Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zap Developer last edited by

      Ich habe gerade einige der Objekte bzw. Geräte unterhalb des HM RPC Adapters im ioBroker Objekt Browser umbenannt. Nach dem nächsten Neustart von ioBroker bzw. des Adapters waren alle Änderungen wieder weg und es standen die alten Namen wieder drin.

      Kann man das Überschreiben irgendwie verhindern?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Warum änderst Du die Bezeichnungen nicht am Original-Ort, der CCU?

        Ändern eine Kopie von Daten ist immer gefährlich.

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zap Developer last edited by

          In der CCU folgen die Namen bei mir einem bestimmten Schema aus Kürzeln für Raum, Funktion usw. Die würde ich gerne beibehalten, da einige Programme darauf aufbauen. Beispiel: TF-WZ-Terrasse. TF=Tür/Fenster, WZ=Wohnzimmer

          In ioBroker hingegen hätte ich gerne sprechende Namen, z.B. bei der Auflistung aller offenen Fenster. Ich habe verstanden, dass lediglich die ID Fix ist, der Objektname in ioBroker jedoch geändert werden kann. Wenn das eine offizielle Funktionalität ist, sollten sich die Adapter m.E. auch daran halten.

          Aber ok, ist halt anscheinend so wie es ist. Nach dem Harmony-Adapter werde ich nun vorerst auch Homematic auf FHEM belassen. Mir fehlen da sowieso noch einige Funktionen, um das wirklich 1:1 von FHEM umzuziehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            @zap:

            Wenn das eine offizielle Funktionalität ist, sollten sich die Adapter m.E. auch daran halten.

            Aber ok, ist halt anscheinend so wie es ist. Nach dem Harmony-Adapter werde ich nun vorerst auch Homematic auf FHEM belassen. Mir fehlen da sowieso noch einige Funktionen, um das wirklich 1:1 von FHEM umzuziehen. `
            Hast Du Dir mal die Adaptereinstellungen angesehen? Das System verhält sich genau so, wie es eingestellt wird.

            Ändere doch die Synch.einstellungen.

            Dann werden allerdings keine Änderungen / neue Geräte bzgl. Name mehr übertragen.

            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201810 ... 380021.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181021/83bccd2c58df0d9b16d8fcc946380021.jpg</link_text>" />

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zap Developer last edited by

              Ja, schöne Funktion. Nur leider wenig hilfreich.

              Wenn ich den Haken bei Namen drin lasse, ist die ioBroker Funktion zum Umbenennen der Objekte sinnlos bzw. nicht nutzbar, da alles wieder überschrieben wird.

              Wenn ich den Haken rausnehme, bleiben meine Änderungen erhalten, jedoch bekomme ich keine neuen Geräte. Und einmal einschalten genügt, um wieder alles zunichte zu machen.

              Ich hätte eben etwas mehr "Intelligenz" im Adapter erhofft. Ungefähr: Wenn ein Name sich von der ID unterscheidet, taste ihn nicht an, da er vom Benutzer geändert wurde.

              In irgendeinem Post wurde mal erwähnt, dass es vielleicht mal einen Aliasnamen geben soll. Das wäre dann auch eine Lösung. Also abwarten …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @zap:

                Wenn ich den Haken rausnehme, bleiben meine Änderungen erhalten, jedoch bekomme ich keine neuen Geräte. `
                Du meinst, neue Geräte, deren Kanäle und Datenpunkte erhalten nicht automatisch einen Namen. Das muss so sein, denn woher soll der Adapter wissen, ob Namen in der CCU oder in ioBroker geändert wurden ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  Bin der selben Meinung wie Paul, also Design technisch stimmt das schon

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @zap:

                    Ich hätte eben etwas mehr "Intelligenz" im Adapter erhofft. Ungefähr: Wenn ein Name sich von der ID unterscheidet, taste ihn nicht an, da er vom Benutzer geändert wurde. `

                    Ich habe mehr Pull Requests erhofft.

                    Man kann nicht alle Usecases vorhersehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Holger76
                      Holger76 last edited by

                      sorry für das aufwärmen von diesem alten thread, aber scheinbar ist das Problem noch immer aktuell ?!

                      Ich habe nach langer Zeit mal wieder meine Geräte HM + IP syncronisieren müssen und habe festgestellt, dass alle meine Homematic Datenpunkte lediglich die ID angezeigt bekommen, also bei ID sowie bei Name das gleiche. Somit kann ich überhaupt nicht mehr arbeiten, ich muss nun mühsam in der WebUI die Seriennummer suchen und danach dann in den IoBroker Objekten. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit, die Homematic Namen zu übernehmen, statt der ID Adresse ? In Homematic sind diese alle mit verständlichen Namen betitelt.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Holger76 last edited by

                        @Holger76 sagte in Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen:

                        aber scheinbar ist das Problem noch immer aktuell ?!

                        was du beschreibst ist aber etwas anderes 😞

                        @Holger76 sagte in Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen:

                        Gibt es da wirklich keine Möglichkeit, die Homematic Namen zu übernehmen, statt der ID Adresse ?

                        Starte bitte einmal den hm-rega neu

                        Holger76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Holger76
                          Holger76 @Homoran last edited by Holger76

                          @Homoran
                          ok danke. das wars. (hätte auch besser lesen sollen) Den Rega hatte ich diesbezüglich gar nicht mehr auf dem Schirm... irgendwie auch komisch, dass der extra für sich läuft, aber gut, das wird schon seine Gründe haben.
                          Der Rega sollte sich besser auch automatisch neu starten /syncen, wenn einer der RPCs sich neu syncronisiert.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Holger76 last edited by

                            @Holger76 sagte in Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen:

                            Den Rega hatte ich diesbezüglich gar nicht mehr auf dem Schirm..

                            Bei deinen Symptomen kommt bei mir sofort

                            Dieser Adapter stellt eine Verbindung zur Homematic Logikschicht „ReGaHSS“ (Residential Gateway) her. Er synchronisiert Klarnamen, Systemvariablen, Räume, Gewerke und Programme zwischen Homematic und ioBroker.
                            https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rega/README.md

                            @Holger76 sagte in Homematic Adapter überschreibt Gerätenamen:

                            irgendwie auch komisch, dass der extra für sich läuft

                            es gibt einige User, die benutzen (auch in der CCU) die ReGA gar nicht. Früher war sie auch sehr fehleranfällig.
                            sobald die CCU nur noch als Gateway zu den Geräten "degradiert" wird und alle Logik auf ioBroker läuft, wird sie eigentlich auch gar nicht benötigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            458
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            12
                            992
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo