Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [GELÖST] Mit MQTT Homematic schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Mit MQTT Homematic schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HomeZecke
      HomeZecke last edited by HomeZecke

      Hallo,

      ich möchte Homematic mit einer MQTT App auf meinem Smartphone schalten.

      Habe das Topic "hm-rpc/0/OEQ0125896/1/STATE" in der App abonniert und auch publish für dieses Topic aktiviert. Wenn ich jetzt in der App den Aktor schalte wird in IOBroker der Datenpunkt auf true und false geschaltet, soweit so gut. Aber der Aktor selbst schaltet nicht. Erst wenn ich den Datenpunkt in IOBRoker anklicke und dann das Häkchen setze wird der Aktor je nach zuvor gesetztem state geschaltet.

      Wenn ich den Aktor manuell betätige wird der Status auch zur App übertragen und korrekt angezeigt.

      Was mache ich falsch?

      Grüße..

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • HomeZecke
        HomeZecke last edited by

        Keiner eine Idee?

        Kann MQTT Geräte schalten, Datenpunkte ändern, alles geht. Auch die Homematic Geräte-Datenpunkte kann ich ändern. Die werden aber von IOBroker nicht an die CCU gesendet.

        Grüße..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HomeZecke
          HomeZecke last edited by

          Hallo,

          ich hole das noch einmal hoch, da mich das ärgert dass das nicht funktioniert! Wo ist der Fehler? Ich benutze eine MQTT App mit der ich alle abbonierten States auch HM angezeigt bekomme auch, kann auch Geräte schalten, nur eben bei HM Geräten den State setzen aber der wird von iobroker nicht an die ccu gesendet!

          Es gibt ja nur 2 möglichkeiten. 1. Ich stelle mich einfach zu blöd an ;-), oder 2. Da ist ein Fehler im HM oder/und MQTT Adapter(n)! Könnte das mal jemand probieren und bestätigen welcher der beiden Punkte zutrifft.

          Fände es nämlich toll, wenn das so ginge wie ich mir das vorstelle. Denn es gibt ne Menge MQTT Apps mit der man sich schnell eine Oberfläche zusammenklicken kann und dann seine Geräte steuern könnte.

          grüße..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vepman last edited by

            Im Moment hänge ich an der gleichen Stelle wie du.

            Ich sehe, wie im hm-rpc.0-Adapter hin und her geschaltet wird, aber nichts passiert.

            Manuell schalten geht.

            Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

            Wäre super, wen du diese hier posten würdest.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • foxriver76
              foxriver76 Developer last edited by

              Wenn du den DP in ioBroker schaltest, sollte der Adapter dies verarbeiten ob du nun per Objekte schaltest oder durch einen anderen Auslöser spielt eigentlich keine Rolle. Wird der Wert auch mittels ack=false gesetzt oder wird er als bestätigt gesetzt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vepman last edited by

                Also im mqtt-Adapter habe ich ack=true mit und ohne Haken probiert.

                Ich sehe dann, wie STATE von true auf false hin und her wechselt, aber nicht ausgeführt wird.

                Wie ich im mqtt-client 'bestätigt' mitsenden kann, weiß ich leider nicht.

                Das Setzen des DP geht manuell in Objekte auch ohne 'bestätigt'.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HomeZecke
                  HomeZecke last edited by HomeZecke

                  Die LÖSUNG:

                  Mit foxriver76s tatkräftiger Unterstützung habe ich es jetzt geschafft:

                  • In den Einstellungen des MQTT-Adapters muss der Haken bei "Unterschiedliche Namen für Setzen und Lesen" gesetzt sein.
                  • Dem zu ändernden Topic muss "/set" beim Senden hinzugefügt werden.

                  Um bei meinem Beispiel aus dem ersten Post zubleiben :

                  mit:
                  "hm-rpc/0/OEQ0125896/1/STATE" -kann der state gelesen werden
                  "hm-rpc/0/OEQ0125896/1/STATE/set" -kann der state geändert werden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • darkson95
                    darkson95 last edited by

                    Hi zusammen,
                    ich habe die selbe Problematik und habe auch den Lösungsvorschlag ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Der Wert lässt sich setzen, aber die CCU3 bekommt den Wert einfach nicht mit.

                    Was habe ich übersehen?

                    aaaef8f9-dfa1-455f-a834-7038474a0905-image.png

                    a39042b8-8832-4ca4-8cc0-f5a857e60cb2-image.png

                    96ade64b-d09f-486f-9c88-52a7a0e7c920-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    776
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    mqtt
                    4
                    8
                    4849
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo