NEWS
Update ioBroker piVCCU ?
Update ioBroker piVCCU ?
-
Bei mir geht das Update auch nicht.
Läuft immer so ab:
pi@homematicpi:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease OK:4 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease OK:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease OK:1 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease OK:2 https://www.pivccu.de/piVCCU testing InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:4 and /etc/apt/sources.list:5 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: pivccu pivccu-modules-raspberrypi raspberrypi-kernel raspberrypi-sys-mods 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. pi@homematicpi:~ $Keine Ahnung was ich noch machen soll?
Warum werden die Pakete zurückgehalten?
Auf meinem Raspberry im Geschäft läuft das PiVCCU System auch und da hatte es funktioniert.
-
Hi,
apt-get kommt leider nicht damit klar, wenn neue Abhängigkeiten hinzukommen, statt dem Update werden die Pakete dann zurückgehalten bis ein apt-get dist-upgrade durchgeführt wird, was leider so ziemlich alles updatet ohne Rücksicht auf Verluste.
Idealerweise versuchst du es daher einfach mal mit apt (ohne -get), da apt etwas intelligenter ist (und einen Fortschrittsbalken und Farbe hat
), alsosudo apt update && sudo apt upgradeDas -y würde ich auch nie mit angeben, dann wird auf alle Fragen mit Yes geantwortet, im Zweifel auch auf welche, bei denem man sehr sicher nicht mit Yes antworten will (z.B. Abhängigkeiten passen nicht mehr und dann wird vorgeschlagen, dass bestimmte Pakete gelöscht werden, da will man meistens eher mal nicht mit Yes antworten)
Viele Grüße
Alex
-
Danke, das Update der PiVCCU hat jetzt funktioniert.
Ich hab zusätzlich die CCU vor dem Update gestoppt mit
sudo systemctl stop pivccu.service
Keine Ahnung ob das nötig ist.
Dann wie beschrieben ohne get mit
sudo apt update && sudo apt upgrade
das Update angeschoben. Mit
sudo systemctl start pivccu.service
wollte ich die CCU wieder starten. Da kam aber dann ne Fehlermeldung.
Nach reboot hat dann aber alles wieder funktioniert.
-
ja fertiges Image verwendet. –> ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU --> HW ist ein PI3..
die HomeMatic Web UI hat die http://192.168.178.28
und Io Broker http://192.168.178.61:8082/
habe gerade sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y durchgeführt, komme jetzt nicht einmal mehr auf den iObroker drauf....
-
VORSICHT - nicht so hektisch.
Bitte befasse dich ein wenig mit den Strukturen und Funktionen.
sudo iobroker upgrade self `
Das muss im Installationsverzeichnis ausgeführt werden.also vorher ein:
cd /opt/iobrokersudo apt-get update && sudo apt-get upgrade `
Das ist das Update für das Betriebssystem, das kann im Wurzelverzeichnis ausgeführt werden.Gruß
Rainer
-
IP vom iobroker mit Port 22.
Dann als erstes File System expand über````
raspi-configReboot dannsudo apt update && sudo apt upgrade
Dann erstmal schauen ob iobroker läuft. Wenn du dann erstmal updaten willst bitte so:cd /opt/iobroker/
sudo iobroker stop
sudo iobroker update
sudo iobroker upgrade self
sudo iobroker start