Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Beiträge 37 Kommentatoren 157.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sissiwupS Offline
    sissiwupS Offline
    sissiwup
    schrieb am zuletzt editiert von
    #444

    @MalcomX:

    Oh ok sorry <emoji seq="1f609">😉</emoji>

    Öhm bei was genau ?

    Mir geht's einfach darum den Obi V2 Socket mit Tasmota zu flashen ohne irgendwelche Eingriffe an dem inneren der Dose vorzunehmen …..

    Wie gemeint die App vom Hersteller tuts ja auch ... Klar bestimmt etwas Tricky aber sollte doch möglich sein z.b über die Arduiono IDE auf dem Rasberry ....

    Muss selbst erst schaun wie gemeint <emoji seq="1f609">😉</emoji>

    Wenn de Fragen hast bezüglich ALJAX einfach melden

    Sorry nochma wenn ich mich unklar ausdrücke und werd ich drauf achten <emoji seq="1f609">😉</emoji>

    Malcom `

    Lies mal eine letzte c´t dazu. Du mußt den update-Server Simulieren, dazu mußt du einen eigenen DNS haben der die Dose umleitet.

    MfG

    Sissi

    –-----------------------------------------

    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MalcomX
      schrieb am zuletzt editiert von
      #445

      Lieben Dank für den Hinweis und in der Richtung hab ichs auch im Netz gelesen <emoji seq="1f609">😉</emoji>

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • TomTT Offline
        TomTT Offline
        TomT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #446

        @MalcomX:

        Öhm eure oder Original Firmaware bezogen auf was ? `

        Nun versteh ich es auch 🙂

        Du spielst mit der Dose und der Originalsoftware & Cloud rum.

        Und da du auch noch die V2 hast, also die etwas eckigere Dose bist du auch noch im falschen Thema :lol:

        Eigentlich wäre das was für hier : viewtopic.php?f=35&t=19011

        Grüße

        Tom

        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomeZeckeH Offline
          HomeZeckeH Offline
          HomeZecke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #447

          @TomT:

          @HomeZecke:

          Hallo, habe in den letzten Tagen ein merkwürdiges Problem: Wenn ich mehrere Tage keine Schaltbefehle sende, stellt sich das Teil tot. Ich kann nicht mal mehr mit dem Hardware - Taster am Obi einschalten. Erst ein ausstecken und neues einstecken in die Steckdose bringt Abhilfe `

          Hast du WIFI-Reconnect enabled auf 1(ON) ?

          Schau auch bitte mal in deiner WLAN-Übersicht, ob die Dose, wenn sie nicht reagiert eventuell einen eigenen Access Point aufgemacht hat.

          Hört sich so an, als wenn der ESP rebootet hat und dann nicht ins WLAN kommt…

          Grüße

          Tom

          @ Malcolm : Nein, er redet von unserer Firmware ... Nicht von der Originalen `

          Hallo,

          immer noch das gleiche Problem, Steckdose reagiert irgendwann einfach nicht mehr, macht auch kein Access Point auf. Muss die dann erst vom Netzt trennen. :roll:

          Grüße..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • TomTT Offline
            TomTT Offline
            TomT
            schrieb am zuletzt editiert von TomT
            #448

            OK, dann verkleinere mal die Reconnect Time, damit ein kürzerer Refresh der Verbindung erfolgt.

            Keine Ahnung ob die letzte Version von Sissiwup das noch so unterstützt, aber versuche es einfach mal mit :

            http://<ip der steckdose>/keepalive?=
            

            und stell den mal auf kleiner als 900.

            Ne andere Möglichkeit wäre die Dose in regelmäßigen Abständen von extern anzupingen.

            Das scheint mir ganz nach einem Problem mit dem Wifi und älteren versionen des ESP Cores zu sein.

            Daher habe ich damals auch extra die Reconnect Funktion eingebaut.

            Welche Arduino Version und welchen ESP Core nutzt du, um die Dose upzudaten?

            Welche FW Version verwendest du auf der Dose?

            Grüße

            Tom

            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              Da es hier nun ganz schön aufregend war , wollte ich wieder zum Thema kommen und erstmal fett TomT danken für seine Unterstützung. Meine VIS funktioniert nun perfekt mit den Skripten und der Umbauanleitung.
              3723_steckdose1.png 3723_steckdose0.png

              T Offline
              T Offline
              tamm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #449

              @haselchen said in OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund):

              Da es hier nun ganz schön aufregend war , wollte ich wieder zum Thema kommen und erstmal fett TomT danken für seine Unterstützung. Meine VIS funktioniert nun perfekt mit den Skripten und der Umbauanleitung.
              3723_steckdose1.png 3723_steckdose0.png

              wld1.jpg wld2.jpg wld3.jpg

              entschuldige,daß ich nochmal zum urschleim zurückkehre. wie du siehst bin ich mit meinen obidosen bis hierher gekommen, doch nun verließen sie ihn.ich hab mir einen raspi3 besorgt, hab das iobrokerimage, auch das openhabimage, kann vom pc die entsprechenden webseiten der images aufrufen, bekomme aber leider überhaupt nichts hin. im moment schalte ich die dosen mit den ip aufrufen.
              nun, was will ich?
              einfach nur meine dosen an und ausschalten, und das mit so einer schönen visualisierung, wie die deine.
              später sollen dann noch ein oder zwei rgbw-wifi-controller dazukommen, mehr nicht.
              was wäre deiner meinung nach die einfachste lösung für mich?

              hier noch ein tipp für interessenten für einen rgbw wifi controller:
              https://www.paypal.com/pools/c/8bG0wO7UTp

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #450

                Hallo tammFettschrift,

                ist schon ein wenig her das Projekt. Sobald ich zu Hause bin , versuche ich die Daten bereitzustellen.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                  #451

                  Widget für Steckdose AN/AUS (2 Bilder müssen vorhanden sein, mit roten und grünen Lampen)

                  [{"tpl":"tplStatefulImage8","data":{"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.State","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","count":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src_0":"/vis.0/XXXXXX/img/SteckdoseAUS.png","src_1":"/vis.0/XXXXXX/img/SteckdoseAN.png"},"style":{"left":"6px","top":"12px","width":"139px","height":"147px"},"widgetSet":"basic"}]
                  

                  Schalter (orange/grün)

                  [{"tpl":"tplHqCheckbox","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.SetState","val_false":"false","val_true":"true","checkboxSize":"small","checkboxColor":"orange","checkboxColorOn":"green","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"137px","top":"82px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]
                  

                  Steckdose ist AN/AUS Text

                  [{"tpl":"tplValueBool","data":{"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.State","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html_false":"<span style=\"font-size:17px\"> <span style=\"color:red\"> <b> AUS </b> </span>","html_true":"<span style=\"font-size:17px\"> <span style=\"color:#13f626\"> <b> AN </b> </span>","html_prepend":"Steckdose ist"},"style":{"left":"260px","top":"87px","width":"140px","height":"22px","color":"white"},"widgetSet":"basic"}]
                  

                  SteckdoseAN.png

                  SteckdoseAUS.png

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    Widget für Steckdose AN/AUS (2 Bilder müssen vorhanden sein, mit roten und grünen Lampen)

                    [{"tpl":"tplStatefulImage8","data":{"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.State","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","count":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src_0":"/vis.0/XXXXXX/img/SteckdoseAUS.png","src_1":"/vis.0/XXXXXX/img/SteckdoseAN.png"},"style":{"left":"6px","top":"12px","width":"139px","height":"147px"},"widgetSet":"basic"}]
                    

                    Schalter (orange/grün)

                    [{"tpl":"tplHqCheckbox","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.SetState","val_false":"false","val_true":"true","checkboxSize":"small","checkboxColor":"orange","checkboxColorOn":"green","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"137px","top":"82px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]
                    

                    Steckdose ist AN/AUS Text

                    [{"tpl":"tplValueBool","data":{"oid":"esp8266.0.Obi-Haus.State","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html_false":"<span style=\"font-size:17px\"> <span style=\"color:red\"> <b> AUS </b> </span>","html_true":"<span style=\"font-size:17px\"> <span style=\"color:#13f626\"> <b> AN </b> </span>","html_prepend":"Steckdose ist"},"style":{"left":"260px","top":"87px","width":"140px","height":"22px","color":"white"},"widgetSet":"basic"}]
                    

                    SteckdoseAN.png

                    SteckdoseAUS.png

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #452

                    @haselchen sagte in OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund):

                    (Lade 100% hoch)

                    sekunde zu früh abgedrückt 😉

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #453

                      Egal wann ich drücken würde, es gibt eine Fehlermeldung während er auf 100% hochzählt.

                      Irgendwas mit ....too large

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #454

                        Dann bitte das Bild verkleinern, oder in platzsparendes Format umwandeln.

                        Wie groß ist denn die Datei?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                          #455

                          678KB.....nicht wirklich gross 😉

                          Fehler gefunden. Vielleicht auch wichtig für euch. Man darf keine 2 Dateien gleichzeitig auswählen. Lädt man einzeln die Bilder, geht es.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomeZeckeH Offline
                            HomeZeckeH Offline
                            HomeZecke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #456

                            Ich möchte noch eine kleinere Änderung vorschlagen:

                            Um Homematic Geräte in IOBroker mit MQTT schalten zu können, ist es zwingend erforderlich, dass ein state für lesen und schreiben getrennt behandelt werden muss. Dazu ist in den Einstellungen des Brokers "unterschiedliche Namen für setzen und lesen" zu aktivieren. Das heißt, für jeden State der geändert werden kann, ist noch ein zusätzliches "/set" -Topic anzulegen. Siehe auch hier:

                            MQTT und Homematic

                            Das Problem ist, dass damit die Obi-Steckdose nicht mehr mittels MQTT geschaltet werden kann, da diese diese set-Topics nicht bietet. Wäre nett, wenn das noch eingepflegt werden könnte. Meine übrigen ESP-Geräte zB. H801 LED-Cotroller unterstützen dies so. Nehme also an, dass die der übliche Standard ist.

                            Noch etwas, ich musste auch feststellen, dass der Port des MQTT-Brokers in der Obi fest auf 1883 eingestellt ist. Das sollte auch konfigurierbar sein. Ich wollte nämlich einfach einen zweiten MQTTBroker Adapter für die Obi's installieren, ging aber nicht, da der Port in der Steckdose nicht auf einen anderen gelegt werden kann.

                            Danke, für die Aufmerksamkeit 😀

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomeZeckeH Offline
                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZecke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #457

                              Ähem, wird da noch weiterentwickelt? Sonst müsste ich mich da ja mal selber ranmachen. Würde das aber eher ungern machen. Der Quellcode ist ja schon recht umfangreich. Das erstmal durchzuarbeiten, oh nee...🙄

                              S sissiwupS 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HomeZeckeH HomeZecke

                                Ähem, wird da noch weiterentwickelt? Sonst müsste ich mich da ja mal selber ranmachen. Würde das aber eher ungern machen. Der Quellcode ist ja schon recht umfangreich. Das erstmal durchzuarbeiten, oh nee...🙄

                                S Offline
                                S Offline
                                Skaiwotscher
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #458

                                @HomeZecke Servus,

                                Hab hier länger nicht mehr reingeschaut... ist dein Wunsch noch aktuell?

                                Für den Port kannst du im einfachsten Fall einen anderen im Source-Code definieren, das müsste in der handleMQTT.ino (Stand Version 1.1.9) stehen:

                                void startMQTTServer()
                                {
                                  if (MQTT_active == 1)
                                  {
                                    pubClient.setServer(host_MQTT, 1883);
                                    pubClient.setCallback(callbackMQTT);
                                    build_wwwStatus2(F("MQTT server started"));
                                  }
                                  else
                                  {
                                    if (pubClient.connected())
                                    {
                                      sendStatus_int("info/starttime", "-");
                                      sendStatus_int("info/stoptime", gerDate(NTP.getTimeDateString()));
                                      pubClient.disconnect();
                                      build_wwwStatus2(F("MQTT server stopped"));
                                    }
                                  }
                                }
                                

                                Da könntest du die 1883 hart ändern. Ist natürlich nicht in der Laufzeit konfigurierbar, aber immerhin eine Lösung. Für eine Konfigurierbarkeit müsste man an deutlich mehr Stellen ansetzen, und entsprechend ein neues Feld im EEPROM anlegen.

                                Für das set-Topic kann ich dir leider keine Lösung anbieten, da blicke ich selbst nicht ausreichend durch den Quellcode durch.

                                Grüße,
                                Alex

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • TomTT Offline
                                  TomTT Offline
                                  TomT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #459

                                  Moin,

                                  irgendwie ist mir das Thema wohl durch gegangen.
                                  Ich fürchte, da muss sissiwup noch mal ran, ab BETA 1.0.4 bin ich raus gewesen...

                                  Aber mal ne Frage generell an alle MQTT Benutzer.
                                  Welchen Vorteil bietet denn das gegenüber der Anbindung über die SimpleApi?
                                  Ich hab mich noch nicht mit MQTT beschäftigt, ist das nötig?

                                  Grüße
                                  Tom

                                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomeZeckeH Offline
                                    HomeZeckeH Offline
                                    HomeZecke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #460

                                    Na MQTT ist eben ein Standard, muss nicht extra einen zusätzlichen Adapter installieren, kann es einfach überall einsetzen wo Mqtt unterstützt wird (andere Broker). Und ist einfach konfigurierbar.

                                    Grüße..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomeZeckeH HomeZecke

                                      Ähem, wird da noch weiterentwickelt? Sonst müsste ich mich da ja mal selber ranmachen. Würde das aber eher ungern machen. Der Quellcode ist ja schon recht umfangreich. Das erstmal durchzuarbeiten, oh nee...🙄

                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                                      #461

                                      @HomeZecke
                                      Hallo,

                                      mal schauen, och habe MQTT nur mal eben so mit eingebaut.
                                      Selber schalten tue ich immer über die ioBroker-Funktionen.

                                      Du kannst ja unter den gewählten Datenpunkt die einfach einen STATE einblenden lassen und den dann wie einen normalen Homematic Punkt verwenden.

                                      Der 2. Weg über CUXD ist dafür, das man ggf. auch per CCU steuern kann.

                                      Der 3. Weg über MQTT ist etwas anders gedacht

                                      Über die Befehle auf oberster Zeile, z.B. setRelay kannst du die Dose an und aus machen. Wenn der Befehl akzeptiert wurde, löscht die Dose die Zelle.
                                      Der Status wird in Info als 0/1 oder on/off etc dargestellt.
                                      Damit läßt sich das bei mir über MQTT steuern.
                                      Hier sind aber doch 2 verschiedene States für Steuern und Status?
                                      /info/relay_i gibt den Status aus
                                      /setRelay ist zum steuern und gibt keinen Status aus.

                                      Oder müssen die States nach dem Muster
                                      /relay
                                      /relay/set
                                      benannt sein?

                                      Den Port mit aufzunehmen sollte kein Problem sein.

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomeZeckeH HomeZecke

                                        Ähem, wird da noch weiterentwickelt? Sonst müsste ich mich da ja mal selber ranmachen. Würde das aber eher ungern machen. Der Quellcode ist ja schon recht umfangreich. Das erstmal durchzuarbeiten, oh nee...🙄

                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #462

                                        @HomeZecke sagte in OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund):

                                        Ähem, wird da noch weiterentwickelt? Sonst müsste ich mich da ja mal selber ranmachen. Würde das aber eher ungern machen. Der Quellcode ist ja schon recht umfangreich. Das erstmal durchzuarbeiten, oh nee...🙄

                                        Ja, bei mir laufen aktuell 10 Steckdosen produktiv.
                                        Ich habe alle meine Anforderungen aktuell abgedeckt, deshalb schaue ich nur sporadisch rein ...

                                        Aktuell habe ich in Arbeit ein Modul für meine Türklingel mit Kamera und Display.

                                        Im Test läuft auch ein Modul was an die Türsprechanlage angedockt ist und einen LED-Stripe als Status verwendet:

                                        Bildschirmfoto 2019-06-21 um 23.57.30.png

                                        Man sieht, läuft seit 12.10.2018 ohne Unterbrechung

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          jubi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #463

                                          Hallo,

                                          kann mir bitte jemand weiterhelfen - Version BETA 1.2.2 Oct 27 2018 10:40:28:

                                          die Steckdose schaltet abens um ca. 21h15 ab -waurm?
                                          .....jeden Tag ein paar Minuten früher.
                                          was habe ich falsch konfiguriert?

                                          ist es der Watchdog?
                                          kann mir bitte jemand die Funktion des Watchdog erklären?
                                          Was bedeuten On-time, Off-time?

                                          Besten Dank

                                          db4d17d1-01d7-47dc-8e08-d66f7260bc62-grafik.png

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          420

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe