Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.2k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #84

    Sorry @ arteck

    Wie soll ich das denn machen?

    Mit welchen Objekten?

    Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

    Welche Objekte soll ich anlegen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      @Pocky:

      Sorry @ arteck

      Wie soll ich das denn machen?

      Mit welchen Objekten?

      Aus dem Zigbee Adapter? Das geht nicht.

      Welche Objekte soll ich anlegen? `

      so mein kleiner Padawan ;)

      ersmal lösche die Birne aus dem Cloud Adapter ..dann aus Alexa App..

      zigbee Objekte auf und die Lampe/Birne was du steuern willst
      1518_1.jpg

      bei jedem Datenpunkt muss du das machen mit der gleichen Bezeichnung

      dann
      1518_2.jpg

      "smartName": {
            "de": "bürolampe",
            "smartType": "LIGHT"
          }
      

      eintragen .. achte auf die Formatierung und , nicht vergessen

      dann müsstest du die auch im Cloud adapter sehen
      1518_3.jpg

      jetzt noch nach neuen Geräten suchen in der Alexa App

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        Danke für Deine Antwort.

        Ich teste das mal.

        Edit ON

        Jaaaa, das klappt wunderbar.

        Wieder was gelernt.

        Vielen Dank

        Edit OFF

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          worfinator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #87

          Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

          Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

          Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

          Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen…

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sinalco
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @worfinator:

            Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

            Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

            Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

            Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

            gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              worfinator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              Ok, danke für den Hinweis, habe Osram Lightify RGBW LED Band mal in dem Github Issue auf die Liste der betroffenen Geräte gesetzt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dsmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                Im Adapter wird er so angezeigt:
                6286_av2010_21a.png
                6286_zigbee.png

                In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                // Bitron Home

                {

                zigbeeModel: ['902010/21A'],

                model: '902010/21A',

                vendor: 'Bitron Home',

                description: 'magnetic door & window contact',

                supports: 'contact',

                fromZigbee: [],

                toZigbee: [],

                },

                Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                Vielen Dank für eure Hilfe.

                Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                Gruß Jörg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  worfinator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @Sinalco:

                  @worfinator:

                  Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                  Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                  Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                  Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

                  gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band `

                  Vielleicht ein blöder Workaround, aber bis das eigentliche Problem gelöst ist, tut diese Vorgehensweise in meinen Scripten eine sehr gute Wirkung erzielen:

                   //Set Color Temp
                    setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400,function (err) {
                        if (err) setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400); 
                     });                   
                  
                    //Set Brightness
                    setState("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100,function (err) {
                        if (err) setStat("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100); 
                     });    
                  
                  

                  Im Endeffekt: Einfach nochmal probieren, wenn es nicht geklappt hat. Stumpf, aber wirkungsvoll!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @dsmax:

                    Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                    Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                    Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                    und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                    Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                    Im Adapter wird er so angezeigt:

                    AV2010_21A.png

                    zigbee.png

                    In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                    // Bitron Home

                    {

                    zigbeeModel: ['902010/21A'],

                    model: '902010/21A',

                    vendor: 'Bitron Home',

                    description: 'magnetic door & window contact',

                    supports: 'contact',

                    fromZigbee: [],

                    toZigbee: [],

                    },

                    Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                    Vielen Dank für eure Hilfe.

                    Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                    Gruß Jörg `

                    unserer adapter hat nicht mit dem zigbee2mqtt Projekt zu tun.. wir nutzen nur dessen Libs..

                    und wenn du keine ahnung von Programmieren hast dann würde ich es sein lassen.. bevor du im dunkeln sitzt :D

                    es ist relativ einfach nur du musst wissen was zu tun ist..

                    du musst die zigbee-shepherd-converters/devices.js anpassen und dann den Adapter ioBroker.zigbee/lib/devstates.js

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      @worfinator:

                      @Sinalco:

                      @worfinator:

                      Ich hab jetzt mal den Kanal geändert. Hat jetzt aber erstmal nix gebracht, ausser dass ich alle Lampen neu anlernen musste.

                      Es bleibt dabei, dass der erste Befehlen z.B. an/aus oder Helligkeit immer prima durchgeht es aber ab dem zweiten Befehl in Folge oft Probleme bei der Übertragung gibt.

                      Vielleicht tritt das nur mit meinen Tradfri Lampen auf, das weiss ich nicht. Allerdings dürfte es am Empfang nicht liegen. Das hat vorher mit dem Tradfri Gateway auch prima funktioniert.

                      Gibt es eine Möglichkeit im Script den Befehl nochmal zu senden, wenn er fehlschlägt? Könnte mir vielleicht helfen… `

                      gleiches Problem mit Osram Lightify RGBW LED Band `

                      Vielleicht ein blöder Workaround, aber bis das eigentliche Problem gelöst ist, tut diese Vorgehensweise in meinen Scripten eine sehr gute Wirkung erzielen:

                       //Set Color Temp
                        setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400,function (err) {
                            if (err) setState("zigbee.0.----------------.colortemp"/*Farbtemperatur Marcs Büro Fenster */, 400); 
                         });                   
                      
                         
                        //Set Brightness
                        setState("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100,function (err) {
                            if (err) setStat("zigbee.0.----------------.brightness"/*Helligkeit Marcs Büro Fenster */,100); 
                         });    
                       
                      
                      

                      Im Endeffekt: Einfach nochmal probieren, wenn es nicht geklappt hat. Stumpf, aber wirkungsvoll! `

                      ich habs ml hier beschrieben wie man den Adapter abändern kann in bezug auf Senden von Befehlen

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/45#issuecomment-414376710

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        smarti2015
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        @dsmax:

                        Hallo zusammen, beschäftige mich auch mit dem Adapter und habe auch bereits ein paar Geräte am Laufen.

                        Da mich jetzt der Spieltrieb gepackt hat, wollte ich jetzt mal ein neues nicht bekanntes Gerät integrieren.

                        Hab mich an diese Anleitung https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/w … ew-devices gehalten

                        und bekomme das Device auch gekoppelt, aber dann ist Schluss. Debug-Modus ist aktiviert. Es taucht aber nichts im Log auf, außer der Pairingmeldung.

                        Es handelt sich dabei um Tür- Fensterkontakte der Firma Bitronvideo Typ AV2010/21A.

                        Im Adapter wird er so angezeigt:

                        AV2010_21A.png

                        zigbee.png

                        In die devices.js habe ich folgendes hinzugefügt:

                        // Bitron Home

                        {

                        zigbeeModel: ['902010/21A'],

                        model: '902010/21A',

                        vendor: 'Bitron Home',

                        description: 'magnetic door & window contact',

                        supports: 'contact',

                        fromZigbee: [],

                        toZigbee: [],

                        },

                        Kann ich das überhaupt selber, oder muss immer einer der Entwickler neue Geräte integrieren? Wenn ja, wie?

                        Vielen Dank für eure Hilfe.

                        Übrigens dickes Lob an alle, die sich so in dem IOBroker-Projekt engagieren - vielen Dank dafür.

                        Gruß Jörg `

                        Ich glaube da hast du schlechte Karten. Ich hab in den letzten Tagen mit dem Entwickler versucht meinen Bitron Geräte einzubinden, die scheiß Teile senden keine richtigen Daten leider. Man kann sie zwar so wie du es gemacht hast verbinden, aber mehr haben wir nicht hinbekommen. Das ist sehr schade, da ich von Bitron ein paar gute Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal, Außensiren und auch schaltbare Steckdosen haben, die gleichzeitg noch ZigBee Repeater sind. Wenn du doch weiter kommst, lass es mich bitte hier wissen.

                        GEEKOM AS 6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dsmax
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          Danke für eure Antworten.

                          Ich glaube ich werde dann nicht mehr so viel Zeit darin investieren. Ich hatte sie, aus einer alten Telekom-Aktion, hier rumliegen

                          und dachte, dass sie zum Wegwerfen eigentlich zu schade sind. Na ja, jetzt gehen sie halt doch den Weg allen irdischen. ;)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @smarti2015:

                            Ich glaube da hast du schlechte Karten. Ich hab in den letzten Tagen mit dem Entwickler versucht meinen Bitron Geräte einzubinden, die scheiß Teile senden keine richtigen Daten leider. Man kann sie zwar so wie du es gemacht hast verbinden, aber mehr haben wir nicht hinbekommen. Das ist sehr schade, da ich von Bitron ein paar gute Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal, Außensiren und auch schaltbare Steckdosen haben, die gleichzeitg noch ZigBee Repeater sind. Wenn du doch weiter kommst, lass es mich bitte hier wissen. `

                            mit wem hast du den kommuniziert .. finde kein issue dazu ??

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              smarti2015
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              Hab mit kirovilya geschrieben. Hier der Link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zi … -406775942 Haben dann per Email weitergemacht, aber leider hat er keine Lösung gefunden.

                              GEEKOM AS 6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @smarti2015:

                                Hab mit kirovilya geschrieben. Hier der Link: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zi … -406775942 Haben dann per Email weitergemacht, aber leider hat er keine Lösung gefunden. `

                                ahhh ok…

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  smarti2015
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  Sehr schade, hab mir extra dafür das Teil geholt und jetzt bekomen wir die Geräte nicht rein.

                                  GEEKOM AS 6

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    worfinator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @arteck:

                                    ich habs ml hier beschrieben wie man den Adapter abändern kann in bezug auf Senden von Befehlen

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/45#issuecomment-414376710 `
                                    Ich glaube du hast das falsch verstanden. Mein Workaround hat keinen Delay. Nur einen Retry. 400 war die Farbtemperatur und 100 die Helligkeit.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Stoni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      Hallo zusammen, ich bin kürzlich auf den cc2531 Stick und diesen Adapter aufmerksam geworden. Da ich bereits Xiaomi Geräte im Einsatz habe und auch noch Tradfri, Osram und Hue büverbauen will, spiele ich mit dem Gedanken, mir einen solchen Stick anzuschaffen.

                                      Der Raspi sitzt bei uns im EG in einer Abstellkammer im vorderen Flurbereich. Wir haben aber auch Geräte im Garten verbaut. Das sind Luftlinie 15 Meter durch mehrere Wände. Meint ihr, das funktioniert in Sachen Reichweite? Das Xiaomi Gateway sitzt derzeit im Wohnzimmer und deckt so alle Richtungen gut ab.

                                      Ich habe auch etwas von Mesh gelesen. Dient demnach jedes Zigbee Gerät gleichzeitig als Verstärker?

                                      Ist es problemlos möglich, bereits angelernte Geräte wie meine Xiaomi Sensoren auch an den Stick anzulernen?

                                      Viele Grüße Stoni

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        worfinator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        Geräte mit Dauer-Strom können per Mesh normaler Weise das Signal verstärken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Stoni
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @worfinator:

                                          Geräte mit Dauer-Strom können per Mesh normaler Weise das Signal verstärken. ` Also beispielsweise Steckdosen wie die Smart+ von Osram? Was ist mit Leuchten, die hängen ja auch am Dauerstrom? Was ist mit Batteriebetriebenen Sensoren? Die dann wohl eher nicht oder?

                                          Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          730

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe