Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Posts 37 Posters 157.3k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Caliban
    wrote on last edited by
    #121

    Hab die 1.1.4 drüber installiert. Leider das gleiche Problem noch immer vorhanden, VPN bringt die Dose noch immer zum neustarten… 😞

    1 Reply Last reply
    0
    • sissiwupS Offline
      sissiwupS Offline
      sissiwup
      wrote on last edited by
      #122

      @Caliban:

      Hab die 1.1.4 drüber installiert. Leider das gleiche Problem noch immer vorhanden, VPN bringt die Dose noch immer zum neustarten… 😞 `

      Hi,

      Das ist schlecht. Da sie bei mir stabil auch über VPN zu laufen scheint.

      Kannst du mal einen Screenshoot deiner Einstallungen machen?

      Nutzt du das bin oder Compilierst du selbst?

      Was für,eine VPN-Verbindung hast du?

      Ich habe WLAN-VPN und 3G-VPN getestet.

      MfG

      Sissi

      –-----------------------------------------

      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


      1 Reply Last reply
      0
      • C Offline
        C Offline
        Caliban
        wrote on last edited by
        #123

        @sissiwup:

        Hi,

        Das ist schlecht. Da sie bei mir stabil auch über VPN zu laufen scheint.

        Kannst du mal einen Screenshoot deiner Einstallungen machen?

        Nutzt du das bin oder Compilierst du selbst?

        Was für,eine VPN-Verbindung hast du?

        Ich habe WLAN-VPN und 3G-VPN getestet. `

        Hi,

        Sicher, Screenshot der Steckdose:

        8401_dose2.jpg

        Oder meintest du die VPN Settings? Da kann man aber ehrlich gesagt ja nicht viel sehen, außer den Login Name und das zensierte Passwort. Kann noch sagen IPSec XAuth PSK ist der Verbindungstyp. Verbindung dazu wird vom Smartphone aufgebaut aus dem HDSDA Netz oder Edge. Aus dem WLAN funktioniert es. Sobald aber das ganze aus dem mobilen Datennetz kommt > Absturz

        ich nutz die Binary zum Updaten.

        Nachtrag:

        Okay, ich habe es eben gerade noch mal probiert, bin raus auf den Balkon damit ich eine HSDPA Verbindung bekomme, VPN Verbunden und siehe da, es funktionierte. Konnte die Dose 2 mal an und aus schalten, keine Probleme bis auf das der Browser von der ON Seite der Steckdose nicht wieder von alleine zurück ging auf die Hauptseite.

        Echt sehr komisch. Vielleicht hat das Stecker ziehen nach dem Update gestern doch geholfen. Ich werde es mal im Auge behalten und schauen ob sie wieder abstürze bekommt oder ob es nun doch stabil läuft 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #124

          Nachdem es hier seit einiger Zeit wieder richtig rund geht, wollte ich mir den aktuellen Stand ansehen.

          Ich habe von Version (???) per OTA die 1.1.4 aufgespielt.

          Ging ganz flott - Super dachte ich -> rebooting…......

          jetzt blinkt die Blaue LED ganz hektisch.

          every Help appreciated 😄

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • sissiwupS Offline
            sissiwupS Offline
            sissiwup
            wrote on last edited by
            #125

            @Homoran:

            Nachdem es hier seit einiger Zeit wieder richtig rund geht, wollte ich mir den aktuellen Stand ansehen.

            Ich habe von Version (???) per OTA die 1.1.4 aufgespielt.

            Ging ganz flott - Super dachte ich -> rebooting…......

            jetzt blinkt die Blaue LED ganz hektisch.

            every Help appreciated 😄

            Gruß

            Rainer `

            1/2 Sekunde = Initalisiere

            1/4 Sekunden = AP geöffnet

            10x fertig

            Wichtig ist die unterste Zeile:

            2018 by TomT/sissiwup - - - Version BETA 1.1.4c Aug 19 2018 13:30:02(10104) - - - Info : https://forum.iobroker.net
            

            Die Zahl in Klammern gibt die Version des Speichers an.

            Die Logik ist, wenn die gespeicherte Version kleiner ist als die neue, dann werden alle Werte zwischen der Version und der

            aktuellen mit default geschrieben.

            Im rechten Statusfenster sollten dann "update from 10106 1.0.8,1.0.9,1.1.1" stehen.

            Wenn in den Klammern eine (0) steht, dann ist was schief gelaufen, da alles initalisiert wurde.

            MfG

            Sissi

            –-----------------------------------------

            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #126

              Habe mittlerweile mein Netbook gezückt -> AP wird dauerhaft (!)angezeigt, aber mit dem bisherigen Passwort komme ich nicht rein 😞

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • sissiwupS Offline
                sissiwupS Offline
                sissiwup
                wrote on last edited by
                #127

                Hi,

                das Passwort ist "esp8266-1". Muss mal eine Dose zurücksetzen und schauen, was da los ist.

                MfG

                Sissi

                –-----------------------------------------

                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #128

                  Netbook macht gerade Win10 update .. … schnarch .. .. :lol:

                  Probiere es danach nochmal - mit esp8266-1 kam ich vorhin nicht rein 😞

                  Habe die Dose nochmal vom Strom getrennt und wieder eingesteckt - - Blaue LED blinkt 4x danach unendlich.

                  Ich hatte aber vorher noch eine prähistorische Version von Tom drauf.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Caliban
                    wrote on last edited by
                    #129

                    Also ging es eher um die Fußzeile unten? Die besagt bei mir

                    2018 by TomT/sissiwup - - - Version BETA 1.1.4 Aug 19 2018 01:32:52(10104) - - - Info : https://forum.iobroker.net
                    

                    Ich habe gerade in diesem Moment noch ein weiteres mal versucht per VPN auf die Dose zu verbinden, vorfreude leider dahin … Absturz =/

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #130

                      Klappt nicht.

                      Ich komme auf das WebIF, ist allerdings v1.0.0

                      dort gebe ich die Credentials ein -> saved to EPROM, restart to reboot in new Wifi

                      Blaue LED blinkt eine Zeitlang langsam - dann wieder hektisch und ab da ist der AP wieder offen

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        Caliban
                        wrote on last edited by
                        #131

                        @Homoran:

                        Klappt nicht.

                        Ich komme auf das WebIF, ist allerdings v1.0.0

                        dort gebe ich die Credentials ein -> saved to EPROM, restart to reboot in new Wifi

                        Blaue LED blinkt eine Zeitlang langsam - dann wieder hektisch und ab da ist der AP wieder offen

                        Gruß

                        Rainer `

                        Ich glaube beim AP ist unten die Version immer 1.0.0. Klingt aber so als könnte keine Verbindung zum WLAN aufgebaut werden, hatte das Problem bei der 1.1.1 auch, da war ein Fehler im Code bezüglich des WLAN Keys. Alles darüber wie 1.1.1c funktionierten bei mir dann prima.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • sissiwupS Offline
                          sissiwupS Offline
                          sissiwup
                          wrote on last edited by
                          #132

                          @Homoran:

                          Klappt nicht.

                          Ich komme auf das WebIF, ist allerdings v1.0.0

                          dort gebe ich die Credentials ein -> saved to EPROM, restart to reboot in new Wifi

                          Blaue LED blinkt eine Zeitlang langsam - dann wieder hektisch und ab da ist der AP wieder offen

                          Gruß

                          Rainer `

                          Hallo,

                          habe es jetzt mal ausprobiert. Habe SSID + PWD gelöscht. Dann zeigt er genau das verhalten.

                          Wenn er nicht aufhört zu blinken, dann findet er das Netz nicht. Ich konnte mich allerdings grade

                          auf den AP anmelden und habe dann meine SSID und PWD angegeben, dann ging es.

                          Neustart und erledigt.

                          In einer Version war ein Fehler im Speichern des Passworts. Ich glaube man konnte das mit 32 Blanks/beliebigen Zeichen an erster Stelle umgehen.

                          Also SSID: myLan

                          PWD: 01234567890123456789012345678901myVeryNicePassword

                          Den AP macht er nur zu, wenn er a) ein SSID hat und b) dann das Netz erreicht.

                          Sollte deine SSID/PWD Kombination nicht funktionieren, wird der SSID gelöscht.

                          (nur bei der Einrichtung) und dann kommt a)

                          MfG

                          Sissi

                          –-----------------------------------------

                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #133

                            @sissiwup:

                            In einer Version war ein Fehler im Speichern des Passworts. Ich glaube man konnte das mit 32 Blanks/beliebigen Zeichen an erster Stelle umgehen. `
                            Das hatte ich gelesen, damals wollte ich schon upgraden, hatte dann aber gewartet bis das gefixt war.

                            ich versuch es mal mit den 32blanks

                            Was mich nur irritiert ist, dass er jetzt wieder die v1.0.0 hat, vorher war IMHO eine höhere drauf und ich hatte jetzt auf die 1.1.4 upgedatet

                            EDIT: Habe jetzt meine 2. Dose drangehangen, da ist die v1.0.2Beta drauf, die war dann auch auf der anderen drauf

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #134

                              Jetzt brauche ich bitte noch einmal Hilfe für einen Arduino Noob.

                              Habe jetzt die code 1.4.1.zip heruntergeladen und entzippt.

                              Da sind ja jede menge inos drin.

                              Beim Versuch Obi-wall-plug_Ver_BETA1.1.0.ino zu öffen sollte die in einen Ordner (muss der Rest da auch rein?

                              und wieso 1.1.0?

                              Habe beides versucht und bekomme:

                              fatal error: TimeLib.h: No such file or directory
                              
                               #include <timelib.h>
                                                  ^
                              compilation terminated.</timelib.h>
                              

                              Habe als Board generic ESP8622 genommen

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • sissiwupS Offline
                                sissiwupS Offline
                                sissiwup
                                wrote on last edited by
                                #135

                                @Homoran:

                                Jetzt brauche ich bitte noch einmal Hilfe für einen Arduino Noob.

                                Habe jetzt die code 1.4.1.zip heruntergeladen und entzippt.

                                Da sind ja jede menge inos drin.

                                Beim Versuch Obi-wall-plug_Ver_BETA1.1.0.ino zu öffen sollte die in einen Ordner (muss der Rest da auch rein?

                                und wieso 1.1.0?

                                Habe beides versucht und bekomme:

                                fatal error: TimeLib.h: No such file or directory
                                
                                 #include <timelib.h>
                                                    ^
                                compilation terminated.</timelib.h>
                                

                                Habe als Board generic ESP8622 genommen

                                Gruß

                                Rainer `
                                Hi,

                                welche Bibliotheken du brauchst steht im Post auf Seite 15, (verlinkt aus dem 1. Post).

                                Ich hatte keine Lust mehr die Dateien umzubenennen, deshalb hat die 1.1.4c jetzt auch

                                keine Versionsnummer mehr im Dateinamen.

                                Alle Dateien sind in einen Ordner.

                                Zum Entwickeln nutze ich Visual Studio Code mit PlatformIO als Plugin

                                Der holt die Bibliotheken automatisch dazu:

                                ; PlatformIO Project Configuration File
                                ;
                                ;   Build options: build flags, source filter
                                ;   Upload options: custom upload port, speed and extra flags
                                ;   Library options: dependencies, extra library storages
                                ;   Advanced options: extra scripting
                                ;
                                ; Please visit documentation for the other options and examples
                                ; http://docs.platformio.org/page/projectconf.html
                                [platformio]
                                build_dir = bin
                                
                                [env:esp01_1m]
                                platform = espressif8266
                                lib_extra_dirs = ~/Documents/Arduino/libraries
                                board = esp01_1m
                                framework = arduino
                                lib_deps = ESP8266Ping
                                build_flags = -Wl,-Teagle.flash.1m64.ld
                                
                                

                                Arduino IDE hab ich zuerst installiert und beim Projekt importieren gesagt Libs von Arduino mitnutzen.

                                MfG

                                Sissi

                                –-----------------------------------------

                                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #136

                                  @sissiwup:

                                  welche Bibliotheken du brauchst steht im Post auf Seite 15, (verlinkt aus dem 1. Post). `
                                  Danke für diese Info. Aber ein wenig Herausforderung muss ja sein 😉

                                  Ich hoffe ich habe jetzt alle Libs gefunden (teilweise liefen die von arduino nicht 😞 ) Es waren leider mehr als die Zwei. an den ESP8266ping kann ich mich noch erinnern, den gabs bei Arduino nur als ESP8266_ping und der wollte nicht

                                  Der Flash lief durch,

                                  Wieder zusammengebaut, die Blaue LED blinkte ein paarmal, dann war Ruhe, kein AP war zu sehn

                                  Also wieder zerlegt und an die Serielle Console:

                                  ! ````
                                  ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)
                                  ! load 0x4010f000, len 1384, room 16
                                  tail 8
                                  chksum 0x2d
                                  csum 0x2d
                                  v614f7c32
                                  ~ld
                                  Please wait 30 secs for SPIFFS to be formatted
                                  Spiffs formatted
                                  file open failed
                                  ! SSID:
                                  PASS:
                                  SSID empty! Starting AP at port: 80
                                  ! Exception (29):
                                  epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
                                  ! ctx: cont
                                  sp: 3fff3730 end: 3fff3b50 offset: 01a0
                                  ! >>>stack>>>
                                  3fff38d0: 00000000 3fff640c 4024e880 401004d8
                                  3fff38e0: 4022d85a 00000000 40240000 40107074
                                  3fff38f0: 4023b411 00000017 60000200 4023b436
                                  3fff3900: 4022c450 40228acb 3fff640c 3fff7204
                                  3fff3910: 4022db26 3fff640c 3fff7204 00000000
                                  3fff3920: 0000000a 3fff0e90 3fff0e0c 3fff107c
                                  3fff3930: 00000000 4023bacf 3fff0e0c 3fff7204
                                  3fff3940: 00000018 3fff3af0 3fff276c 3fff3af0
                                  3fff3950: 4024e8c8 00000064 3fff3988 402291b5
                                  3fff3960: 3fff0e0c 3fff7204 3fff3af0 3fff3a40
                                  3fff3970: 00000064 4022919c 3fff7204 3fff3af0
                                  3fff3980: 52940162 00006c37 00000000 00000000
                                  3fff3990: 00000000 00000000 00000000 00000000
                                  3fff39a0: 00000000 00000000 00000000 00000000
                                  3fff39b0: 00000000 00000000 00000000 4022a54f
                                  3fff39c0: 3fff7204 3fff276c 3fff276c 4022a59c
                                  3fff39d0: 00000000 3fff0e90 3fff1cb8 00000000
                                  3fff39e0: 40241b75 00000002 00000002 3fff276c
                                  3fff39f0: 40241cd7 00000002 00000002 40241c8b
                                  3fff3a00: 40207bc0 00000001 00000000 3fff6abc
                                  3fff3a10: 40241dae 00000002 3fff276c 00000001
                                  3fff3a20: 4020dfd7 3fff23d0 3dcccccd 40207c36
                                  3fff3a30: 3fff3af0 3fff276c 3fff276c 4020ca20
                                  3fff3a40: 3fff1cbe 00000022 3ffea4ea 3fff3ae0
                                  3fff3a50: 3fff3af0 00000023 3fff2a5c 40216a09
                                  3fff3a60: 3ffe94b8 3fff276c 3fff2a5c 40216a09
                                  3fff3a70: 3ffea4c8 3fff276c 3fff2a5c 40216bbc
                                  3fff3a80: 4020dfe3 3fff3ac0 3fff2a5c 3fff3ae0
                                  3fff3a90: 3fff3af0 3fff276c 3fff2a5c 4020cd35
                                  3fff3aa0: 4020df8f 00000000 3fff276c 3f000000
                                  3fff3ab0: 3fff25d0 3fff2a5c 3fff276c 4020d0c8
                                  3fff3ac0: 38505345 2d363632 6c6c6157 756c502d
                                  3fff3ad0: 424f2d67 feefef00 feefeffe feefeffe
                                  3fff3ae0: 3fff6384 0000000f 00000000 feefeffe
                                  3fff3af0: 3fff42b4 0000000f 00000000 feefeffe
                                  3fff3b00: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
                                  3fff3b10: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
                                  3fff3b20: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff2b1c
                                  3fff3b30: 3fffdad0 00000000 3fff2b15 4021814c
                                  3fff3b40: feefeffe feefeffe 3fff2b30 40100710
                                  <<<stack<<<</stack<<<

                                  und das wiederholt sich

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • sissiwupS Offline
                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwup
                                    wrote on last edited by
                                    #137

                                    @Caliban:

                                    Also ging es eher um die Fußzeile unten? Die besagt bei mir

                                    2018 by TomT/sissiwup - - - Version BETA 1.1.4 Aug 19 2018 01:32:52(10104) - - - Info : https://forum.iobroker.net
                                    

                                    Ich habe gerade in diesem Moment noch ein weiteres mal versucht per VPN auf die Dose zu verbinden, vorfreude leider dahin … Absturz =/ `

                                    So, hab mal massiv am Speicher gedreht. Von 12KB auf 30KB freies RAM.

                                    Vlt. bringt es etwas für VPN. Ansosnten werde ich die erste Seite wohl kleiner machen müssen und z.B. die Hilfe auslagern.

                                    609_firmware1_1_4c.zip
                                    609_code_1_1_4c.zip

                                    MfG

                                    Sissi

                                    –-----------------------------------------

                                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      wrote on last edited by
                                      #138

                                      @Homoran:

                                      @sissiwup:

                                      welche Bibliotheken du brauchst steht im Post auf Seite 15, (verlinkt aus dem 1. Post). `
                                      Danke für diese Info. Aber ein wenig Herausforderung muss ja sein 😉

                                      Ich hoffe ich habe jetzt alle Libs gefunden (teilweise liefen die von arduino nicht 😞 ) Es waren leider mehr als die Zwei. an den ESP8266ping kann ich mich noch erinnern, den gabs bei Arduino nur als ESP8266_ping und der wollte nicht

                                      Der Flash lief durch,

                                      Wieder zusammengebaut, die Blaue LED blinkte ein paarmal, dann war Ruhe, kein AP war zu sehn

                                      Also wieder zerlegt und an die Serielle Console:

                                      ! ````
                                      ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)
                                      ! load 0x4010f000, len 1384, room 16
                                      tail 8
                                      chksum 0x2d
                                      csum 0x2d
                                      v614f7c32
                                      ~ld
                                      Please wait 30 secs for SPIFFS to be formatted
                                      Spiffs formatted
                                      file open failed
                                      ! SSID:
                                      PASS:
                                      SSID empty! Starting AP at port: 80
                                      ! Exception (29):
                                      epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
                                      ! ctx: cont
                                      sp: 3fff3730 end: 3fff3b50 offset: 01a0
                                      ! >>>stack>>>
                                      3fff38d0: 00000000 3fff640c 4024e880 401004d8
                                      3fff38e0: 4022d85a 00000000 40240000 40107074
                                      3fff38f0: 4023b411 00000017 60000200 4023b436
                                      3fff3900: 4022c450 40228acb 3fff640c 3fff7204
                                      3fff3910: 4022db26 3fff640c 3fff7204 00000000
                                      3fff3920: 0000000a 3fff0e90 3fff0e0c 3fff107c
                                      3fff3930: 00000000 4023bacf 3fff0e0c 3fff7204
                                      3fff3940: 00000018 3fff3af0 3fff276c 3fff3af0
                                      3fff3950: 4024e8c8 00000064 3fff3988 402291b5
                                      3fff3960: 3fff0e0c 3fff7204 3fff3af0 3fff3a40
                                      3fff3970: 00000064 4022919c 3fff7204 3fff3af0
                                      3fff3980: 52940162 00006c37 00000000 00000000
                                      3fff3990: 00000000 00000000 00000000 00000000
                                      3fff39a0: 00000000 00000000 00000000 00000000
                                      3fff39b0: 00000000 00000000 00000000 4022a54f
                                      3fff39c0: 3fff7204 3fff276c 3fff276c 4022a59c
                                      3fff39d0: 00000000 3fff0e90 3fff1cb8 00000000
                                      3fff39e0: 40241b75 00000002 00000002 3fff276c
                                      3fff39f0: 40241cd7 00000002 00000002 40241c8b
                                      3fff3a00: 40207bc0 00000001 00000000 3fff6abc
                                      3fff3a10: 40241dae 00000002 3fff276c 00000001
                                      3fff3a20: 4020dfd7 3fff23d0 3dcccccd 40207c36
                                      3fff3a30: 3fff3af0 3fff276c 3fff276c 4020ca20
                                      3fff3a40: 3fff1cbe 00000022 3ffea4ea 3fff3ae0
                                      3fff3a50: 3fff3af0 00000023 3fff2a5c 40216a09
                                      3fff3a60: 3ffe94b8 3fff276c 3fff2a5c 40216a09
                                      3fff3a70: 3ffea4c8 3fff276c 3fff2a5c 40216bbc
                                      3fff3a80: 4020dfe3 3fff3ac0 3fff2a5c 3fff3ae0
                                      3fff3a90: 3fff3af0 3fff276c 3fff2a5c 4020cd35
                                      3fff3aa0: 4020df8f 00000000 3fff276c 3f000000
                                      3fff3ab0: 3fff25d0 3fff2a5c 3fff276c 4020d0c8
                                      3fff3ac0: 38505345 2d363632 6c6c6157 756c502d
                                      3fff3ad0: 424f2d67 feefef00 feefeffe feefeffe
                                      3fff3ae0: 3fff6384 0000000f 00000000 feefeffe
                                      3fff3af0: 3fff42b4 0000000f 00000000 feefeffe
                                      3fff3b00: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
                                      3fff3b10: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
                                      3fff3b20: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff2b1c
                                      3fff3b30: 3fffdad0 00000000 3fff2b15 4021814c
                                      3fff3b40: feefeffe feefeffe 3fff2b30 40100710
                                      <<<stack<<<</stack<<<

                                      und das wiederholt sich `  
                                      

                                      Hi, das ist der Hardwaretimer. Hast du alles richtig eingestellt fürs flashen?

                                      Siehe 1. Posten, da steht was möglich ist.

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #139

                                        DANKE!
                                        @sissiwup:

                                        Hast du alles richtig eingestellt fürs flashen? `
                                        natürlich nicht - hatte ich zwar verglichen, nach einem restart muss sich da wieder etwas "verstellt" haben 😉

                                        Habe jetzt direkt die 1.1.4c versucht - mal sehen

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #140

                                          Irgendetwas stimmt nicht.

                                          Nach der Anpassung der Parameter hat der Flash wohl geklappt, die Dose verhält sich wie nach dem OTA-Update.

                                          Es ist immer noch die v1.0.0 Oberfläche drauf.

                                          Habe dann nochmal die serielle Konsole angeschlossen, die Dose scannt nach Wifis, (meins ist versteckt und taucht daher nicht auf).

                                          Die Credentials stimmen, und da ich zuletzt mit 32 Leerzeichen begonnen hatte ist das auch drin.

                                          Also nochmal geflasht, diesmal mit der Option "alles löschen"

                                          Jetzt rotiert die Dose zwischen WLAN scan und Hotspot mode.

                                          Bevor ich mit dem Netbook eine Verbindung aufbauen kann ist der Hotspot Mode schon wieder beendet.

                                          EDIT:

                                          Am Netz läuft es wie gehabt, aber die Dose kommt nicht in mein WLAN

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe