.8 über console updaten (im web wird mir die Version nicht angezeigt wegen meinen Haupteinstellungen)
npm install iobroker.backitup@1.0.8 :?: :?: :?: