Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installation auf NUC mit Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Installation auf NUC mit Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
128 Beiträge 29 Kommentatoren 26.6k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chucky666C Offline
    chucky666C Offline
    chucky666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    Neues Problem, Arduino Mega ist per usb angeschlossen

    Ist auch schon durchgereicht , RF link findet keinen serial Port

    Weiß einer eine Lösung ?

    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      Nachdem das System jetzt ein paar Tage läuft habe ich versucht ein Update zu machen und bin zunächst an einer Fehlermeldung gescheitert.

      "No Subscription"

      Das ist zwar in der Beschreimbung recht gut dokumentiert, aber es fehlt dann doch noch ein kleiner Hinweis.

      Nach dem Ändern der /etc/apt/sources.list

      deb http://ftp.debian.org/debian stretch main contrib
      
      # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
      # NOT recommended for production use
      deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription
      
      # security updates
      deb http://security.debian.org stretch/updates main contrib
      

      Muss unbedingt noch die Enterprise Zuordnung gelöscht werden:

      rm /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
      

      Ansonsten bekommt man bei jedem Updateversuch einen Fehler 401.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        Es reicht, das repo auszukommentieren

        Gruß Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • chucky666C Offline
          chucky666C Offline
          chucky666
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @chucky666:

          Neues Problem, Arduino Mega ist per usb angeschlossen

          Ist auch schon durchgereicht , RF link findet keinen serial Port

          Weiß einer eine Lösung ?

          Komisch manchmal bekomme ich rein und dann ist er wieder weg ???

          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro `

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            Ich denke auch gerade darüber nach Proxmox zu installieren. Bisher läuft bei mir Ubuntu Server 18.04 LTS mit ioBroker ohne Probleme.

            Fragen:

            Wenn ich Proxmox installiere, habe ich erstmal nur Proxmox laufen, korrekt? Der Rest der Festplatte und was vorher drauf war, ist dann weg? -> Also vorher alles sichern.

            Ich kann dann z.B. eine VM erstelle mit Ubuntuserver und ioBroker, einen Container mit SQL, einen Container mit Unifi-Controller.

            Bis hierher kann ich das ganze mit einem Monitor machen und die GUI von Proxmox nutzen. Kann ich hinterher headless arbeiten wie ich es heute mit Ubuntuserver mache? Oder noch schöner, kann ich über das eigene Netzwerk oder von außerhalb per VPN weiterhin auf das GUI irgendwie zugreifen oder ist das gar nicht nötig, weil über Konsole möglich? In den Videos konnte man ja diese schöne Graphen von Proxmox sehen mit der Auslastung und so, wäre nett es weiter benutzen zu können.

            Wahrscheinlich gibt man über Proxmox an wieviel RAM man der VM gibt und auch den einzelnen Containern? Kann man das ohne Probleme später anpassen?

            Mit 8GB sollte schon laufen, oder?

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              holgerwolf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @lobomau:

              Ich denke auch gerade darüber nach Proxmox zu installieren. Bisher läuft bei mir Ubuntu Server 18.04 LTS mit ioBroker ohne Probleme.

              Fragen:

              Wenn ich Proxmox installiere, habe ich erstmal nur Proxmox laufen, korrekt? Der Rest der Festplatte und was vorher drauf war, ist dann weg? -> Also vorher alles sichern.

              Ich kann dann z.B. eine VM erstelle mit Ubuntuserver und ioBroker, einen Container mit SQL, einen Container mit Unifi-Controller.

              Bis hierher kann ich das ganze mit einem Monitor machen und die GUI von Proxmox nutzen. Kann ich hinterher headless arbeiten wie ich es heute mit Ubuntuserver mache? Oder noch schöner, kann ich über das eigene Netzwerk oder von außerhalb per VPN weiterhin auf das GUI irgendwie zugreifen oder ist das gar nicht nötig, weil über Konsole möglich? In den Videos konnte man ja diese schöne Graphen von Proxmox sehen mit der Auslastung und so, wäre nett es weiter benutzen zu können. `

              Anwort auf alle Fragen: Ja ;-)

              Gruß

              Holger

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                Cool. Danke für die Antwort.

                Ich probiere es mal aus. Bin gespannt.

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • eric2905E Offline
                  eric2905E Offline
                  eric2905
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @holgerwolf:

                  @lobomau:

                  Anwort auf alle Fragen: Ja ;-) `
                  Vorsicht, nicht ganz.

                  Am NUC-Host selber nutzt der Monitor nichts. Da kommst Du nicht auf die Proxmox-Oberfläche - das geht von einem anderen Rechner aus (über Browser).

                  Ansonsten viel Spaß mit Proxmox.

                  Läuft bei mir schon recht lange und hostet 3 prod. ioBroker-VMs, 2 Test-ioBroker-VMs, den UniFi-Controller und piHole. Jeweils als VM und nicht als Container.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert `

                  Roses are red, violets are blue,

                  if I listen to metal, my neighbours do too

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    Ich habe noch einen Server zum Testen. Erster Eindruck ist sehr gut. Installieren von VM hat noch nicht geklappt. Wahrscheinlich ein "mount" Problem?

                    Ich habe probiert Ubuntu zu installieren einmal als ISO auf externe Festplatte (dev/sdb1) und als Installations-USB-Stick (dev/sdc1). Aber wie bekomme ich die ISO ausgewählt zum installieren?
                    1146_screenshot_20180818-092306__01.jpg

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      holgerwolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      Du bist schon richtig, aber das ISO muss in einem speziellen Unterverzeichnis sein. Google mal danach…

                      Gruß

                      Holger

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • eric2905E Offline
                        eric2905E Offline
                        eric2905
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        Ich poste Dir nachher einen Screenshot der Admin-Oberfläche, wo Du das Iso hochladen kannst.

                        Gruß,

                        Eric

                        Von unterwegs getippert

                        Roses are red, violets are blue,

                        if I listen to metal, my neighbours do too

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eric2905E Offline
                          eric2905E Offline
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @eric2905:

                          Ich poste Dir nachher einen Screenshot der Admin-Oberfläche, wo Du das Iso hochladen kannst. `

                          Hier der versprochene Screenshot.

                          Wechsele auf die „Storage View“ und gehe dann auf den Storage „local“.

                          Dann auf „Content“ wechseln und Du kannst mit „Upload“ das ISO hochladen.

                          355_83ebb777-5ee7-4cfe-8198-247c3da393b2.jpeg

                          Gruß,

                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            Alles klar. Bin wieder einen Schritt weiter.

                            Zusätzlich musste ich noch ins Bios und die Möglichkeit für "Virtuelle Maschine" anschalten.

                            Edit: installieren von ioBroker lief ohne Probleme durch.

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • VumerV Offline
                              VumerV Offline
                              Vumer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              ich hab MariaDB auf eine andere VM laufen und wurde die gerne für ioBroker nutzen. Gibt es eine interne Verbindung zwischen VM's oder muss man VMioBroker -> Router -> VMMySQL verbinden?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                Man kann ein internes Netzwerk in Proxmox erstellen und dann die Daten unten schicken.

                                Tip, Web du doch noch einen DB Server aufsetzen musst würde ich influxdb empfehlen anstatt einer SQL Lösung.

                                Macht das Arbeiten mit Grafana leichter womit man schöne Grafiken erstellen kann

                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • VumerV Offline
                                  VumerV Offline
                                  Vumer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  und wie kann man die interne Kommunikation erstellen?

                                  Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    Hier ein bissl Hintergrund:

                                    https://pve.proxmox.com/wiki/Network_Model

                                    Probier Mal mit diesen Forum Post:

                                    https://forum.proxmox.com/threads/inter … -to.20950/

                                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • VumerV Offline
                                      VumerV Offline
                                      Vumer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      Danke Dutchman

                                      wau, verstehe das richtig, mit VLAN?

                                      da muss ich mich nochmal anstrengen :roll: :)

                                      Ein Tip für die die eine oder mehrere HDD anschliessen möchten. Erst Debian installieren und dann nach Anleitung:

                                      https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Stretch

                                      https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Jessie

                                      sonst funktioniert HD spindown / standby nicht

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • VumerV Offline
                                        VumerV Offline
                                        Vumer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        das ist einfacher als ich dachte :lol:

                                        Host -> Netzwerk -> Erstellen -> Linux Bridge -> Erstellen ( Nur Name, mehr nichts. Name wird automatisch erstellt. Bei mir vmbr1 )

                                        VM -> VM Herunterfahren -> Hardware -> Hinzufügen -> Netzwerkarte -> Bridge: neu erstellte, bei mir vmbr1; Model: VirtIO -> Hinzufügen

                                        VM Start -> Konsole -> ip a -> dem Name von die neue VirtNIC rausfinden, bei mir ens19.

                                        mit nano /etc/network/interfaces die ens19 konfigurieren

                                        Ich hoffe das so alles richtig ist, auf jeden Fall funktioniert der ping

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mafe68
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          Vielleicht kann mir wer einen Tipp geben. Mein Proxmox ist auf einmal nicht mehr über die WebUi zu erreichen. Per SSH geht es ohne Probleme. Hier mal die Ausgabe von "pveversion -v"

                                          proxmox-ve: 5.2-2 (running kernel: 4.15.18-2-pve)
                                          pve-manager: 5.2-7 (running version: 5.2-7/8d88e66a)
                                          pve-kernel-4.15: 5.2-5
                                          pve-kernel-4.15.18-2-pve: 4.15.18-20
                                          corosync: 2.4.2-pve5
                                          criu: 2.11.1-1~bpo90
                                          glusterfs-client: 3.8.8-1
                                          ksm-control-daemon: not correctly installed
                                          libjs-extjs: 6.0.1-2
                                          libpve-access-control: 5.0-8
                                          libpve-apiclient-perl: 2.0-5
                                          libpve-common-perl: 5.0-38
                                          libpve-guest-common-perl: 2.0-17
                                          libpve-http-server-perl: 2.0-10
                                          libpve-storage-perl: 5.0-24
                                          libqb0: 1.0.1-1
                                          lvm2: 2.02.168-pve6
                                          lxc-pve: 3.0.2+pve1-1
                                          lxcfs: 3.0.0-1
                                          novnc-pve: 1.0.0-2
                                          proxmox-widget-toolkit: 1.0-19
                                          pve-cluster: 5.0-29
                                          pve-container: 2.0-25
                                          pve-docs: 5.2-8
                                          pve-firewall: 3.0-13
                                          pve-firmware: 2.0-5
                                          pve-ha-manager: 2.0-5
                                          pve-i18n: 1.0-6
                                          pve-libspice-server1: 0.12.8-3
                                          pve-qemu-kvm: 2.11.2-1
                                          pve-xtermjs: 1.0-5
                                          qemu-server: 5.0-32
                                          smartmontools: 6.5+svn4324-1
                                          spiceterm: 3.0-5
                                          vncterm: 1.5-3
                                          root@proxmox:~# 
                                          
                                          

                                          LG. Mario

                                          ioBroker LXC Container Proxmox

                                          ioBroker BananaPi M1

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          492

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe