Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Update ioBroker piVCCU ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Update ioBroker piVCCU ?

Update ioBroker piVCCU ?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
31 Posts 9 Posters 6.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    dealmen
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    ich hab eine Frage, wie kann ich die ioBroker piVCCU Version 2.29.23 auf 2.31.25 upgraden?

    Danke schon mal

    VG

    Hans

    1 Reply Last reply
    0
    • Homer.J.H Offline
      Homer.J.H Offline
      Homer.J.
      wrote on last edited by
      #2

      Hi einfach über ssh.

      sudo apt update & sudo apt upgrade.

      Und fertig.

      Grüße Steffen

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        dealmen
        wrote on last edited by
        #3

        Hi,

        sorry leider klappt es nicht

        hab nach der Anleitung von hier

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de

        alles durchgemacht, leider immer noch in der CCU die Version 2.29.23

        reboot und Browsercache löschen bringt nichts

        somit kann ich mein Backup nicht einspielen

        bitte um Hilfe

        Danke

        Hans

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          deimos
          wrote on last edited by
          #4

          Hi,

          hast du es wie oben geschrieben mit apt upgrade probiert (apt, nicht apt-get)?

          Wenn ja, was kamen da für Ausgaben?

          Viele Grüße

          Alex

          1 Reply Last reply
          0
          • Paulchen67P Offline
            Paulchen67P Offline
            Paulchen67
            wrote on last edited by
            #5

            Bei mir geht das Update auch nicht.

            Läuft immer so ab:

            pi@homematicpi:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease                                                            
            OK:4 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease
            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
            OK:1 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
            OK:2 https://www.pivccu.de/piVCCU testing InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
            Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
              pivccu pivccu-modules-raspberrypi raspberrypi-kernel raspberrypi-sys-mods
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
            pi@homematicpi:~ $ 
            
            

            Keine Ahnung was ich noch machen soll?

            Warum werden die Pakete zurückgehalten?

            Auf meinem Raspberry im Geschäft läuft das PiVCCU System auch und da hatte es funktioniert.

            ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
            piVCCU auf Raspberry Pi 3

            1 Reply Last reply
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              wrote on last edited by
              #6

              Mal probieren wie Alex und Homer es geschrieben hat:

              **````
              sudo apt update && apt upgrade

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                deimos
                wrote on last edited by
                #7

                Hi,

                apt-get kommt leider nicht damit klar, wenn neue Abhängigkeiten hinzukommen, statt dem Update werden die Pakete dann zurückgehalten bis ein apt-get dist-upgrade durchgeführt wird, was leider so ziemlich alles updatet ohne Rücksicht auf Verluste.

                Idealerweise versuchst du es daher einfach mal mit apt (ohne -get), da apt etwas intelligenter ist (und einen Fortschrittsbalken und Farbe hat 😉), also

                sudo apt update && sudo apt upgrade
                
                

                Das -y würde ich auch nie mit angeben, dann wird auf alle Fragen mit Yes geantwortet, im Zweifel auch auf welche, bei denem man sehr sicher nicht mit Yes antworten will (z.B. Abhängigkeiten passen nicht mehr und dann wird vorgeschlagen, dass bestimmte Pakete gelöscht werden, da will man meistens eher mal nicht mit Yes antworten)

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply
                0
                • Paulchen67P Offline
                  Paulchen67P Offline
                  Paulchen67
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Danke, das Update der PiVCCU hat jetzt funktioniert.

                  Ich hab zusätzlich die CCU vor dem Update gestoppt mit

                  sudo systemctl stop pivccu.service

                  Keine Ahnung ob das nötig ist.

                  Dann wie beschrieben ohne get mit

                  sudo apt update && sudo apt upgrade

                  das Update angeschoben. Mit

                  sudo systemctl start pivccu.service

                  wollte ich die CCU wieder starten. Da kam aber dann ne Fehlermeldung.

                  Nach reboot hat dann aber alles wieder funktioniert.

                  ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
                  piVCCU auf Raspberry Pi 3

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    iosepp
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo,

                    Ich habe auch ein Problem mit dem Update.. Wenn ich Putty öffne welchen Benutzer gebe ich ein? pi ? Kommt immer Access denied.

                    Dankeschön

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Das kommt drauf an wie du das installiert hast.

                      Normalerweise:

                      User = pi

                      Password = raspberry

                      Kannst auch mal

                      User = root

                      password = raspberry

                      Versuchen.

                      Wenn es nicht funktioniert bitte mal die Ausgabe von Putty hier posten.

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        iosepp
                        wrote on last edited by
                        #11

                        geht beides nicht. Wenn ich in der HomeMatic WebUI SSH aktiviere mit nem PW geht auch nichts…

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Du nutzt aber schon die richtige IP Adresse?

                          Der PI mit PiVCCU hat ja zwei, eine für das Linux und eine für die CCU.

                          Mach mal:

                          ifconfig
                          

                          Und poste das hier.

                          Achja, welche HW?

                          Wie installiert?

                          Fertiges Image verwendet? Wenn ja, welches?

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • I Offline
                            I Offline
                            iosepp
                            wrote on last edited by
                            #13

                            ja fertiges Image verwendet. –> ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU --> HW ist ein PI3..

                            die HomeMatic Web UI hat die http://192.168.178.28

                            und Io Broker http://192.168.178.61:8082/

                            habe gerade sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y durchgeführt, komme jetzt nicht einmal mehr auf den iObroker drauf....

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Und mit welcher der beiden willst du dich per SSH verbinden um das Upgrade zu machen?

                              Bzw. Wie sieht deine Einstellung in Putty dazu aus? (Screenshot)

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                iosepp
                                wrote on last edited by
                                #15

                                IP Adresse Homematic Port 22

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  iosepp
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  spiele jetzt nochmal das image frisch auf weil gar nichts mehr geht :oops:

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Du musst die IP von iobroker nehmen!

                                    Bisschen ungeduldig!?

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      iosepp
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      vielleicht ein bisschen :-).. mach schon ewig dran rum. Also mach des Image jetzt nochmals frisch drauf und dann mit der IP vom Iobroker..

                                      sudo iobroker upgrade self und sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        VORSICHT - nicht so hektisch.

                                        Bitte befasse dich ein wenig mit den Strukturen und Funktionen.

                                        @iosepp:

                                        sudo iobroker upgrade self `
                                        Das muss im Installationsverzeichnis ausgeführt werden.

                                        also vorher ein:

                                        cd /opt/iobroker
                                        

                                        @iosepp:

                                        sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade `
                                        Das ist das Update für das Betriebssystem, das kann im Wurzelverzeichnis ausgeführt werden.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          IP vom iobroker mit Port 22.

                                          Dann als erstes File System expand über````
                                          raspi-config

                                          
                                          Reboot
                                          
                                          dann
                                          
                                          

                                          sudo apt update && sudo apt upgrade

                                          
                                          Dann erstmal schauen ob iobroker läuft. Wenn du dann erstmal updaten willst bitte so:
                                          
                                          

                                          cd /opt/iobroker/
                                          sudo iobroker stop
                                          sudo iobroker update
                                          sudo iobroker upgrade self
                                          sudo iobroker start

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          338

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe