Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      Ich hab bei mir die Led wieder eingeschaltet. Ausschalten führte zu fehlen, aber ich sehe gern, dass ein Gerät läuft 🙂

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        worfinator last edited by

        Die LED ist echt hell, aber aus irgendwelchen Gründen schaltet die mein Debian ab, sobald das Device initialisiert ist.

        Vermute, das liegt an der Firmware die auf meinem Stick aufgeflasht ist. Ich kriege sie also mit der Funktion im Adapter weder aus noch an.

        Stört mich aber nicht weiter. Mir wäre sie auf jeden Fall zu hell. Ich sehe sie nur leuchten, wenn mein NUC gerade bootet. Ansonsten ist sie bei mir aus…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Hallo @ All

          TRADFRI bulb E27 W opal ist im Adapter eingetragen und funktioniert über die Datenpunkte perfekt.

          Weiss jemand wie ich es anstelle auch Alexa sagen zu können z.B.

          Alexa, Flurlicht 50 Prozent

          Geht die Dimmfunktion überhaupt per Sprchanweisung oder nur über die Datenpunkte?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            @Pocky:

            Hallo @ All

            TRADFRI bulb E27 W opal ist im Adapter eingetragen und funktioniert über die Datenpunkte perfekt.

            Weiss jemand wie ich es anstelle auch Alexa sagen zu können z.B.

            Alexa, Flurlicht 50 Prozent

            Geht die Dimmfunktion überhaupt per Sprchanweisung oder nur über die Datenpunkte? `

            doch das geht.. du musst die Birne dem Cloud adapter bekannt geben mit allen Objekten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Sorry @ arteck

              Wie soll ich das denn machen?

              Mit welchen Objekten?

              Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

              Welche Objekte soll ich anlegen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @Pocky:

                Sorry @ arteck

                Wie soll ich das denn machen?

                Mit welchen Objekten?

                Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

                Welche Objekte soll ich anlegen? `

                so mein kleiner Padawan 😉

                ersmal lösche die Birne aus dem Cloud Adapter ..dann aus Alexa App..

                zigbee Objekte auf und die Lampe/Birne was du steuern willst
                1518_1.jpg

                bei jedem Datenpunkt muss du das machen mit der gleichen Bezeichnung

                dann
                1518_2.jpg

                "smartName": {
                      "de": "bürolampe",
                      "smartType": "LIGHT"
                    }
                

                eintragen .. achte auf die Formatierung und , nicht vergessen

                dann müsstest du die auch im Cloud adapter sehen
                1518_3.jpg

                jetzt noch nach neuen Geräten suchen in der Alexa App

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Danke für Deine Antwort.

                  Ich teste das mal.

                  Edit ON

                  Jaaaa, das klappt wunderbar.

                  Wieder was gelernt.

                  Vielen Dank

                  Edit OFF

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    worfinator last edited by

                    Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                    Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                    Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                    Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sinalco last edited by

                      @worfinator:

                      Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                      Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                      Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                      Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

                      gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        worfinator last edited by

                        Ok, danke für den Hinweis, habe Osram Lightify RGBW LED Band mal in dem Github Issue auf die Liste der betroffenen Geräte gesetzt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dsmax last edited by

                          Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                          Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                          Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                          und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                          Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                          Im Adapter wird er so angezeigt:
                          6286_av2010_21a.png
                          6286_zigbee.png

                          In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                          // Bitron Home

                          {

                          zigbeeModel: ['902010/21A'],

                          model: '902010/21A',

                          vendor: 'Bitron Home',

                          description: 'magnetic door & window contact',

                          supports: 'contact',

                          fromZigbee: [],

                          toZigbee: [],

                          },

                          Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                          Vielen Dank für eure Hilfe.

                          Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                          Gruß Jörg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            worfinator last edited by

                            @Sinalco:

                            @worfinator:

                            Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                            Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                            Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                            Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

                            gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band `

                            Vielleicht ein blöder Workaround, aber bis das eigentliche Problem gelöst ist, tut diese Vorgehensweise in meinen Scripten eine sehr gute Wirkung erzielen:

                             //Set Color Temp
                              setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400,function (err) {
                                  if (err) setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400); 
                               });                   
                            
                              //Set Brightness
                              setState("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100,function (err) {
                                  if (err) setStat("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100); 
                               });    
                            
                            

                            Im Endeffekt: Einfach nochmal probieren, wenn es nicht geklappt hat. Stumpf, aber wirkungsvoll!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active last edited by

                              @dsmax:

                              Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                              Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                              Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                              und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                              Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                              Im Adapter wird er so angezeigt:

                              AV2010_21A.png

                              zigbee.png

                              In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                              // Bitron Home

                              {

                              zigbeeModel: ['902010/21A'],

                              model: '902010/21A',

                              vendor: 'Bitron Home',

                              description: 'magnetic door & window contact',

                              supports: 'contact',

                              fromZigbee: [],

                              toZigbee: [],

                              },

                              Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                              Vielen Dank für eure Hilfe.

                              Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                              Gruß Jörg `

                              unserer adapter hat nicht mit dem zigbee2mqtt Projekt zu tun.. wir nutzen nur dessen Libs..

                              und wenn du keine ahnung von Programmieren hast dann würde ich es sein lassen.. bevor du im dunkeln sitzt 😄

                              es ist relativ einfach nur du musst wissen was zu tun ist..

                              du musst die zigbee-shepherd-converters/devices.js anpassen und dann den Adapter ioBroker.zigbee/lib/devstates.js

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by

                                @worfinator:

                                @Sinalco:

                                @worfinator:

                                Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                                Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                                Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                                Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

                                gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band `

                                Vielleicht ein blöder Workaround, aber bis das eigentliche Problem gelöst ist, tut diese Vorgehensweise in meinen Scripten eine sehr gute Wirkung erzielen:

                                 //Set Color Temp
                                  setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400,function (err) {
                                      if (err) setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400); 
                                   });                   
                                
                                   
                                  //Set Brightness
                                  setState("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100,function (err) {
                                      if (err) setStat("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100); 
                                   });    
                                 
                                
                                

                                Im Endeffekt: Einfach nochmal probieren, wenn es nicht geklappt hat. Stumpf, aber wirkungsvoll! `

                                ich habs ml hier beschrieben wie man den Adapter abändern kann in bezug auf Senden von Befehlen

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/45#issuecomment-414376710

                                worf0r created this issue in ioBroker/ioBroker.zigbee

                                closed Problems when sending more than one command to a lightbulb #45

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarti2015 last edited by

                                  @dsmax:

                                  Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                                  Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                                  Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                                  und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                                  Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                                  Im Adapter wird er so angezeigt:

                                  AV2010_21A.png

                                  zigbee.png

                                  In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                                  // Bitron Home

                                  {

                                  zigbeeModel: ['902010/21A'],

                                  model: '902010/21A',

                                  vendor: 'Bitron Home',

                                  description: 'magnetic door & window contact',

                                  supports: 'contact',

                                  fromZigbee: [],

                                  toZigbee: [],

                                  },

                                  Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                                  Vielen Dank für eure Hilfe.

                                  Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                                  Gruß Jörg `

                                  Ich glaube da hast du schlechte Karten. Ich hab in den letzten Tagen mit dem Entwickler versucht meinen Bitron Geräte einzubinden, die scheiß Teile senden keine richtigen Daten leider. Man kann sie zwar so wie du es gemacht hast verbinden, aber mehr haben wir nicht hinbekommen. Das ist sehr schade, da ich von Bitron ein paar gute Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal, Außensiren und auch schaltbare Steckdosen haben, die gleichzeitg noch ZigBee Repeater sind. Wenn du doch weiter kommst, lass es mich bitte hier wissen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dsmax last edited by

                                    Danke für eure Antworten.

                                    Ich glaube ich werde dann nicht mehr so viel Zeit darin investieren. Ich hatte sie, aus einer alten Telekom-Aktion, hier rumliegen

                                    und dachte, dass sie zum Wegwerfen eigentlich zu schade sind. Na ja, jetzt gehen sie halt doch den Weg allen irdischen. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active last edited by

                                      @smarti2015:

                                      Ich glaube da hast du schlechte Karten. Ich hab in den letzten Tagen mit dem Entwickler versucht meinen Bitron Geräte einzubinden, die scheiß Teile senden keine richtigen Daten leider. Man kann sie zwar so wie du es gemacht hast verbinden, aber mehr haben wir nicht hinbekommen. Das ist sehr schade, da ich von Bitron ein paar gute Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal, Außensiren und auch schaltbare Steckdosen haben, die gleichzeitg noch ZigBee Repeater sind. Wenn du doch weiter kommst, lass es mich bitte hier wissen. `

                                      mit wem hast du den kommuniziert .. finde kein issue dazu ??

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smarti2015 last edited by

                                        Hab mit kirovilya geschrieben. Hier der Link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zi … -406775942 Haben dann per Email weitergemacht, aber leider hat er keine Lösung gefunden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active last edited by

                                          @smarti2015:

                                          Hab mit kirovilya geschrieben. Hier der Link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zi … -406775942 Haben dann per Email weitergemacht, aber leider hat er keine Lösung gefunden. `

                                          ahhh ok…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarti2015 last edited by

                                            Sehr schade, hab mir extra dafür das Teil geholt und jetzt bekomen wir die Geräte nicht rein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            895
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            131
                                            1078
                                            306273
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo